• Keine Ergebnisse gefunden

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Februar März 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Februar März 2022"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sankt - Nicolai –Bote

der evangelisch – lutherischen

Kirchengemeinde Weene

Februar – März 2022

(2)

„Danke“ liebe Gemeindebrief Austräger Vor genau 20 Jahren ist der Gemeindebrief zum ersten Mal durch ehrenamtliche Verteiler in die Häuser gekommen – was für ein schönes Jubiläum. Es geht zurück auf die Initiative unserer damaligen Diakonin Marga van Lengen.

Viele aus der ersten Stunde sind auch heute noch dabei, manche auch als Ehepaare. Es hat immer wieder und zuletzt häufiger vor allem aus Altersgründen einige Wechsel gegeben. Oftmals wurde der Ersatz eigenständig besorgt:

Ein großes „Dankeschön“ an alle, die in den zwei Jahrzehnten bei Wind und Wetter die Gemeindebriefe in den Dörfern unserer Kirchengemeinde verteilt haben. Wir haben auf der einen Seite viel „Portogeld“ gespart, das ergibt schon eine beachtliche Summe! Auf der anderen Seite war das Verteilen oft mit einem kleinen Gespräch oder auch einem Besuch verbunden und die Boten wurden am Freitag/Sonnabend schon sehnsüchtig erwartet – gerade das hat ja einen unbezahlbaren Wert. In den letzten beiden Jahren mussten wir wegen der Pandemie häufiger angekündigte Termine kurzfristig verschieben, auch hier danke ich für das Verständnis.

Die Gemeindebriefe lagen dann am Freitagmorgen immer

säuberlich sortiert mit den entsprechenden Namen auf den

Tischen bereit. Das ist bei 1400 Ausgaben auch eine

zeitaufwendige Aufgabe. Gerdine und Weert Schröder haben

dafür gesorgt und auch ihnen gilt unser Dank. Sie legen diese

Arbeit jetzt aus den Händen. Zukünftig werden Antje und

Hermann Willms diese Aufgabe übernehmen, auch hier

bedanken wir uns. Alles in allem ein wirklich schönes Beispiel

ehrenamtlicher Arbeit – danke dafür!

(3)

Unsere Gottesdienste

Es gilt für Besucher auch bei Beerdigungen die 3G Regel:

Geimpft – Genesen – Getestet

(siehe auch Seite 13)

Bitte am Eingang

den Impfnachweis oder einen offiziellen Test vorzeigen.

4.So.v.d. Pass. 10.00 Uhr Gottesdienst 06.02.2022

Septuagesimae 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 13.02.2022

Sexagesimae 10.00 Uhr Gottesdienst 20.02.2022

Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst 27.02.2022

Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 06.03.2022

Es gibt in diesem Jahr aufgrund der Pandemie und der einschränkenden Verordnungen keine Passionsandachten!

Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst 13.03.2022

Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst 20.03.2022

Laetare 18.00 Uhr Abend Gottesdienst 27.03.2022

Judika 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe

03.04.2022

(4)

Jahresrückblick 2021

2021 – das Jahr zwei, das von einem Virus beherrscht wurde, überall, auch in unserem kirchlichen Leben. Man hört nur noch widerwillig von 3 G, 2 G, 2 G +, usw. Wir sollten uns an die drei wichtigen G = Glauben, Gottvertrauen und Gebete halten! Wenn wir dazu noch die sich ständig ändernden und langsam aber sicher unverständlichen Regeln so gut es geht beachten, sollten wir irgendwann wieder frei atmen, singen und uns freuen können!

Auch der Kirchenvorstand war Ende 2021 hoffnungsvoll, dass die Pandemie mit den versprochenen Impfungen und den damit verbundenen Erleichterungen bald überwunden sein würde, leider zu früh gefreut - es kamen immer neue Wellen der Ansteckungen! Auch in jeder Sitzung unseres Kirchenvorstandes war die Pandemie ein Thema. Wir haben uns mit den Vorschriften, Regelungen und Empfehlungen beschäftigt und stets versucht, unser kirchliches Leben aufrecht zu erhalten. Trotz auch oft unterschiedlicher Meinungen haben wir Kompromisse gefunden. So hatten wir eine gelungene Konfirmation, wir konnten Gottesdienste feiern und selbst die Kreise, Gruppen und Chöre wurden zwischendurch wieder aktiv.

Besonders schwer gefallen sind uns erneut die Regelungen zu Weihnachten und Silvester, aber wir sahen keine Alternativen. Durch Radio Ostfriesland und YouTube, unserem Internetauftritt sowie durch unseren CD-Dienst waren wir auch außerhalb der Gottesdienste präsent. Wir sind der Meinung, die Pandemie bisher gut bewältigt zu haben! Und wir hatten weitere Themen zu besprechen und Entscheidungen zu treffen:

Finanzen: ein unbeliebtes Thema, aber „Ohne Moos nix los“. Wir konnten aus den Überschüssen der Jahre 2018 und 2019 von insgesamt rund 13.000

€ Rücklagen bilden und diese zum großen Teil für die Renovierung des Pfarrhauses und des Alten Gemeindehauses verwenden, leider nicht für die Einnahmeausfälle bei Spenden, Kollekten usw. in 2020. Weitere Renovierungsarbeiten, auch am Archiv, sind geplant, ein Zuschuss des Kirchenkreises dafür ist beantragt.

Kinderspielkreis: Thea Saathoff wurde neue Leiterin und wird unterstützt von Imke Jungjohann, ein Superteam!

Innenrenovierung der Kirche: das hier etwas passieren muss, ist offensichtlich. Nach langem Drängen fand am 9. Dezember ein weiteres Treffen mit dem stark eingespannten Amt für Bau- und Kunstpflege statt – leider ohne den gewünschten Durchbruch! Nach weiteren Planungen und

(5)

Kalkulationen werden wir dieses langwierige und kostenträchtige Thema weiter vorantreiben. Geduld und viel Geld ist hier gefragt!

Einbahnstraße Weener Weg: wir wurden hier an dem Verfahren beteiligt und haben der Regelung zugestimmt. Wir sind sehr gespannt auf die Auswertung – es ist ja eine Testphase - und ob diese neue Verkehrsführung dann auch für Beruhigung im Verkehrsaufkommen an der Schule führt…

Hinweisschild an der Landesstraße: vor mehr als drei Jahren haben wir beantragt bzw. vorgeschlagen, an der Landesstraße ein oder zwei Schilder mit Hinweisen auf die Schule, den Sportplatz, den Kindergarten und die Kirche aufzustellen. In 2020 entschied dann eine Fachkommission, dass Hinweise auf Sportplatz und Schule zulässig seien, auf die Kirche und den Kindergarten jedoch nicht, hierbei handele es sich um „unzulässige Werbung an einer Landesstraße“. Verstehe das, wer will! Die Entscheidung fiel im April, Schilder fehlen immer noch!

Unsere Friedhöfe: sind nach wie vor dank Jann Reuter und Dieter Dannemann in einem hervorragenden Zustand! In diesem Jahr nahm man sich auch die eisernen Eingangspforten vor. Sie wurden gereinigt und mit einem neuen Anstrich in schwarz mit goldenen Spitzen und Verzierungen versehen. Eine längere Zeit unterstütze Mimke Saathoff seinen Boßelkameraden Jann unentgeltlich. Wir haben den ungefähren Arbeitslohn an die Flutopfer gespendet und bedanken uns bei Mimke!

Die Absackung am Krummen Tief: war Ende 2020 deutlich zu sehen und ist inzwischen komplett eingetreten. Kurz vor Weihnachten fand ein Gespräch mit dem Entwässerungsverband und Vertretern der Kirche statt.

Man einigte sich unbürokratisch über die Lösung des Problems, dass so schnell wie möglich in Angriff genommen werden soll. Da unsere Luther- Statue stark gefährdet war, wurde sie mit Hilfe der Gemeinde Ihlow gerettet und Luther begrüßt jetzt die Kirchenbesucher direkt am Kircheneingang.

Unser Fazit für 2021: auch das Gemeindeleben in Weene ist nach wie vor stark beeinträchtigt, aber unsere Gemeinschaft lebt trotzdem! Unsere Gottesdienste werden treu besucht, wir sind präsent.

Lasst uns auf Gott vertrauen und voller Mut und Zuversicht auf 2022 schauen! Der Kirchenvorstand wünscht allen Gemeindegliedern, allen Bewohnerinnen und Bewohnern unserer sieben Dörfer ein segensreiches 2022 mit Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!

Richard van Düllen im Silvestergottesdienst

(6)

50 Jahre Organist in Weene

Ein fast unglaubliches Jubiläum:

vor 50 Jahren hat Weert Smid das erste Mal die Orgel im Gottesdienst gespielt.

Er ist nun seit 50 Organist in unserer Kirchengemeinde Weene, begleitet über diesen langen Zeitraum

die Gemeinde im sonntäglichen Gottesdienst

und zu den freudigen und auch den traurigen Ereignissen.

Wir sagen Dank als Kirchengemeinde für diesen treuen Dienst und gratulieren ganz herzlich

zum außergewöhnlichen Jubiläum.

Wir warten auf den Zeitpunkt in diesem Jahr, wo wir das Jubiläum

im Gottesdienst und Gemeindehaus

entsprechend begehen und feiern können…

(7)

Es findet in diesem Jahr kein gemeinsamer Gottesdienst statt.

(8)

Luther gerettet

Danke an die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Ihlow!

(9)
(10)

Neuer Spielsand sorgt für strahlende Kinderaugen

Gemeinsame Aktion der Firmen Siebels Baustoffe aus Norden und Christian Siebels aus Walle: Sie spendeten frischen Spielsand Kita´s im ganzen Landkreis Aurich.

Mit dieser Aktion wollen die Firmen trotz der Pandemie für eine

tolle Spielkasten Saison sorgen. Je 2,6 Tonnen zertifizierten

Spielsand spendeten die Firmen in sogenannten Bigbags. Und

auch der Spielkreis „Kleine Arche“ unserer Kirchengemeinde

hat Sand bekommen. Ein herzliches Dankeschön dafür bei den

Firmen Siebels Baustoffe und Christian Siebels für diese tolle

Aktion! Siebels GmbH & Co. KG Christian Siebels & Co.

(11)

Spielkreis „Kleine Arche“

Voranmeldung für das Spielkreisjahr 2022/23

Ab Sommer 2022 stehen wieder

12 Plätze im Spielkreis „Kleine Arche“ zur Verfügung.

Die Kinder werden dienstags und donnerstags jeweils von 9.00-12.00 Uhr im alten Gemeindehaus betreut. Der Elternbeitrag beträgt z.Z. 31,00 €. Kinder, die bis zum 30.04.

dieses Jahres das zweite Lebensjahr vollendet haben, können mit dem unteren Abschnitt bis zum 10. März im Pfarrhaus Weene (Briefkasten genügt) angemeldet werden. Die Eltern werden schriftlich über die Vergabe der Plätze informiert.

Weiterer Auskünfte bei Thea Saathoff (04945-6129)

--- Bitte abtrennen ---

Voranmeldung für den Spielkreis „Kleine Arche“

______________________________________________________________

Name des Kindes Geburtsdatum

______________________________________________________________

Name der Eltern/Erziehungsberechtigen

______________________________________________________________

Anschrift

_____________________ _____________________________

Telefonnummer Unterschrift

Wird der Spielkreisplatz trotz Voranmeldung nicht benötigt, bitten wir um sofortige Rückmeldung. (Telefon 0 49 45/ 61 29)

(12)

Kindergottesdienst

Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir zurzeit keinen Kindergottesdienst Termin anbieten.

Viele Eltern erhalten über einen WhatsApp Broadcast Informationen, wir würden dann auch darüber kurzfristig einladen, wenn es weiter geht.

Wer gerne auch Informationen haben möchte, kann eine WhatsApp an 0174 7582260 (Handy Thea) schicken.

Bleibt behütet und gesund!

Wir freuen uns auf euch beim nächsten Kindergottesdienst!

Euer Kigo-Team: Christina, Friederike, Maren, Sarah u. Thea

Altkleidersammlung für Bethel

am Sonnabend - 02. April – ab 08.30 Uhr

(13)

Aus unserer Gemeinde

Gruppen, Kreise und Chöre

treffen sich nach Absprache nach der 3G Regel!

Gottesdienste und Beerdigungen Es gilt für Besucher zukünftig die 3G Regel!

Bitte am Eingang den Impfnachweis

oder einen offiziellen Test vorzeigen. Aus der Verordnung:

Geimpfte müssen analog oder digital ihre vollständige Impfung nachweisen, diese muss min.14 Tage zurückliegen.

Genesene müssen einen Nachweis hinsichtlich des Vorliegens einer vorherigen Infektion vorlegen, der min. 28 T. und max.3 M. alt ist.

Getestete müssen einen Nachweis eines negativen Tests vorlegen, der max. 24 Stunden (Antigentest) bzw. 48 Stunden (PCR-Test) alt ist.

Einkaufsfahrten

für Seniorinnen und Senioren bietet Frau Maren Junker an (04945/503)

Altkleidersammlung für Bethel am Sonnabend - 02. April – ab 08.30 Uhr

Bitte stellen sie die Säcke gut sichtbar an den Straßenrand.

Das neue Gemeindehaus ist auch am

Donnerstag – 31. März – und Freitag – 01. April - von 09.00 Uhr-18.00 Uhr geöffnet.

Dort können die Säcke im Flur abgestellt werden.

Die Säcke gibt es im Pfarramt und in der Kirche!

Nächster Gemeindebrief: 01. April Kollektenplan

06.02. Diak Werk 06.03. Gustav-Adolf-Werk…

13.02. Herm Mission 13.03. Theol. Nachwuchs

20.02. EKD 20.03. Bildungsaufgaben

27.02. Familien stärken 27.03. Herm Mission

(14)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daraus ergibt sich auch schon die Beantwortung der zweiten Frage nach dem Unterstützungsbedarf. Es werden weiterhin schnelle, und unbürokra- tische Hilfsangebote

Gegebenenfalls bereits erworbene Tickets (Zug, Flug, …) können leider nicht zurückerstattet werden.. Was passiert, wenn ich wegen Reisebeschränkungen nicht nach Deutschland

„Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde“, heißt es im Alten Tes- tament. Ich bin mir sicher, dass es das Kostbarste ist, was

Es gehört für mich zu den ermutigendsten Erfahrungen in den vergangenen sechzehn Jahren hier in Eimsbüttel, immer wieder neu Menschen begegnet zu sein, die

Du hörst mich nicht - dann ruf an, ich lege den Telefonhörer neben den Computer, dann kannst du so mithören.“ Ach ja, schönes Singen hört sich anders an, die Technik verzerrt die

meinen Jugendli- chen im Jugendclub in Löcknitz davon erzählt, dass es schade ist, dass wieder die Senioren benachteiligt sind durch die Corona-Situation.. Und die Reakti- on

(4) Ist bei einer Bestattung die Nutzungszeit zu verlängern und sind Nutzungsberechtigte nicht vorhanden oder Angehörige zur Übernahme des Nutzungsrechts

Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Der große Teppich wird im Begegnungshaus ausgerollt, darauf wollen wir zusammen spielen, singen,