• Keine Ergebnisse gefunden

Ferien-Zeitung. Grundschule Bloherfelde. Jahrgang 1 2.Ausgabe Herbstferien 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ferien-Zeitung. Grundschule Bloherfelde. Jahrgang 1 2.Ausgabe Herbstferien 2021"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Jahrmar kstwoch e Jahrmar Herbstf erien 20 kstwoch e

21 Herbstf

erien 20 21

Ferien-Zeitung Ferien-Zeitung

Grundschule Bloherfelde

Jahrgang 1 – 2.Ausgabe Herbstferien 2021

Liebesäpfe l

Gebrann te Mandeln

Ballonmodellage

Ballonmodellage

(2)

Liebe Kinder, liebe Eltern,

viel zu schnell sind die Herbstferien mal wieder für uns alle vorübergegangen.

In den vergangenen zwei Wochen haben wir unter dem Motto „Jahrmarktswoche“ viel Zeit mit spannenden, lustigen und kreativen Dingen mit euch verbringen können.

Uns, dem Team von Arbeit und Bildung, hat es viel Spaß gemacht.

Wir hoffen euch auch!

Damit nicht alle Erlebnisse und schöne Momente gleich wieder in Vergessenheit geraten, haben wir für euch diese kleine „Zeitung“ erstellt.

Neben kurzen Berichten über die eine oder andere Aktion findet ihr auch Bauanleitungen, Kochrezepte etc. für den Fall, dass ihr das eine oder andere zuhause noch einmal

nachbasteln oder nachbacken wollt.

Viel Spaß damit!

Euer

(3)

!!! Jahrmarktswoche !!!

Jahrmarktswoche an der Grundschule Bloherfelde!

So lautete das Motto der zweiten Woche unseres Ferienprogramms. Tolle Spiele und Mitmach-Aktionen konnten wir unter diesem Motto veranstalten und erleben. Schade, dass die Woche so schnell vorüberging.

Montag

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

„Unsere Kreativität kennt keine Grenzen“ … unter diesem Motto stand der erste Tag unserer Jahrmarkstwoche.

Kreativität hinsichtlich einer für eine Jharmarkstwoche passenden Dekoration war heute gefragt.

Viele Kinder entwickelten hierzu gute Ideen. Manche von ihnen konnten auch verwirklicht werden. So wurde z.B. der Flur mit einer riesenlangen Deko- Schlange und zahlreichen Dekoartikeln geschmückt, die die Kinder zusammen mit den pädagogischen Mitarbeitern hergestellt haben.

(4)

Viele fleißige Kinder haben sich an der Bastelaktion beteiligt.

Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, wie wir finden.

Flur vor der Deko-Aktion

(5)

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Flur nach der Deko-Aktion

Neben der Teilnahmemöglichkeit an den Angeboten haben die Kinder aber selbstverständlich auch die Möglichkeit zum freien Spielen in den Kreativ- und Spielräumen oder auf dem Schulhof. Die Angebote sind als Option gedacht. Kein Kind ist verpflichtet daran teilzunehmen.

Deshalb haben viele Kinder auch die Möglichkeit genutzt mit den Kettcars der Schule auf den Schulhöfen herumzufahren.

(6)

Dienstag

Von Dosenwerfen bis zu Sackhüpfen Von Dosenwerfen bis zu Sackhüpfen

Spiel und Spaß durch Bewegung steht bei uns im Ferienprogramm ganz weit oben in der Beliebtheitsskala der Kinder. Neben der Teilnahme an den optionalen „Angeboten des Tages“ lieben es die Kinder, anders als im Schulalltag, einfach frei spielen zu können.

Was liegt da näher als beide Angebote einmal miteinander zu verbinden.

Deshalb standen heute im „Angebot des Tages“ Bewegungsspiele im Mittelpunkt. Um dabei witterungsunabhängig zu sein, fanden die Spiele in der Turnhalle statt, die wir für solche Zwecke glücklicherweise nutzen können.

Neben den bekannten Sportübungen wie „Schwingen an den Ringen“, Klettern an den Klettersprossen etc. wurden diesmal zusätzlich Stationen wie „Dosenwerfen“ und Sackhüpfen in den Bewegungsparcour mit eingebaut. Stationen, die ein wenig an das Thema „Jahrmarkt“ erinnern sollten.

Zeitgleich wurden in der Schulküche kleine Überraschungen für den Nachmittag vorbereitet. Der Duft von kandierten Liebesäpfeln und frisch zubereitetem Popcorn durchströmte schnell das gesamte Schulgebäude, so dass viele Kinder schnell erahnen konnten, mit welchen Leckereien sie am Nachmittag verwöhnt werden sollten.

(7)

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Spiel und Spaß in der Turnhalle… ein abwechslungsreicher Bewegungsparcour wurde in der Turnhalle aufgebaut

Wie sehr die Möglichkeit zum „Freien Spiel“ die Kreativität der Kinder fördert, konnte immer wieder am Nachmittag beobachtet werden. Oftmals wurden tagsüber kleine Theaterstücke auf der Bühne in der Aula eingeübt, die dann am Nachmittag vor „Publikum“ präsentiert wurden.

(8)

Auch Stationen, die ein wenig an das Wochenthema „Jahrmarkt“

erinnern sollten, waren in den Parcour mit eingebaut worden.

Für den Nachmittag wurden kandierte Liebesäpfel und Popcorn frisch zubereitet… da wir eigentlich Wert auf eine gesunde Ernährung legen wird solch eine Aktion eine Ausnahme bleiben.

(9)

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen

(10)

Anleitung zum Nachmachen:

Zutaten 4 Portionen 4 Apfel 370 g Zucker

1 TL Lebensmittelfarbe, rot 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Äpfel waschen, gut trocken tupfen und die Stiele herausdrehen. InDie Äpfel darin eintauchen und drehen, bis sie vollständig mit dem Sirup überzogen sind. Über Kopf auf Backpapier auskühlen lassen. das Loch je ein dickes Holzstäbchen stecken.

Den Zucker mit 3 EL kaltem Wasser, Lebensmittelfarbe und Zitronensaft in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen und so lange weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und die Masse anfängt zu karamellisieren. Wenn die Zuckerlösung klar wird vom Herd nehmen.

Die Äpfel darin eintauchen und drehen, bis sie vollständig mit dem Sirup überzogen sind. Über Kopf auf Backpapier auskühlen lassen.

(11)

Mittwoch

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Ballonmodellage Ballonmodellage

Jeder wird es sicherlich schon mal beobachtet haben, Luftballons üben einen fazienierenden Reiz auf Kinder. Ob vor Vorkaufsständen auf den Jahrmärkten oder

(12)

Anleitung zum Nachlesen:

Blätterdruck

(13)

Das benötigst du für den Blätterdruck:

- Farbe (Wir nutzen Gouache Farbe) - Blätter

- Pinsel oder Schwamm - Papier

Und so geht’s:

- Bereite deinen Arbeitsplatz vor (Unterlage bereitlegen).

- Halte die Blätter am Stiel fest und bemale sie nach Belieben auf der Unterseite mit Farben deiner Wahl.

- Drücke das Blatt auf dein Zielobjekt und ziehe es vorsichtig ab.

- Du kannst auch zuerst einen Probedruck machen, damit du merkst, wie viel Farbe du auftragen musst.

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

(14)

DONNERSTAG

Herbstliches Backen Herbstliches Backen

Neben all dem Spielen und Basteln darf im Herbst das Backen natürlich nicht vergessen werden. Deswegen haben wir am heutigen Donnerstag mit Obst und Gemüse aus dem Herbst gebacken.

Kürbisbrot und Apfelkuchen sollten für die Spielpause am Nachmittag gebacken werden. Den Kindern hat das Backen sehr viel Freude bereitet.

Brot und Kuchen sind wirklich gelungen! Schaut selbst:

(15)

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Die Brotteige scheinen schon mal gut aufzugehen.

Und nun heißt es Geduld zu zeigen und zu warten.

(16)

Backrezepte zum Nachbacken:

Apfelkuchen

Das fertige Kürbisbrot

Der fertige Apfelkuchen

Zutaten

Für den Rührteig

250 Gramm Butter weich 180 Gramm Zucker

6 mittelgroße Eier Zimmertemperatur 1 Prise Salz

300 Gramm Weizenmehl

120 Gramm gemahlene Mandeln 1/2 Teelöffel Vanillemark oder

Zitronenabrieb 1 Päckchen Backpulver

130 Milliliter Milch grobe Angaben

(17)

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Zum Belegen

800 Gramm Äpfel

2 Esslöffel Zitronensaft

3 Esslöffel Zimtzucker optional oder Puderzucker

Zubereitung

Ein Blech (grob 42*37 cm) mit Backpapier belegen. Ofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen und beiseite stellen. Für den Teig die weiche Butter und den Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Nach und nach einzeln alle Eier unterrühren. Vanillemark dazugeben; das Mehl mit den Mandeln, Backpulver und Salz mischen und in mehreren Schritten unterrühren. Dazwischen immer etwas Milch zugeben, sodass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.

Den Teig auf dem Blech verteilen. Apfelstückchen darüber verteilen und leicht eindrücken. Kuchen ca. 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit etwas Zimtzucker oder Puderzucker bestäuben.

Kürbisstuten

Zutaten:

500 g Mehl

50g weiche Butter 1 Würfel Hefe 300 g Kürbisfleisch 1 Priese Salz

50 g Zucker

50 ml warme Milch 1 Ei

(18)

Den Kürbis waschen, entkernen und mit der Schale klein schneiden.

Mit etwas Wasser zum Kochen bringen und ca. 15 min. köcheln lassen, bis der Kürbis schön weich ist. Das Wasser abgießen und das Kürbisfleisch pürieren und abkühlen lassen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker, der lauwarmen Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. An einem warmen Ort (z.B. Backofen bei 50°) ca. 30 min. gehen lassen.

Das pürierte Kürbismus, die weiche Butter, das Ei und das Salz hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Evtl. muss hier noch etwas lauwarme Milch zugegeben werden. Den Teig nochmals 30 min. gehen lassen.

Den Teig gut durchkneten und in eine Kastenform geben, in den kalten Ofen geben und bei 200° ca. 45 min. backen.

(19)

Freitag

Organisation: Arbeit und Bildung e.V. - Buschstraße 1, - 26127 Oldenburg Tel.: 0441 800870 – Email: info@arbeitundbildung.de

Am Freitag ging die erste Woche des Ferienprogramms zu Ende. Schade, denn die Zeit mit euch hat uns allen sehr viel Freude bereitet!

Nach all den tollen Aktionen, die wir mit euch gemeinsam erleben durften, haben wir die Woche mit Spiel und Spaß in der Turnhalle ausklingen lassen.

Spiel und Spaß in der Turnhalle

Spiel und Spaß in der Turnhalle

(20)

Das Team der Ferienbetreuung sagt:

Danke für die tolle Zeit mit euch!!!!!!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Für die leistungsstärkeren Kinder und Jugendlichen: Schlusssprünge von Kasten zu Kasten und hinaulaufen auf der schrägen Ebene und Absprung von der oberen Mattenkante über die

Wir erwarten Kompetenz im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Interesse an der Entwicklung neuer Projektideen und die Fähigkeit zur Arbeit in

„Mit Bruno Völling ging ein Mann von uns, wie es ihn für die Viktoria wohl keinen zweiten mehr geben wird.“ Sieht man sich das Viktoria-Lebenswerk des Verstorbenen genau an, so sind

Welches grüne Gemüse eignet sich sowohl im Salat als auch gekocht?. Bei welchem Snack weiß man nie, ob man etwas Scharfes

Zwischen den beiden Newslettern liegen genau drei Ausgaben des Singener Wochenblatts1. Wie viele Ausgaben des Singener Wochenblatts liegen mindestens auf

Der Nächste wird gefragt: »16, was ist deine Antwort?« Er antwortet: »8«, und wird hereingelassen?. Den Nächsten fragt der Wächter: »8, was ist deine Antwort?« Der Passant

Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle 4 Wochen in diesen Hafen zurückkehrte, das zweite Schiff alle 8 Wochen, das dritte alle 12 Wochen und das vierte alle 16 Wochen..