• Keine Ergebnisse gefunden

Spiel,Spaß und SpargelGrundschüler besuchen in der kommenden Woche die Höfe von Spargelanbauern im Kreis Kleve

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spiel,Spaß und SpargelGrundschüler besuchen in der kommenden Woche die Höfe von Spargelanbauern im Kreis Kleve"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

3. MAI 2008

MOYLAND

Klaus Lage rockt auf Schloss Moyland Gemeinsam mit der Brauerei Diebels geht das Museum Schloss Moyland neue Wege, um den Som- mer im Schlosspark noch attraktiver zu gestalten.

An drei Terminen wird im Kutschenrondell ein musi- kalisches Programm aus Jazz, Deutsch-Rock und Oldies geboten. Mit von der Partie ist diesmal auch Klaus Lage.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777041 Verteilung 02831/396150 Mehr Kontakte im Impressum

Vatertag mal ganz anders:Während es sich die Mütter zuhause gemütlich machen und das lange Wochenende genießen, tummeln sich 30 Väter und rund 70 Kinder der Klever Kolpingsfamilie noch bis Sonntag auf dem Zeltplatz an der Hohen Mühle in Uedem. Bereits zum 16. Mal findet dieses Vater-Kind-Zeltlager statt, das bei Jung und Alt beliebt ist. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Mit Licht am Tage

KREIS KLEVE. Die Kreispo- lizei setzt weiterhin auf das Fah- ren mit Licht am Tage. Mit der ersten von insgesamt drei Akti- onswochen geht die Kreispolizei beim Werben um das Fahren mit Licht am Tage in der kom- menden Woche in die Offensi- ve. „ Ich bin überzeugt davon, dass das Fahren mit Abblend- licht am Tage nachhaltig zu einer Reduzierung der Verkehrsun- fälle im Kreis Kleve beiträgt“, sagt Landrat Wolfgang Spreen als Schirmherr des Projekts, wel- ches übrigens in NRW eine Vor- reiterrolle einnimmt und bereits von anderen Polizeibehörden aufgenommen wurde.

Vom 5. bis zum 11. Mai wer- den sich in den Innenstädten, Fußgängerzonen und auf Marktplätzen neben dem ge- wohnten Bild auch die Polizi- sten des Kreises den Fragen der Bürger zu diesem Thema stellen.

Hierzu händigt die Polizei Infor- mationsmaterial aus. „Wer ein- mal im Internet den Interakti- ven Lichttest machen möchte“, erklärt die Kreispolizei,„ist hier zu unter www1.polizei-nrw.de/

kleve/aktion-taglichtfahren/

article/1tagfahrlicht.html ein- geladen, um sich von der Wirk- samkeit vom Fahren mit Licht am Tag überzeugen zu lassen.“

Mehr als 100 Slogans zum Thema sind in dem letztjährigen Wettbewerb bei der Kreispolizei eingereicht worden. Hiervon hat eine Jury drei Slogans als Sieger gekürt, die in der kommenden Woche der Öffentlichkeit vor- gestellt werden sollen.

Wie bei den letzten Aktions- wochen sind die Kadetten der Verkehrswacht während der Aktionswochen wieder als fleißi- ge Verkehrszähler unterwegs, um festzustellen, bei wie vielen Verkehrsteilnehmern es bereits

„Klick“ gemacht hat.

REES

Britta Altenkamp referiert über Kibitz Auf Einladung des SPD- Ortsvereins Rees referierte die stellvertretende Frakti- onsvorsitzende der SPD- Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzen- de der SPD in NRW, Britta Altenkamp, vor 50 Bür- gern in Rees über die Aus- wirkungen des neuen sogenannten Kinderbil- dungsgesetzes.

Spiel, Spaß und Spargel

Grundschüler besuchen in der kommenden Woche die Höfe von Spargelanbauern im Kreis Kleve

KREIS KLEVE. Über 40 Mit- gliedsbetriebe der Spargelstraße- NRW haben erstmalig ein besonderes Erlebnis für Grund- schulkinder vorbereitet. Unter dem Motto: „Spiel, Spaß, Spar- gel“ freuen sich zahlreiche Kin- der aus den 3. und 4. Jahrgän- gen auf einen erlebnisreichen Tag in der kommende Woche auf den Höfen der Spargelan- bauer in NRW.

Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch auf dem Feld, Spargelernte hautnah erleben, der Spargelpflanze auch unter der Erde auf die Spur kommen sowie Spargel sortie- ren, waschen, schälen und pro- bieren. Spargel als gesundes, kalorienarmes, frisches Gemü- se, das nicht nur auf die Teller erwachsener Gourmets gehört, sondern den Speiseplan von Kindern und Jugendlichen be-

reichert. Eigens auf Kinder abge- stimmte Rezepte wie Spargelpi- zza, Spargelmuffins und eine Rübli-Torte für Kids: Kinder

und Lehrpersonen können nicht nur einen Geschmackstest machen, sondern die Rezepte auch gleich zum Nachmachen

mit nach Hause nehmen. Auf spielerische Weise möchten die Spargelanbau-Betriebe inner- halb der Aktionswochen vom 5.

bis 17. Mai so Lernstunden vor Ort bieten und den Kindern einen Blick hinter die Kulissen bieten. Und dabei gilt der Wahl- spruch: „Wer gut zuhört, der kann auch etwas gewinnen“. Teil der Aktion ist ein Spargel-Quiz, der den Kindern das Gehörte und Gesehene noch einmal abverlangt und in Kombinati- on mit verschiedenen Spielen rund um den Spargel den Klei- nen nicht nur Spaß, sondern auch kleine Gewinne beschert.

Aus der heimischen Region ist neben dem Brimmers Kloster- hof-Spargel in Straelen und der Issumer Bissels KG auch die Leo Ophey GmbH in Goch an der Triftstraße 191 Anlaufstelle für die Jungen und Mädchen.

GOCH

Morgen ist Maifest:

Goch bewegt sich

„Goch bewegt sich“ - unter diesem Motto steht das Maifest des Werberings.Das 125-jährige Jubiläum des Gocher Turnvereins gab den Anstoß, noch mehr Sport- vereine ins Boot zu holen, die sich am morgigen Sonn- tag in einem bunten Straßenfest präsentieren werden. Höhepunkt wird das Finale der Quadra Tour um 17 Uhr.

GOCH.In Goch ist die Zahl der Arbeitslosen im April erneut gesunken. Laut Bundesagentur für Arbeit beläuft sie sich auf 939. Im März waren noch 1.001 ohne Arbeit. Das Portal meine- stadt.de veröffentlicht jeden Monat die Arbeitslosenzahlen.

939 Gocher ohne Arbeit

KLEVE.Am morgigen Sonn- tag bietet die Kleve Marketing eine Bustour an, bei der man die Klever Ortsteile näher ken- nen lernen kann. Die Rundfahrt beginnt um 14.30 Uhr am Park- platz Spoykanal und führt über Kellen bis nach Keeken.

Mit dem Bus durch Kleve

KLEVE.In der AOK-Ge- schäftsstelle, Hoffmannallee 61- 65, referiert Dr. Stavros Katsou- lis, Chefarzt am St. Antonius- Hospital Klever, am Dienstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr über das Thema „Magen-Darmprobleme durch Diabetes mellitus“.

Diabetes und Magen-Darm

KLEVE.Märchen von Prin- zessinnen stehen am heutigen Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Stadtbücherei im Mitel- punkt. An Wasserstraße 30-32 finden während dieser Zeit die Vorlesestunden für kleine und große Kinder statt.

Märchen von Prinzessinnen

Spiel und Spaß beim Spargelanbau ist in der kommenden Woche für die Kinder im Kreis Kleve angesagt.

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Ge-

bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr

Lampen Udo

Kleve XOX - Gelände Briener Straße 19 Tel. 0 28 21 / 98 05 64

- Der absolute Preishammer -

Lampen, Lampen, Lampen

Kommen, sehen und handeln !

Altstadt-Laternen jetzt bestellen

Wo!

kauft man Lampen und Leuchten!

Natürlich bei Lampen Udo

Super -Rabatte

Gervens GmbH

Schwänchen 28 47533 Kleve-Warbeyen Tel. (02821) 91617,Fax 91502

콯0180 2222222

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 3. MAI 2008

Kirschrote Überraschung zum Muttertag

Am 11. Mai ist Muttertag. An diesem Tag ist alles erwünscht, was Müttern Freude bereitet und diesen Tag zu ihrem „Wohlfühl-Tag“ macht.

Von Müttern natürlich immer gerne gesehen: eine kleine Aufmerksam- keit, die von Herzen kommt, ein ganz persönliches Dankeschön. Eine pas- sende Geschenkidee zum Muttertag ist der fruchtige Eckes Edelkirsch.

Dieser traditionsreiche Kirschlikör eignet sich als passender Begleiter zur Kaffeetafel mit der Familie am Nach- mittag, als Zutat leckerer Backideen oder als Basis eines herrlich erfri- schenden Cocktails. Rezeptideen gibt es unter www.eckes-edelkirsch.de.

Und vielleicht ist das Wetter an diesem Mai-Tag so schön, dass ein Picknick unter blühenden Kirschbäumen mit Eckes Edelkirsch diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Ein unvergesslicher Muttertag mit Eckes Edelkirsch als persönliches Geschenk. Foto: Eckes Edelkirsch ANZEIGE

Sichere Zeckenentfernung leicht gemacht

Besonders im Frühling zeigt sich der Wald von seiner schönsten Sei- te. Doch Vorsicht vor Zecken! Sie sitzen in ho- hen Gräsern und im Un- terholz und lauern auf ei- nen Wirt, um ihren Hun- ger zu stillen. Die Zecke nach einem Stich zu ent- fernen ist auch für geübte Waldprofis oft nicht einfach. Auch die Infektionsgefahr mit Borreliose und FSME ist gerade hier besonders

hoch. Um die Zecke daran zu hindern, beim Entfernen ihren infizierten Darminhalt ins menschli- che Blut abzugeben, hilft die Vereisungsmethode (z.B. mit Tickner, Apothe- ke). Das Gerät enthält ein Vereisungsspray, das die Zecke mit 1 bis 2 Sprüh- stößen innerhalb von wenigen Sekunden schock gefriert und tötet. Das Spinnentier ist schnel- ler erfroren, als es reagieren kann.

ANZEIGE

'lPPVWRIIH 7URFNHQEDXV\VWHPH

,62QHOO

www.isonell.de tel.: 02821 7775- 0 bedburgerweide 18 fax: 02821 7775-15

47551 bedburg-hau info@isonell.de

Energiesparen ist eine unserer leichtesten Übungen.

www.rockwool.de

Verheizen Sie Ihr Geld nicht länger: eine effiziente Wärmedämmung mit Steinwolle von Rockwool zahlt sich langfristig für Sie aus:

Dauerhaft Heizkosten sparen Wohnkomfort erhöhen Immobilienwert steigern CO2-Ausstoß reduzieren

Fiebern, f e i e r n , Fan sein – mit den sieben Prämi- en der Ferrero Aktion Outfit for Fans 2008 ist jeder Fan bestens ausgestattet. (Quelle:

Ferrero)

Einfach die für den gewünsch- ten Fanartikel benötigte Menge an Punkten in das Sammelheft kleben, einsenden, und schon bald setzt die richtige Fanstim- mung ein.

Wie viele Punkte man für wel- che Prämie benötigt und alles Weitere erfahren EM-Begeis- terte direkt im Handel oder im Internet unter www.outf itfor fans.de

ten Schnitt etwas körperbetonter als das Herren-Trikot ist. Darü- ber hinaus gibt es alle Klei- dungsstücke in fünf Größen, damit auch garantiert jeder eine gute Figur macht.

Outfit for Fans 2008:

So geht’s ! Insgesamt zwölf beliebte Ferrero-Marken machen bei

„Outfit for Fans 2008“ mit. In allen Aktionspackungen von Kinder, duplo, hanuta, nutella und Yogurette sind Sammelpunk- te enthalten, die gegen die a t t r a k t ive n Fan-Prämien eingetauscht werden kön-

nen.

Am 7. Juni 2008 ist es endlich soweit. Das größte europäische Sport-Turnier wird angepfiffen – die Fußball-Europameister- schaft 2008. Nicht nur in Öster- reich und der Schweiz wird dann gefeiert. Auch hierzulande wer- den Freunde und Familien, jun- ge wie ältere Menschen wieder die Straßen, Bars und Public Viewing-Plätze bevölkern.

Schwarz, Rot und Gold sind dann die dominierenden Farben, in denen unser Fußball Natio- nal-Team lautstark und eupho- risch unterstützt wird.

DFB Fan- Outfits für die ganze Familie

Heiß begehrt wie schon zur Fußball WM 2006 sind vor allem die mit original D F B - L o g o versehenen Accessoires.

Sie machen die besondere Ver- bundenheit mit unserer National- mannschaft am besten deutlich.

Bei der Sammelpunktaktion

„Outfit for Fans 2008“ kann man gleich zwischen sieben verschie- denen Fan-Accessoires mit DFB-Logo wählen. Die gesamte Fan-Kollektion umfasst Fan-Tri- kots und Fußbälle, schicke Um- hänge- und Sporttaschen sowie mit DFB-Logo versehene Trai- ningsjacken und -hosen.Die Be- sonderheit bei „Outfit for Fans 2008“: Für Mädchen und Frauen gibt es ein Extra Fan-Trikot im Polostil, das mit seinem taillier-

Fußball – Europameisterschaft 2008:

Mit Sammelpunkten zum persönlichen

DFB Fan-Outfit

ANZEIGE

Küchenhaus Albers

Markt 5 D-47546 Kalkar Tel. 02824-9994997 Fax 02824-9994987 www.kuechenhaus-albers.de info@kuechenhaus-albers.de

24 Stunden lang die Vögel der Region beobachten

Vier Teams aus dem Kreis Kleve gehen beim Birdrace an den Start

KREIS KLEVE. Am heutigen Samstag veranstaltet der Dach- verband Deutscher Avifaunis- ten zum fünften Mal ein bun- desweites Birdrace. Im Kreis Kleve gehen vier Teams an den Start. Je drei bis fünf Personen versuchen in 24 Stunden mög- lichst viele Vogelarten zu beob- achten. Im Mittelpunkt steht vor allem der Spaß an der Vogelbeobachtung.

„Birdrace begeistert. Wer ein- mal dabei war, startet im näch- sten Jahr wieder“, fasst Dr. And- reas Barkow, der im Team Unterste Niederrhein-Rennvö- gel an den Start geht, auch seine eigenen Erfahrungen zusam- men. In seinem Team rennen noch sein Kollege Daniel Doer (ebenfalls Naturschutzreferent in der NABU-Naturschutzsta- tion) sowie Norbert van Beb- ber und Fabian Bindrich mit.

Neben diesem Team gibt es noch zwei Teams von ehemali- gen (Lisa Hamker, Kai Buse-

meyer, Manuel Fiebrich, Jonat- han Hense, Andrea Rau) und aktuellen (Fabian Benninghoff, Marius Römer, Magdalena Bur- ger, Benjamin Willenberg, And- rea Maier) Zivildienstleisten- den, Praktikanten und Absol- venten des Freiwilligen Ökolo- gischen Jahres der Kranenbur- ger Station. Außerdem gibt es dieses Jahr mit den Rheinischen Wasserrallen zum ersten Mal ein Team des NABU-Kreisverban- des um Monika Hertel und Michael Platen, das hauptsäch- lich im Südkreis unterwegs sein wird. Ein Ziel des Rennens ist es auch, Spendengelder für Deutschlands derzeit bedeu- tendstes Vogelerfassungsprojekt Adebar zu sammeln. Aus dem Projekt wird ein Atlas der Ver- breitung und Häufigkeit der hei- mischen Brutvogelarten entste- hen. Damit dieser im Jahr 2010 erscheinen kann, ist nicht nur die Beteiligung von mehreren Tausend ehrenamtlichen Vogel-

beobachtern, sondern auch viel Geld notwendig. Rund eine Mil- lion Euro werden für den erfol- greichen Abschluss veranschlagt.

Bei der letztjährigen Austragung kamen durch den Birdrace- Spendenlauf 16.000 Euro zu- sammen. „Auch wir wollen unseren Teil dazu beitragen“, erklärt Andreas Barkow. „Wir konnten bislang 2,50 Euro pro Art einwerben.“ Jetzt sei es an ihnen, den Betrag durch viele Arten heute in die Höhe zu trei- ben.

Im letzten Jahr starteten beim DDA-Birdrace 90 Teams von Usedom bis zum Bodensee.

Bundesweit wurden 263 Vogel- arten beobachtet. Das Sieger- team aus Nordfriesland konnte 167 Arten auf seiner Liste ver- buchen. An diese Artenzahlen ist im Kreis Kleve nicht zu den- ken. „Wir haben uns vorge- nommen, mehr als die im Vor- jahr erreichten 120 Arten zu schaffen“, sagt Barkow.

Augen auf.Beim Birdrace geht es darum,in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu beob-

achten. NN-Fotos: NABU

Session mit Bo Heart

KLEVE. Die Mai-Termine der Go Music-Reihe glänzen mit einem großen Staraufge- bot. Neben Bassist Martin En- gelien werden wieder viele Mu- siker die Konzerte mit ihrer Kunst bereichern. Am Freitag, 9. Mai, sind die Musiker zu Gast im Café Country.

Der Deutsch-Kanadier Bo Heart steht seit 30 Jahren auf den Bühnen dieser Welt. In der Musikszene ist der Künstler als Pianist, Keyboarder, Sänger, Songwriter und Produzent eine feste Größe.

Der Gitarrist Joerg Dudys ist vor allen Dingen durch seine Zusammenarbeit mit Laith Al Deen vor einem größeren Publi- kum in Erscheinung getreten.

Dirk Brand gehört zu den erle- sensten Drummern Deutsch- lands und ist in ganz Europa kein unbeschriebenes Blatt. Er arbeitet als Live- und Studio- musiker, unter anderem für Charlie Mariano, die Weather Girls, Gloria Gaynor, Cathari- na Valente oder auch mit der Band Asia. Ebenso als Schlag- zeuger wird Dieter Steinmann auftreten. Der Frankfurter Musi- ker startete seine Karriere nach dem Studium des klassischen Schlagzeugs in Orchestern. Spä- ter spielte er in der Klaus Lage Band, für Wolf Maahn, Six Was Nine, T.M. Stevens und viele andere.

Als Dritter Drummer im Bunde ist Charly T. für die Eurythmics genau wie für Gian- na Nannini trommelte. Zu sei- nen größten Erfolgen zählt seine jahrzehntelange Zusammenar- beit mit Marius Müller Western- hagen.

Seit einigen Wochen treffen sich wöchentlich Hauptschüler der Hanna-Heiber-Hauptschule mit den Bewohnern der Senioren- residenz Kranenburg. Die regel- mäßigen Zusammenkünfte ste- hen unter dem Motto „Jugend trifft Alter“ und dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Bei den gemeinsamen Spiel- und Erzähl- runden bekommen sowohl die Schüler als auch die Senioren einen umfassenden Eindruck voneinander. Gemeinsame Ak-

tionen wie Ostereier färben,Ver- mittlung von Kenntnissen in Plattdeutscher Sprache sowie eine Einführung in die moder- ne Technik des Internet stehen auf dem Programm. Die Schüler der 6. und 7. Klassen, die dieses Projekt im Rahmen der Ganz- tagsschulbetreuung angeregt haben, werden dabei von der Hanna-Heiber-Hauptschule sowie Alexandra Menck vom Betreuungs- und Beschäfti- gungsteam der Seniorenresidenz Kranenburg unterstützt.

Jugend trifft Alter

KURZ & KNAPP

Bilder im Rathaus: Spannende und überraschende Werke der Künstler Georg Mulders und Norbert Jansen sind bis zum 30.

Mai im Rathaus der Stadt Kleve zu besichtigen. In hellen und freundlichen Farben erwarten den Besucher verschiedene Bil- der, die thematisch geordnet Landschaften aus dem Süden, abstrakte bis graphische Werke, aber auch niederrheinische Motive zeigen. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

KunstStück:Alle Menschen ab vier Jahren sind zum neuen KunstStück eingeladen. Am morgigen Sonntag um 14.30 Uhr wird das Thema „Natur trifft Kunst - Entdeckungen in der Schatzkammer von Mutter Natur“ von Jennifer Menke angeboten, die die Teilnehmer auf eine Entdeckungsreise durch den Park des Museums Schloss Moyland mitnehmen wird.

Kosten inklusive Eintritt: Fami- lien 16, Erwachsene 8,50, Kinder und Jugendliche sechs Euro.

(3)

BEDFORD Bauernhof Leberwurst

oder Rotwurst,in der Krause, aus schlacht- frischem Fleisch, mit hohem Leberanteil und feinen Kräutern, herzhaft, pikant, sehr würzig

100 g

1.19

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Montag 05.05.2008 KW 19

DEUTSCHER

Rhababer

1 kg

-.79

TOLKO Frischkäse

dänischer Frischkäse, Doppel- rahmstufe, z.B. Schnittlauch

100 g

1.29

NORD-HOLLAND

Graskaas

48% Fett i.Tr., der frische junge Gouda aus der Milch der

Frühjahrsweide

-.69

METTEN Delikatess- Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild

gepökelt, schonend gegart100 g

1.29

100 g am Stück

INDISCHE

Tafeltrauben hell, kernlos

»Thompson Seedless«, Klasse I

1 kg

1.99

MELITTA

Café Auslese

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,98 500 g Pckg.

KNORR-Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 46 g Beutel, 100 g 1,07 je Beutel

3.99

-.69

HOLLÄNDISCHE

Strauchtomaten

Klasse I

1 kg

1.99

Schweine- Rouladen

aus der zarten Oberschale, stets frisch küchenfertig

geschnitten 1 kg

4. 79 Neuseeländische

Lammlachse

gefroren, getaut, ein idealer Grill- und Bratartikel

100 g

2.19

Dicke Rippe

ideal zum Kochen und Schmoren

1 kg

2.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land

1 kg

2.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Nur Montag!

Pommes frites

tiefgefroren 1000 g Beutel

Unser Super-T agesangebot am 05. Mai

Uedem - Am Lindchen

Mo.-Fr. 8-18.

30

· Sa.-16 Uhr

(0 28 25) 53 52 60

lindchen.de

Petunien·Lieschen·Tagetes·Begonien...10Stck.

1.

95

Große Petunienampeln 4. 95

stehend + hängend

Alle Kräuter im Topf

25 Pfund Cilena Kartoffeln 1 Kilo deutsche Champignons 10 frische Landeier

1 .-

Hofspargel Kilo 6. 90 2. Sorte Kilo 3. 90

Blumenerde

3 Sack je ca. 50 l

Geranien

Spargel

5 5

feldfrische Erdbeeren frischer Waldmeister

„JJeettzztt llachtt der BBauuer“

Bruch + Suppen

Kilo 1.

90

3 Kilo 20.-

3 Kilo 10.-

}

ANZEIGE

Wenn es um motorisierte Zweiräder geht, führt an Motorrad Maaßen kein Weg vorbei.

An der Gocher Landstraße 36 in Bedburg-Hau warten nicht nur ständig rund 25 neue Motorräder auf einen Besitzer.

Geschäftsinhaber Heinz Maa- ßen hat auch stets einige ge- brauchte Maschinen und Mo- torroller auf Lager. Zudem bie- tet der Suzuki-Vertragshändler

auch Reparaturen und Inspek- tionen an. Jede Woche schaut auch die DEKRA rein und nimmt den TÜV ab.

Seit 24 Jahren ist der Zweirad- mechaniker Meister bereits im Geschäft. Und am Besten gefällt ihm dabei, dass er sein Hobby zu seinem Beruf ma- chen konnte.

Heinz Maaßen ist ein Kenner in Sachen „Motorrad“ und selber ger- ne mit ihnen in Mutter Natur unterwegs.

Wir sind Mitglied im

Motorrad Maaßen Gocher Landstraße 36, 47551 Bedburg-Hau Telefon: 02821/49110, Fax: 02821/40439 www.motorrad-maassen.de

gezieltes einkaufen – leichtgemacht

Kenner der Motorräder

SK N ATUURSTEEN HEIJEN 250

Industriegebiet de Grens 33, 6598 DK Heijen (bei Gennep/NL) Tel.: 0031-485-516044, www.sknatuursteen.nl, www.tuincentrumdegrens.nl

Wegbeschreibung: Fahren Sie auf die A 57 Richtung NL.

1. Ausfahrt hinter der Grenze, an der Ampel links, 2. Ampel wieder links.

Natursteinböden

(für innen und außen) 쑺GOCH. Für sein langjähriges

Engagement im kommunalen Bereich mit dem Schwerpunkt in der Politik hat Willi Vawegs nun aus den Händen des Land- rats Wolfgang Spreen das Ver- dienstkreuz am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepu- blik Deutschland erhalten.

Wilhelm Vaegs ist mit seinen vielfältigen Aktivitäten tief im Gocher Vereinsleben verwurzelt.

Bereits im Jahr 1953 vertrauten die Mitglieder der Gocher Kol- pingfamilie Wilhelm Vaegs das Amt des Seniors an, das er bis 1963 ausübte. 1954 trat Wilhelm Vaegs in die Freiwillige Feuer- wehr Goch ein und hatte ab 1970 nach erfolgreichem Besuch der erforderlichen Lehrgänge den Dienstgrad eines Hauptbrand- meisters inne. In der Zeit von 1980 bis 1989 bekleidete er nach seinem Einsatz als Zugführer das Amt des stellvertretenden Wehr- führers. Im Jahr 1996 wurde er in die Ehrenabteilung überstellt. Er leitete während seiner aktiven Zeit eine Vielzahl von Einsätzen

und organisierte die Ausbildung der Wehr. 1989 verlieh ihm das Land Nordrhein-Westfalen das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. 1991 ehrte der Deutsche Feuerwehrverband ihn mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.

Von 1957 bis 1962 war Wilhelm Vaegs Gesellenbeisitzer in der Prüfungskommission der Innung für die Gesellenprüfung für das Metallhandwerk. Von 1966 bis 1972 gehörte er als Meisterbei- sitzer dem Ausschuss für Berufs- ausbildung der Innung für Metallhandwerk an. 1969 über- nahm er das Amt des stellvertre- tenden Obermeisters der Innung und wurde 1972 zum Obermei- ster gewählt. 2002 verlieh ihm die Innung zum Ende seiner Amtsführung das Amt des Ehre- nobermeisters. Bis heute gehört er dem Vorstand der Kreishand- werkerschaft an. 1999 verlieh ihm die Handwerkskammer Düssel- dorf ihr Goldenes Ehrenabzei- chen. 1974 trat Wilhelm Vaegs in die CDU ein. Im Jahr 1984 wurde er in den Rat der Stadt Goch

gewählt, dem er bis 2004 angehörte. Von 1989 bis 1999 bekleidete er das Amt des ehren- amtlichen Bürgermeisters und war ab der Einführung des haupt- amtlichen Bürgermeisters im Jahr 1999 bis zum Jahr 2004 stellver- tretender Bürgermeister der Stadt Goch. Als Bürgermeister legte er großen Wert darauf, den Bürge- rinnen und Bürgern der 1969 eingemeindeten Amtsgemeinden das Gefühl der Selbständigkeit zu geben und gleichzeitig Goche- rinnen und Gocher zu sein. Das gelang ihm nicht zuletzt auch durch seine verbindenden Gespräche in Plattdeutsch. Durch seine Art auf die Menschen zuzu- gehen, wurde er als ehrenamtli- cher Bürgermeister zu einem Bin- deglied zwischen der Bürger- schaft und der Verwaltung und konnte so dazu beitragen, viele Konflikte beizulegen. Seit 1984 organisiert er gemeinsam mit anderen im Sankt-Martin-Komi- tee den Martinszug für die Gocher Kindergärten und Schu- len. Von 1989 bis 2000 gehörte er als Beisitzer dem Vorstand des Heimat-und Verkehrsvereins an.

Im Jahr 2000 übernahm er den Vorsitz des Vereins, den er bis heute innehat. Als Vorsitzender gab er den Anstoß zur Wieder- herstellung des Wasserrads der Susmühle, zur Sanierung des Unterstell- und Grillplatzes am Nierswanderweg sowie zur Pfle- ge des Denkmals Boxelerbahn.

Ebenfalls auf seine Anregung geht die Herausgabe einer zweibän- digen Chronologie der 750-jähri- gen Geschichte der Stadt Goch zurück. Seit März 2006 ist Wil- helm Vaegs Vorsitzender des För- derkreises für Geschichte und Mundart im Kreis Kleve, För Land en Lüj e.V. Landrat Wolf- gang Spreen zeigte in der Lau- datio seine hohe Wertschätzung gegenüber des jahrzehntelang von Wilhelm Vaegs geleisteten ehrenamtlichen Einsatzes in ver- schiedenen gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen. Das Ver- dienstkreuz am Bande bezeich- nete Wolfgang Spreen als ver- diente Anerkennung und als krö- nende Auszeichnung für diese vielfältigen Leistungen.

Tief verwurzelt und

plattdeutsch gesprochen

Willi Vaegs erhielt vom Landrat den Verdienstorden am Bande

Ehemaliger Gocher Bürgermeister und Vorsitzender des Förderkreises För Land en Lüj Willi Vaegs (l.) erhielt kürz- lich das Bundesverdienstkreuz.

GOCH.Der Sportverein Vik- toria Goch trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden Bruno Völling. Der Diplom- Ingenieur und Architekt in der Weberstadt, insbesondere durch seine politische Lebensleistung für die CDU ein allseits bekann- ter Mann, hat diesen Verein mit Weitsicht und Zielstrebigkeit über Jahrzehnte nach vorn gebracht. Michael Theissen, heute Präsident des SV Viktoria an der Marienwasserstraße und Wunsch-Nachfolger des Vikto- ria-Urgesteins Völling, betonte:

„Mit Bruno Völling ging ein Mann von uns, wie es ihn für die Viktoria wohl keinen zweiten mehr geben wird.“ Sieht man sich das Viktoria-Lebenswerk des Verstorbenen genau an, so sind mit seinem Namen die größten Schritte in der Vereins- entwicklung verbunden. Bereits in den 1960er Jahren, als die Rot-Schwarzen noch an der viel gefürchteten Aschenplatz-Anla- ge an der Gaesdoncker Straße kickten, war Bruno Chef am Vereinsruder. Lokalkämpfe gegen den VfB Kleve, SV 63 Kleve und Siegfried Materborn zogen 2.000 Besucher zur stau- bigen Asche. Mitte der 1970er begleitete der einflussreiche Sportfunktionär Völling den Umzug seiner Viktoria ins spä- tere Hubert-Huben-Stadion vor, dem er zusammen mit nam- haften Sponsoren und Reprä- sentanten der heimischen Wirt- schaft schon bald den zuschau- erträchtigen Oberliga-Fußball bescherte. Unvergessen wird bleiben, dass der Diplom-Inge- nieur und Architekt dem

„Schmuckkästchen Hubert- Huben-Stadion“, wie er es selbst mal formulierte, mit hohem per- sönlichen Einsatz und Risiko ein Tribünendach schuf, zudem er wie so oft Mann und Maus zum Mithelfen aufrief. Bruno Völ- ling hat es wie wenige verstan- den eine Vereinsstruktur - geprägt von Teamgeist und Wir- Gefühl - zu prägen. Mit Bruno Völling hat der Sportverein Vik- toria einen Ehrenvorsitzenden verloren, der sich in besonde- rer Weise in die Jahrbücher des Vereins eingetragen hat. Wie sagte es sein Nachfolger Mich- ael Theissen voller Nachdenk- lichkeit und Trauer: „Wir alle werden Bruno vermissen.“

Trauer um

Bruno Völling

(4)

DA05ENN

W as ist looooooooooos im W underland?!?

Diesen Monat im Wunderland Kalkar:

3. Mai: „Boogie Wunderland“ mit der “Roofgarden Partyband”, den

“Dancing Queens”, “7eventy7” und “Big John Russell”.

11. und 12. Mai: Von 11 bis 14 Uhr ein festlicher Brunch (am 11.

Mai mit einer kleinen Überraschung für alle Mütter).

An allen Samstagabenden: Haben Sie eine glückliche Hand, das richtige Pokerface, eine Superstrategie? Erleben Sie jeden Samstag einen spannenden Pokerabend mit vielen tollen Preisen (kein Geld).

So viel für so w e n

ig

Schon ab

17,50

‰_?

All-in!

Noch heute reservieren! Telefon 02824-9100 oder über

www.wunderlandkalkar.eu

Komm mit in’s Wunderland!

Karten zu der Veranstaltung erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c, 47608 Geldern Ticketverkauf-Öffnungszeiten:

Mo.-Do. 8 -17 Uhr, Fr. 8 -14 Uhr Informationen unter: www.thequeenspectacular.nl

Open Air Theater „De Doolhof“ in Venlo-Tegelen Sa., 14. 6. 2008, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Kartenpreis 32.00 R statt 39.50 R

THE QUEEN SPECTACULAR

PRÄSENTIERT:

für nur

10,90

für vergünstigte Freizeitaktivitäten am Niederrhein präsentiert vonKULINARIX

mehr als 400,- Ersparnis!

Auf über 65 Gutscheinen bieten Freizeitanbieter den Gutscheinbuch- Inhabern vergünstigte Preise bei Eintritt, Verleih und Verköstigung.

für vergünstigte Freizeitaktivitäten am

Das Gutscheinbuch

www.niederrhein-freizeitspass.de

47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Bei uns erhältlich:

PRÄSENTIERT:

Karten zu allen Veranstaltungen in Grefrath erhalten Sie bei:

Marktweg 40 c, 47608 Geldern Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-17, Fr. 8-14 Uhr Gelderner Str. 141, 47623 Kevelaer und bei allen anderen

bekannten Vorverkaufsstellen Auskunft: Eissportzentrum Grefrath, Telefon 0 2158 - 918 90

Freitag, 9. Mai 2008, 20.00 Uhr

Kartentelefon (02158) 918931 www.eisstadion.de

LIVE IN GREFRATH!

LIVE IN GREFRATH!

Leserservice

Kinder statt 26€

für Kinder von 4–11 Jahre Kinder bis einschl. 3 Jahre Eintritt frei Erwachsene

statt 30€

22€ 26€

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse Vorverkauf:

Vorverkauf: 47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

ANZEIGE Ihr Wandertag für 2008 · Europas größtes bäuerliches Erlebnislabyrinth am Niederrhein · Lernen & Spielen

IRRLAND 2008…entdecke deine INSEL…

Freuen Sie sich auf IRRLAND 2008.

Unser „unverwechselbar familien- freundlicher Erlebnispark“ über- rascht Sie auch 2008 wieder mit vie- len neuen Ideen und Attraktionen.

LERNEN und SPIELEN… Toben, Matschen, Tollen in Heu und Stroh, Rennen, Fahren, Rutschen, Springen, Riechen, Tiere erleben, Klettern, Mutig sein, Lachen, Freude haben, Gemeinschaft erleben, Toben und Experimentieren mit Wasser, Ausru- hen unter Palmen, Fühlen, Grillen, Bauen, Fantasie entwickeln, Verirren, Genießen, die Seele baumeln lassen und und und…DAS IST IRRLAND!

Unser Thema in diesem Jahr lautet:

„Die tierische Olympiade“. An- schaulich und lehrreich präsentieren wir Höchstleistungen unserer „tieri- schen Mitgeschöpfe“. Überall in unserer „grünen Oase“ werden Ihnen Quizfragen und Antworten aus der Tierwelt begegnen. Weit über 60 Attraktionen, unter anderem der beliebte „verrückte Bauernhof“

erwarten Ihre Aufmerksamkeit.

Besuchen Sie unsere Internetseite www.irrland.de. IRRLAND 2008 bie- tet seinen Besuchern nunmehr über 5.000 m² überdachte Spiel- und Sitz- möglichkeiten zum Schutz vor Sonne und Regen.

Saison:Donnerstag, 1. Mai 2008 bis Sonntag, 26. Oktober 2008 Öffnungszeiten:Täglich bei jedem Wetter 9 Uhr bis 21 Uhr, ab 8.8.2007 bis 20 Uhr (Wir schließen immer bei Anbruch der Dunkelheit) Eintrittspreise:3,90jje Person (1-99 Jahre)

Sonderpreise:Schulen, Kindergär- ten, etc. ab 20 angemeldete Personen mit Bescheinigung der Institution,

aber nicht an Wochenenden oder Fei- ertagen: 3,50 jpro Person; IRR- LAND 2008 nur für Schulklassen bis einschließlich Klasse 6.

Bollerwagen:3,00jTagesmiete Jahreskarte:Familienjahreskarte für 2 Erwachsene und 3 eigene Kinder (bis 16 Jahre): 45,00 j, jedes weitere eigene Kind + 8,00 j(bitte Ausweise und Fotos mitbringen) IRRLAND, das ideale Ziel für Ihren Wandertag und das ALLES zum unschlagbar niedrigen Preis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, gerne geben wir Ihnen auch telefonisch weitere Auskünfte unter 0172/

2646726.

Das Erfolgs-Musical „We Will Rock You“ verabschiedet sich am Donnerstag, 30. September, nach fast vier Jahren aus dem Musical Dome Köln. Nach dem ursprünglich für den 30. Juni geplanten Ende der Spielzeit des Musicals in Köln reagiert Pro- duzent Michael Brenner mit der Verlängerung um drei weitere Monate auf den unverändert anhaltenden Run auf die Tickets.

Auch zwei NN-Leser haben noch einmal die Chance, „We Will Rock You“ in Köln zu besu- chen.

Die Niederrhein Nachrichten verlosen ein „Rundum-Wohl- fühlpaket“ für zwei Personen für die Vorstellung am Sonntag, 15. Juni, um 14 Uhr. Dieses Paket beinhaltet zwei Freikarten für das Musical, zwei T-Shirts, einen

Sektgutschein für zwei Perso- nen, eine CD und ein Pro- grammheft. Bitte eine Postkar- te an die NN-Redaktion, Stich- wort „We Will Rock You“, Marktweg 40c in 47608 Geldern senden. Tickets sind zum Preis von 26,90 bis 90,90 Euro (zuzüg- lich Gebühren) unter der natio- nalen Ticket-Hotline 0180/

5152530 (0,12/Minute) sowie bei KölnTicket unter 0221/2801, im Internet unter www.karten- kaufen.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Und nicht nur im Musical Dome auch in der Hochschule für Musik Köln dreht sich in den nächsten Monaten alles um die Rockgruppe Queen. Die Aus- stellung One Vision - The Magic of Queen dokumentiert mit

über 60, teilweise noch unver- öffentlichten Fotografien den Werdegang der legendären Rockband.

Noch bis 1. Juni ist die beein- druckende Schau, die der legen- däre Queen Manager Jim Beach dem Co-Produzenten des Erfolgs-Musicals We Will Rock You, Michael Brenner, exklusiv zur Verfügung stellt, im Foyer der renommierten Musikhoch- schule Köln, Dagobertstraße 38, zu sehen. Geöffnet ist die Aus- stellung täglich von 10 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.Um das

„Rundum Wohlfühlpaket“ zu gewinnen, bitte eine Postkate mit dem Stichwort „We Will Rock You“ an die NN Redakti- on, Marktweg 40c in 47608 Gel- dern senden.

Einsendeschluss ist der 8. Mai.

NN verlosen Wohlfühlpaket für Queenfans

Mit „Nonstop Nonsens“ schuf Dieter Hallervorden 1975 einen Meilenstein der deutschen Comedy-Geschichte. Bis 1980 sorgte die Slapstick-Figur

„Didi“ im Fernsehen für unge- ahnte Einschaltquoten wie sie heute bestenfalls Fußball-WM- Endspiele erreichen.

Neben den rasanten und Action geladenen Filmeinspie- lern, in denen Didi stets von einem Unglück ins nächste schliddert, wurden auch die Sketche und die legendären

„gespielten Witze“ zum absolu- ten Kult. Wer kennt nicht den Satz „Palim Palim! Ich hätte gerne eine Flasche Pommes Fri- tes“? Oder die Geschichte vom

tragischen Ableben der „Kuh Elsa“? Oder die Suche nach dem

„Mittelteil von Doktor Schiwa- go“? Die Edition im limitierten und auf 10.000 Stück durch- nummerierten Metalpack ent- hält erstmals sämtliche „Non- stop Nonsens“-Folgen in einer Box - wieder in den unge- schnittenen Originalversionen von jeweils circa 42 Minuten - sowie eine prall gefüllte Bonus- DVD und ein Booklet mit Sketch-Guide. Die 20 Folgen wurden für diese Neuauflage digital remastert.

Die NN verlosen drei dieser limitierten Metallboxen. Ein- fach eine Postkarte an die NN- Redaktion, Marktweg 40c in 47608 Geldern senden. Einsen- deschluss ist der 9. Mai.

Didi limitiert und die NN verlosen drei dieser Boxen

Alle zwanzig Folgen der Kultserie in einer Metallbox

Erstmals alle zwanzig Folgen der Kultserie in einer (sechs DVDs) Box.

SEVENUM. Der niederlän- dische Freizeitpark Toverland hat am vergangenen Wochen- ende seine neue Attraktion eröffnet: das neue Zauberhaus im Indoorbereich. Mit zwölf Glockenschlägen wurde das

„Toverhuis“ glanzvoll einge- weiht!

Die Reaktionen der Besucher waren überschwänglich und die Gästezahlen lagen weit über den Erwartungen.

Nach der Eröffnung der Holzachterbahn Troy im letz- ten Jahr, investierte die Geschäftsführung 2008 wieder in den Indoorbereich, wobei das Zaubern bei Kindern im Grund- schulalter im Mittelpunkt stand.

In Anwesendheit von sechs meisterhaft kostümierten

Hexen, wobei die Oberhexe an diesem Tag nicht fehlen durfte, vier „betagten“ Zauberlehrlin- gen und natürlich vielen erwar- tungsvollen Besuchern, fand an diesem sonnigen Wochenende eine eindrucksvolle Eröffnung statt. Nach einem beschwören- den Ritual aus Zaubersprüchen, unter anderem dem neuen Zau- berspruch „Bami Salami“ und reichlich buntes Konfetti, gab schließlich die Direktorin Caro- line Maessen den Weg frei ins

„Toverhuis“.

Im Land von Toos steht nun zwischen der Junior Achterbahn und den Teetassen ein verzau- bertes Haus, dessen Botschaft an alle Besucher eindeutig ist:

Hereinspazieren und zauber- haften Spaß haben!

Hereinspaziert und zauberhaften Spaß haben

Neue Attraktion „Toverhuis“ glanzvoll eröffnet

(5)

Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark!

Kevelaerer Str. 58 Tel. 0 28 38 / 9 69 23 De Mooyweg 3, Venlo

Tel. (0031) 77-3526964

Krefelder Str. 50-52 Tel. 0 28 31 / 9 76 79 78

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Sonn- u.

Feiertage von 11-16 Uhr Alle Angebote gültig vom 3.5.-10.5.2008 • Nur solange der Vorrat reicht!

Einkaufen und Pflanzen Einkaufen und Pfl anzen

Deshalb erhält jeder MAWIPLANT-KUNDE 1 Verzehr-Gutschein im Wert von c 5,00 für das Restaurant „Bauernhaus“!!!

macht HUNGRIG!!

macht HUNGRIG!!

2 Stck. nur Blaue Scheinzypressen

(Cham. Columnaris) Sonderform „Dreier-Kugel“

- eigene Produktion -

statt

39,-

Stück

15,- 15,-

Koniferen-Kugel auf Stamm

(Chamaecyparis Stewartii) ca. 1,50 m hoch, im Dekotopf

statt 59,-

nur c

f

39,-

c

39,-

Chamaecyparis law. Ellwoodii Chamaecyparis law. Ellwoodii

»Multibol« Neuheit!!

»Multibol« Neuheit!!

im Dekotopf statt 59,-

bei uns nur

29,95 29,95

c

Liguster-Stamm Liguster-Stamm winterhart und immergrün, ca. 150 cm hoch, Ø50 cm statt 89,- bei uns nur

De Mooyw Tel. (0031) 0.5.2008 • Nur solange der VoVoVrrrat reicht!

JEDEN SONNT AG 5 STUNDEN FÜR SIE GEÖFFNET

(11-16 Uhr) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Riesenauswahl an B lumenampeln

c

Pfingst- Pfi ngst- Rosen Rosen

viele Sorten und Farben

Bär e ns tark! Bär ens ta

i

inzypre es sssen inzypressen

Sonsbeck · Xantener Straße 1

Öffnungszeiten: Täglich 11.00-14.30 und 15.00-23.00 Uhr sonn- und feiertags ab 11.00 Uhr

durchgehend dienstags Ruhetag

Liguster-Heckenpfl anzen

ca. 150 cm

statt 1,25 nur 0, 0, 99 99

cc

Stück

4,99 4,99

c

ab

5,00 5,00

c

statt 49,- Stck.

je nur r r 19, 95 95

cccc

Riesen Kirschlorbeer-Büsche

Ø ca. 100 cm, mind. 180 cm hoch Jetzt zugreifen, da nur begrenzte Stückzahl vorrätig!

Anschauen lohnt sich!

25,- 25,-

c

s s st t t ta a at t t tt t t Stck.

S je nu j rr

39,- 39,-

LAGERVERKAUF

ab sofort täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr

LUKASSEN

Bedburger Weide 9 (gegenüber ALDI) Bedburg-Hau-Hasselt

z.B. Außenleuchten, Strahler schon ab 5,00 R

Alle Ar tikel radikal reduzier t !

Wir gestalten Ihre Räume

Lokal am Niederrhein

Auch die weiterführenden Schu- len messen sich im 16. Gocher Steintorlauf, den der Gocher Wer- bering und die Leichtathletik- und Lauftreff-Abteilung des SV Viktoria Goch am Sonntag, 15.

Juni, gemeinsam organisieren. In diesem Jahr sind besonders die weiterführenden Schulen ange- sprochen und zwar alle Schüler der Klassen 5 bis 13. Die Veran- stalter wollen nicht nur den Lei- stungs-, sondern auch den Brei- tensportgedanken stärken. Jeder Schüler, der über 2.100 Meter an den Start geht, kann Punkte für seine Schule sammeln. Ferner

werden die ersten Sechs einer Alterklasse gewertet und erhalten Pokale und Sachpreise. Da ist doch klar, dass viele SchülerInnen für ihre Schule starten. Dabei sein ist alles! Schulleiter und Sport- lehrer aller Schulen begrüßen die Teilnahme. Sie hoffen, dass mög- lichst viele sich für Sport und Bewegung begeistern lassen.

Gerade heute ist das so wichtig!

Jeder Teilnehmer erhält übrigens ein T-Shirt, eine Medaille und eine Urkunde. Die Meldungen der Schüler können ab sofort bis zum 9. Juni über die Schule oder unter www. steintorlauf.de.

Schulen im Steintorlauf

GOCH. Das Gocher Trio des Tennis Clubs Rot-Weiß Goch siegte im Internationalen Ten- nisturnier in der Türkei.

Der Tennistrainer Horst-Die- ter van de Loo schaffte es auf die vordersten Plätze. Zusammen mit seiner Frau Petra erzielte er im Doppel-Wettbewerb H60 und im Mixed den zweiten Platz im internationalen Turnier Grad 3 der International Ten- nis Federation in Side in der Türkei. Fritz Feddema belegte die ersten Plätze im Doppel H55 und im Mixed und den zweiten Platz in der Einzelwer- tung H55. Damit wiederholten die beiden Gocher Herren ihre Vorjahrsplatzierungen und erzielten eine große Portion Weltranglistenpunkte. Horst- Dieter van de Loo, dessen Ten- nislaufbahn zwei Vizeweltmei- ster-Titel mit dem National- team des Deutschen Tennis- bundes, drei Europatitel und 41 Deutsche Meistertitel auf- weist, ist gemeinsam mit Rolf

Theissen das Trainerteam des Tennis Club Rot-Weiß Goch.

Die beiden staatlich geprüften Tennislehrer erteilen täglich auf der gepflegten Tennisanlage mit elf Turnierplätzen qualifizier- ten Tennisunterricht für Anfän- ger und Fortgeschrittene. Inter- essierte können sich gerne auf der Tennisanlage in der Jahn-

straße 7 in Goch informieren oder ungezwungen im Club- haus mit dem schönsten Bier- garten Gochs verweilen. Wei- tere Informationen erteilen auch die beiden Vorsitzenden des Tennis Club Rot-Weiß Goch Gerd Thyssen unter Telefon 02823/ 88 881 und Gregor Kau- manns unter 02823/ 41 90 861.

Gocher Tennislehrer

schafften vorderste Plätze

Tennisclub Rot-Weiß Goch bei International Federation in der Türkei

GOCH. „Meister Ron“ ging auch in Rotterdam auf Erfolgs- kurs. Somit ist der Judoclub Samurai-Goch-Kevelaer auch auf europäischer Ebene ganz vorn dabei.

Der Intenational Dutch Youth Cup in Rotterdam gilt in Holland als ein Qualifikati- onsturnier für die Teilnahme an den Europameisterschaften. Für Ron Hendricks vom JC-Samu- rai-Goch-Kevelaer war es also nicht von geringer Bedeutung dort in Erfahrung zu bringen, wer in seiner Gewichtsklasse als möglicher Gegner in Frage

kommt. 27 Kämpfer in seiner Gewichtsklasse boten ein brei- tes Feld an Kämpfern der Nie- derlande, neben einem aus

Frankreich, einem Belgier und einem Landsmann aus Deutsch- land. Sein Coach Walter Trapp begleitete Ron wie immer per- fekt durch das Kampfgesche- hen. Ron zeigte neben exzellen- ten Standtechniken auch wie- der seine Stärke im Bereich Bodenkampf und gewann alle seiner fünf Kämpfe.

Besonders zeichnete er sich mit seinem Armhebel aus, den er in letzter Zeit seltener, auf diesem Turnier aber gleich drei Mal mit Erfolg durchsetzen konnte. Eindeutig bewies Ron somit seine Meisterschaft.

Ron beweist Stärke im Bodenkampf.

Erfolgreicher Tennislehrer Horst-Dieter van de Loo

Exzellenter Meister Ron

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 3. MAI 2008

HALDERN. (hh) Im 125.

Geburtsjahr von Käthe Kruse verwandeln Karin und Dieter Jungfer, die in Kevelaer eine Puppengalerie betreiben, am morgigen Sonntag, 4. Mai, den Battenbergsturm von 11 bis 18 Uhr in eine Puppenstube.

Wieder einmal mehr ist es dem Heimatverein in Haldern, der sich auch um den alten Bat- tenbergsturm sowie um die darin stattfindenden Ausstel- lungen kümmert, gelungen, eine interessante Präsentation zeigen zu können. Ausgestellt sind neben den 25 Zentimeter großen Däumelinchenfiguren, die es in diesem Jahr auch schon seit 50 Jahren gibt, die Gold- kinder, Liebeskinder, das Pum- melchen und selbstverständlich die Puppen IX und XII. Natür- lich darf in einer solchen Prä- sentation auch das Mimerle, in

35 und 47 Zentimeter Größe, nicht fehlen. Alle gezeigten Klas- sikpuppen sind mit Echthaar- perücken ausgestattet, ihre Augen von Hand gemalt und teilweise nach dem altem Her- stellungsverfahren mit Reh-und Rentierhaar ausgestopft. Heute stellt Käthe Kruse, oder viel- mehr deren Nachfolger, neben den Klassikpuppen auch Spiel- puppen her. Auch davon kann der Besucher neben den Badeb- abys und Waldorfpuppen die neuesten Modelle wie die Schlenkerpuppe Lolle, mit ihrer kleinen Schwester Kikou, bewundern. In einer Doku- mentation, in Text und Bild, wird der Lebensweg von Käthe Kruse dargestellt. Zudem wird den Besuchern ein Film aus den Käthe Kruse Werkstätten und der Produktion der Puppen gezeigt.

Käthe Kruse Puppen im Battenbergsturm

Ausstellung der Kevelaerer Puppengalerie

Vertreter der Volksbank Immobilien, der Architekt aus Goch sowie die Verantwortlichen des St. Marienheims stellten den Bauplatz von St. Lukas vor. NN-Foto: Helmut Heckmann

HALDERN. Ein paar Schrit- te vom St. Marien-Pflegeheim entfernt, nahe dem Halderner Ortskern und der Seniorenbe- gegnungsstätte Haus Wesen- denk, entsteht das neue Wohn- domizil St. Lukas. Hier kön- nen vor allem ältere Menschen barrierefrei und unabhängig in der Gemeinschaft leben.

Im Ortskern von Haldern ent- steht eine neue Wohnanlage mit insgesamt 12 barrierefreien Wohnungen. Unabhängigkeit und Eigenständigkeit in den eigenen vier Wänden, verbun- den mit einem Angebot ver- schiedener Hilfs- und Dienst-

leistungen, ermöglichen den zukünftigen Bewohnern bis ins Alter eigenständig zu bleiben.

Doch sollte es einmal darauf ankommen, ist man dennoch nicht alleine, denn das Angebot erfolg in Zusammenarbeit mit dem Marien Pflegeheim Hal- dern, gleich um die Ecke gelegen.

Die Wohnungen im „Haus St.

Lukas“, das mit zwei Vollge- schossen und einem Dachge- schoss erbaut wird, sind unter- schiedlich in der Größe und im Zuschnitt. Eine zukunftswei- sende Architektur bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkei- ten für die unterschiedlichsten

Wohnansprüche. Alle Woh- nungen sind hell und verfügen darüber hinaus über einen Bal- kon oder gar eine Terrasse. Die Wohnungen werden durchge- hend barrierefrei ausgestattet, wobei ein Aufzug, in dem auch Liegendtransporte durchgeführt werden können, sowie boden- gleiche Duschen genügend Raum für eine sichere und ein- fache Benutzung bieten.

In diesen Wohnungen sollen sich zukünftige Bewohner nicht nur wohl fühlen, sie erwerben auch eine Immobilie mit hoher Wertbeständigkeit.

Helmut Heckmann

Wohndomizil St. Lukas mit barrierefreien Wohnungen

Angebot verschiedener Hilfs- und Dienstleistungen für ältere Bürger

Pfingsten kommt die Regatta an Rees vorbei

Düsseldorfer Yachtclub feiert 100. Geburtstag

REES. Der Düsseldorfer Yachtclub e.V. feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag.

Im Rahmen der Feierlichkeiten richtet der Verein die Rhein- woche 2008 aus.

Seit über 80 Jahren findet jähr- lich zu Pfingsten auf dem Rhein die Rheinwoche statt. Eine ganz besondere Segelregatta mit eige- nem Charakter und einzigarti- gem Charme.

In diesem Jahr setzen dazu 300 Teilnehmer der Rheinwo- che wieder die Segel wenn es darum geht, auf der ältesten und längsten Flusswett-fahrt Europas, zwischen Köln, Düs- seldorf und Rees, das „Blaue

Band“ zu gewinnen. Mit dabei ist der Düsseldorfer Herbert Dahm, eine „Legende“ aus der Yachting-Szene, der schon be- deutende internationale Preise für Siege bei Regatten und Welt- meisterschaften entgegen ge- nommen hat. Unter anderem auch von König Juan Carlos aus Spanien.

Auf der „Rheinwoche 2008“

startet Dahm mit seinem klein- sten Segelracer, der „True Love“.

Wie in den vergangenen Jahren werden auch diesmal wieder zahlreiche Zuschauer die Ree- ser Rheinpromenade und das gegenüberliegende Ufer säu- men, um die Segler zu sehen.

Spielen auf dem Bauerhof: Das Haus der Familie bietet ab Don- nerstag, 8. Mai, um 10 Uhr einen Natur-Mini-Club für Eltern mit ihren Kindern ab eineinhalb Jah- ren an. Die Natur als Lebens- raum von Pflanzen und Tieren wird mit allen Sinnen erkundet:

Sammeln und Gestalten von Naturmaterialien im Wald, Sin- gen jahreszeitlicher Lieder und auf einem Bauernhof verschie- denste Tiere kennen lernen, gehört in das Programm!

Anmeldung im Haus der Fami- lie unter Telefon: 02822/704570 oder unter www.hdfe.de.

Bürgerversammlung: Zum Bebauungsplanverfahren „13.

Änderung des Bebauungspla- nes Nr. E 10/4 - Dechant-Sprün- ken Straße“ wird am Dienstag, 6. Mai, ab 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Emmerich am Rhein, Zimmer 102, eine Bürgerunterrichtung durchge- führt. An diesem Abend werden die Ziele und Zwecke der Pla- nung von der Verwaltung öffent- lich dargelegt. Jeder Bürger hat die Gelegenheit sich zu der beab- sichtigten Planung zu äußern.

Die zu erörternden Pläne kön- nen bereits ab 17.45 Uhr einge- sehen werden. Es besteht auch noch nach der Versammlung noch die Möglichkeit, sich schriftlich zu äußern.

KURZ & KNAPP

Offene Führung in Hochelten

ELTEN.Im Rahmen der The- menführungen des infoCenter- Emmerichs findet am Sonntag, 4. Mai, eine weitere offene Führung statt. Dieses Mal steht die Führung ganz im Zeichen der Geschichte Hocheltens. Ein gemütlicher Rundgang in Hochelten führt nicht nur zu den Aussichtspunkten und der interessanten St. Vituskirche, sondern auch zum SteinTor, dem Stuhl der Fürstäbtissinen und dem sagenumwobenen Drususbrunnen. Die Stadtfüh- rerin Rita Aalbers erwartet die Teilnehmer um 15 Uhr am Park- platz an der St. Vitus-Kirche.

Der Beitrag beträgt drei Euro.

Familientag im Schlößchen

EMMERICH.Am Sonntag, 11. Mai, von 14 bis 17 Uhr fin- det ein Familientag im TiK im Schlößchen, Hüthumerstraße 180 in Emmerich statt. Ab 15 Uhr spielt die Figurentheater- bühne - Rosenfisch - aus Aachen das Märchen „Hase und Igel`“.

Stefan Wunsch spielt eine Geschichte, in der es ums Ange- ben, um Unterschiede, Ehrgeiz und natürlich Klugheit geht.

Karten sollten unter der Ruf- nummer 02822/ 51639 im Vor- verkauf bestellt werden.

Schadstoffsammlung:Gemein- sam mit der Firma Schön- mackers führt die Stadt Emme- rich am heutigen Samstag, 3.

Mai, eine Sammlung des Son- dermülls aus Haushalten durch.

Entsorgungstermine für Klein- gewerbebetriebe können bei den Kommunalbetrieben erfragt werden. An folgenden Standor- ten steht die mobile Sammel- station: von 9 bis 10.30 Uhr auf dem Bauhof am Blackweg (aus- geschildert), von 11 bis 14 Uhr- auf dem Geistmarkt in Emme- rich und von 14.30 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Elten.

Aktiv im Alter:Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Elisabeth Schnieders wird im Haus der Familie in Emmerich eine Veranstaltung „Aktiv im Alter“ angeboten. An vier Nach- mittagen können sich Frauen informieren, wie sie mit dem Auto mobil bleiben können. Die Termine sind jeweils montags am 5., 19. und 26. Mai sowie am 2. Juni jeweils von 14.30 bis 16 Uhr im Haus der Familie, Neuer Steinweg 25, Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung montags und mittwochs bei Schnieders, Telefon 02822/ 75123.

KURZ & KNAPP

Gartencenter · Floristik

Öffnungszeiten im Mai Mo.-Fr. 18.30-18.30 Uhr Sa. 18.30-16.00 Uhr So. 11.00-16.00 Uhr Klever Straße 82 · 47559 Kranenburg

콯 0 28 26 - 52 89 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

und beraten Sie gerne!

Ihr Flora Cultura T eam

Tolle Neuheiten aus eigener Produktion

(Top-Qualität)

Wir führen und Gartenprodukte

Unser Service

Individuelle Beratung

Bepflanzung von Balkonkästen und Gefäßen

(Wunschtermin möglich)

Zustellung der Ware gegen geringen Aufpreis Große Auswahl an Innen- und

Außenkeramik

Sie haben den Garten (Balkon), wir die passenden Accessoires und Ideen!

Gestalten Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase!

Am 3. und

4. Mai 2008 10%

Rabatt

bei Vorlage dieses Coupons

Riesenausw ahl an Beet- un d

Balkonpflan zen

Lassen Sie sich inspirieren!

Nur am Sonntag, 4.5.08 Für Ihr leibliches Wohl

ist gesorgt durch den Heimat- und Verschönerungsvererin

Nütterden Mal- und Pflanzaktion

für Kinder

w

(7)

++Frühlings-Aktion++Frühlings-Aktion++

Kevelaer - Gewerbering 12 Kempen - Otto-Schott-Str. 8 Bringen Sie einfach Ihre leeren Kästen

oder Kübel mit oder wählen Sie aus unserem umfangreichen Sortiment.

+ GRATIS

Qualitäts-Blumenerde für Ihren Blumenkasten!

Wir bepflanzen Ihre Balkonkästen oder Terrassenkübel

kostenlos!

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr

STAHLBAU · EDELSTAHLVERARBEITUNG · SCHWEISS-FACHBETRIEB

Schweißfachbetrieb nach DIN 18800

Ziegelstraße 78 - 80 · 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 75 61 11 · Fax 0 28 21 / 75 61 16 e-Mail: info@hendricks-metallbau.de

Klever Ring

Stadtmitte EmmerichA3 Flutstraße

Goch Tweestrom

Ziegelstraße Dinnendahlstraße

Industriegebiet Hotel Cleve

Klever RingA57

Kranenburg/NimwegenTiergartenstraße Daimlerstraße

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung

WINTERGÄRTEN Traumhaft schön

• Überdachungen

• Rattanmöbel

• Haustüren

• Vordächer

• Markisen

• Insektenschutz

• und mehr...

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 - 17.00 Uhr*(Schau-Sonntag)

*keine Beratung, kein Verkauf

SCHAUTAG SONNTAG 04. 05.08

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN ANTEN

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 0 28 01 - 98 2277

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

Sonderposten und hochwertige Markenleuchten ... zu unglaublich günstigen Preisen

z.B. Design-Energiespar-Deckenleuchte, 4-flam., mit Leuchtmittel, Farbe: stahl mit teilsatiniertem Glas statt 61,- 1 (empf. VK) nur 19.99 R*

* Angebot gültig solange der Vorrat reicht!

Riesenauswahl auf über 600 m 2

12,5 kg Kartoffeln (Rote Laura) + 1 Sack Grillkohle (2,5 kg)

nur

5. 00

Bodendecker- rosen

Stück

1. 00

Tagetes Eisbegonien Männertreu

Palette 12 Stück nur

4. 95

Spargel

kg ab

1. 95

Geranien

Stück ab

0. 99

Riesenauswahl Blumenampeln

ab

1. 95

Buchsbaum

Palette 12 Stück

(Heckenpflanzen)

7. 95

Vor Nachtfrost bist du sicher nicht,

bevor Sophie vorrüber ist.

Neue Kartoffeln und hiesige Erdbeeren Wir bepflanzen Ihre Balkonkästen!

Geranien kauft man da wo sie wachsen

Warum nach Holland fahren?

der Holländer ist doch schon da !

Gärtnerei de Jong

Auf 10.000 qm

warten schöne Beet- und Balkonpflanzen auf Käufer

Öffnungszeiten im Mai:

Mo.-Fr.

8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr,

So.

11.00-16.00 Uhr

So finden Sie uns:

Goch Kalkar

Keppeln/Neulouisendorf

Kreisverkehr Kalkar

Gärtnerei de Jong Neulouisendorfer Str.

47546 Kalkar Tel. 0 28 24 / 2675 Kleve

Kreis- verkehr Lindchen

Großer Kunden- parkplatz

Schnittblumenverkauf für jeden Anlass im alten Betrieb ca. 2 km weiterGOCH. Führungen durch

die Sammlung und die Son- derausstellungen bietet das Museum Goch ab sofort jeden Sonntag um 15 Uhr an.

Den Rundgang durch das Haus leitet Ron Schmidt zusammen mit weiteren Kol- legen. Der in Goch und darü- ber hinaus bekannte Medienkünstler Ron Schmidt ist dem Museum seit seiner Gründung eng verbunden.

Seine Kenntnisse über die Geschichte und die Sammlung des Gocher Hauses lassen seine Führungen zu einem span- nenden und immer neuen Zugang zur Kunst und Kultur- geschichte werden.

Unter der Leitung von Ron Schmidt werden auf Wunsch auch besondere Themen vor- bereitet sowie die Sonderaus- stellungen mit einbezogen.

Die öffentlichen Führungen

finden jeden Sonntag um 15 Uhr statt. Die Führung ist kostenfrei. Der Eintritt beträgt 2 Euro (Ausnahme umfangrei- chere Sonderausstellungen).

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Lediglich bei größeren Gruppen bittet das Museum um vorherige Benachrichtigung unter der Telefonnummer 02823/ 97 08 11 oder per Email unter info@museum-goch.de.

Spannender neuer Zugang zur Kunstgeschichte

Museum Goch bietet ab sofort: Sonntagsführungen mit Ron Schmidt

Medienkünstler Ron Schmidt führt durch die Sammlung und Sonderausstellungen.

Der Fidelitas-Vorstand be- kommt Zuwachs. Heinz-Peter Janßen bleibt erster Vorsitzen- der der Karnevalsgesellschaft Fidelitas Uedem. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde er einstimmig wiederge- wählt.

So wie auch seine Vorstandshel- fer. Mechtild Scholten darf sich weiterhin als Geschäftsführerin betiteln, Heinz Bröcker bleibt

Kassierer und Frank Beus Bei- sitzer. Doch es kommt auch etwas Frisches: Katharina Kerk- hoff und Klaus Würzler sind ebenfalls einstimmig zum Vor- standsmitglied gewählt worden.

Und Klaus Goertz wurde - ohne Wahl - als Sitzungspräsident bestätigt. Somit war dieser Teil der Versammlung vollbracht.

Danach wurde der Kontostand überprüft, worauf die Bestäti-

gung folgte, dass die Anschaf- fung neuer Gardekostüme für das Knollenballett in Angriff genommen wird. Diese werden im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen den Mädchen vom Ver- ein zur Verfügung gestellt. In manchen Garden werden die Tänzerinnen hingegen dazu auf- gefordert, diese aus „der eigenen Tasche“ zu bezahlen.

Unter Punkt „Verschiedenes"

machten die Mitglieder ver- schiedene Veranstaltungsvor- schläge. Erstmals denkt die Fid- delitas an ein Sommerfest mit Kinderanimation. Die Realisie- rung muss jedoch erst überprüft werden.

Von links: Heinz Bröcker, Heinz- Peter Janssen, Klaus Goertz, Mechtild Scholten, Frank Beus, Katharina Kerkhoff, Klaus Würzler.

Frisch im Fidelitas-Vorstand

KEPPELN.Das alljährliche Altherrenturnier findet am heutigen Samstag, 3. Mai, auf der Platzanlage des SV Fortu- na 1931 Keppeln e.V. statt.

In einem Kleinfeldturnier kämpfen in zwei Gruppen die Altherrenteams des SV Asper- den, TSV Weeze, SV Uedem I und II, 1. FC Kleve, SV Fortu- na Keppeln, SV Bedburg-Hau, SSV Louisendorf, FC Concor- dia Goch und des VfB Ale- mannia Pfalzdorf um den Wan- derpokal des Bürgermeisters der Gemeinde Uedem.

Mit einem Grill- und Getränkestand und mit einer Kaffee- und Kuchenbar ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei einer großen Ver- losng gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Alle Freunde und Gönner des Altherrenfußballes sind recht herzlich eingeladen, ein paar schöne Stunden auf dem Sportplatz in Keppeln zu ver- bringen.

Turnier der Altherren

UEDEM.Zum Frühschoppen lädt die FDP Uedem am mor- gigen Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr ins Bürgerhaus ein.

In lockerer Atmosphäre dis- kutiert die Uedemer FDP mit interessierten Bürgern an jedem ersten Sonntag im Monat in wechselnden Ortsteilen.

Die Ratsfraktionsmitglieder werden die aktuellen Themen und Entscheidungen aus dem Rat berichten.

FDP lädt zum

Frühschoppen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ASFINAG muss diese Grünbrücken planen, hat aber keinen Einfluss darauf, dass die Lebensraumvernetzung im Raum sichergestellt werden kann.. Im UVP-Bescheid

Beispiel: Die Lehrerin möchte, dass du einen Satz schreibst. Mehrzahl: Die Lehrerin möchte, dass du

Auf ihren Bil- dern breiten sich vor dem Auge des Betrachters oft märchenhaft wirkende Szenerien aus, hinter denen sich meist der ganz normale, oft schwierige All - tag –

Auch aus diesem Grunde ist das Lesen des Buches für alle zu empfehlen, die sich für die praktischen Probleme und für neue Lösungsansätze im Bereich Wirtschaftsdeutsch

KLEVERLAND. „Sie sind so viele und sie bewegen so viel“ – mit diesen anerkennden Worten machte Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes

So passt der Lesestoff für den ge- samten Urlaub garantiert ins Hand- gepäck: Der neue eReader tolino vision von Hugendubel ist kaum größer als ein Smartphone und setzt mit