• Keine Ergebnisse gefunden

ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM: DAS COLLEGIUM MUSICUM WEIMAR SPIELT ZWEI KONZERTE IM JUGEND- UND KULTURZENTRUM MON AMI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM: DAS COLLEGIUM MUSICUM WEIMAR SPIELT ZWEI KONZERTE IM JUGEND- UND KULTURZENTRUM MON AMI"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Maik Schuck

ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM: DAS COLLEGIUM MUSICUM WEIMAR SPIELT ZWEI KONZERTE IM JUGEND- UND

KULTURZENTRUM MON AMI

Es wurde im Februar 1994 gegründet - und feiert sein 25. Jubiläum nun mit zwei Konzerten: Das

studentische Orchester "Collegium Musicum Weimar" spielt am Freitag, 25. Januar und Samstag, 26.

Januar jeweils um 19:30 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum mon ami.

Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin mit dem Solisten Rolando Valdés (Klasse Prof. Grigory Gruzman und Prof. Balázs Szokolay) sowie die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms. Die musikalische Leitung hat Robin Portune, der das Collegium Musicum seit April 2018 dirigiert. Eintrittskarten zu 5 Euro, ermäßigt 3 Euro gibt es an der Abendkasse.

Das Collegium Musicum Weimar entstand 1994 aus dem Wunsch von Studierenden der Schulmusik, selbst in einem Orchester anspruchsvolle sinfonische Werke aufführen zu können. Als erster Dirigent leitete damals Musikwissenschaftsprofessor Michael Berg das Collegium, bevor es später in die Hand der Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gegeben wurde.

In den vergangenen Jahren wurden Meisterwerke wie Poulencs "Stabat Mater" für Chor und Orchester, Beethovens 4. Sinfonie, Sibelius‘ Violinkonzert in d-Moll sowie Mendelssohns "Schottische" Sinfonie aufgeführt.

(2)

Das Collegium wurde mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 zu einem offiziellen Hochschulensemble der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Es besteht zu einem Großteil aus Studierenden der Musikpädagogik und der Musikwissenschaft. Bereichert wird die musikalische Probenarbeit durch Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Erfurt sowie berufstätigen Hobbymusiker aus ganz Thüringen.

In wöchentlichen Proben sowie einem Probenwochenende erarbeiten etwa 50 Mitglieder jeweils ein anspruchsvolles Konzertprogramm pro Semester.

Eine fruchtbare Kooperation besteht außerdem mit den Hauptfachstudierenden der HfM Weimar, die teils im Orchester aushelfen, aber auch als Solisten die Möglichkeit haben, mit dem Collegium Musicum aufzutreten.

[16.01.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Freundlicher Service: In der Tourist Information Weimar werden nicht nur alle Fragen zur Stadt und ihren Sehens- würdigkeiten beantwortet, hier gibt es Stadtführungstickets,

Januar 2017 ist Solveig Schwennicke an der Volkshochschule als Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte der Stadt Weimar tätig.. Diese Stelle wird im Rahmen des

Genau  – und nur  – deshalb aber mag verständlich werden, warum der scharfsinnige Kardinal Nikolaus von Kues sich erdreisten konnte, den göttlichen Logos selbst auftreten zu

Bei solcher Betrachtung Gottes handelt es sich aber nicht primär um dessen Begriff oder um Hegels eigene philosophisch-theologische Ansich- ten, sondern um Ausführungen

Mit einem vielfältigen Programm von Engelbert Humperdinck bis Maurice Ravel verbindet das Collegium Musicum in zwei Konzerten Licht, Projektion und Musik zu einem

Februar zunächst ein Meisterkurs für Dirigier- und Kirchenmusik-Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die als „Trockenübung“ an Klavieren ausgewählte Chorwerke

Das Collegium wurde mit Beginn des Wintersemesters 2018 als offizielles Hochschulensemble in die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar eingegliedert und besteht zu einem Großteil

DIE THOMANER KOMMEN NACH WEIMAR: GEMEINSAME KONZERTE MIT DEM ORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE.. Seit einigen Jahren kooperiert Musikgymnasium Schloss Belvedere