• Keine Ergebnisse gefunden

"MAN SINGET MIT FREUDEN": 3. WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE UNTER DER LEITUNG VON HELMUTH RILLING

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""MAN SINGET MIT FREUDEN": 3. WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE UNTER DER LEITUNG VON HELMUTH RILLING"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Helmuth Rilling; Foto: Candy Welz

"MAN SINGET MIT FREUDEN": 3. WEIMARER

BACHKANTATEN-AKADEMIE UNTER DER LEITUNG VON HELMUTH RILLING

Die Auswahl ist getroffen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen nun fest: Zum dritten Mal findet im August 2016 die Weimarer Bachkantaten-Akademie unter der Leitung des großen Bach-Interpreten Helmuth Rilling statt. Nach den zwei sehr erfolgreichen Akademien 2014 und 2015 kommt es vom 10.

bis 21. August 2016 zu einer Fortsetzung.

Bei der Bachkantaten-Akademie handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen den Thüringer Bachwochen und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Für die öffentlichen Proben und Gesprächskonzerte öffnen in diesem Sommer die Weimarer „Herderkirche“ und das Erfurter

Augustinerkloster ihre Pforten. Die Abschlusskonzerte finden wieder in Eisenach und Leipzig statt.

180 Bewerberinnen und Bewerber aus 29 Ländern hatten sowohl für das Orchester als auch für den Chor ihre Bewerbungen eingereicht. Aus diesem großen Kreis wurden nun 72 Teilnehmerinnen und

Teilnehmer aus 18 Ländern ausgewählt. Darunter befinden sich neben einer großen Zahl US- und Lateinamerikaner auch Musikerinnen und Musiker aus Malaysia, Hongkong, Armenien und Südafrika - sowie neun Studierende aus Weimar. Im Chor der Akademie singen insgesamt 41 Studentinnen und Studenten, im Orchester spielen 31.

Die Proben, Gesprächs- und Abschlusskonzerte mit Helmuth Rilling werden für die Teilnehmer und

(2)

das Publikum wieder ein unvergessliches Erlebnis sein. Erneut arbeiten Rilling und seine Dozenten mit dem internationalen Chor und Orchester, um sechs in Thüringen komponierte Bachkantaten und

Messvertonungen dem Publikum vorzustellen. Dieses von Rilling entwickelte Konzertformat bietet dabei die Möglichkeit, Bachs Musik ganz neu kennenzulernen.

Geprobt und aufgeführt werden im August 2016 die Kantaten „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149, „Herr Gott, Dich loben alle wir“ BWV 130, „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19, „Nun ist das Heil und die Kraft“ BWV 50 sowie die Missa g-Moll BWV 235 und die Missa G-Dur BWV 236. Die Abschlusskonzerte finden am 20. August um 20:00 Uhr in der Leipziger Thomaskirche sowie am 21. August um 20:00 Uhr in der Georgenkirche in Eisenach - Bachs Taufkirche - statt.

Helmuth Rilling ist Gründer und langjähriger Leiter der Gächinger Kantorei und des Bach-Collegiums Stuttgart, der Internationalen Bachakademie Stuttgart und des Oregon Bach Festival (USA). 1985

zeichnete er für die erste Gesamtaufnahme aller Kantaten Johann Sebastian Bachs verantwortlich, im Jahr 2000 folgte die erste Gesamteinspielung sämtlicher Werke Bachs. Rilling ist Initiator von Bach-Akademien in aller Welt.

Die Konzerte der Weimarer Bachkantaten-Akademie im Überblick:

Mo 15.08.2016

18:00 Uhr | Weimar, Stadtkirche St. Peter und Paul („Herderkirche“) | Gesprächskonzert 1 | Missa G-Dur BWV 236

Di 16.08.2016

18:00 Uhr | Weimar, Stadtkirche St. Peter und Paul („Herderkirche“) | Gesprächskonzert 2 | Kantate „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149

Mi 17.08.2016

18:00 Uhr | Weimar, Stadtkirche St. Peter und Paul („Herderkirche“) |

Gesprächskonzert 3 | Kantaten „Herr Gott, Dich loben alle wir“ BWV 130 und „Nun ist das Heil und die Kraft“ BWV 50

Do 18.08.2016

18:00 Uhr | Weimar, Stadtkirche St. Peter und Paul („Herderkirche“) | Gesprächskonzert 4 | Kantate „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19

Fr 19.08.2016

18:00 Uhr | Erfurt, Augustinerkloster | Gesprächskonzert 5 | Missa g-Moll BWV 235

Sa 20.08.2016

20:00 Uhr, Leipzig, Thomaskirche | Abschlusskonzert | Missa G-Dur BWV 236 sowie Kantaten „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149, „Herr Gott, Dich loben alle wir“ BWV 130 und „Es erhub sich ein Streit“

BWV 19

So 21.08.2016

20:00 Uhr, Eisenach, Georgenkirche | Abschlusskonzert | Missa G-Dur BWV 236 sowie Kantaten „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149, „Herr Gott, Dich loben alle wir“ BWV 130 und „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19

Nähere Informationen und Tickets: http://www.thueringer-bachwochen.de/de/tickets/

zurück zur Übersicht

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch einen derartigen Stimmengewinn forderte Hitler jetzt selbstverständlich die ganze Regierungsgewalt für sich, was aber von Hindenburg abgelehnt wurde. Als Folge

Die Nationalversammlung traf sich in der Stadt Weimar und beschloss, dass Deutschland eine parlamentarische Demokratie werden sollte.. Die Weimarer Republik

Im Thüringer Opernstudio kooperieren vier Thüringer Theater mit der Hochschule für Musik F ranz L iszt Weimar.. 34

„Man muss Respekt vor dem Orchester und dem Werk haben“, sagt Kahlert über sein Arbeitscredo, und „die Individualität des Studierenden erkennen.“ Mit seinem Abschied

Einer der wichtigsten Botschafter Bachs wirkt an historischem Ort: Helmuth Rilling lädt internationale Chorsänger und Instrumentalisten nach Weimar ein, um eine Woche lang mit ihm

WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE: GESPRÄCHSKONZERT 2 Johann Sebastian Bach: „Sie werden aus Saba alle kommen“ BWV 65..

Besonders kreativ gestaltet ein Weimarer Schulmusikstudent seinen Studienabschluss: Wolfgang Geiger aus Weimar und der Gesangsstudent Max Dollinger aus Leipzig bringen gemeinsam mit

Zum fünften Mal lädt Helmuth Rilling, der legendäre Bach-Interpret und -Vermittler, junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt nach Weimar ein.. Am authentischen Ort Johann