• Keine Ergebnisse gefunden

Ergänzende Angaben zum Antrag: KfW-Schnellkredit 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergänzende Angaben zum Antrag: KfW-Schnellkredit 2020"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

Name/Firma (laut Handelsregister) Antragsteller, Adresse

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

Antrag vom Kreditinstitutsnummer _____________ __________________

A. Bestätigung des Antragstellers

Der KfW-Schnellkredit 2020 steht Unternehmen zur Verfügung, die bedingt durch die Corona-Krise vorübergehend Finanzierungsschwierigkeiten haben. Bei Antragstellung benötigen wir von Ihnen daher die nachfolgenden Bestätigungen.

Ich bestätige, dass

· das antragstellende Unternehmen seit mindestens 01.01.2019 am Markt aktiv ist (maßgeblich ist das Datum der ersten Umsatzerzielung).

· das Unternehmen zum 31.12.2019 geordnete wirtschaftliche Verhältnisse aufwies, d.h.

o keine ungeregelten Zahlungsrückstände von mehr als 30 Tagen bestanden und o keine Insolvenzantragspflicht zum 31.12.2019 bestand.

· zum Zeitpunkt der Antragstellung weder die Absicht besteht, in den nächsten drei Monaten freiwillig einen Insolvenzantrag zu stellen, noch eine nach jeweils aktueller Rechtslage gesetzliche

Verpflichtung hierzu vorliegt.

· zum Zeitpunkt der Antragstellung über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt oder ein Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen worden ist, kein sonstiges Verfahren zur Liquidation des Unternehmens und kein Nachlassverfahren läuft.

· mir bekannt ist, dass der Kredithöchstbetrag pro Unternehmensgruppe auf 25 % des

Jahresumsatzes 2019 begrenzt ist, maximal jedoch 300.000 Euro pro Unternehmensgruppe mi t einer Beschäftigtenzahl mit bis einschließlich 10 Beschäftigten, maximal jedoch 500.000 Euro pro Unternehmensgruppe mit einer Beschäftigtenzahl von mehr als 10 und bis einschließlich 50

Beschäftigten und maximal 800.000 Euro pro Unternehmensgruppe mit einer Beschäftigtenzahl von mehr als 50 Beschäftigten beträgt.

· ich keine weiteren KfW-Kreditanträge über die Kredithöchstbetragsgrenze hinaus im selben Programm gestellt habe oder stellen werde.

078

Kredit

(2)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

· mir bekannt ist, dass ich insgesamt höchstens zwei Anträge für den KfW-Schnellkredit 2020 stellen und diese ausschließlich bei derselben Hausbank einreichen darf.

· mir bekannt ist, dass ich bis zum 30.06.2021 zusätzlich zum KfW-Schnellkredit 2020 keinen weiteren KfW-Kredit beantragen darf. Ausgeschlossen ist ebenfalls ein Wechsel vom KfW-Sonderprogramm 2020 (Programmnummern 037/047/075/076/855) zum KfW-Schnellkredit 2020 (078). Zulässig ist die Kombination des KfW-Schnellkredits 2020 mit Krediten aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 (Pro- grammnummern 037/047/075/076/855), sofern die Kreditzusage aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 im Jahr 2020 erfolgt ist. Bei dieser zulässigen Kombination des KfW-Schnellkredits 2020 mit Krediten aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 kann maximal die Differenz zwischen dem jeweils maßgeblichen Kredithöchstbetrag im KfW-Schnellkredit 2020 und der Summe der im Jahr 2020 erhaltenen Kreditzusagen aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 beantragt werden.

· mir bekannt ist, dass eine Kombination mit Instrumenten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds ausgeschlossen ist. Zulässig ist eine Kombination mit Hilfsmaßnahmen der Bundesländer auf Basis der „Geänderten Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020“ oder der „Bundesregelung Beihilfen für niedrigverzinsliche Darlehen 2020“, mit Zuschüssen, die im Rahmen der Soforthilfeprogramme des Bundes und der Länder einschließlich der Corona-Überbrückungshilfen für kleine und

mittelständische Unternehmen gewährt wurden, sowie mit Kreditprogrammen der Bundesländer. Bei einer Kombination mit den vorgenannten Instrumenten sind die spezifischen beihilferechtlichen Obergrenzen einzuhalten (z.B. bei der Kombination mit weiteren Kleinbeihilfen die Höchstgrenze von 1.800.000 Euro je Unternehmensgruppe).

· mir bekannt ist, dass Entnahmen, Gewinn- und Dividendenausschüttungen sowie die Gewährung von Darlehen der Gesellschaft an die Gesellschafter ebenso wie die Rückführung von

Gesellschafterdarlehen sowie deren Zinszahlung ab dem Zeitpunkt der Antragstellung bei der KfW bis zur vollständigen Rückzahlung des Kredits nicht zulässig sind. Dies gilt auch für bereits von Hauptversammlungen gefasste Gewinn- und Dividendenausschüttungsbeschlüsse, jedoch nicht für gesetzlich vorgeschriebene Dividendenausschüttungen.

· die Vergütung (einschließlich Gratifikationen, geldwerter Vorteile und sonstiger, auch gewinnabhängiger Vergütungsbestandteile) für Geschäftsführer und geschäftsführende Gesellschafter einen maximalen Betrag von 150.000 Euro pro Geschäftsjahr und pro Person während der Laufzeit des Kredits nicht übersteigt (sofern kein Geschäftsführergehalt gezahlt wird, sind Entnahmen durch den geschäftsführenden Gesellschafter bis zu einem maximalen Betrag von 150.000 Euro pro Geschäftsjahr und Person möglich). Fällige Steuerzahlungen der Gesellschafter oder Einzelunternehmer sowie Freiberufler, die aus dem Unternehmen resultieren, werden auf diesen maximalen Betrag nicht angerechnet.

· ich den Inhalt des aktuellen Merkblatts "KfW-Schnellkredit 2020" (078) zur Kenntnis genommen habe.

· es sich zum Stichtag 31.12.2019 nicht um ein Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der EU-

(3)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

· Inhalt des Merkblatts „Unternehmen in Schwierigkeiten“ (Bestellnummer 600 000 4661) zur Kenntnis genommen habe.

Vertiefende Informationen zu Unternehmen in Schwierigkeiten im Sinne der EU-Definition sowie zur Umsatzermittlung und zur Bestimmung der Anzahl der Beschäftigten finden Sie nachfolgend.

Mir ist bekannt, dass die vorstehenden Angaben zu dem Unternehmen vor Abschnitt A (Name/Firma (laut Handelsregister), Antragsteller und Adresse) und alle vorstehenden Bestätigungen unter

Abschnitt A subventionserheblich im Sinne von § 264 Strafgesetzbuch in Verbindung mit

§ 2 Subventionsgesetz sind und die Abgabe falscher Angaben zu dem Unternehmen oder falscher Bestätigungen als Subventionsbetrug strafbar ist. Nähere Informationen zur Subventionserheblichkeit der Antragsdaten in diesem Programm finden Sie im Dokument "Datenliste subventionserheblicher Tatsachen im KfW-Schnellkredit 2020_78", Bestellnummer 600 000 4529.

Mir ist bekannt, dass die Richtigkeit meiner Selbstauskunft auf Anforderung der KfW anhand von Unterlagen, Belegen und Bilanzen nachzuweisen ist und dass ich diese Dokumente für einen Zeitraum von zehn Jahren nach Auszahlung des Kredits für eine nachträgliche Überprüfung aufbewahren und der KfW auf Verlangen zur Verfügung stellen muss. Mir ist ferner bekannt, dass die KfW verpflichtet bzw. für die Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben im Rahmen der Umsetzung des Programmes berechtigt ist, die vorgenannten Dokumente Behörden des Bundes und der europäischen Kommission für eine

nachträgliche Überprüfung zur Verfügung zu stellen.

Ich nehme zur Kenntnis, dass meine Daten im Rahmen der Beantragung und Bearbeitung des Programms „KfW-Schnellkredit 2020“ und den einzuschaltenden Kreditinstituten (Hausbank bzw.

Vertriebspartner und ggf. durchleitende Kreditinstitute) verarbeitet werden. Ich/wir nehme(n) die Datenschutzgrundsätze unterhttps://www.kfw.de/KfW-Konzern/Datenschutz.html und die produktspezifischen Datenschutzhinweise unterhttp://www.kfw.de/078zur Kenntnis.

Ich nehme ferner zur Kenntnis, dass die Antragsdaten über eine Auskunftei plausibilisiert werden.

_______________________ _________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift(en) des Antragstellers

(4)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

Vertiefende Informationen zu Unternehmen in Schwierigkeiten

Gemäß Artikel 2 Ziffer 18 Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung ist ein „Unternehmen in Schwierigkeiten“ ein Unternehmen, auf das mindestens einer der folgenden Umstände zutrifft:

· Im Falle von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, ausgenommen KMU, die noch keine drei Jahre bestehen, und – in Bezug auf Risikofinanzierungsbeihilfen – kleine und mittlere Unternehmen in den sieben Jahren nach ihrem ersten kommerziellen Verkauf, die nach einer Due -Diligence- Prüfung durch den ausgewählten Finanzintermediär für Risikofinanzierungen in Frage kommen:

Mehr als die Hälfte des gezeichneten Stammkapitals ist infolge aufgelaufener Verluste

verlorengegangen. Dies ist der Fall, wenn sich nach Abzug der aufgelaufenen Verluste von den Rücklagen und allen sonstigen Elementen, die im Allgemeinen den Eigenmitteln d es Unternehmens zugerechnet werden, ein negativer kumulativer Betrag ergibt, der mehr als der Hälfte des

gezeichneten Stammkapitals entspricht. Für die Zwecke dieser Bestimmung bezieht sich der Begriff

"Gesellschaft mit beschränkter Haftung" insbesondere auf die in Anhang I der Richtlinie (EU) Nr.

2013/34 genannten Arten von Unternehmen und der Begriff "Stammkapital" umfasst gegebenenfalls alle Agios.

· Im Falle von Gesellschaften, bei denen zumindest einige Gesellschafter unbeschränkt für die

Schulden der Gesellschaft haften, ausgenommen KMU, die noch keine drei Jahre bestehen, und – in Bezug auf Risikofinanzierungsbeihilfen – kleine und mittlere Unternehmen in den sieben Jahren nach ihrem ersten kommerziellen Verkauf, die nach einer Due -Diligence-Prüfung durch den

ausgewählten Finanzintermediär für Risikofinanzierungen in Frage kommen: Mehr als die Hälfte der in den Geschäftsbüchern ausgewiesenen Eigenmittel ist infolge aufgelaufener Verluste

verlorengegangen.

· Das Unternehmen ist Gegenstand eines Insolvenzverfahrens oder erfüllt die im innerstaatlichen Recht vorgesehenen Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf Antrag seiner Gläubiger.

· Das Unternehmen hat eine Rettungsbeihilfe erhalten und der Kredit wurde noch nicht zurüc kgezahlt oder die Garantie ist noch nicht erloschen beziehungsweise das Unternehmen hat eine

Umstrukturierungsbeihilfe erhalten und unterliegt immer noch einem Umstrukturierungsplan.

· Im Falle eines Unternehmens, das kein kleines und mittleres Unternehmen ist: In den letzten beiden Jahren

o betrug der buchwertbasierte Verschuldungsgrad des Unternehmens mehr als 7,5 und

o das anhand des EBITDA berechnete Zinsdeckungsverhältnis des Unternehmens lag unter 1,0.

(5)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

Vertiefende Informationen zur Umsatzermittlung

Zur Ermittlung des Gruppenumsatzes werden der Umsatz des Antragstellers und die Umsätze der mit ihm verbundenen Unternehmen in voller Höhe addiert. Innenumsätze werden herausgerechnet.

Als verbundene Unternehmen gelten:

· Unternehmen, an denen der Antragsteller direkt oder indirekt mit mehr als 50 % beteiligt ist

· Unternehmen, die am Antragsteller direkt oder indirekt mit mehr als 50 % beteiligt sind

· Alle Unternehmen, die in einem formellen Konzernverhältnis stehen.

Vertiefende Informationen zur Ermittlung der Anzahl der Beschäftigten

Teilzeitkräfte einschließlich Minijobber sind anhand der Wochenarbeitszeit in Vollzeitkräfte folgendermaßen umzurechnen:

· Beschäftigte bis 20 Stunden = Faktor 0,5

· Beschäftigte bis 30 Stunden = Faktor 0,75

· Beschäftigte über 30 Stunden & Auszubildende = Faktor 1

· Beschäftigte auf 450 Euro-Basis = Faktor 0,3

Der/Die Unternehmer/innen selbst ist/sind mitzuzählen. Als Beschäftigter zählt, wer mit dem Unternehmen zum o.g. Stichtag einen laufenden Arbeitsvertrag hat/hatte. Leih - und/ oder Werkvertragsarbeitnehmer/innen werden nicht mitgezählt.

(6)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

B. Bestätigung des kreditausreichenden Finanzierungsinstituts („Hausbank“)

Der KfW-Schnellkredit 2020 steht Unternehmen zur Verfügung, die bedingt durch die Corona-Krise vorübergehend Finanzierungsschwierigkeiten haben. Bei Antragstellung muss die Hausbank folgende Bestätigungen abgeben:

Anzahl der Beschäftigten

Zum Stichtag 31.12.2019 hat das Unternehmen für die Beantragung eines Kreditbetrags von mehr als 300.000 EUR mehr als 10 Beschäftigte bzw. für die Beantragung eines Kreditbetrags von mehr als 500.000 EUR bis zu 800.000 EUR mehr als 50 Beschäftigte (Vollzeitkräfte).

Die Plausibilisierung erfolgte auf Basis folgender vom Antragsteller vorgelegten Unterlage:

Jahresabschluss oder

Lohn- und Gehaltsunterlagen oder

Angaben der gesetzlichen Unfallversicherung oder Bestätigung des Steuerberaters oder

Sonstiges: _________________________

Jahresumsatz

Im Jahr 2019 hat die Unternehmensgruppe einen Jahresumsatz in Höhe von ________________

ausgewiesen. Der Kreditbetrag überschreitet eine Grenze von 25% dieses Jahresumsatzes nicht.

Der Nachweis erfolgt auf Basis folgender vom Antragsteller vorgelegten Unterlage:

(Konsolidierter) Jahresabschluss oder Einnahme-Überschussrechnung oder

Betriebswirtschaftliche Auswertung per 12/2019 oder

Betriebswirtschaftliche Auswertung per 06/2019, die auf das Gesamtjahr hochgerechnet wurde (falls noch keine BWA 12/2019 vorliegt)

Gewinnerzielung

In den letzten drei Geschäftsjahren (2017 - 2019) in Summe oder im Geschäftsjahr 2019 wurde ein Gewinn erzielt (liegt hierzu nur ein kürzerer Betrachtungszeitraum vor, wird dieser zugrunde gelegt).

(7)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

Ein Gewinn liegt dann vor, wenn das Ergebnis vor Steuern des antragstellenden Unternehmens positiv ist. Das jeweilige Ergebnis vor Steuern kann um die in den Jahren 2017 – 2019 jeweils gezahlten Geschäftsführergehälter (in der absoluten Höhe nicht gedeckelt) bereinigt werden, so dass sich das maßgebliche Ergebnis um diesen Betrag erhöhen kann.

Der Nachweis erfolgt auf Basis folgender vom Antragsteller vorgelegten Unterlage:

Gewinn- und Verlustrechnung oder Einnahmenüberschussrechnung oder Betriebswirtschaftliche Auswertung

Allgemein anerkannte Auskunft

Beide nachstehenden Bestätigungen erfolgen auf Basis der von der Hausbank einzuholenden Auskunft.

Für die organschaftlichen Vertreter des antragstellenden Unternehmens oder deren

geschäftsführenden Gesellschafter oder im Falle eines Einzelkaufmanns bei diesem liegen gemäß aktueller Auskunft einer allgemein anerkannten Auskunftei keine der folgenden Negativmerkmale vor:

· Keine Abgabe der Vermögensauskunft

· Vollstreckung nach dem Inhalt des Vermögensverzeichnisses nicht zur Befriedigung der Gläubiger geeignet.

· Schuldner hat die vollständige Befriedigung des Gläubigers nicht innerhalb eines Monats nach Abgabe der Vermögensauskunft nachgewiesen.

· Antrag auf Eröffnung eines (vereinfachten) Insolvenzverfahrens mangels Masse abgewiesen bzw.

Einstellung eines (vereinfachten) Insolvenzverfahrens mangels Masse.

· (vereinfachtes) Insolvenzverfahren eröffnet.

· Restschuldbefreiung versagt.

· Die Datenbank enthält Informationen zu betrügerischem Verhalten des gesetzlichen Vertreters oder Inhabers.

Für das antragstellende Unternehmen liegen gemäß aktueller Auskunft einer allgemein anerkannten Auskunftei keine der folgenden Negativmerkmale vor:

· Die Eintragung/ Eröffnung des angefragten Unternehmens ist nach dem 01.01.2019 vorgenommen worden.

· Insolvenzmeldung

· Das angefragte Unternehmen, die vertretungsberechtigten Personen und die wirtschaftlich Berechtigten werden namentlich auf einer Sanktionsliste geführt.

(8)

Ergänzende Angaben zum Antrag:

KfW-Schnellkredit 2020

· Die Personen, die den Antrag unterschrieben haben, sind andere Personen, als die in der Datenbank geführten Vertretungsberechtigten/Inhaber des angefragten Unternehmens.

· Die übermittelte HR Nummer stimmt nicht mit der im Handelsregister überein.

Wir haben den Inhalt des aktuellen Merkblatts „KfW-Schnellkredit 2020“ (078) zur Kenntnis genommen und bestätigen hiermit die Richtigkeit unserer vorstehend gemachten Angaben.

Kreditausreichendes Finanzierungsinstitut

___________________________________________________________________

_______________________ _________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift des Finanzierungsinstituts

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beschluß über die Erhöhung des Stammkapitals und der Beschluß über die Ergebnisverwendung für das letzte vor der Beschlußfassung über die Kapitalerhöhung

Der Beschluß über die Erhöhung des Stammkapitals und der Beschluß über die Ergebnisverwendung für das letzte vor der Beschlußfassung über die Kapitalerhöhung

1. Die Gesellschafter fassen ihre Beschlüsse in der Gesellschafterversammlung.. Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres von der Geschäftsführung einberufen. Wird die

auch Kapitalerhöhung Kapitalerhöhungsschwindel 82 8 Kapitalgesellschaft Einl.. 30 6

Haftung (GmbHG) 1 Einführung 1 Erster Abschnitt... Rechtsverhältnisse der

Kann auch dann ein KfW-Schnellkredit 2020 beantragt werden, wenn es der Hausbank nicht möglich ist, eine geschäftliche Auskunft über das Unternehmen zu erhalten.. Ja, auch in

Der von den Aktionären gewählte Handelsname der GmbH muss über MERSİS eingereicht werden und seine Genehmigung erfolgt grundsätzlich elektronisch. Der Handelsname kann weder

Umgekehrt gibt ein proaktiver Ansatz bei IT-Investitionen Unternehmen aller Formen, Größen und Branchen die Möglichkeit, ihre derzeitige Produktivität durch Softwaretools und andere