• Keine Ergebnisse gefunden

SuedOstLink. Überblick und aktueller Projektstand. September SuedOstLink: Mit Energie in die Zukunft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SuedOstLink. Überblick und aktueller Projektstand. September SuedOstLink: Mit Energie in die Zukunft"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SuedOstLink

Überblick und aktueller Projektstand

September 2021

(2)

Zahlen und Fakten

SuedOstLink auf einen Blick

Typ Höchstspannungs-Gleichstromleitung

Spannungsebene 525 kV

Verlauf Klein Rogahn bei Schwerin - ISAR nahe Landshut

Gesamtlänge (Luftlinie)

Ca. 538 km (Vorhaben 5) Ca. 758 km (Vorhaben 5a)

273 km in Bayern von TenneT geplant und realisiert

Umfang Vorhaben Nr. 5 und Nr. 5a

Leistung 2 GW (Vorhaben 5) + 2 GW (Vorhaben 5a)

Gesetzliche Verankerung Bundesbedarfsplangesetz

(3)

Netzverknüpfungspunkte: Klein Rogahn bei Schwerin, Suchraum Landkreis Börde, Wolmirstedt, ISAR bei Landshut

Vorhabenträger: 50Hertz (Klein Rogahn über Wolmirstedt bis zur thüringisch-

bayerischen Grenze), TenneT (thüringisch- bayerische Grenze bis ISAR bei Landshut)

SuedOstLink auf einen Blick

Gesamtverlauf

Vorhaben 5 Vorhaben 5a Möglicher Planungsraum

für Vorhaben 5a

Netzverknüpfungspunkte

Legende

Suchbereich für

Netzverknüpfungspunkt

(4)

Unterteilung: 6 Planungsabschnitte TenneT verantwortlich für Planung,

Umsetzung und Betrieb von SuedOstLink in Bayern

Netzverknüpfungspunkt ISAR Vorhaben 5

Vorhaben 5a Legende

Verlauf in Bayern

SuedOstLink auf einen Blick

Naturraum Ballungsraum

(5)

Arbeitsstreifen: temporäre Inanspruchnahme während der Bauphase, beispielsweise für Lagerung von Aushub und Fahrt von Baufahrzeugen

Schutzstreifen: dauerhaft für die Leitung in Anspruch genommene Fläche, für die eine Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen wird

Regelgrabenprofil

(6)

2013 und 2021 Verankerung der Vorhaben Nr. 5 und Nr. 5a im Bundes- bedarfsplangesetz durch den

Bundestag und Bundesrat

2020

Festlegung des Trassenkorridors für das Vorhaben Nr. 5 durch die

Bundesnetzagentur im Rahmen der Bundesfachplanung

Vsl. 2030

Fertigstellung und Inbetriebnahme des Vorhabens Nr. 5a durch TenneT Vsl. 2025 / 2027

Fertigstellung und Inbetriebnahme des Vorhabens Nr. 5 durch TenneT Vsl. 2023

Festlegung des Trassenverlaufs für die Vorhaben Nr. 5 und Nr. 5a durch die Bundes- netzagentur im Rahmen der Planfeststellung

Meilensteine

SuedOstLink auf einen Blick

(7)

Planung und Genehmigung

Verantwortlich Genehmigungsschritt Zeitraum NABEG*

TenneT Antrag auf Planfeststellung 2019 –

2021 § 19

Bundesnetzagentur

Antragskonferenz /

Einwendungen & Festlegung des Untersuchungsrahmens

2020 –

2021 § 20

TenneT Einreichung des überarbeiteten

Plans und der Unterlagen vsl. 2022 § 21

Bundesnetzagentur Anhörungsverfahren und

Erörterungstermin vsl. 2022 § 22 Bundesnetzagentur Planfeststellungsbeschluss vsl. 2023 § 24

Planfeststellung: laufender Genehmigungsprozess durch die Bundesnetzagentur

* Netzausbaubeschleunigungsgesetz

(8)

Einbezug der Öffentlichkeit

Informelle Beteiligung

Infomärkte für Eigentümer und Anwohner (vor Ort und digital)

individuelle Eigentümergespräche (vor Ort, telefonisch und digital)

Dialogveranstaltungen/

Planungsbegleitforen mit Vertretern der Kommunalpolitik, der Fachbehörden und Vereinigungen sowie Bürgerinitiativen (vor Ort und digital)

Informationsgespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags und des

Bayerischen Landtags

Multimediales Informationsangebot:

Informationen zum Projekt auf der TenneT- Website (Online-Kartentool, digitaler Infomarkt usw.), Newsletter, Blog, usw.

(9)

SuedOstLink-Bürgerreferenten Ihre Ansprechpartner

Carolin Kürth

Community Relations | Team DC Project SuedOstLink

Projektleitung Kommunikation SOL

Kontakt Team SuedOstLink:

Telefon: +49 (0) 921 50740 - 4006 E-Mail: suedostlink@tennet.eu

Torsten Grampp

Community Relations | Team DC Project SuedOstLink |

Referent für Bürgerbeteiligung

Dr. Nasser Ahmed

Community Relations | Team DC Project SuedOstLink |

Referent für Bürgerbeteiligung Johannes Prechtl

Community Relations | Team DC Project SuedOstLink |

Referent für Bürgerbeteiligung

(10)

Diese PowerPoint-Präsentation wird Ihnen von der TenneT TSO GmbH („TenneT“) angeboten. Ihr Inhalt, d.h. sämtliche Texte, Bilder und Töne, sind urheberrechtlich geschützt. Sofern TenneT nicht ausdrücklich entsprechende Möglichkeiten bietet, darf nichts aus dem Inhalt dieser PowerPoint-Präsentation kopiert werden, und nichts am Inhalt darf geändert werden. TenneT bemüht sich um die Bereitstellung korrekter und aktueller Informationen, gewährt jedoch keine Garantie für ihre Korrektheit, Genauigkeit und Vollständigkeit.

TenneT übernimmt keinerlei Haftung für (vermeintliche) Schäden, die sich aus dieser PowerPoint-Präsentation ergeben, beziehungsweise für

Auswirkungen von Aktivitäten, die auf der Grundlage der Angaben und Informationen in dieser PowerPoint-Präsentation entfaltet werden.

Disclaimer

(11)

TenneT ist ein führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber. Wir planen, bauen, warten und betreiben das Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und weiten Teilen Deutschlands und ermöglichen den europäischen Energiemarkt. Wir setzen uns dafür ein, heute und zukünftig 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten und die Energiewende voranzutreiben.

Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für 42 Millionen Endverbraucher und halten dabei stets das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage aufrecht. Mit fast 5.000 Mitarbeitern erzielen wir einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und verfügen über ein Anlagevermögen in Höhe von rund 23 Mrd. Euro. TenneT ist einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze an Land und auf See. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und

vernetztes Unternehmen handeln wir dabei mit Blick auf die Bedürfnisse der Gesellschaft.

www.tennet.eu

TenneT ist ein führender europäischer Netzbetreiber. Wir setzen uns für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ein – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Wir gestalten die Energiewende mit – für eine

nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Energiezukunft. Als erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber planen, bauen und betreiben wir ein fast 24.000 km langes Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands und ermöglichen mit unseren 16 Interkonnektoren zu Nachbarländern den europäischen

Energiemarkt. Mit einem Umsatz von 4,5 Mrd. Euro und einer

Bilanzsumme von 27 Mrd. Euro sind wir einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze, an Land und auf See.

Jeden Tag geben unsere 5.700 Mitarbeiter ihr Bestes und sorgen im Sinne unserer Werte Verantwortung, Mut und Vernetzung dafür, dass sich mehr als 42 Millionen Endverbraucher auf eine stabile Stromversorgung

verlassen können.

Lighting the way ahead together.

(12)

*

Ausschreibung der Konverter-Anlage für V5a erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt

Siemens erhielt Zuschlag

Konverter-Hersteller beauftragt

50Hertz und TenneT haben den Auftrag zum Bau der beiden Konverter-Anlagen für

SuedOstLink (V5)* im Mai 2021 gemeinsam an Siemens vergeben

Erste spezifische Planungen werden erstellt.

Auf dem von TenneT favorisierten Standort 3 konnten bereits Flächen erworben werden.

Auf diesem Standort wurden im Sommer 2021 Baugrunduntersuchungen

vorgenommen.

Die Größe der Konverter-Anlage beläuft sich auf ca. 4,5 ha (250m x 180m)

(13)

Innovatives Verlegeverfahren auf dem Prüfstand

TenneT testet Pflugverfahren

Feldversuch im Mai 2021: TenneT testet Kabelverlegung im Pflug-Verfahren unter realen Bedingungen

Ziel: Erkenntnisse über die Nutzbarkeit des Sonder-Verfahrens bei der Verlegung von SuedOstLink gewinnen

Ergebnisse: noch offen, fachliche Auswertung dauert an

Rahmenbedingungen:

Länge: 500 m

Höhenunterschied > 15 m 2 Kurvenradien (50 m) Wiese und Ackerfläche Bodenart: Löss

(14)

Planung und Genehmigung

Verantwortlich Genehmigungsschritt Zeitraum NABEG*

TenneT Antrag auf Bundesfachplanung 2017 § 6

Bundesnetzagentur Antragskonferenz & Festlegung

des Untersuchungsrahmens 2017 § 7

TenneT Einreichung überarbeiteter

Unterlagen 2019 § 8

Bundesnetzagentur Behörden- und

Öffentlichkeitsbeteiligung 2019 § 9 Bundesnetzagentur Erörterungstermin 2019 § 10 Bundesnetzagentur Abschluss Bundesfachplanung 2019 - 2020 § 12

Rückblick Bundesfachplanung: abgeschlossener

Genehmigungsprozess durch die Bundesnetzagentur

* Netzausbaubeschleunigungsgesetz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

HGÜ SuedOstLink zerstört Natur und Landschaft – aber der Nachweis einer nachhaltigen Netzentwicklungsplanung für Klimaschutz und dezentrale Energiewende fehlt bis heute..

Der BUND Naturschutz forderte wiederholt eine Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung mit Alternativenprüfung für ein dezentrales Energiekonzept für Deutschland, und auch

Neben deutlichen Ef- fizienzgewinnen, die in der Wirtschaftswissenschaft auch als Wohlfahrtsgewinne bezeich- net werden, ergeben sich in verschiedenen Szenarien

Die Standortentscheidung kann durch eine standortbedingt unterschiedliche Erlössituation beeinflusst werden (z. bei Preiszonen, die dazu führen, dass Netzengpässe in gewissem

Bei steigender Größe der Energiezelle Industrie und damit höherer Energie- intensität der Versorgungsaufgabe wird deutlich, dass diese immer mehr auf die Versorgung mit Energie

Dabei leistet diese strategische Gruppe auch Unterstützung für die Implementierung von Ideen und Technologien, die sich im Umfeld des Smart Grid entwickeln und Basis für

Der BUND Naturschutz fordert seit 2012 eine Strategische Umweltver- träglichkeitsprüfung und die Alternativenprüfung eines dezentralen Energie- konzeptes für Deutschland und

Diese Planun- gen der TenneT passen nicht zu einer dezentralen Energiewende in Bayern“, kritisiert Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern, e.V.. In 2014 wurden