• Keine Ergebnisse gefunden

Ostern Pfarrgemeinde Blankenau Mitteilungen /2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ostern Pfarrgemeinde Blankenau Mitteilungen /2018"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ostern 2018

Liebe Pfarrangehörige, Helfer und Helferinnen,

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,

wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Fest der Auferstehung Jesu Christi,

des Lebens, des Lichtes und der Hoffnung P. Stipe

mit den Mitgliedern des Verwaltungs- u. Pfarrgemeinderates

Pfarrgemeinde Blankenau – Mitteilungen 14 + 15/2018

www.katholische-kirche-blankenau.de

(2)

Gottesdienstordnung vom 31.03. bis 15.04.2018

Samstag, den 31.03.2018 – Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn 18.15 Uhr Messdienerstunde

21.00 Uhr Osternachtfeier mit Pfr. Daniel Tacho Lesung: Hubert Krah u. Marina Döring

Wort zur Osternacht: Dem Leben trauen

Die Sehnsucht nach Leben steckt in jedem Menschen. Und doch gibt es so vieles auf dieser Welt, was Leben zerstört oder verhindert. In der heutigen Nacht feiern wir, dass Gott dem Leben eine neue Tür geöffnet hat. Durch die Auferstehung Jesu steckt in jedem Kreuz die Hoffnung auf Leben. An dieser Hoffnung müssen wir festhalten und auf sie vertrauen. Bitten wir Gott in dieser Messe um seine Gnade, damit wir – allen Kreuzen zum Trotz – der Aufer- stehung und dem Leben trauen können.

Sonntag, den 01.04.2018 – Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 10.30 Uhr Hochamt

Amt - für Sofie u. Alois Büttner, leb. u. verst. Angeh.

- für Richard u. Maria Roffeis

- für Adolf Koch, leb. u. verst. Angeh.

- für Rudolf Schmitt, leb. u. verst. Angeh.

Lesung: Matthias Neidert Kollekte: für unsere Kirche 18.00 Uhr Ökumenische Andacht in St. Georg, Großenlüder

Gestaltet vom Arbeitskreis Ökumene des Kath. Pastoralverbundes

Kleinheiligkreuz und der Ev. Kirchengemeinde Bad Salzschlirf-Großenlüder

Wort zum Ostersonntag: Licht

Die Osterkerze, Licht in der Osternacht, leuchtet uns auch heute als Sinnbild des Auferstandenen. An ihm entzündet sich unser Glaube. Im Licht des Glaubens gehen wir unseren Lebensweg. Am Glauben des einen Christen entzündet sich der des anderen. Die Oster- kerze brennt immer, wenn jemand getauft wird. Alle Gnade, alles Licht für unseren Lebensweg geht von der Auferstehung Jesu aus. Ihn, das Licht der Welt, grü- ßen wir voll Freude in unserer Mitte.

(3)

Montag, den 02.04.2018 – Ostermontag 09.00 Uhr Hochamt

Amt - für verst. Eltern Wess u. Janisch, Franz, Kurt u. Birgit Janisch - für die verst. Schulkollegen Willi Brähler, Winfried Dimmerling, Anton Hergenröder u. Oskar Faust

- für Pius u. Martha Weber u. verst. Angeh.

- für Therese Zitfeld (Jtg.) u. Willi Zitfeld, Maria u. Christoph Eckert - für Karl u. Auguste Deigert, leb. u. verst. Angeh.

- für Hermann Bien, Albert u. Maria Zimmer, leb. u. verst. Angeh.

Lesung: Roswitha Schlitzer

Wort zum Ostermontag: Lebenswegbegleiter

„Gott ist mit uns auf dem Weg“. Ein Satz, den man immer wieder hört und deshalb schon fast überhört. Vielleicht kann das heutige Evangelium uns wieder etwas hellhörig machen undunse- re Herzen zum brennen bringen. Die Emmaus-Jünger haben Jesus im Brechen des Brotes er- kannt. Bitten wir Gott, dass er auch unsere blinden Herzen öffnen möge, damit wir etwas von seiner Gegenwart im Hören der Heiligen Schrift und im Brechen des Brotes erkennen dürfen.

(4)

Freitag, den 06.04.2018 – Herz-Jesu-Freitag Keine Krankenkommunion!

17.30 Uhr Rosenkranzgebet / Vorbeterin: Roswitha Schlitzer 18.00 Uhr Amt - für Hubert Schlitzer,. Anni Hering

- für Leo Kress

- für Hans Gärtner (Jtg.), leb. u. verst. Angeh.

Lesung: Merle Borschel u. Johannes Schnabel Kollekte: für die Priesterausbildung

Sonntag, den 08.04.2018 – Weißer Sonntag

09.45 Uhr Abholung der Erstkommunionkinder von der Alten Schule 10.00 Uhr Hochamt zu Ehren des allerheiligsten Sakramentes

- für die Kommunionkinder und ihre Familien Kollekte: für unsere Kirche

15.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder

Kollekte der Kommunionkinder: für die Diaspora

Wort zum Sonntag: Acht Tage später

Wie die Apostel sind auch wir heute acht Tage nach Ostern versammelt. Auch unter uns ist der auferstandene Christus anwesend und spricht zu uns. So will er uns einladen, seine Auf- erstehung und seine Gegenwart unter uns zu glauben, und gibt sich im Brot der Eucharistie in unsere Hände, damit wir mit ihnen begreifen können, was der Verstand glaubt und das Herz fühlt: Der Herr ist wahrhaft auferstanden und lebt unter uns.

(5)

Die Kommunionkinder aus Blankenau:

Motto der diesjährigen Erstkommunion:

„Jesus, das Licht der Welt“

Hannah Allgeyer

Friedberger Str. 4 Marie Balzer

Krautgartenweg 14 b Lena Balzer

Krautgartenweg 14

Tabea Balzer

Lüdertalstr. 10 Laeticia Henschel Krebsgewann 4

(6)

Montag, den 09.04.2018 – Hochfest der Verkündigung des Herrn 10.00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder in Blankenau

Donnerstag, den 12.04.2018

19.30 Uhr Konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates

Freitag, den 13.04.2018

17.30 Uhr Rosenkranzgebet / Vorbeterin: Birgit Brähler 18.00 Uhr Amt - zu Ehren d. Hl. Josef nach der Meinung

- für Willi u. Erich Schrimpf, Auguste Münker, Berta u. Leopold Blahak u. für Rudi Sponer

Lesung: Julia Schmitt u. Noel Jost

Sonntag, den 15.04.2018 – 3. Sonntag der Osterzeit

10.30 Uhr Amt - für Richard u. Johanna Kunz u. verst. Angeh.

- für Willi Schnabel, Leopold u. Martha Schenk u. Tochter Fine - für Anna u. Rudolf Zimmer u. verst. Angeh.

Lesung: Melanie Bischof Kollekte: für unsere Kirche

Ministranten am 30.03. u. 01.04.:

Luisa von Keitz, Lena Möller, Marlon u. Charlotte Möller, Leon Brähler, Oliver Faust Ministranten am 31.03. u. 02. bis 06.04.: Benjamin Vogel, Johannes Schnabel, Vanessa u. Justin Baier, Simon Bickert, Merle Borschel

Ministranten vom 08.04. bis 14.04.: Fabian, Laura u. Julia Schmitt, Oliver Faust Ministranten vom 15.04. bis 21.04.:

Antonia u. Leo Bickert, Patrick Faust, Vanessa von Keitz Sprechstunden der Sekretärin im Pfarramt Blankenau:

MO, DO, FR, SA 10.00 bis 12.00 Uhr Tel. 254 Das Sekretariat hat Urlaub vom 03. bis 05.04.2018!

Aktion Eine Welt

Die große Kleider- und Schuhsammlung für kirchliche Sozialprojekte in Brasilien findet statt am Samstag, dem 14. April 2018. Mit dem Erlös aus dieser Samm- lung werden Hilfsprojekte des brasilianischen Kol- pingwerkes unterstützt. Ab 08.00 Uhr werden die Straßen abgefahren. Es wird gebeten, die Kleiderpa- kete gut sichtbar an die Straße zu stellen.

Bei allen Spendern und Helfern bedanken wir uns im Voraus recht herzlich.

(7)

Änderungen der Gottesdienstzeiten

Aus pastoralen Gründen zum Bistumsprozess 2030 („zusammen wachsen: Strategi- sche Ziele zur Ausrichtung der Pastoral“), personellem Engpass (Erkrankungen, etc.) und vor allem aus Mangel an Kirchenbesuchern werden sich ab der Erstkom- munion 2018 die Gottesdienstzeiten ändern. In Hainzell, Blankenau, Kleinlüder und Müs fallen die 9-Uhr-Messen weg, d. h. es findet wöchentlich abwechselnd entwe- der eine Vorabendmesse oder eine Sonntagsmesse statt. Die Uhrzeiten bleiben wie bisher: Vorabendmesse in der Sommerzeit 18.00 Uhr; in der Winterzeit 17.00 Uhr und die Sonntagsmesse um 10.30 Uhr.

Die Ämter, die schon für eine 09.00 Uhr bestellt worden sind, werden automatisch in die Vorabendmesse verlegt. Die hauptamtlichen Mitarbeiter im Pastoralverbund und die kirchlichen Gremien bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

Firmung 2018

Der Info-Abend für die Firmlinge 2018 und ih- ren Eltern findet am Freitag, den 20. April 2018 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Blankenau statt. Gefirmt werden die Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Firmung die 9. oder 10.

Schulklasse besuchen oder auch Ältere, die

noch nicht gefirmt sind. An diesem Abend informieren wir Euch darüber: Was be- deutet Firmung überhaupt? Ist es mehr als eine Feier mit vielen Geschenken? Sollte ich mich nur firmen lassen, weil es meine Freunde tun, oder gibt es Gründe für die Firmung, die mich überzeugen? Und wie läuft die Firmvorbereitung eigentlich ab?

Die Firmung findet am Freitag, den 26. Oktober 2018 um 17.00 Uhr in der Pfarrkir- che Hainzell statt. Wir freuen uns auf Euch.

P. Stipe und das Katechetenteam

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bioobstbau Peterseil 4225 Luftenberg, Statzingerstraße 10 Mühlviertler Biotresterbrand Bez. Roman, Ebertsberg 4 Zwetschkenbrand

Für Ihre Ausbildung und Karriere bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG steht Ihnen eine Welt voller Chancen und Möglichkeiten offen. Dank unserer Größe, Dynamik und

Gott lässt uns nicht allein Keiner, der auf Gott

Thomas Sobanski Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH, Saalfeld Thorsten Sukale Ausbildungszentrum für

„Ich aber, der ich, so untadelig ich auch als Mönch lebte, mich als Sünder mit ganz unruhigem Gewissen fühlte und nicht darauf vertrauen konnte, durch mein Genugtun versöhnt zu

• „Aber jetzt gehe ich zu dir.“ (Joh 17,13) Und so beten wir heute besonders für alle Verstorbenen, dass sie deine Nähe und Liebe in Vollkommenheit erfahren dürfen.. Wir

Paulus hat an vielen Stellen auch deutlich gemacht, dass der christliche Glaube auch daraus seine Hoffnung bezieht, dass Gott sich eben zu Jesus und seiner Botschaft bekannt hat,

Lange war fraglich, ob sich hier nicht ein paar Hitzköpfe bei zu viel Angbarer Dunkel et- was zusammengesponnen hat- ten, aber die Gerüchte verbrei- teten sich