• Keine Ergebnisse gefunden

Little-Rain-Day-Dress

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Little-Rain-Day-Dress"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

Little-Rain-Day-Dress

Mädchenkleid in den Größen 74 - 128

mit freundlicher Unterstützung von

(2)

Seite 4

Was du benötigst:

 das richtig ausgedruckte Schnittmuster – achte auf die tatsächliche Größe, die Seitenanpassung und das Querformat. Kontrolliere das Testquadrat!

 Schere oder Rollschneider, Klebeband bzw. Klebstoff

 Jersey oder Viskosejersey. Möchtest du das Kleid aus Sommersweat nähen, empfehle ich dir eine Größe größer zu wählen!

 evtl. einen Trickmarker oder Schneiderkreide

 Nähmaschine/Overlock

 Nadeln oder Fixier-Klammern

 Garne in verschiedenen Farben

 Eine Stopfnadel zum Versäubern

 Eventuell Krims-Krams wie z.B. Perlen, Spitze oder Paspeln

Stoffverbrauch:

Größe Kurzarm, Standardrock

Langarm, Standardrock

Kurzarm, Tellerrock

Langarm, Tellerrock

74 0,45m x VB 0,50m x VB 0,75m x VB 0,75m x VB

80 0,45m x VB 0,50m x VB 0,80m x VB 0,90m x VB

86 0,50m x VB 0,60m x VB 0,90m x VB 0,95m x VB

92 0,50m x VB 0,70m x VB 1,00m x VB 1,00m x VB

98 0,55m x VB 0,70m x VB 1,10m x VB 1,15m x VB

104 0,60m x VB 0,70m x VB 1,15m x VB 1,25m x VB

110 0,70m x VB 0,80m x VB 1,15m x VB 1,35m x VB

116 0,80m x VB 0,90m x VB 1,85m x VB 1,85m x VB

122 1,00m x VB 1,00m x VB 1,95m x VB 1,95m x VB

128 1,00m x VB 1,10m x VB 2,00m x VB 2,10m x VB

Der Stoffverbrauch bezieht sich als Gesamtes auf die Oberteile, die Saum- und Mittelstreifen, die Ärmel und die Rockteile.

Je nach Musterverlauf kann der Stoffverbrauch natürlich steigen. So zB. wenn man den

Stoff nicht auf kopfüber für zB. die Rockteile zuschneiden kann. Dann plane auf alle Fälle

mehr ein!

(3)

Seite 5

Das Wichtigste zuerst:

Es gibt zwei verschiedene Rock-Versionen zwischen denen du wählen kannst.

Die Ärmel beinhalten 2 verschiedene Längen und es gibt Einsätze für den Rücken- und den vorderen Ausschnitt.

Standard-Oberteile

Die Standard-Oberteile sind hochgeschlossen. Hinten sowohl als auch vorne.

Einsätze hinten und vorne

Mit den Einsätzen kann man tolle Effekte erzielen, indem man z.B. mit Stoffen in anderen Farben oder Muster einnäht. So könnte man auch eine Fake-Knopfleiste mit ins Kleid einbauen.

Oder den Einsatz hinten einfach weglassen.

Standard-Rockteil:

Dieser Rock ist dem Rockteil der Damenversion nachempfunden. Er ist A-förmig, luftig und schwingt schön.

Tellerrock:

Der Rock besteht aus 4 Teilen, damit er sich wunderschön dreht. Er ist der Traum eines jeden Mädchens.

Achte bei der Stoffwahl darauf, dass die Stoffe wirklich gut dehnbar sind und

vor allem auch der Kombistoff gleich dehnbar ist. Ich empfehle dir dünne

Baumwolljerseys, die wenig starr sind.

(4)

Seite 6

Passform:

Ich hab bewusst auf eine Tabelle verzichtet, da ich der Meinung bin, dass diese weder bei Erwachsenen-Schnitten, noch bei Kinder-Schnitten passen müssen.

In der Regel ist die Kaufgröße passend.

Lege dir bitte bei Unsicherheit für die Größenbestimmung ein gut sitzendes Shirt oder Kleid auf das Schnittmuster.

Da jedes Kind anders gebaut ist, kann es sein, dass du die Ärmel oder das Oberteil enger nähen

musst!

Ist dein Kind sehr schmal gebaut, empfiehlt es sich in der Breite eine Größe kleiner zu nähen, aber die Länge der Körpergröße entsprechend zu

wählen.

Bei Kindern mit breiterem Körperbau empfiehlt es sich eher eine Größe größer in der Breite zu wählen, sofern das Kind sich schon näher an der

nächsten Größe befindet.

(5)

Seite 20

Näh-Anleitung Little-Rain-Day-Dress

1) Schneide dir deine Teile zu. Der Schnitt enthält weder eine Nahtzugabe, noch eine Saumzugabe. Ich habe hier das Little-Rain-Day-Dress in der Standard

Ausführung genäht. Welche Teile du dir zuschneiden musst, findest du ab Seite 15.

2) Markiere dir mit Stecknadeln die Mitten der Oberteile, Mittelstreifen und Rockteile.

3) Das Rockteil unten und den Saumstreifen kannst du vierteln und diese mit Stecknadeln markieren. Diese Methode erleichtert dir das Zusammennähen später.

4) Stecke den vorderen Mittelstreifen rechts auf rechts auf das vordere Oberteil. Die Mittelnadeln liegen genau Nadel auf Nadel, die Außenkanten treffen auch genau aufeinander. Achte darauf, dass du die

Oberseite des Mittelstreifens auf die Kante des Oberteiles steckst.

- Nähe jetzt den Mittelstreifen an das Oberteil.

(6)

Seite 21 5) Drehe wieder alles auf rechts. So sollte das jetzt

aussehen.

Falls du dir den Mittelstreifen noch nicht mittig markiert hast, mache das nun.

6) Stecke dir den vorderen Mittelstreifen auf das vordere Rockteil. Die Mittelnadeln treffen wieder genau aufeinander. Die Außenseiten ebenso.

- Nähe diese Teile aneinander.

Sieht doch schon nach Kleid aus, oder?

7) Stecke den Saumstreifen rechts auf rechts auf das Rockteil. Die Markierungsnadeln treffen genau aufeinander.

Es kann sein, dass dir der Saumstreifen zu lang vorkommt, aber das hat alles seine Richtigkeit.

- Nähe nun den Saumstreifen an das Rockteil.

(7)

Seite 22 8) Jihaaaaa, das Vorderteil deines Little-Rain-Day-

Dresses ist schon mal fertig 

- Wiederhole die Schritte 4-8 für das Zusammennähen der Rückteile.

9) Lege das Vorderteil und das Rückteil des Kleides rechts auf rechts aufeinander und stecke die beiden Seiten an den Kanten zusammen.

Achte besonders bei den Naht-Übergängen auf

Genauigkeit und stecke die Nähte genau aufeinander.

Oben und unten müssen die Stoffenden genau aufeinander sein.

10)Stecke auch die Träger aufeinander.

Nähe die Seiten und die Schulternähte zusammen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die sich schon naht in hoher Pracht, — Erhellend unsre Erdenncicht. Jesus, meine Zuversicht. Ltm ein wahrer Christ zu seyn, Soll man immer sich bestreben, Weit

[r]

Textsorten: Empfehlung, Kommentar, Sachtextanalyse ExKurS Sich erfolgreich bewerben 1. Bewerbungsgespräch

Von April bis Oktober 2020 haben sich im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- heim 1.664 Menschen arbeitslos gemeldet, die vorher am ersten Arbeitsmarkt beschäf- tigt waren, so

Seit Mitte November läuft an der TU Graz eine Befragung aller Studierenden zum Thema E-Learning - dabei geht es um viel mehr, als nur um das Online-Angebot von Skripten

Sagen sind anonyme, ursprünglich nur mündlich überlieferte, einfache und objektiv unwahre Geschichten, deren phantastische und unerhörte Ereignisse Staunen und

[r]

[r]