• Keine Ergebnisse gefunden

Auftaktveranstaltung des interdis- ziplinären Prostatakrebszentrums der Deutschen Krebsgesellschaft www.med.uni-magdeburg.de www.prostatakrebszentrum-magdeburg.de AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG 03. Mai 2017 Kontaktaufnahme: Uni

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auftaktveranstaltung des interdis- ziplinären Prostatakrebszentrums der Deutschen Krebsgesellschaft www.med.uni-magdeburg.de www.prostatakrebszentrum-magdeburg.de AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG 03. Mai 2017 Kontaktaufnahme: Uni"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftaktveranstaltung des interdis- ziplinären Prostatakrebszentrums der

Deutschen Krebsgesellschaft

www.med.uni-magdeburg.de

www.prostatakrebszentrum-magdeburg.de AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG

03. Mai 2017 Kontaktaufnahme:

Universitätsklinik Urologie & Kinderurologie Direktor: Prof. Dr. Martin Schostak

Sekretariat Telefon: +49 391/67-15036 Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

susanne.henke@med.ovgu.de

www.med.uni-magdeburg.de

www.prostatakrebszentrum-magdeburg.de

Zentraler Hörsaal, Haus 22

V Veranstaltungsort:

Gelände des

Universitätsklinikum Magdeburg Zentraler Hörsaal, Haus 22

Termin:

3. Mai 2017, 15 Uhr

Anmeldung

Ja,

ich möchte mich für die Auftaktveranstaltung am 03. Mai 2017 anmelden:

(Anmeldeschluss ist der 26. April 2017) Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen:

Name, Vorname:

Personenanzahl:

Unterschrift:

Bitte ausgefüllt und unterschrieben an den Veranstalter faxen:

Universitätsklinik Urologie & Kinderurologie Direktor: Prof. Dr. Martin Schostak

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

Sekretariat Telefon:

Fax:

E-mail:

0391/67-15036 0391/67-15094

susanne.henke@med.ovgu.de

(2)

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

hiermit möchte ich Sie sehr herzlich einladen, an der Auf- taktveranstaltung anlässlich der Verleihung des Zertifikats der Deutschen Krebsgesellschaft für unser interdisziplinäres Prostatakrebszentrum teilzunehmen.

Als einer der Mitbegründer der bundesweit ersten interdis- ziplinären Prostatakrebssprechstunde 2001 an der Charité und Korrdinator des bundesweit ersten interdisziplinären Prostataorganzentrums gemäß DKG an der Charité seit 2007 freue ich mich, die urologische Universitätsklinik Magdeburg über den Zwischenschritt ISO-Zertifizierung nunmehr zur DKG-Zertifizierung geführt zu haben. Dies möchten wir mit Ihnen im Rahmen des Auftaktsymposiums feiern und Ihnen in Impulsvorträgen darstellen, welche Vorteile ein Organzentrum für Betroffene und beteiligte Ärzte bietet.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Martin Schostak Direktor der Klinik

Programm

15.00 Uhr Dr. Jan Hülsemann, Grußwort

15.15 Uhr Dr. Andreas Janitzky,

Aktuelle Situation und Ziele unseres Zentrums – gemeinsam zum Nutzen des Patienten!

15.30 Uhr Prof. Dr. Frank Fischbach,

Moderne bildgebende Diagnostik des Prostatakrebses

15.45 Uhr Prof. Dr. Martin Schostak,

Goldstandards und alternative operative Verfahren bei Prostatakrebs

16.00 Uhr Prof. Dr. Günter Gademann,

Strahlentherapeutische Verfahren bei Prostatakrebs

16.15 Uhr Imbiss und Sektempfang

Referenten

Dr. Jan Hülsemann, MBA, Ärztlicher Direktor Dr. Andreas Janitzky,

Koordinator des DKG-Zentrums Prof. Dr. Frank Fischbach,

Oberarzt der Univ.-Klinik für Radiologie Prof. Dr. Martin Schostak,

Direktor der Univ.-Klinik für Urologie und Kinderurologie Prof. Dr. Dipl.-Phys. Günther Gademann,

Direktor der Univ.-Klinik für Strahlentherapie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ob dies gelingen wird, ist aktuell sehr in Zweifel zu stellen: Die vom Deut- schen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten mit Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten.

- Hämatologisches Speziallabor der Klinik für Hämatologie und Onkologie. Aktuell wird für weitere zentrale Serviceeinrichtungen eine Zertifizierung nach DIN ISO vor- bereitet. Weitere

um 10.30 Uhr im Uni-Hörsaal 1, Gebäude 26, Magdeburg, Pfälzer Straße (Nähe Uni-Bibliothek)!. „Leben

Die Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro für den ersten Platz, 20.000 Euro für den zweiten Platz und 10.000 Euro für den dritten Platz sind zweckgebunden für die Realisierung

Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder übergibt einen STARK V- Fördermittelbescheid in Höhe von über einer Million Euro an den Oberbürgermeister der

„Die Freiwillige Feuerwehr ist neben der Brandbekämpfung auch wichtig für das dörfliche Leben. Ich freue mich, dass mit der Stark V-Förderung nun ein neues Gerätehaus nahe

Für den Landessieg im Energiesparmeister-Wettbewerb erhält das Gymnasium ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der Landesenergieagentur