• Keine Ergebnisse gefunden

Programm 18:00 – 18:10 Uhr Begrüßung Prof. P. R. Mertens 18:10 – 18:50 Uhr Diabetes 2011- Aktuelles für die Praxis Prof. Nauck, Bad Lauterberg 18:50 – 19:30 Uhr Aktuelle Therapie der Hyperlipidämie Frau Prof. Westphal, Magdeburg 19:30 –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm 18:00 – 18:10 Uhr Begrüßung Prof. P. R. Mertens 18:10 – 18:50 Uhr Diabetes 2011- Aktuelles für die Praxis Prof. Nauck, Bad Lauterberg 18:50 – 19:30 Uhr Aktuelle Therapie der Hyperlipidämie Frau Prof. Westphal, Magdeburg 19:30 –"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm

18:00 – 18:10 Uhr Begrüßung

Prof. P. R. Mertens 18:10 – 18:50 Uhr

Diabetes 2011- Aktuelles für die Praxis Prof. Nauck, Bad Lauterberg

18:50 – 19:30 Uhr

Aktuelle Therapie der Hyperlipidämie Frau Prof. Westphal, Magdeburg

19:30 – 19:50 Uhr

Diabetes Typ 1, 2 oder 3?

Kasuistik aus der Klinik

Frau Dr. Klose / M. Motzkau, Magdeburg

19:50- 20:00 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang Prof. P. R. Mertens

anschließend Buffet

Referenten

Dr. med. Silke Klose / M. Motzkau Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg Prof. Dr. med. Peter R. Mertens Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg Prof. Dr. med. Michael Nauck

Diabeteszentrum Bad Lauterberg, Harz Fachklinik für Diabetes und

Stoffwechselkrankheiten

Prof. Dr. med. Sabine Westphal Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

Universitätsklinikum Magdeburg

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungsbildungs- punkten bewertet.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Wir möchten Sie auch in diesem Jahr herzlich zu unserer diabetologischen Herbst- Fortbildungsveranstaltung in das Maritim-Hotel nach Magdeburg einladen.

Als Referenten konnten wir Herrn Prof. Nauck aus Bad Lauterberg gewinnen, der über aktuelle praxisrelevante Studienergebnisse in der Diabetologie berichten wird.

Frau Prof. Westphal wird im Anschluss die Therapiestrategie der Lipidsenkung unter Berücksichtigung der SHARP-Studie bei niereninsuffizienten Patienten vorstellen, ein bislang kontrovers behandeltes Thema.

Am Schluss werden wir anhand einer Kasuistik die Problematik der Differenzialdiagnose und therapeutischen Konsequenzen bei einer seltenen Diabetesform darstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine angeregte Diskussion!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. P.R. Mertens Dr. S. Klose

(2)

Wir bitten um eine schriftliche

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 54 48

e-mail: baerbel.day@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Diabetologischen Abend am 19.10.2011 um 18 Uhr im Maritim-Hotel Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Einladung

Diabetologischer Abend

Mittwoch, 19.10. 2011 18:00 Uhr

MARITIM Hotel Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: MARITIM Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 87 39104 Magdeburg

Tel. 0391 – 594900 Termin: 19.10.2011; 18:00 Uhr Auskunft: Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten,

Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau B. Day

Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 5445 Fax.: 0391/ 6 71 5448

e-mail: baerbel.da@med.ovgu.de

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der FirmenLilly, MSD, Novartis

und Novo Nordisk statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter lernen Stress aktiv abzubauen und Ressourcen aufzubauen, für eine gesunde Work-Life-Balance!. • Sie möchten, Ihre Mitarbeiter und somit Ihr

Nach vielen Jahren konsequenter Tierhilfe und einigen Umzügen fanden wir 1987 unser neues Quartier am Dechanthof (Paffenmühle seit 1395). Der Zustand des Hofes

8 Selbstexperimente für mehr Klimaschutz im Alltag.. Einfach

Torsten Kuwert, Direktor der Nuklearmedizinischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen, einen aktuellen Überblick über die Entwicklungen zum Tc-99m markierten

Im Reisegepäck von Herrn Müller tummeln sich lustige Songs über das Ferienmachen im Wohnmobil, über die Begegnung Jungs und Mädchen bei der Urlaubsdisco, über

Das Lise-Meitner-Gymnasium lädt am Freitag, den 29. November 2019 von 16 bis 19 Uhr herzlich zu einem Weihnachtsbazar ein. Schü- ler aus über 30 Klassen und Kursen und ihre

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle

"NEFI new energy for Industry. Dekarbonisierung der Industrie in Österreich".