• Keine Ergebnisse gefunden

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung (Kategorie A) der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 4 Punkten zertifiziert. Organisation: Universitätsklinik für Neurochirurgie der Otto-von-Guericke- Uni

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung (Kategorie A) der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 4 Punkten zertifiziert. Organisation: Universitätsklinik für Neurochirurgie der Otto-von-Guericke- Uni"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung (Kategorie A) der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 4 Punkten zertifiziert.

Organisation: Universitätsklinik für Neurochirurgie der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

Rückfragen und Anmeldungen bitte an:

Klinik für Neurochirurgie der Universität Klinikdirektor: Prof. Dr. R. Firsching Chefsekretariat: Frau S. Wolf Telefonnummer: 0391-6715534 Telefax: 0391-6715544

E-Mail: neurochirurgie@uni-magdeburg.de

Straßenbahn:

Vom Bahnhof / City Carre Straßenbahnlinie 3 zum Universitätsklinikum.

Auto:

Haupteingang über Fermersleber Weg Besucherparkplätze (gegen Gebühr) auf dem Gelände des Universitätsklinikums sind vorhanden

Spendenkonto

Freundes- und Förderkreis für Fortbildung und Forschung am Referenzzentrum für Hirntumoren und Wirbelsäulenchirurgie Sachen-Anhalt e. V.

Stadtsparkasse Magdeburg BLZ: 81053272

Kto: 32550158

IBAN: DE09810532720032550158

Symposium im Klinikum der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg

zum Thema:

20 Jahre klinische Hochschulmedizin – Welcher Nutzen ist für unsere

Patienten erkennbar?

Termin: 14.12.2013 14.00 – 16.30 Uhr

Ort: Zentraler Hörsaal

des Universitätsklinikums, Haus 22

Leipziger Strasse 44, 39120 Magdeburg

(2)

Im Oktober 1993 wurde kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands mit viel Enthusiasmus eine Medizinische Fakultät an der Universität Magdeburg gegründet. Zwanzig Jahre später hat das Bundesland Sachsen- Anhalt fast ein Fünftel seiner Bevölkerung verloren und es stellt sich die Frage, ob es sich weiterhin teure akademische Einrichtungen im Lande leisten kann. Es haben sich nun 10 Professoren entschlossen, über den praktisch erkennbaren Nutzen der klinischen

Hochschulmedizin im Rahmen eines Symposiums aus ihren Spezialgebieten zu berichten.

Wir hoffen, der Öffentlichkeit deutlich machen zu können, dass eine Verbesserung der

medizinischen Behandlung am ehesten durch die Forschung und Lehre an unseren

Universitätskliniken zu erwarten ist.

Magdeburg, im Oktober 2013 Prof. R. Firsching

Symposium

im Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum 60. Geburtstag von Prof. Firsching

14. Dezember 2013 14:00 Uhr – 16:30 Uhr Programm

Begrüßung durch Staatssekretär M. Tullner, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt

Grußwort: Prof. Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

Grußwort: Prof. Rothkötter, Dekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-

Universität Magdeburg

Prof. Kleinstein „Behandlung des Kinderwunsches an der Universität“

Prof. Jorch „Mehr gesunde Babys – Senkung der Säuglingssterblichkeit in Deutschland“

Prof. Gerlach „Die Behandlung der Kraniosynostosen“

Prof. Arens „Endoskopische Tumordiagnostik und andere Neuerungen“

Prof. Huth „Schrittmachertherapie der Herzinsuffizienz“

Kaffeepause 30 Minuten

Prof. Bogerts „Ursachen und Therapie von Psychosen – Entwicklung der letzten 20 Jahre“

Prof. Skalej „Neuroradiologie – quo vadis? Von der Schädel- Röntgenuntersuchung zur bildgestützten Therapie“

Prof. Wallesch „Von der kontemplativen Neurologie zur Kompetenz in der Notaufnahme – Versorgungsforschung in Magdeburg“

Prof. Firsching „Paradigmenwechsel bei Hirndruckmessungen, Bandscheibenvorfällen, Hirntumoren und Schädel-Hirn-Verletzungen“

Prof. Siebeck „Ausbildung zur klinischen Forschung an den deutschen Universitätsklinika“

Erfrischungen

Referenten

Prof. Dr. med. Arens, Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Magdeburg

Prof. Dr. med. Bogerts, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg

Prof. Dr. med. Firsching, Direktor der Universitätsklinik für Neurochirurgie Magdeburg

Prof. Dr. med. Gerlach, Direktor der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Magdeburg Prof. Dr. med. Huth, em. Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg

Prof. Dr. med. Jorch, Direktor der Universitätskinderklinik Magdeburg Prof. Dr. med. Kleinstein, Direktor der Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie Magdeburg Prof. Dr. med. Siebeck, Master of Medical Education.

Chirurgische Klinik und Poliklinik, LMU München Prof. Dr. med. Skalej, Direktor des

Institutes für Neuroradiologie, Magdeburg Prof. Dr. med. Wallesch,

Ärztlicher Direktor, BDH-Klinik Elzach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenstand der Veranstaltung sind Osteonekrosen , ein in Klinik und Praxis häufig anzutreffendes und in der Behandlung oft schwieriges Problem..

„Allotransplantate in der Orthopädischen Chirurgie – Anwendungsfelder, Gewinnung, rechtliche Hintergründe“.. Daneben stellen wir Ihnen noch Interessantes aus der aktuellen

The German Center for Neurodegenerative Diseases (DZNE) in Magdeburg has acquired a new research laboratory on the medical campus of Otto-von-Guericke University.. The found-

Für die Universitätsklinik Nieren- und Hochdruckkrankheiten & Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten (Direktor: Prof. Mertens) suchen wir zum

- bei Interesse Übernahme des Verantwortungsbereichs Poliklinik - Vollzeitstelle (zunächst für 2 Jahre) mit Möglichkeit einer Verlängerung - Vergütung nach

In einem ersten gemeinsamen Symposium möchten wir die aktuellsten Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aortaler Erkrankungen vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Ist eine ursächliche Behandlung nicht möglich und eine endoskopische Operation nicht aus- sichtsreich, kommt eine Liquorableitung in.

Juni 2019, „Trau Dich – Hilf wiederbeLeben!“ - Aktion am Alten Markt Reanimations-Übungen – So geht´s. Vor unserem roten London-Bus zeigen unser Ärzte-Team und die