• Keine Ergebnisse gefunden

2. Magdeburger Aortensymposium 2. September 2020 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Jens Wippermann Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg Herr Prof. Dr. med. Jan Brunkwall ehm. Direktor der Universitätskli

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Magdeburger Aortensymposium 2. September 2020 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Jens Wippermann Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg Herr Prof. Dr. med. Jan Brunkwall ehm. Direktor der Universitätskli"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Magdeburger Aortensymposium

2. September 2020

Leitung: Herr Prof. Dr. med. Jens Wippermann

Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg

Herr Prof. Dr. med. Jan Brunkwall

ehm. Direktor der Universitätsklinik für Gefäßchirurgie in Köln

Herr Prof. Dr. med. Zuhir Halloul

Bereichsleiter der Gefäßchirurgie in der Universitätsklinik Magdeburg

Herr Prof. Dr. med. Maciej Pech

Direktor der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Magdeburg

Sponsoren

Veranstaltungsort:

Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129 39104 Magdeburg

Veranstalter:

LIAM GmbH Annika Kral Leipziger Straße 44 39126 Magdeburg

Tel.: 0391-67-15561, Fax: 0391-67-13383 E-Mail: info@liam-lab.de

https://www.magdeburg.de/Start/Kultur-Sport/weitere-Kultureinrichtungen/

Sponsoren

(2)

18:00 Herr Prof. Dr. med. Jens Wippermann Begrüßung

18:10 Herr Prof. Dr. med. Maciej Pech Herr Prof. Dr. med. Zuhir Halloul Versorgung des thorakoabdominalen Aortenaneurysmas (TAA)

18:50 Herr Prof. Dr. med. Jan Brunkwall Versorgung des Aortenbogens -

„Chimney“-Technik

19:10 Diskussion

19:30 Ausklang

Anmeldung bis zum 26.08.2020 erforderlich!

E-Mail: info@liam-lab.de Fax: 0391-67-13383 Telefon: 0391-67-15561

Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt

Liebe Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

gemeinsam mit unseren Referenten und Ihnen möchten wir die „Aorta“ wieder mehr in den Fokus des Interesses rücken, denn es hat sich auf diesem Gebiet viel getan.

In einem ersten gemeinsamen Symposium möchten wir die aktuellsten Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aortaler Erkrankungen vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Wir freuen uns Sie im Gesellschaftshaus begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine rege Teilnahme an einem schönen Spätsommertag.

www.liam-lab.de

Ihr(e):

Annika Kral Prof. Wippermann

Project Manager Direktor

LIAM GmbH Herz-Thoraxchirurgie

Prof. Halloul Prof. Pech

Bereichsleiter Direktor

Gefäßchirurgie Radiologie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Patienten mit Sprachstörungen und psychischen Störungen, die innerhalb des Zeitfensters von 4,5 Stunden in ein Krankenhaus transportiert werden können, sollten nach

Jeweils 1 µl des PCR-Produktes wurde zum Elektrophorese-Ansatz (12 µl Hi-Di TM Formamid und 0,7 µl GS 400 HD Rox) hinzugefügt und in einer 96-well-Platte für den

Bond et al begründetet dies damit, dass beim B-Zell-Lymphom der Östrogenrezeptor (ER) exprimiert wird und dieser einen Einfluss auf SNP309 nimmt: sollte dies der Fall sein,

Die Studie belegt eine zeitlich begrenzte, reversible Hemmung der Thrombozytenadhäsion und -aggregation durch iNO über eine Minderung der Fibrinogenbindung am GP IIb/IIIa-

Bei F (pathologische Funktion) besteht für alle vier Speicheldrüsen eine Abweichung in den Mittelwerten zu der Befundgruppe A (normale Funktion). Die Untersuchung des maximalen

„Management von Komplikationen in der chirurgischen Onkologie“ gewählt. Durch die Weiterentwicklung der fachübergreifenden multimodalen Therapiekonzepte in der

wir möchten Sie im Frühjahr 2012 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammen- arbeit der Universitäten Magdeburg und Leipzig einladen. Der Kurs wendet

wir möchten Sie im Frühjahr 2011 herzlich zu unserem Mikroskopierkurs für Fortgeschrittene in Zusammenar- beit der Universitäten Magdeburg und Leipzig einladen. Der Kurs wendet