• Keine Ergebnisse gefunden

Kongressbericht Berlin 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kongressbericht Berlin 2019"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Kongressbericht Berlin 2019

Hochrechnung qualitativer und quantitativer Kennzahlen des Berliner MICE-Marktes

für das Jahr 2019

(2)

Jahresvergleich 2019 mit 2018 von Angebot, Nachfrage, Markt und wirtschaftlichen Auswirkungen

Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen

Das Angebot 2019 2018 Veränderung zum Vorjahr

Veranstaltungsstätten 372 374 -0,5%

Tagungsfläche (m²) 537.072 545.468 -1,5%

Die Nachfrage 2019 2018 Veränderung zum Vorjahr

Teilnehmer (Mio.) 9,380 9,120 +2,8%

Übernachtungen (Mio.) 6,47 6,18 +2,8%

Der Markt 2019 2018 Veränderung zum Vorjahr

Veranstaltungen 66.850 65.584 +1,9%

Umsatz (Mrd. EUR) 2,08 2,02 +3,3%

Wirtschaftliche Auswirkungen 2019 2018 Veränderung zum Vorjahr

Netto-Wertschöpfung (Mio. EUR) 840 810 +3,3%

Arbeitsplätze 33.580 32.510 +3,3%

Steuereinnahmen (Mio. EUR) 261 253 +3,3%

(3)

26%

14%

60%

Tagungsfläche

Hotels Kongress-, Stadt-, Mehrzweckhallen Locations

Das Angebot

Vergleich von Hotels, Kongresshallen und Locations

Eckdaten

• Anzahl der Betriebe insgesamt: 372

• Tagungsfläche insgesamt: 537.072 m²

• Ø-Tagungsfläche/Betrieb (m²): 1.444 m²

Quelle: Investitionsbank Berlin | Kongressbericht 2019

57%

1%

42%

Anzahl Betriebe

672

15.200 2.038

Ø-Tagungsfläche/Betrieb (m²)

3

(4)

Die Nachfrage

Vergleich der Anzahl an Teilnehmenden und Übernachtungen von Hotels, Kongresshallen und Locations

28%

68%

4%

Anzahl Teilnehmer

67%

27%

6%

Anzahl Übernachtungen

Hotels Kongress-, Stadt-, Mehrzweckhallen Locations 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0

Ø-Übernachtungen in Tagen

Eckdaten

• Teilnehmer insgesamt: 9,8 Mio.

• Übernachtungen insgesamt: 6,3 Mio.

• 7 von 10 Gästen nächtigen eine Nacht in Berlin

(5)

Der Markt

Vergleich der Anzahl von Veranstaltungen in Hotels, Kongresshallen und Locations

Quelle: Investitionsbank Berlin | Kongressbericht 2019

84%

12%

4%

Anzahl der Veranstaltungen

Hotels Kongress-, Stadt-, Mehrzweckhallen Locations 0 4.000 8.000 12.000 16.000

Medizin/Pharma/Gesundheitswirtschaft Politik/öffentliche Institutionen IT/Digitalwirtschaft Finazsektor/Versicherungen Wissenschaft/Forschung Medien/Kommunikation Umwelt/Nachhaltigkeit/Energie Verkehr/Mobilität/Logistik Sonstiges

Anzahl Veranstaltungen in Cluster

Eckdaten

• Veranstaltungen insgesamt: 68.852

• Führender Branchencluster: Medizin mit 22%

(6)

Der Markt

Anzahl von Veranstaltungen im Jahresverlauf

Anzahl Veranstaltungen

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

(7)

Volkswirtschaftliche Auswirkungen

Vergleich von Umsätzen der Branchen

Quelle: Investitionsbank Berlin | Kongressbericht 2019

Eckdaten

• Ø Ausgaben/Teilnehmer: € 222,-

• 80% der Umsätze stammen von nationalen Gästen

7

695 552 286 225 184 102

0 100 200 300 400 500 600 700 800

Hotellerie Gastronomie Miete und Technik Transport Einzelhandel Freizeit und Kultur

In Mio. Euro

(8)

Verwendete Daten

Daten liegen von MICEview GmbH & Co. KG aus den Jahren 2018 und 2019 vor.

Daten von ghh consult GmbH liegen von 2018 vor.

Es werden auch Daten vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Afs) verwendet.

Hochrechnung von MICEview Daten

Die geschichtete statistische Stichprobe wird auf den Gesamtmarkt hochgerechnet.

Aufteilung in Hotelgrößenklassen:

30 bis 99 | 100 bis 249 | 250 bis 499 | mehr als 500 Datengüte

Befragte Hotels durch ghh consult: 70 Befrage Hotels durch MICEview: 45

Anhang

Investitionsbank Berlin | Kongressbericht 2019

(9)

Berlin Tourismus & Kongress GmbH Am Karlsbad 11

D-10785 Berlin

© iStock.com, Foto: Chalabala

facebook.com/visitBerlin twitter.com/berlinmeetings instagram.com/visit_berlin convention.visitberlin.de

9

+49 (0)30 26 47 48 - 400 convention@visitBerlin.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gehaltenen Equiden (Quelle: BFS mit Daten aus der TVD 2018 ergänzt) 20 Tabelle 8: Die drei 2018 am häufigsten importierten Rassen (Quelle: TVD 2018) 23 Tabelle 9: Entwicklung

Tabelle 8: Nachweisrate der Arcobacter- positiven Proben über die quantitative Untersuchung ohne Anreicherung nach der Mikrobiologischen Untersuchung

Der vorliegende Vorstoss verlangt, dass der Regierungsrat dem Grossen Rat baldmöglichst eine Vorlage für einen linearen Steuerrabatt bei den Einkommens- und

EF 647 – Aufwendungen für Beiträge einer Pflegeperson/besonderen Pflegekraft für eine angemessene Alterssicherung § 64f Absatz 1 SGB XII EF 647U1 – im Laufe des Berichtsjahres

Die Beiträge von Frau Melissa Jager, Rostock, Frau Wiebke Tangemann, Stuttgart, und Herrn David Obert, München, wurden vorab durch eine wissenschaftliche Jury aus

Über alle an diesem Spielzeug festgestellten Mängel (Zugprüfung vor und nach dem Waschen nicht bestanden, Anforderung an Hygiene nicht erfüllt) informierte der Fachbereich

Reine Wohngeldhaushalte am 31.12.2019 nach Haushaltsgröße, sozialer Stellung sowie Durch- schnittsbeträgen von Bruttoeinkommen, Abzugsbeträgen, Gesamteinkommen und Wohngeld. Haushalte

Oktober 2019 hat uns allen sehr schmerzhaft gezeigt, das Unvorstellbares plötzlich vorstellbar wurde.. Er stellte gleichsam eine Zäsur dar, nicht nur für