• Keine Ergebnisse gefunden

VORDENKER heizen. günstig komfortabel CO 2 -neutral nachhaltig regional effizient zuverlässig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VORDENKER heizen. günstig komfortabel CO 2 -neutral nachhaltig regional effizient zuverlässig"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VORDENKER heizen

Das moderne Heizen mit Holz hat viele Vorteile. Besonders Holzpellets überzeugen.

günstig

komfortabel

CO 2 -neutral

nachhaltig

regional

effizient

zuverlässig

(2)

Der Preis für Holzpellets entwickelt sich weitgehend unabhängig von Öl- und Gaspreisen und ist nicht so krisenanfällig. Dadurch sind Pellets stabiler im Preis und auf Dauer günstiger als fossile Brennstoffe. Hinzu kommt eine attraktive Förderung der Heiztechnik: Mehrere kombinierbare Förderpro- gramme unterstützen die Anschaffung von Pelletöfen und -kesseln.

So lohnt sich das Heizen mit Pellets – auch bei höheren Investitionskosten.

günstig

*(bei Lieferung von 5 Tonnen im Umkreis von 50 km)

© EnergieAgentur.NRW, Quelle: Solar Promotion GmbH (Pelletpreis bis 2010), Deutsches Pelletinstitut GmbH (Pelletpreis ab 2011), Brennstoffspiegel (Heizöl- und Erdgaspreise)

Brennstoffkostenentwicklung von Holzpellets, Erdgas und Heizöl

1 3 5 7 9

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 06/2018

Cent pro kWh

4,96 ct/kWh*

5,92 ct/kWh 6,43 ct/kWh

2008 - 2018 Holzpellets ø 4,72 ct/kWh Erdgas ø 6,49 ct/kWh Heizöl leicht ø 6,96 ct/kWh

(3)

Holzschleppen war gestern: Moderne Pellkessel überzeugen durch hohen Bedienkomfort. Je nach Modell macht die vollautomatische Brennstoff- beschickung, die Fernsteuerbarkeit über das Internet oder eine Asche- entleerung, die nur einmal pro Jahr stattfindet, das Leben leichter. Auch bei Pelletöfen reduzieren sich dank vorkonfektionierter Sackware und des optimierten Verbrennungsprozesses Arbeitsaufwand und Ascheanfall.

komfortabel

Bequeme Befüllung, Lagerung und Verbrennung beim Pelletkessel

Befüllung durch Silowagen

1

Lagerraum mit Fördereinrichtung

2

Pelletkessel

3

Pufferspeicher

4

Heizkörper

5

Bad

6

Solarthermieanlage

7

7

1

6

5

2

3 4

(4)

Beim Heizen mit Holz kann größtenteils auf regionale Wertschöpfung gesetzt werden, was die Abhängigkeit von Energieimporten mindert und zugleich die hiesigen ländlichen Räume unterstützt. Wer mit Holz – und insbesondere Holzpellets – heizt, leistet einen Beitrag zur regionalen Wert- schöpfung und sorgt für den Erhalt von Arbeitsplätzen vor Ort.

regional

Faktor Wald in Nordrhein-Westfalen

private Waldeigentümer tragen neben dem Staats- und Kommunalwald Verantwortung für die Bewirtschaftung ihrer Wälder

152.000

Umsatz erwirtschaften die Unternehmen in der Forst- und Holzwirtschaft

ca. 40 Mrd. €

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in der Forst- und Holzwirtschaft

163.000

© EnergieAgentur.NRW, Quelle: Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Thünen-Institut

(5)

Wer mit Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung heizt, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn anders als Öl oder Gas verbrennt Holz per Definition CO2-neutral. So auch Holzpellets. Bei der Herstellung und dem Transport von Pellets wird, wie bei allen anderen Energieträgern auch, CO2 freigesetzt.

Der CO2-Fußabdruck fällt jedoch geringer aus, da die kleinen Presslinge in der Herstellung wenig Energie benötigen und in der Regel nicht über weite Strecken transportiert werden.

CO 2 -neutral

Staub- und CO2-Emissionen von Heizsystemen in Haushalten

Pellet- kessel 0

50 100 150 200 250 300 350 370

Pelletkamin-

offen Hackschnitzel-

kessel < 50 kW Scheitholz-

kessel Scheitholz-

kaminofen Erdgaskessel Heizölkessel

CO2-Ausstoß* [g/kWh]

Staub [mg/kWh]

*CO2-Äquivalent inkl. Vorketten

© EnergieAgentur.NRW, Quelle: Umweltbundesamt 2018; Emissionsbilanz Erneuerbarer Energieträger, S. 85 und eigene Berechnungen

(6)

Wenn es um niedrige Emissionen und hohe Effizienz geht, bleiben voll- automatische Pelletanlagen unerreicht. Denn ihr Verbrennungsvorgang kann optimal auf die kleinen Presslinge abgestimmt und zentral gesteuert werden. Noch effizienter wird es in Kombination mit einer Solarthermiean- lage. Weit abgeschlagen hingegen sind Einzelfeuerstätten, die per Hand mit Scheitholz betrieben werden. Wer die flackernde Flamme im Wohnzimmer dennoch nicht missen möchte, setzt auf einen modernen Pelletofen.

effizient

Wirkungsgrad von Holzfeuerungen

Wirkungsgrad in Prozent (%)

100 80

0 20 40 60

Holzpelletkessel Hackschnitzelkessel Pelletkaminöfen

Kamin- und Kachelöfen Scheitholzvergaserkessel/

Kombikessel

offene Kamine

120

mit Brennwerttechnik

© EnergieAgentur.NRW, Quelle: Deutsches Pelletinstutut GmbH (DEPI 2019), Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) 2015

(7)

Faktor Wald in Deutschland

der Fläche Deutschlands sind bewaldet

32 %

der energetischen Nutzung von Holz basiert auf Altholz und Nebenprodukten aus der Holzverarbeitung

75 %

des Zuwachses an Holzvorräten werden genutzt

87 %

277 Mio. m3 Holz stehen in den Wäldern Nordrhein-Westfalens. Die nach- haltige Bewirtschaftung der einheimischen Wälder garantiert, dass Holz als Energieträger für eine große Zahl von Haushalten zur Verfügung steht und auch zukünftig stehen wird. Zertifikate, wie beispielsweise DINplus und ENplus, kennzeichnen nachhaltig erzeugte und qualitätsgeprüfte Holzpel- lets. Wer diese direkt aus der Region bezieht, heizt mit gutem Gewissen.

nachhaltig

© EnergieAgentur.NRW, Quelle: Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Thünen-Institut

(8)

Ob als Einzelraumofen oder als Zentralheizung, für ein Einfamilienhaus oder größere Wohnkomplexe: Holzpellets sind vielseitig einsetzbar. Die Heiztechnik ist ausgereift und sehr zuverlässig. Einige Anlagen sind bereits über 20 Jahre in Betrieb. Für eine lange Lebensdauer und zugleich eine hohe Wirtschaftlichkeit empfiehlt es sich, den Ofen oder die Zentralheizung regelmäßig warten zu lassen.

zuverlässig

Zufriedenheit der Besitzer von Pelletheizungen

sind mit Wirtschaftlichkeit zufrieden

87,3 %

würden die Pelletheizung weiterempfehlen

85,3 %

sind insgesamt mit der Pelletheizung zufrieden

94,2 %

Online-Befragung bei 6.642 Besitzern von Pelletzentralheizungen und -öfen.

© EnergieAgentur.NRW, Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

(9)

In nahezu allen Anwendungsbereichen finden sich auf Holz basierte Heizlösungen: der Ofen im heimischen Wohnzimmer, der Heizkessel im Keller des Einfamilienhauses, der Kirche oder der Schule, das vom Heizwerk gespeiste Fernwärmenetz eines Stadtviertels. Das moderne Heizen mit Holz ist vielseitig und eine echte Alternative zur Wärme aus fossilen Brennstoffen.

Die Aktion Holz+Pellets der EnergieAgentur.NRW informiert Sie produkt- neutral über Technologien, Leistungsgrößen, Brennstoffe und Förderung.

Stöbern Sie nach Anwendungsbeispielen aus NRW oder kompetenten Planern und Heizungsinstallateuren vor Ort, die Sie persönlich und an- wendungsbezogen beraten können.

Mehr unter: www.aktion-holzpellets.de

Bildnachweis: © L.Klauser – stock.adobe.com

sich online!

Informier en Sie

(10)

gefördert durch:

Impressum

EnergieAgentur.NRW GmbH Roßstraße 92

40476 Düsseldorf

Telefon: 0211/8 37 19 30 hotline@energieagentur.nrw www.energieagentur.nrw

© EnergieAgentur.NRW GmbH/EA586 Stand

10/2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er wird mit speziellen, von CARELA ® entwickelten Nie- derdrucksprühgeräten, entweder dem CARE- LA ® AirMat silent oder der leistungsfähigen Akkuvariante CARELA ® Novomat 1+, mit

Förderungen sind zudem für den Austausch einer alten durch eine neue Wärmepumpe und für die Erweiterung einer bestehenden Heizung mit einer Wärme- pumpe möglich.. Im Neubau

Standort: je nach Wuchsort unterschiedliche  Mineralienaufnahme und damit  Aschebestandteile.. Baumart: Unterschiede bei Dichte, Lignin‐ und

Durch seinen platzsparenden 12-Zylinder V-Motor und seine sehr gute Verfügbarkeit ist es ein häufig gewähltes BHKW im mittleren Leistungsbereich. IHRE VORTEILE AUF

Von Gas- oder Öl-Brennwert über Lüftung, Solarthermie, Klimageräten, Warmwasserbereitern bis hin zu Wärmepumpen, Energiemanagement und Smart Home Produkten bietet Ihnen Bosch

wird die wärmepumpe durch einen zusätzlichen wärmeerzeuger, zum Beispiel eine Holzfeuerung (auch warmluft-Cheminée) oder Solarenergie, ergänzt, spricht man von einer

Die Preise verstehen sich tagesaktuell bezogen auf das unten rechts als „Stand“ angegebene Datum sowie netto

Die Erzeugung von Wärme aus Biomasse erfolgt CO2-neutral – In Österreich sind derzeit mehr als 2.500 Biomasse-Nahwärme-Anlagen (Heizwerke + KWK-Anlagen) in Betrieb, die jährlich