• Keine Ergebnisse gefunden

Verhalten bei Störungen und im Gefahrfall Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Gefahren für Mensch und Umwelt Leitern und Tritte Anwendungsbereich Betriebsanweisung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verhalten bei Störungen und im Gefahrfall Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Gefahren für Mensch und Umwelt Leitern und Tritte Anwendungsbereich Betriebsanweisung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Firma:      

Betriebsanweisung

Arbeitsbereich:

      Stand:

     

Arbeitsplatz:       Tätigkeit:       Verantwortlich:      

Unterschrift

Anwendungsbereich Leitern und Tritte

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahren ergeben sich beim Benutzen von Leitern und Tritten durch die Möglichkeit des Herunterfallens, ein Umkippen der Leiter, Abrutschen der Leiter oder des Benutzers, Herunterspringen und das Herabfallen von Gegenständen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

 Leiter und Tritte vor Benutzung auf Eignung und Beschaffenheit überprüfen

 Bei der Arbeit nicht zu weit hinauslehnen, Schwerpunkt beachten

 Auf- und Abstiegsflächen frei von Gegenständen halten

 Spreizsicherung vor dem Besteigen spannen

 Leitern nicht hinter geschlossenen Türen aufstellen

 Stehleitern nicht als Anlegeleitern benutzen

 An Treppen und anderen unebenen Standorten ein sicherer Höhenausgleich oder eine Spezialleiter verwenden

 Den richtigen Anstellwinkel von 65°-75° grundsätzlich einhalten. Unter Umständen zur Sicherung anbinden oder von einem zweiten Mann festhalten lassen

 Anlegeleitern mindestens einen Meter über die Austrittsstelle hinausragen lassen (ca. 4 Sprossen)

 Schuhsohlen frei von Verunreinigungen und Öl halten (Abrutschgefahr)

 Mit dem Gesicht zur Leiter auf- und absteigen und sich mit mindestens einer Hand festhalten.

Die obersten beiden Sprossen einer Stehleiter nicht besteigen

 Leitern sind nur für Arbeiten von geringem Umfang einzusetzen

 Standfläche maximal 7,0 m über Aufstellfläche

 Gesamtgewicht von Werkzeug und Material nicht mehr als 10 kg

 Arbeiten in mehr als 2,0 m Höhe nicht länger als insgesamt 2 Stunden/Schicht

 Im Freien keine Gegenstände mit mehr als 1,0 m2 Windfläche mitnehmen

 Keine Stoffe und Geräte benutzen, die zusätzliche Gefahr darstellen (z. B. Gefahrstoffe, Hochdruckreiniger oder Schweißgeräte)

 Leitern und Tritte so aufbewahren, dass sie gegen mechanische Beschädigungen, Austrocknen, Verschmutzen und Durchbiegen geschützt sind

 Leitern nicht provisorisch flicken und nicht behelfsmäßig verlängern

Verhalten bei Störungen und im Gefahrfall

 Schadhafte Leitern und Tritte sind der Benutzung zu entziehen

 Leitern aus Holz dürfen keine deckenden Farbanstriche haben

 Vorgesetzte und Leiterbeauftragten informieren.

Betriebsanweisung: Leitern und Tritte- 1/2

(2)

Verhalten bei Unfällen / Erste Hilfe

Ruhe bewahren

Ersthelfer heranziehen

Notruf: 112

Unfall melden

Instandhaltung / Entsorgung

Reparaturen, Wartungsarbeiten und Inspektionen dürfen nur von hiermit beauftragten Personen durchgeführt werden

Leiterbeauftragter: hier Name und Telefon

Weitere Informationen

Dieser Entwurf muss durch arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogene Angaben ergänzt werden.

In diesem Dokument wird auf eine geschlechtsneutrale Schreibweise geachtet. Wo dieses nicht möglich ist, wird zugunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht verwendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch jeweils das andere Geschlecht angesprochen ist.

Betriebsanweisung: Leitern und Tritte- 2/2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den Aufgaben des Sachgebiets zählen Analysen und Berichterstattungen zu den Themen Wohnungsmarkt, Stadtentwicklung, Flächennutzung und -verbrauch sowie Umwelt.. Grundlage

Damit sind an jeder Stelle der Leiter direkt übereinander liegende Sprossen möglich; die Leiter ist trotzdem verriegelt und kann bestiegen werden siehe Anlage.. Insbesondere

Am schlimmsten dürften die Folgen sein, wenn sich das Beben an einem Winterabend bei Westwind grosser Stärke ereignet.. Man errechnete die voraussichtliche Zahl der Erd¬ bebenopfer

Die leichten und handlichen System-Bauteile aus Aluminium mit der Einrastklaue sorgen nicht nur für eine einfache und schnelle Montage, sondern gewährleisten auch eine

Ebenso kann aber das Zu- satzstück auch nach oben montiert werden, so daß die Leiter auf fast die doppelte Höhe verlängert werden kann. Vier Typen von 3,60 Meter bis 6,70

Diese Leiter verfügt über einen Stabilisierungsbügel, rutschfeste Sprossen für Komfort und Sicherheit und strapazierfähige Füße für zusätzliche Stabilität und

• Phosphorverbindungen sind Bestandteile von Zellmembranen und der Erbsubstanz und kommen somit in allen lebenden Zellen vor.. • Kommt in tierischen und pflanzlichen

Spritzen und Sprühen mit lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen ohne krebserzeugende Bestandteile (krebserzeugende Bestandteile sind z.B..