• Keine Ergebnisse gefunden

Land- und Forstwirtschaft,Fischerei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Land- und Forstwirtschaft,Fischerei"

Copied!
130
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sta

tistischer B

erich t

Land- und

Forstwirtschaft, Fischerei

Agrarstrukturerhebung

Teil 3:

Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter

landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Art der

Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsformen sozialökonomischen Betriebstypen,

Berufsbildung

2016

(2)

Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft

Herr Richter Telefon: 0345 2318-304

Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit:

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte:

Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777

Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716

Telefax: 0345 2318-913

E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de

Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718

E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Bibliothek und Merseburger Straße 2

Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714

E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale)

Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2017

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 13,50 Euro

kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6C426

Fotos: Wolfgang_Colditz by pixelio.de

(3)

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Agrarstrukturerhebung

Teil 3:

Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaft- lich genutzter Fläche 2016 Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben 216 nach der Art der

Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsformen, sozialökonomischen

Betriebstypen, Berufsbildung

2016

Land Sachsen-Anhalt

(4)

nutzten Fläche, Bodennutzung - Teil ökologischer Landbau

Agrarstrukturerhebung 2016, Teil 2 Viehbestände 2016, Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Viehhaltung - Teil ökologischer Landbau, Landwirtschaftliche Betriebe mit ökologischem Land- bau 2016 nach dem Grad der Umstellung, nach Grö- ßenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche

und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung

Agrarstrukturerhebung 2016, Teil 3 Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016, Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrie- ben 2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsformen, sozialökonomischen Betriebsty- pen, Berufsbildung, Arbeitskäfte und Pacht - Teil ökologischer Landbau

Agrarstrukturerhebung 2016, Teil 4 Landwirtschaftliche Betriebe mit ausgewählten Merkmalen 2016 nach betriebswirtschaftlicher Aus- richtung, Rechtsformen und sozialökonomischen Be-

triebstypen, Gewinnermittlung und Umsatzbesteue- rung landwirtschaftlicher Betriebe

Agrarstrukturerhebung 2016, Teil 5 Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt und mit Teilnahme an Förderprogrammen für die ländliche

Entwicklung, Landwirtschaftliche Betriebe mit Rebflä- chen, Landwirtschaftliche Betriebe mit Bewässerung,

Bodenbearbeitungsverfahren, Bodenbedeckung und

Erosionsschutz, Wirtschaftsdünger, Betriebe mit An-

bau von Gartenbauerzeugnissen 2016 nach Betriebs-

art, Größenklassen der gärtnerischen Nutzfläche,

Rechtsformen, sozialökonomischen Betriebstypen und

ausgewählten Merkmalen

(5)

Teil 3: Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016, Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht,

Rechtsformen, sozialökonomischen Betriebstypen, Berufsbildung, Arbeitskäfte und Pacht - Teil ökologischer Landbau

Vorbemerkungen 6 - Allgemein

- Rechtsgrundlagen der Erhebung - Aufbau und Organisation der Erhebung - Erhebungs- und Darstellungsbereich - Veröffentlichung der Ergebnisse

- Begriffe und Definitionen

Übersichten

Erhebungsprogramm: Agrarstrukturerhebung 2016 10 Auswahlplan: Agrarstrukturerhebung 2016 12

Übersichtskarte: Kreisfreie Städte und Landkreise - Gebietsstand: 31.12.2016 - 13

Tabellenteil

1

Repräsentative Ergebnisse

0401R Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 nach Rechtsformen und sozialökonomischen Betriebstypen

sowie Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 14 0402R Eigentums- und Pachtverhältnisse an der landwirtschaftlich genutzten Fläche

in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Rechtsformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in

Tausend 18 0403R Landwirtschaftliche Betriebe mit gepachteten Einzelgrundstücken der landwirt-

schaftlich genutzten Fläche 2016 nach Hauptnutzungsarten, Rechtsformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 26 0404R Landwirtschaftliche Betriebe mit gepachteten Einzelgrundstücken der landwirt-

schaftlich genutzten Fläche 2016 nach Hauptnutzungsarten, Rechtsformen und sozialökonomischen Betriebstypen nach Größenklassen des durchschnittlichen

Jahrespachtentgeltes in Euro je Hektar in Tausend 34 0405R Landwirtschaftliche Betriebe 2016 mit Neupachtungen oder Pachtpreisänderungen

in den letzten 2 Jahren nach Hauptnutzungsarten, Rechtsformen und sozialöko- nomischen Betriebstypen sowie nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 38 0406R Landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen mit

geschlossener Hofpacht insgesamt 2016 in Tausend 47

(6)

0601.1 Nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 48 0601.3 Nach der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung 56

0601.4 Nach Anzahl der Personen 64 0602R Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Art der Beschäftigung,

Geschlecht und Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 72 0603R Familienarbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben der Rechtsform Einzelunter-

nehmen 2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht, sozialökomischen Betriebs-

typen und Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 78 0604R Arbeitsleistung der Familienarbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben der

Rechtsform Einzelunternehmen 2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht, sozialökomischen Betriebstypen und Größenklassen der landwirtschaftlich

genutzten Fläche in Tausend 84 0605R Familienarbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben der Rechtsform Einzelunter-

nehmen 2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht, sozialökomischen Betriebs-

typen und Altersgruppen in Tausend 90 0606R Landwirtschaftliche Betriebe mit ständigen Arbeitskräften und Saisonarbeitskräften

2016 nach Art der Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsform, sozialökomischen Betriebs- typen und Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 96 0607R Ständige Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Art der

Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsform und Altersgruppen in Tausend 105 0608R Arbeitskräfte und Arbeitsleistung insgesamt in landwirtschaftlichen Betrieben mit

Einkommenskombinationen 2016 nach Art der Beschäftigung, Rechtsform und Sozialökonomischen Betriebstypen in Tausend

0608.1 Nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 108 0608.2 Nach Größenklassen des Standartoutput 110 0609R Familienarbeitskräfte und Arbeitsleistung insgesamt in landwirtschaftlichen Betrieben

der Rechtsform Einzelunternehmen mit Einkommenskombinationen 2016 nach Art der Beschäftigung und Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 112 0610R Ständige Arbeitskräfte und Arbeitsleistung insgesamt in landwirtschaftlichen Betrieben

mit Einkommenskombinationen 2016 nach Art der Beschäftigung und Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 113 0611R Betriebsleiter/Geschäftsführer i landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Art der

Beschäftigung, Geschlecht, Rechtsformen, sozialökomischen Betriebstypen und

Altersgruppen in Tausend 114 0620R Landwirtschaftliche und/oder gärtnerische Berufsbildung mit dem höchsten Abschluss

der Betriebsleiter/Geschäftsführer in den landwirtschaftlichen und/oder Gartenbau- betrieben 2016 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche, Rechts- formen sozialökonomischen Betriebstypen, Altersgruppen, Größenklassen des

Standardoutput und der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung 117 0302R Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben mit ökologischem Landbau 2016

nach Rechtsformen, sozialökonomischen Betriebstypen und nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend 116

0303R Landwirtschaftlichen Betrieben mit ökologischem Landbau mit gepachteten Einzel- grundstücken der landwirtschaftlichen genutzten Fläche 2016 nach betriebs-

wirtschaftlichen Ausrichtung und Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten

Fläche in Tausend 126

(7)

AgrStatG Agrarstatistikgesetz AK-E Arbeitskräfteeinheit

ASE Agrarstrukturerhebung

BGBl. Bundesgesetzblatt BStatG Bundesstatistikgesetz

BWA betriebswirtschaftliche Ausrichtung

CCM Corn-Cob-Mix

EG Europäische Gemeinschaft

ELER Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

GV Großvieheinheit

ha Hektar

HIT Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere InVekos Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem

LF landwirtschaftlich genutzte Fläche

LZ Landwirtschaftszählung

SO Standardoutput

Zeichenerklärungen

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - = nichts vorhanden (genau Null)

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten / = Zahlenwert nicht sicher genug

1

Tabellennummerierung entspricht der Bundesversion. Durch Kennzeichnung mit einem

Buchstaben nach der Tabellennummer wird die Art der Erhebung deutlich gemacht

(R = repräsentativ, T = total).

(8)

Vorbemerkungen

Agrarstrukturerhebungen (ASE) geben Auskunft über die Betriebsstrukturen sowie die wirtschaftli- che und soziale Situation in den landwirtschaftli- chen Betrieben in Deutschland. Sie bilden den in- haltlichen Hauptbestandteil der zehnjährlichen Landwirtschaftszählungen (LZ) und finden dazwi- schen alle drei bis vier Jahre als eigenständige Er- hebungen statt. Die Agrarstrukturerhebungen lie- fern unter anderem Informationen zu Zahl und Größe der Betriebe, zur Bodennutzung, den Vieh- beständen, der Rechtsform, den Eigentums- und Pachtverhältnissen, dem ökologischen Landbau, der Beschäftigtenstruktur sowie dem Erwerbscha- rakter der Betriebe. Die Ergebnisse bieten für Re- gierung, Verwaltung, Berufsstand, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und supranationaler Ebene die notwendigen statistischen Grundlagen für Entscheidungen und Maßnahmen. Mit den Er- gebnissen werden zugleich die statistischen Anfor- derungen der Europäischen Union abgedeckt.

Die ASE 2016 wurde bei landwirtschaftlichen Be- trieben als Kombination einer allgemeinen Erhe- bung (Totalerhebung mit Abschneidegrenzen) und einer repräsentativen Erhebung (Stichprobenerhe- bung) durchgeführt. In der Stichprobenerhebung wurden rund 80 000 Betriebe bundesweit befragt.

Im Jahr 2016 wurden auch forstwirtschaftliche Be- triebe in die Erhebung einbezogen.

Im Rahmen der Bodennutzungshaupterhebung, als eine der tragenden Säulen der ASE, wurden die Flächen der landwirtschaftlichen Betriebe nach Hauptnutzungs-, Kultur- und Fruchtarten erfasst.

Darüber hinaus wurde der Zwischenfruchtanbau erstmals seit 2010 wieder erfragt. Hierbei wurde der Anbau von Ackerkulturen zwischen zwei auf einander folgenden Hauptfrüchten erhoben.

Rechtsgrundlagen der Erhebung

- Verordnung (EG) Nr.1166/2008 des Europäi- schen Parlaments und des Rates vom 19. Novem- ber 2008 über die Betriebsstrukturerhebungen und die Erhebung über landwirtschaftliche Produkti- onsmethoden (ABl. L 321 vom 01.12.2008, S. 14, ABl. L 308 vom 24.11.2009, S. 27).

- Bundesstatistikgesetz (BStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2394).

- Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3886), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05. Dezember 2014 (BGBl. I S.

1975).

- Gesetz zur Gleichstellung stillgelegter und land- wirtschaftlich genutzter Flächen vom 10. Juli 1995 (BGBl. I S. 910), zuletzt geändert durch Artikel 26 des Gesetzes vom 09. Dezember 2010 (BGBl. I S.

1934).

Nach § 11a Absatz 2 BStatG sind alle Betriebe verpflichtet, ihre Meldungen auf elektronischem Weg an die statistischen Ämter zu übermitteln.

Hierzu sind die von den statistischen Ämtern zur

zen.

Aufbau und Organisation der Erhebung Die Übersicht über das Erhebungsprogramm der Agrarstrukturerhebung 2016 finden Sie auf den Seiten 10 und 11 dieser Veröffentlichung.

Um die auskunftgebenden Betriebe zu entlasten, wurden Daten aus Verwaltungsquellen genutzt.

Dazu gehören das Herkunfts- und Informations- system für Tiere (HIT), das Integrierte Verwal- tungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) sowie Da- ten über einzelbetriebliche Inanspruchnahme von Förderprogrammen für den ländlichen Raum (ELER).

Grundlage für die Berichtspflicht zur Angabe von Verwaltungsdaten sind die §§ 93 und 97 Agr- StatG. Die Erhebung aller Angaben erfolgte nach dem Ort des Betriebssitzes. Betriebssitz ist die Gemeinde, in der sich die wichtigsten Wirt- schaftsgebäude des Betriebes befinden.

Erhebungs- und Darstellungsbereich Erhebungseinheiten sind alle landwirtschaftli- chen Betriebe, die mindestens eine der nachfol- genden Erfassungsgrenzen erreichen:

Erfassungsgrenzen für landwirtschaftliche Be- triebe:

- 5,0 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche, - 0,5 ha Hopfen,

- 0,5 ha Tabak,

- 1,0 ha Dauerkulturen im Freiland, - 0,5 ha Obstanbaufläche,

- 0,5 ha Rebfläche, - 0,5 ha Hopfenfläche, - 0,5 ha Tabakfläche, - 0,5 ha Baumschulfläche,

- 0,5 ha Gemüse oder Erdbeeren im Freiland, - 0,3 ha Blumen oder Zierpflanzen im Freiland, - 0,1 ha Produktionsfläche für Speisepilze, - 0,1ha Kulturen unter hohen begehbaren

Schutzabdeckungen inkl. Gewächshäusern, - 10 Rinder,

- 50 Schweine, - 10 Zuchtsauen, - 20 Schafe, - 20 Ziegen,

- 1 000 Haltungsplätze für Geflügel

Erfassungsgrenzen für forstwirtschaftliche Be- triebe (nur Betriebe, die keine der bereits aufge- führten Erfassungsgrenzen für landwirtschaftli- che Betriebe erreichen):

- 10 ha Waldfläche oder Flächen mit schnell

wachsenden Baumarten (Kurzumtriebsplanta-

gen). Bis auf die Erfassungsgrenze „1 000 Hal-

tungsplätze für Geflügel“ durch die zur ASE 2016

die bisherige Erfassungsgrenze „1 000 Stück

Geflügel“ ersetzt wurde, gelten die übrigen oben

aufgeführten Erfassungsgrenzen seit der Land-

wirtschaftszählung 2010.

(9)

Der vorliegende Bericht beinhaltet in bundesein- heitlicher Gliederung zusammengestellte Ergebnis- se der landwirtschaftlichen Betriebe auf Landes- ebene und nach Kreisen. Teilweise wird auch die jeweilige Größenklassenstruktur dargestellt.

Fachlich erweiterte Darstellungen der Ergebnisse in den Tabellen und fortführende Erläuterungen sind Inhalt weiterer Teile der Veröffentlichungsreihe zur ASE 2016.

Anmerkungen zu den Tabellen

Die zusammengestellten Ergebnisse der land- wirtschaftlichen Betriebe werden untergliedert (Vorspaltengliederung) nach Größenklassen der landwirtschaftlichen Fläche (LF), der Hauptnut- zungs- und Kulturart sowie der betriebswirtschaftli- che Ausrichtung (BWA) dargestellt.

Da Flächen in Ar erhoben, aber in Hektar ausge- wiesen werden, können in jeder Position der Vor- spaltengliederung Rundungsdifferenzen auftreten.

Diese Differenzen werden nicht ausgeglichen. Aus dem gleichen Grund können auch zwischen den Tabellen geringfügige Abweichungen der Ergeb- nisse für ein und dasselbe Merkmal bestehen.

Begriffe und Definitionen Landwirtschaftlicher Betrieb

Technisch-wirtschaftliche Einheit, welche die in den Vorbemerkungen genannte Mindestgröße an LF aufweist bzw. über vorgegebene Mindesttierbe- stände oder Mindestanbauflächen für Spezialkultu- ren verfügt, für Rechnung eines Inhabers (Betriebs- inhaber) bewirtschaftet wird, einer einheitlichen Be- triebsführung untersteht und landwirtschaftliche Er- zeugnisse oder zusätzlich auch Dienstleistungen und andere Erzeugnisse hervorbringt. Die Absicht, Gewinn zu erzielen, ist nicht erforderlich.

Betriebssitz ist das Grundstück, auf dem sich die Wirtschaftsgebäude des Betriebes befinden. Befin- den sich Wirtschaftsgebäude des Betriebes auf mehreren Grundstücken, ist Betriebssitz das Grundstück, auf dem sich das wichtigste oder die in ihrer Gesamtheit wichtigsten Wirtschaftsgebäu- de befinden. Hat der Betrieb keine Wirtschaftsge- bäude, so ist das Grundstück Betriebssitz, von dem aus der Betrieb geleitet wird.

Das Betriebssitzprinzip ist insbesondere auch bei der Interpretation der Ergebnisse der Strukturerhe- bungen (ASE/LZ) in landwirtschaftlichen Betrieben zu beachten, da alle Angaben des Betriebes, z. B.

über Flächen und Tierbestände, auf den Betriebs- sitz bezogen werden. Somit können bei regionalen Ergebnisnachweisen Unterschiede zur tatsächli- chen Belegenheit, d. h., zur tatsächlichen Lage der Flächen und Tierbestände auftreten.

Die landwirtschaftlich genutzte Fläche umfasst alle landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen, einschließlich der im Rahmen des Still- legungsprogrammes stillgelegten Flächen. Zu ihr rechnen im Einzelnen folgende Kulturarten:

- Ackerland einschließlich gärtnerischer Kultu- ren, auch unter hohen begehbaren Schutz- abdeckungen, sowie aus der landwirtschaftli- chen Erzeugung genommenes Ackerland, - Baum- und Beerenobstanlagen (ohne Erd-

beeren), Flächen mit Nussbäumen,

- Baumschulflächen (ohne forstliche Pflanzen- gärten für den Eigenbedarf),

- Rebland, Rebfläche, - Weihnachtsbaumkulturen,

- andere Dauerkulturen (Korbweiden- und Pappelanlagen außerhalb des Waldes), - Dauerkulturen unter hohen begehbaren

Schutzabdeckungen (ohne Schutz und Schat- tennetze),

- Dauergrünland einschließlich aus der land- wirtschaftlichen Erzeugung genommenes Dauergrünland,

- Haus- und Nutzgärten (ohne Ziergärten).

Ackerland

Fläche der landwirtschaftlichen Feldfrüchte ein- schließlich Hopfen, Grasanbau (zum Abmähen oder Abweiden) sowie Gemüse, Erdbeeren, Blumen und sonstige Gartengewächse im feld- mäßigem Anbau und im Erwerbsanbau, auch unter Glas oder anderen begehbaren Schutzab- deckungen. Ebenso Ackerflächen mit Obstbäu- men, bei denen das Obst nur die Nebennutzung, Ackerfrüchte aber die Hauptnutzung darstellen, sowie Schwarz-/Grünbrache und stillgelegte Ackerflächen im Rahmen der Stilllegung.

Dauergrünland

Grünlandflächen (Wiesen, Mähweiden, Weiden, Hutungen und Streuwiesen), die fünf Jahre oder länger zur Futter- oder Streugewinnung oder zum Abweiden - ohne Unterbrechung durch an- dere Kulturen - bestimmt sind; auch Grünland- flächen mit Obstbäumen als Nebennutzung und Gras- oder Heugewinnung als Hauptnutzung zählen dazu.

Nicht zum Dauergrünland rechnen die Wiesen und Weiden mit Obstbäumen, bei denen das Obst die Hauptnutzung darstellt, sowie der Gra- sanbau auf dem Ackerland und die Dauer- grünflächen, die aus sozialen, wirtschaftlichen oder anderen Gründen nicht mehr genutzt wer- den.

Betriebe nach Rechtsformen

Betriebe der Rechtsform „Einzelunternehmen“

Eine natürliche Person ist Alleininhaber eines

selbstständig wirtschaftenden Betriebes. Einem

(10)

Vertrag vorliegt, Ehepaare, Geschwister, Erben- gemeinschaften gleichgesetzt.

Betriebe der Rechtsform „Personengemein- schaften, -gesellschaften“

Mehrere natürliche Personen, die als Gesellschaf- ter Träger der Rechte und Pflichten in ihrer Ver- bundenheit sind, die sich nach den Regeln über die Gesamthand richten. Personengemeinschaften haben keine eigene Rechtspersönlichkeit. Zu den Personengemeinschaften rechnen: Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesell- schaft, Kommanditgesellschaft, Personengemein- schaft mit Gesellschaftervertrag.

Betriebe der Rechtsform „juristische Personen“

Betriebe, deren Inhaber eine juristische Person ist, und zwar

- des privaten Rechts:

eingetragene Genossenschaft, eingetragener Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG), Stiftung des privaten Rechts (einschl. Gemeinschaftsforsten mit ideellem Besitzanteil),

- des öffentlichen Rechts:

Kirche, kirchliche Anstalt oder dergleichen Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts, Gebiets- körperschaften: Bund, Bundesland, Bezirk, Kreis, Gemeinde, Bezirks-, Kreis- oder Gemeindever- band

Betriebswirtschaftliche Ausrichtung (BWA) Die betriebswirtschaftliche Ausrichtung ist der Aus- druck für die Spezialisierungsrichtung eines Betrie- bes, seines Produktionsschwerpunktes. Die BWA ergibt sich aus der Relation der Standardoutputs (SO) seiner einzelnen Produktionszweige zu sei- nem gesamten Standardoutput.

Die Zuordnung zu einer BWA-Klasse erfolgt ent- sprechend des Anteils des Standardoutputs der jeweiligen Produktionszweige eines Betriebes an dessen gesamten Standardoutputs.

Allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung:

- Spezialisierte Ackerbaubetriebe - Spezialisierte Gartenbaubetriebe - Spezialisierte Dauerkulturbetriebe - Futterbaubetriebe (Weideviehbetriebe) - Spezialisierte Veredlungsbetriebe - Pflanzenbauverbundbetriebe - Viehhaltungsverbundbetriebe - Pflanzenbau-Viehhaltungsbetriebe - Nicht klassifizierbare Betriebe

Nicht klassifizierbare Betriebe werden in statisti- schen Darstellungen aufgrund der sehr geringen Zahl der Betriebe nicht gesondert ausgewiesen, sondern werden der allgemeinen BWA „speziali- sierte Ackerbaubetriebe“ zugerechnet.

Bei Betrieben der Rechtsform Einzelunter- nehmen wird als sozialökonomische Betriebs- typen in Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe un- terschieden. Als Haupterwerbsbetriebe gelten Betriebe mit 1,5 Arbeitskräfteeinheiten (AK - Einheiten) und mehr oder mit 0,75 bis unter 1,5 AK-Einheiten und einem Anteil des betrieblichen Einkommens am Gesamteinkommen des Be- triebes von mindestens 50 Prozent. Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen, die o. g. Bedin- gung nicht erfüllen, werden als Nebenerwerbs- betriebe eingestuft.

Eigentums- und Pachtverhältnisse

Die Angaben über die Eigentums- und Pachtver- hältnisse beziehen sich ausschließlich auf die vom Betrieb selbst bewirtschaftete landwirt- schaftlich genutzte Fläche und nicht auf die Ge- samtfläche des Betriebes (Betriebsfläche).

Eigene landwirtschaftliche genutzte Fläche Landwirtschaftlich genutzte Fläche des Betrie- bes, die Eigentum des Betriebsinhabers ist und von ihm bewirtschaftet werden. Hierzu gehören auch Flächen, die vom Betriebsinhaber in Nutz- nießung, Erbpacht oder in gleichwertiger Besitz- form bewirtschaftet werden. Nicht dazu gehören gepachtete oder verpachtete Flächen und un- entgeltlich erhaltene oder abgegebene Flächen.

Gepachtete landwirtschaftliche genutzte Fläche

Landwirtschaftlich genutzte Fläche, die vom Be- trieb gegen ein im Voraus fest vereinbartes Ent- gelt ( in Geld, Naturalien oder sonstigen Leis- tungen) gepachtet ist und über die ein (mündli- cher oder schriftlicher) Pachtvertrag besteht.

Eine landwirtschaftlich genutzte Fläche wird je- weils nur einem Betrieb zugeordnet. Wird eine landwirtschaftlich genutzte Fläche während des Berichtsjahres an mehr als einen Betrieb ver- pachtet, so wird sie in der Regel dem Betrieb zugeordnet, der sie am Erhebungsstichtag ge- pachtet oder der sie im Berichtsjahr am längs- ten genutzt hat.

Unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene landwirtschaftlich genutzte Fläche

Hierzu zählen für befristete oder unbefristete Zeit

unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene LF,

unter anderem Flächen die im Zuge der Durch-

führung eines Flurbereinigungsverfahrens oder

Flächen zu deren Nutzung der abwesende Ei-

gentümer keine (ausdrückliche mündliche oder

schriftliche) Zustimmung erteilt hat, die jedoch

aus Gründen der Landschaftspflege, Gefälligkeit,

Eigeninteresse oder zum Schutz vor Verunkrau-

tung bewirtschaftet werden. Entscheidend ist,

(11)

muss.

Geschlossene Hofpacht

Ist die Pachtung eines ganzen Betriebes.

Einzutragen waren hier jedoch nur die gepachtete landwirtschaftlich genutzte Fläche (keine Hof- und Gebäudefläche) und die dafür entrichtete Jah- respacht.

Jahrespacht

Der für die gepachtete LF pro Jahr zu entrichtende Pachtpreis in Euro. Dabei sind Geldbetrag, Wert der Naturalpacht und sonstige Leistungen zusam- menzufassen. Flächen, die der Betriebsinhaber von seinen Familienangehörigen gepachtet hat, bleiben dabei außer Betracht, um auszuschließen, dass die Höhe der erzielten Pachtentgelte von den marktüblichen Werten deutlich abweichen. Teilbe- träge der Jahrespacht, die nicht für die Flächennut- zung, sondern für die Nutzung anderer Güter (z. B.

für Gebäude und Inventar) gezahlt werden, sind nicht im Gesamtbetrag der Jahrespacht enthalten.

Arbeitskräfte

Personen im Alter von 15 Jahren und darüber, die im landwirtschaftlichen Betrieb während des Berichtszeitraumes beschäftigt sind.

In Betrieben der Rechtsform Einzelunternehmen wird untergliedert in Familienarbeitskräfte und fami- lienfremde Arbeitskräfte:

- Familienarbeitskräfte

Betriebsinhaber und ihre sowohl auf dem Betrieb lebenden als auch mit betrieblichen Arbeiten be- schäftigten Familienangehörigen.

- Familienfremde Arbeitskräfte

Im Betrieb beschäftigte familienfremde Personen (einschl. im Betrieb beschäftigte Verwandte und Verschwägerte des Betriebsinhabers, die nicht auf dem Betrieb leben).

- Saisonarbeitskräfte

Personen mit einem befristeten, auf weniger als sechs Monate abgeschlossenen, Arbeitsvertrag.

Arbeitskräfte-Einheit (AK-Einheit)

Maßeinheit der Arbeitsleistung einer im landwirt- schaftlichen Betrieb vollbeschäftigten und nach ih- rem Alter voll leistungsfähigen Arbeitskraft.

Ökologischer Landbau

Eine ökologische Bewirtschaftung liegt dann vor, wenn der Betrieb nach dem Kontrollverfahren der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 zum ökologischen Landbau zertifiziert wurde und nach deren Grunds- ätzen pflanzliche und/oder tierische Erzeugnisse produziert. Der Betrieb unterliegt dann einem obli- gatorischen Kontrollverfahren durch eine staatlich zugelassene Kontrollstelle.

Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF), deren Umstellung auf den ökologischen Landbau be- reits abgeschlossen ist. Der Umstellungszeit- raum beträgt zwei Jahre vor Aussaat bzw. Pflan- zung bei ein- oder überjährigen Kulturen und drei Jahre vor der Ernte bei mehrjährigen Kulturen. In dieser Zeit dürfen die auf diesen Flächen produ- zierten landwirtschaftlichen Erzeugnisse nicht als Ökoprodukte vermarktet werden.

In Umstellung befindliche Fläche:

Diese Fläche unterliegt zwar bereits den Richtli- nien der EG-Öko-Verordnung, die hier produzier- ten landwirtschaftlichen Erzeugnisse dürfen je- doch aufgrund der zuvor beschriebenen Fristen noch nicht als Ökoprodukte vermarktet werden.

Betriebe, die auch in der tierischen Erzeugung ökologische Produktionsmethoden anwenden:

Hierzu zählen Betriebe, die in der gesamten oder einem Teil der tierischen Erzeugung die Grund- regeln des ökologischen Landbaus in vollem Umfang einhalten bzw. die gesamte oder einen Teil der tierischen Erzeugung auf die Einhaltung dieser Regeln umstellen. Gemäß der Verord- nung müssen normalerweise alle in einem land- wirtschaftlichen Betrieb erzeugten Tiere nach ökologischen Regeln gehalten werden. Nur wenn Gebäude, Flurstücke und Arten deutlich getrennt sind, kann ein Teil der Tiere nach „kon- ventionellen“ Methoden gehalten werden.

Standardoutput (SO)

Die wirtschaftliche Größe eines Betriebes wird als der gesamte SO des Betriebes, ausgedrückt in Euro, gemessen. Der SO ist der Output, der der durchschnittlichen Situation in einer be- stimmten Region für jedes landwirtschaftliche Merkmal entspricht. Der SO wird je Flächenein- heit einer Pflanzenart bzw. je Stück Vieh einer Tierart aus der Multiplikation der erzeugten Menge mit den zugehörigem Ab-Hof-Preis be- rechnet, wobei die Mehrwertsteuer, produktions- spezifische Steuern und Direktzahlungen nicht berücksichtigt werden. Der gesamte SO je Be- trieb, der die Marktleistung des gesamten Be- triebes beschreibt, wird durch Addition der ein- zelnen SO je Fläche- bzw. Tiereinheit unter der Berücksichtigung der Art und des Umfanges der betrieblichen Bodennutzung und Viehhaltung ermittelt.

Einkommenskombination

Sind ausschließlich solche Tätigkeiten die im

landwirtschaftlichen Betrieb ausgeübt werden

und mit denen der landwirtschaftliche Betrieb

Umsätze erzielt. Diese Tätigkeiten werden von

den Arbeitskräften des Betriebes und mit Hilfe

der zum Betrieb gehörenden Betriebsmittel

(Grund u. Boden, Gebäude, Maschinen) ausge-

führt.

(12)

Merkmalskomplex Erhebungsart Berichtszeitraum, -punkt

Lagekoordinaten des Betriebssitzes

1 total 2016

Rechtsform

total 2016

Bodennutzung und pfanzliche Erzeugung

2 Anbau auf dem Ackerland

Dauerkulturen und Dauergrünland sonstige Flächen und selbstbewirtschafte Gesamtfläche

Erzeugung von Speisepilzen

Bewässerung im Freiland

repräsentativ Kalenderjahr 2015

Bodenmanagement

Bodenbearbeitungsverfahren

Fruchtwechsel Anbaujahr 2015 und 2016

Erosionsschutz Oktober 2015 bis Februar 2016

Zwischenfruchtanbau total Juni 2015 bis Mai 2016

Eigentums- und Pachtvberhältnisse

repräsentativ 2016

Pachtflächen und Pachtentgelte

2016

darunter:

Innerhalb der letzten zwei Jahre erstmals gepachtete Flächen und Flächen mit Pachtpreisveränderungen

Betriebe mit Anbau von Gartenbaugewächsen

Hohe begehbare Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern (einschl. vorübergehend nicht genutzter Gewächshausflächen)

Verbrauchte Energiemengen für die Beheizung von hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließ- lich Gewächshäusern

Einnahmen des Betriebes

Viehbestände

Rinder3, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Geflügel einschließlich Haltungsplätze

Ökologischer Landbau

total 2016

repräsentativ

total bei Betrieben

mit Anbau von Garten-

bau- gewächsen

2016

2015

total 01. März 2016

total

repräsentativ

3 Rinder werden aus der HIT-Rinderdatenbank übernommen

Erhebungsprogramm für Agrarstrukturerhebung 2016

1 Übernahme aus Verwaltungsdaten

2 Nutzung von Verwaltungsdaten (InVeKoS) möglich

die letzten 12 Monate 2016

die letzten 2 Jahre

(13)

Wirtschaftsdüngerausbringung

Abgegebener und aufgenommener Wirtschaftsdünger Ausbringung von klüssigen Wirtschaftsdüngern auf Acker- und Dauergrünland

Anteile der flüssigen Wirtschaftsdüngerarten Ausbringungstechnik

Zeit, die der flüssige Wirtschaftsdünger unbearbeitet auf Stoppeln oder unbestellter Fläche lag

Ausbringung von festen Wirtschaftsdüngern auf Acker- und Dauergrünland

Zeit, die der feste Wirtschaftsdünger unbearbeitet auf Stoppeln oder unbestellter Fläche lag

Einkommenskombinationen im Betrieb

repräsentativ Kalenderjahr 2015

Im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Familienarbeitskräfte im Einzelunternehmen (ohne GbR) Ständig beschäftigte Arbeitskräfte ohne Familienar- beitskräfte in Betrieben aller Rechtsformen

Mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigte Saison- arbeitskräfte in Betrieben aller Rechtsformen

Jahresnettoeinkommen in Einzelunternehmen (ohne GbR) Kalenderjahr 2015

Berufsbildung des Betriebsleiters/Geschäftsführers

Landwirtschaftliche und/oder gartenbauliche Berufs- bildung mit dem höchsten Abschluss

Teilnahme an einer beruflichen Bildungsmaßnahme die letzten 12 Monate

Gewinnermittlung/Umsatzbesteuerung

Gewinnermittlung

Umsatzbesteuerung 2015

Bezug von Beihilfen zur Förderung der ländlichen Entwicklung

1

Ökologische Vorrangflächen

1 repräsentativ 2016

Merkmalskomplex Erhebungsart Berichtszeitraum, -punkt

repräsentativ Kalenderjahr 2015

repräsentativ März 2015 bis Februar 2016

1 Übernahme aus Verwaltungsdaten

repräsentativ 2016

total Wirtschaftsjahr 2015/2016

repräsentativ Januar 2014 bis Dezember 2016

(14)

Stichproben-

umfang Auswahlsatz Totalschichten

1 100 und mehr andere Schweine - Ökobetriebe 5 5 100,00

2 100 und mehr andere Schweine - ohne Ökobetriebe 214 214 100,00

3 100 und mehr Zuchtsauen - ohne Ökobetriebe 2 2 100,00

4 100 und mehr Milchkühe - Ökobetriebe 3 3 100,00

5 100 und mehr Milchkühe - ohne Ökobetriebe 324 324 100,00

6 100 und mehr Rinder - Ökobetriebe 18 18 100,00

7 100 und mehr Rinder - ohne Ökobetriebe 107 107 100,00

8 25 und mehr sonstiges Geflügel - Ökobetriebe 2 2 100,00

9 200 und mehr sonstiges Geflügel - ohne Ökobetriebe 46 46 100,00

10 100 und mehr Hühner - Ökobetriebe 11 11 100,00

11 1500 und mehr Hühner - ohne Ökobetriebe 42 42 100,00

12 100 und mehr Schafe - Ökobetriebe 7 7 100,00

13 200 und mehr Schafe - ohne Ökobetriebe 88 88 100,00

14 1000 und mehr ha LF - Ökobetriebe 1 1 100,00

15 1000 und mehr ha LF - ohne Ökobetriebe 112 112 100,00

16 Betriebe mit Pilzen - Ökobetriebe 0 0 100,00

17 Betriebe mit Pilzen - ohne Ökobetriebe 2 2 100,00

Schicht Sonderkulturen

18 Hopfenanbau 4 4 100,00

Weinbau Schichten

19 Rebfläche - Ökobetriebe 3 3 100,00

20 Rebfläche - ohne Ökobetriebe 72 72 100,00

Repräsentative Schichten

21 75 bis unter 100 Milchkühe 26 26 100,00

22 25 und mehr Ziegen - Ökobetriebe 5 5 100,00

23 25 und mehr Ziegen - ohne Ökobetriebe 16 16 100,00

Gartenbau mehr als

24 unter 5 ha LF 10 10 100,00

25 5 bis unter 10 ha LF 3 3 100,00

26 10 bis unter 20 ha LF 6 6 100,00

27 mehr als 20 ha LF 4 4 100,00

Gartenbau mehr als

28 unter 5 ha LF 93 93 100,00

29 5 bis unter 10 ha LF 19 19 100,00

30 10 bis unter 20 ha LF 18 18 100,00

31 mehr als 20 ha LF 31 31 100,00

LF-Schichten - Ökobetriebe

32 unter 5 ha LF 2 2 100,00

33 5 bis unter 10 ha LF 5 5 100,00

34 10 bis unter 20 ha LF 16 16 100,00

35 20 bis unter 50 ha LF 54 23 42,59

36 50 bis unter 100 ha LF 40 19 47,50

37 100 bis unter 200 ha LF 48 48 100,00

38 200 bis unter 500 ha LF 50 50 100,00

39 500 bis unter 1 000 ha LF 13 13 100,00

LF-Schichten - ohne Ökobetriebe

40 unter 5 ha LF 91 57 62,64

41 5 bis unter 10 ha LF 455 67 14,73

42 10 bis unter 20 ha LF 396 139 35,10

43 20 bis unter 50 ha LF 536 150 27,99

44 50 bis unter 100 ha LF 309 164 53,07

45 100 bis unter 200 ha LF 309 218 70,55

46 200 bis unter 500 ha LF 551 450 81,67

47 500 bis unter 1 000 ha LF 255 209 81,96

48 Neuzugänge - - 100,00

insgesamt 4424 2924 66,09

Anzahl der Betriebe Schicht

Nr. Schichtabgrenzung der Betriebe mit Besetzung

Auswahlplan - Agragstrukturerhebung 2016

(15)

St e n d a l

J e r i c h o w e r L a n d

W i t t e n b e r g D e s s a u -

R o ß l a u

B u r g e n - l a n d - k r e i s S a a l e k r e i s

H a l l e ( S a a l e ) S a l z -

l a n d - k r e i s

A n h a l t - B i t t e r f e l d

M a n s f e l d - S ü d h a r z

B ö r d e

H a r z

A l t m a r k k r e i s S a l z w e d e l

M a g d e - b u r g

Kreisfreie Stadt Landkreis

(16)

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 0,22 0,4 0,16 0,3 / / / / /

2 5 - 10 0,37 2,7 0,20 1,5 / / / / /

3 10 - 20 0,46 6,5 0,18 2,6 0,08 1,1 0,20 1,5 1,3

4 20 - 50 0,65 20,3 0,22 6,6 0,14 4,5 0,29 4,0 5,1

5 50 - 100 0,44 31,5 0,06 4,3 0,09 6,3 0,29 8,1 12,8

6 100 - 200 0,46 67,7 0,03 4,7 0,09 12,4 0,35 20,0 30,7

7 200 - 500 0,85 272,0 0,03 9,0 0,13 39,4 0,69 77,5 146,0

8 500 - 1 000 0,44 301,8 / / 0,06 43,0 0,37 74,3 180,8

9 1 000 0,28 462,6 0,00 3,9 0,01 21,5 0,26 105,4 331,9

10 4,16 1 165,6 0,88 36,6 0,70 128,7 2,57 291,3 709,0

11 0,18 0,4 0,13 0,2 / / / / /

12 5 - 10 0,33 2,4 0,18 1,4 / / / / /

13 10 - 20 0,42 6,0 0,17 2,5 / / 0,19 1,4 1,2

14 20 - 50 0,52 16,0 0,18 5,4 0,08 / 0,26 3,6 4,5

15 50 - 100 0,36 25,8 / 3,2 0,05 3,6 0,26 7,2 11,9

16 100 - 200 0,31 44,2 / / 0,04 5,0 0,26 14,4 23,3

17 200 - 500 0,49 151,9 0,02 5,1 0,03 8,1 0,44 49,6 89,0

18 500 - 1 000 0,11 71,4 / / 0,01 8,2 0,10 22,4 39,8

19 1 000 0,01 18,6 - - - - 0,01 6,9 11,7

20 2,73 336,7 0,74 20,2 0,35 28,8 1,64 105,9 181,7

21 0,07 0,1 0,05 / 0,01 0,0 0,01 0,0 0,0

22 5 - 10 / / / / / / / / /

23 10 - 20 0,10 1,4 / / / / / / /

24 20 - 50 0,18 5,8 / / / / 0,08 / /

25 50 - 100 0,19 13,8 / / / / 0,15 4,0 7,1

26 100 - 200 0,25 36,2 / / 0,03 4,2 0,21 11,5 19,2

27 200 - 500 0,44 137,0 0,01 4,2 0,02 7,4 0,40 44,5 81,0

28 500 - 1 000 0,10 68,3 / / 0,01 7,5 0,09 21,4 38,4

29 1 000 0,01 17,2 - - - - 0,01 6,6 10,6

30 1,40 280,3 0,22 10,8 0,16 21,9 1,01 89,6 158,0

31 0,12 0,2 0,08 / / / / / /

32 5 - 10 0,27 1,9 / / / / / / /

33 10 - 20 0,32 4,6 0,14 2,1 / / 0,14 1,1 /

34 20 - 50 0,34 10,2 0,11 3,0 / / 0,18 2,4 3,1

35 50 - 100 0,17 12,0 / / / / 0,11 3,2 4,8

36 100 - 200 0,06 8,0 0,00 0,1 0,01 0,8 0,05 3,0 4,1

37 200 - 500 0,05 14,9 / / / / 0,04 5,1 8,0

38 500 - 1 000 / / - - / / / / /

39 1 000 / / - - - - / / /

40 1,33 56,4 0,52 9,4 0,19 6,9 0,62 16,4 23,7

41 0,02 0,0 0,01 0,0 0,00 0,0 0,00 0,0 0,0

42 5 - 10 / / / / 0,00 . / . .

43 10 - 20 / / 0,00 0,0 / / / / /

44 20 - 50 / / / / / / / / /

45 50 - 100 0,06 4,0 / / 0,03 1,6 0,02 / 0,8

46 100 - 200 0,13 19,5 0,02 2,5 0,04 5,1 0,08 5,3 6,6

47 200 - 500 0,28 91,6 0,01 3,0 0,07 21,5 0,20 24,0 43,2

48 500 - 1 000 0,17 116,4 / / 0,03 22,5 0,14 28,9 62,9

49 1 000 0,06 85,3 - - 0,01 . 0,05 . .

50 0,83 319,9 0,10 9,3 0,21 65,4 0,52 79,0 166,3

51 / 0,0 / 0,0 0,00 0,0 - - -

52 5 - 10 / / 0,00 0,0 / . 0,01 . .

53 10 - 20 / / 0,00 0,0 / / / / /

54 20 - 50 / / / / / / / 0,1 /

55 50 - 100 0,02 1,7 / / / / 0,00 0,1 0,2

56 100 - 200 0,03 3,9 / / 0,02 2,2 0,01 0,3 /

57 200 - 500 0,08 28,5 / / 0,03 9,7 0,05 4,0 13,8

58 500 - 1 000 0,15 114,1 0,00 0,8 0,02 12,3 0,14 23,0 78,0

59 1 000 0,21 358,8 0,00 3,9 0,01 . 0,20 . .

60 0,60 509,0 0,05 7,1 0,14 34,6 0,42 106,4 361,0

2 eigene selbstbewirtschaftete LF unter 5

und mehr

unter 5

und mehr und mehr

Zusammen

Zusammen Zusammen

0401 R Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 nach Rechtsformenformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie Größenklassen der

Betriebe LF Betriebe

Lfd.

Nr.

eigener LF2 und Pachtfläche landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend

Pacht- fläche nur eigener LF2

1 Ohne unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF).

unter 5 unter 5

und mehr

unter 5

unter 5

und mehr

noch von Insgesamt:

Betriebe der Rechtsform Personengemeinschaften, -gesellschaften

Betriebe der Rechtsform juristische Personen Landwirt-

schaftlich genutzte Fläche von … bis unter ... ha

Insgesamt

Zusammen

Zusammen Sachsen-Anhalt

Insgesamt

und mehr

ha nur Pachtfläche

Betriebe Davon Betriebe mit

davon:

Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen

Haupterwerbsbetriebe

Nebenerwerbsbetriebe Insgesamt1

eigene

LF2 Betriebe Pacht-

fläche eigene

LF2

(17)

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 / 5,4 / / / / / / 4,0

2 / 1,8 / / / / / / /

3 / / / / 0,00 0,2 / / /

4 / / - - / / - - -

5 0,00 0,0 0,00 0,0 - - 0,00 0,0 0,0

6 / 3,6 - - - - / 0,3 3,3

1 / 2,9 / / / / 0,01 / /

2 / / / / / / / / /

3 / / - - / / / / /

4 / / / / - - - - -

5 0,00 1,1 - - 0,00 0,6 0,00 0,0 0,4

6 / / / / / 0,1 0,00 0,0 0,0

1 / 5,9 / / / / 0,01 1,2 4,5

2 / / / / / / / / /

3 / / / / / / / / /

4 0,00 0,1 - - - - 0,00 0,0 0,0

5 - - - -

6 0,00 . - - - - 0,00 0,3 2,5

1 0,50 124,4 0,11 5,3 / 9,8 0,33 27,2 82,2

2 0,32 29,4 0,10 3,5 / 1,7 0,20 9,7 14,4

3 0,13 22,5 / 1,8 / 1,4 0,10 7,3 12,0

4 0,20 6,9 / / / / / 2,4 2,4

5 0,11 34,7 / / / 3,6 0,08 8,4 21,0

6 0,06 60,3 0,00 0,1 0,01 4,5 0,05 9,0 46,7

1 0,30 88,6 / 4,0 0,04 10,8 0,19 20,7 53,1

2 0,20 22,9 / / / 4,8 0,12 6,1 10,9

3 0,10 20,1 / / / 4,4 0,07 5,1 9,9

4 / 2,8 / / / / / / /

5 0,05 21,0 / / / 2,5 0,03 5,0 12,9

6 0,05 44,8 0,00 . 0,01 3,6 0,03 9,6 29,3

Noch 0401 R Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 nach Rechtsformenformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie der

landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend

Lfd.

Nr. Rechtsform

Insgesamt1

Davon Betriebe mit

nur eigener LF2 nur Pachtfläche eigener LF2 und Pachtfläche

Betriebe LF Betriebe eigene

LF2 Betriebe Pacht-

fläche

Insgesamt davon

davon

Einzelunternehmen

Betriebe eigene LF2

Pacht- fläche ha

Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

Insgesamt Juristische Personen davon

Insgesamt davon

2 eigene selbstbewirtschaftete LF Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

Insgesamt davon

Einzelunternehmen

1 Ohne unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF).

Nebenerwerb

davon Haupterwerb

Haupterwerb Nebenerwerb davon Haupterwerb Nebenerwerb Nebenerwerb

Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

Dessau-Roßlau, Stadt

Halle (Saale), Stadt

Magdeburg, Stadt

Altmarkkreis Salzwedel

Anhalt-Bitterfeld Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Einzelunternehmen Haupterwerb

davon

Einzelunternehmen davon Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

Insgesamt

(18)

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 0,54 147,8 / 3,2 0,11 18,8 0,34 33,5 92,3

2 0,35 53,0 / / / 3,2 0,21 14,2 34,0

3 0,19 44,3 / / / 1,5 0,15 12,5 29,8

4 0,15 8,7 / / / / / 1,7 4,2

5 0,15 58,1 / / 0,04 11,4 0,09 12,3 33,0

6 0,05 36,7 0,00 0,2 / 4,2 0,03 7,1 25,3

1 0,40 94,4 0,11 / 0,05 7,6 0,25 23,2 61,9

2 0,30 24,9 0,10 / / / 0,17 8,2 13,6

3 0,14 20,2 / / 0,01 / 0,11 7,1 12,2

4 0,16 4,7 / / / / / / /

5 0,05 17,9 0,00 0,0 0,01 3,8 0,03 4,5 9,6

6 0,06 51,5 0,00 0,0 / / 0,04 10,6 38,7

1 0,31 103,0 / 1,5 0,06 10,2 0,21 27,6 63,7

2 0,18 30,0 / / 0,02 / 0,13 9,1 17,1

3 0,12 25,4 / / 0,01 / 0,10 7,8 14,8

4 / 4,6 / / / / / 1,3 2,3

5 0,07 29,6 0,01 0,7 / 6,3 0,05 8,3 14,2

6 0,06 43,4 / 0,0 / / 0,04 10,2 32,3

1 0,32 83,3 / 3,6 0,06 8,7 0,19 21,0 50,0

2 0,21 23,6 / / / / 0,12 7,8 11,6

3 0,10 17,6 / / / / 0,05 5,9 8,8

4 0,11 5,9 / / / / / 2,0 2,7

5 0,06 16,6 / / / 3,6 0,04 3,9 8,8

6 0,05 43,1 0,00 1,4 / 2,7 0,03 9,3 29,6

1 0,28 72,7 / / / 5,1 0,17 19,7 45,4

2 0,19 24,9 / / / 1,6 0,11 7,3 14,1

3 0,10 20,7 / / / / 0,07 6,1 11,9

4 / 4,2 / / / / / / /

5 / 13,4 / 0,8 0,01 2,9 0,03 3,6 6,1

6 0,04 34,4 - - / / 0,03 8,7 25,1

Noch 0401 R Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 nach Rechtsformenformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie der

landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend

Lfd.

Nr. Rechtsform

Insgesamt1

Davon Betriebe mit

nur eigener LF2 nur Pachtfläche eigener LF2 und Pachtfläche eigene

LF2

Pacht- fläche ha

Betriebe LF Betriebe eigene

LF2 Betriebe Pacht-

fläche

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb

Betriebe

Juristische Personen Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

Insgesamt davon

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften

Juristische Personen Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

Insgesamt davon

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften

Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

1 Ohne unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF).

2 eigene selbstbewirtschaftete LF Börde

Mansfeld-Südharz Jerichower Land Harz

Burgenlandkreis

(19)

Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 0,29 101,5 / / 0,03 9,2 0,21 29,7 61,0

2 0,20 34,8 / / / / 0,14 12,1 18,9

3 0,13 30,3 / / 0,01 / 0,10 10,4 16,8

4 / 4,5 / / / / / 1,7 2,2

5 0,05 29,6 / / 0,02 6,6 0,03 9,1 13,7

6 0,04 37,1 0,01 / 0,00 0,1 0,03 8,5 28,3

1 0,30 101,0 / 3,7 0,07 14,6 0,18 26,9 55,8

2 0,19 34,5 / / / / 0,11 11,7 18,6

3 0,11 30,2 / / / / 0,08 10,3 16,8

4 / 4,3 / / / / / / /

5 0,07 35,3 / / 0,03 9,5 0,04 7,9 17,5

6 0,05 31,2 / 1,7 / 2,6 0,02 7,3 19,7

1 0,58 146,1 0,13 6,9 0,09 15,0 0,36 42,4 81,9

2 0,37 38,2 / 3,4 / 3,7 0,21 13,5 17,6

3 0,18 31,7 / / / 3,1 0,11 11,5 15,1

4 0,19 6,5 / / / / 0,10 2,0 2,4

5 0,13 50,5 / / 0,03 8,7 0,09 14,1 24,8

6 0,07 57,5 / / / / 0,06 14,7 39,5

1 0,28 88,6 / / 0,06 17,2 0,14 17,2 52,1

2 0,18 14,0 / / / / 0,09 4,3 7,2

3 0,07 10,8 / / / / 0,05 3,7 6,1

4 0,11 3,2 / / / / / / /

5 0,04 12,3 / / / 5,8 0,01 1,9 4,2

6 0,06 62,4 / / / 10,5 0,04 10,9 40,7

nur Pachtfläche eigener LF2 und Pachtfläche Betriebe Pacht-

fläche

Noch 0401 R Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener und/oder gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 2016 nach Rechtsformenformen und sozialökonomischen Betriebstypen sowie der

landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend

Lfd.

Nr. Rechtsform

Insgesamt1

Davon Betriebe mit nur eigener LF2

Betriebe eigene LF2

Saalekreis

Betriebe LF Betriebe eigene

LF2

Pacht- fläche ha

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Salzlandkreis

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Stendal

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Wittenberg

Insgesamt davon

Einzelunternehmen

1 Ohne unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF).

2 eigene selbstbewirtschaftete LF davon

Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

(20)

Anzahl ha Anzahl Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8

Insge

1 0,36 0,4 0,19 0,4 0,3 0,06 / /

2 5 - 10 0,37 2,8 0,29 2,2 1,8 0,17 1,3 /

3 10 - 20 0,47 6,8 0,38 5,5 4,1 0,28 4,1 2,5

4 20 - 50 0,65 21,1 0,51 16,2 10,6 0,43 14,1 9,7

5 50 - 100 0,45 32,3 0,35 25,6 12,4 0,38 27,7 19,1

6 100 - 200 0,47 68,4 0,38 55,8 24,7 0,43 63,5 43,0

7 200 - 500 0,85 274,2 0,72 233,9 86,6 0,82 264,8 185,4

8 500 - 1 000 0,44 303,0 0,37 259,7 78,1 0,43 299,2 223,8

9 1 000 0,28 466,0 0,26 443,2 109,3 0,27 459,9 353,3

10 4,33 1 175,1 3,46 1 042,5 327,9 3,28 1 134,7 837,7

11 0,24 0,4 0,17 0,3 0,3 / / /

12 5 - 10 0,33 2,5 0,26 2,0 1,6 / / /

13 10 - 20 0,43 6,2 0,36 5,3 3,9 0,25 3,6 2,1

14 20 - 50 0,53 16,7 0,44 13,9 9,0 0,34 11,0 7,0

15 50 - 100 0,37 26,3 0,31 22,5 10,4 0,31 22,9 15,4

16 100 - 200 0,31 44,6 0,27 39,4 15,9 0,30 43,1 28,3

17 200 - 500 0,49 152,6 0,46 144,4 54,8 0,47 147,4 97,1

18 500 - 1 000 0,11 71,4 0,10 63,1 23,3 0,11 70,5 48,0

19 1 000 0,01 18,6 0,01 18,6 6,9 0,01 18,6 11,7

20 2,81 339,3 2,38 309,5 126,2 1,99 318,3 210,5

21 0,08 0,1 0,06 0,1 0,1 0,02 0,0 0,0

22 5 - 10 / / / / / / / /

23 10 - 20 0,10 1,5 0,08 1,2 0,8 / 1,0 /

24 20 - 50 0,18 6,1 0,15 5,0 3,5 0,11 3,6 2,3

25 50 - 100 0,19 14,2 0,17 12,5 5,3 0,17 12,7 8,5

26 100 - 200 0,25 36,5 0,22 32,1 12,8 0,24 35,1 23,4

27 200 - 500 0,44 137,6 0,41 130,2 48,7 0,42 133,4 88,4

28 500 - 1 000 0,10 68,3 0,09 60,7 22,3 0,10 67,4 45,9

29 1 000 0,01 17,2 0,01 17,2 6,6 0,01 17,2 10,6

30 1,42 281,9 1,24 259,3 100,4 1,17 270,7 179,9

31 0,16 0,3 0,11 0,2 0,2 / / /

32 5 - 10 0,27 2,0 0,22 1,7 1,4 / / /

33 10 - 20 0,33 4,8 0,28 4,1 3,1 0,18 2,6 1,5

34 20 - 50 0,35 10,6 0,29 8,9 5,5 0,23 7,5 4,7

35 50 - 100 0,17 12,1 0,14 10,0 5,1 0,14 10,2 6,9

36 100 - 200 0,06 8,1 0,05 7,3 3,1 0,06 8,0 5,0

37 200 - 500 0,05 15,0 0,05 14,2 6,1 0,04 14,0 8,8

38 500 - 1 000 / / / / / / / /

39 1 000 / / / / / / / /

40 1,38 57,3 1,14 50,1 25,8 0,82 47,6 30,6

41 0,05 0,0 0,01 0,0 0,0 0,00 0,0 0,0

42 5 - 10 / / / / . / / /

43 10 - 20 / / / / / / / /

44 20 - 50 / / / / / / / /

45 50 - 100 0,06 4,2 0,03 2,5 1,6 0,05 3,5 2,4

46 100 - 200 0,13 19,9 0,09 14,6 7,8 0,11 17,2 11,8

47 200 - 500 0,28 92,7 0,21 70,8 26,9 0,27 89,7 64,6

48 500 - 1 000 0,17 117,0 0,14 94,3 30,9 0,17 115,0 85,4

49 1 000 0,06 87,2 0,05 72,5 . 0,06 86,1 65,6

50 0,87 324,2 0,62 256,7 88,3 0,73 313,5 231,6

51 0,06 0,0 / 0,0 0,0 0,00 0,0 0,0

52 5 - 10 / / 0,01 0,1 . / / /

53 10 - 20 / / / / / / / /

54 20 - 50 / / / / / / / /

55 50 - 100 0,02 1,8 / / / 0,02 1,3 1,3

56 100 - 200 0,03 4,0 0,01 1,7 / 0,02 3,2 2,9

57 200 - 500 0,08 29,0 0,05 18,7 4,9 0,08 27,6 23,6

58 500 - 1 000 0,15 114,6 0,14 102,3 23,8 0,15 113,8 90,3

59 1 000 0,21 360,2 0,20 352,2 . 0,21 355,2 276,1

60 0,65 511,6 0,46 476,3 113,4 0,56 502,9 395,6

0402 R Eigentums- und Pachtverhältnisse an der landwirtschaftlich und sozialökonomischen Betriebstypen sowie nach

davon: Betriebe der Rechtsform Betriebe mit eigener

selbstbewirtschafteter LF Insgesamt

ha

Betriebe LF Pacht-

fläche Betriebe mit gepachteter LF

2 Eltern, Ehegatte und sonstige Verwandten und Verschwägerten des Betriebsinhabers (Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen) Sachsen-Anhalt

Nebenerwerbs und mehr

Insgesamt

und mehr

Zusammen

noch von insgesamt: Betriebe der Rechtsform ha

Betriebe LF

Haupterwerbs

1 eigene selbstbewirtschaftete LF unter 5

unter 5

Betriebe der Rechtsform eigene

LF1

Betriebe LF

Lfd.Nr.

unter 5

und mehr von ... bis unter … ha

Zusammen

und mehr Zusammen Landwirtschaftlich

genutzte Fläche

und mehr Zusammen

und mehr Zusammen

unter 5

unter 5 unter 5

(21)

Anzahl Anzahl Anzahl

9 10 11 12 13 14 15 16 17

samt 0,01 0,0 0,0 / / / / / / 1

/ / / / / / / / / 2

/ / / 0,24 3,5 2,1 / / / 3

/ / / 0,40 13,2 8,4 / / / 4

0,06 4,3 / 0,37 26,7 17,3 0,05 3,1 / 5

0,07 9,6 2,4 0,43 62,6 40,7 0,03 4,7 0,7 6

0,11 35,8 5,4 0,81 262,3 179,9 0,05 14,6 2,3 7

0,03 19,6 / 0,43 299,2 220,5 0,02 15,9 1,1 8

0,00 4,0 0,1 0,27 459,9 353,2 0,02 19,8 3,4 9

0,42 76,6 14,8 3,15 1 128,6 822,9 0,32 61,4 9,5 10

0,01 0,0 0,0 / / / / / / 11

/ / / / / / / / / 12

/ / / 0,21 3,0 1,7 / / / 13

/ / / 0,31 10,1 5,7 / / / 14

0,06 4,3 / 0,30 21,9 13,6 / 2,3 / 15

0,07 9,6 2,4 0,29 42,2 26,0 0,02 3,3 0,4 16

0,11 35,8 5,4 0,46 144,9 91,7 0,03 8,6 0,7 17

0,03 19,6 / 0,11 70,5 44,8 / / / 18

0,00 4,0 0,1 0,01 18,6 11,5 - - - 19

0,42 76,6 14,8 1,86 312,2 195,7 0,23 19,2 2,6 20

0,00 0,0 0,0 0,02 0,0 0,0 0,00 0,0 0,0 21

/ / / / / / - - - 22

/ / / / 0,9 0,5 / / / 23

/ / / 0,10 3,3 2,0 / / 0,3 24

/ / / 0,17 12,4 8,1 / / / 25

0,05 6,9 1,8 0,23 34,4 21,5 0,02 2,6 0,3 26

0,10 32,4 5,0 0,42 131,4 83,4 0,03 7,1 0,6 27

0,03 18,0 / 0,10 67,4 42,8 0,00 0,6 0,0 28

0,00 4,0 0,1 0,01 17,2 10,5 - - - 29

0,25 64,0 11,1 1,13 267,2 168,8 0,11 12,8 1,7 30

0,01 0,0 0,0 / / / / / / 31

/ / / / / / / / / 32

/ / / 0,15 2,1 1,3 / / / 33

/ / / 0,21 6,7 3,7 / / / 34

/ / / 0,13 9,5 5,6 / / / 35

0,02 2,7 / 0,06 7,8 4,4 / / / 36

0,01 3,4 / 0,04 13,5 8,3 / / / 37

/ / / / / / / / / 38

- - - / / / - - - 39

0,17 12,6 3,7 0,73 45,0 26,9 0,12 6,4 / 40

x x x 0,00 0,0 0,0 0,00 0,0 0,0 41

x x x / / / 0,00 0,0 . 42

x x x / / / 0,00 0,0 0,0 43

x x x / / / / / / 44

x x x 0,05 3,5 2,4 / / / 45

x x x 0,11 17,2 11,8 / / / 46

x x x 0,27 89,7 64,6 0,02 4,9 1,1 47

x x x 0,17 115,0 85,4 0,01 6,4 0,6 48

x x x 0,06 86,1 65,6 0,01 6,1 . 49

x x x 0,73 313,5 231,6 0,06 19,3 4,2 50

x x x 0,00 0,0 0,0 - - - 51

x x x / / / 0,00 0,0 . 52

x x x / / / - - - 53

x x x / / / / / / 54

x x x 0,02 1,3 1,3 / / / 55

x x x 0,02 3,2 2,9 0,00 0,2 0,0 56

x x x 0,08 27,6 23,6 / 1,1 / 57

x x x 0,15 113,8 90,3 0,01 7,3 0,5 58

x x x 0,21 355,2 276,1 0,01 13,7 . 59

x x x 0,56 502,9 395,6 0,04 22,9 2,6 60

genutzten Fläche in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Rechtsformen Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend

Einzelunternehmen

juristische Personen

Personengemeinschaften, -gesellschaften betriebe

betriebe

ha

LF Pacht-

fläche Betriebe LF unentgeltl.

erhaltene LF

ha ha

Und zwar (Sp. 6) Betriebe mit gepachteter LF

Betriebe LF Pacht-

fläche Betriebe

Betriebe mit unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene LF

Lfd.Nr.

von Familienangehörigen2 von anderen Verpächtern

(22)

Anzahl ha Anzahl Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8

1 / 5,4 / 5,0 / / 5,3 4,3

2 / 1,8 / / / / / /

3 / / / / / / / /

4 / / - - - / / /

5 0,00 0,0 0,00 0,0 0,0 0,00 0,0 0,0

6 0,00 3,6 / 3,6 0,3 / 3,6 3,3

1 / 3,0 / / / 0,01 2,9 2,5

2 / / / / / / / /

3 / / / / / / / /

4 / / / / / - - -

5 0,00 1,1 0,00 . 0,0 0,00 1,1 1,0

6 / / / / / / / 0,1

1 / 5,9 / 5,8 / / 5,8 4,6

2 / / / / / / / /

3 / / / / / / / /

4 0,00 0,1 0,00 0,1 0,0 0,00 0,1 0,0

5 - - - -

6 0,00 . 0,00 . 0,3 0,00 . 2,5

1 0,51 125,3 0,44 115,2 32,4 0,38 120,0 92,0

2 0,33 29,9 0,29 27,9 13,3 0,23 26,2 16,1

3 0,13 22,9 0,11 21,3 9,1 0,11 21,0 13,4

4 0,20 7,0 0,18 6,7 4,2 0,12 5,2 2,7

5 0,11 35,0 0,10 31,4 10,0 0,10 33,4 24,6

6 0,07 60,4 0,05 55,9 9,1 0,06 60,3 51,2

1 0,31 89,7 0,26 78,6 24,7 0,23 85,4 63,9

2 0,21 23,4 0,18 18,3 7,2 0,14 22,0 15,7

3 0,10 20,4 0,09 15,8 5,8 0,09 19,6 14,3

4 / 2,9 / 2,5 / / 2,4 /

5 0,05 21,3 / 18,8 5,6 0,04 20,7 15,4

6 0,05 45,0 0,04 41,4 11,9 0,04 42,6 32,9

2 Eltern, Ehegatte und sonstige Verwandten und Verschwägerten des Betriebsinhabers (Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen) Insgesamt

davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Anhalt-Bitterfeld

Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen

1 eigene selbstbewirtschaftete LF Insgesamt

davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Altmarkkreis Salzwedel

Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Magdeburg, Stadt

Insgesamt davon

Einzelunternehmen

Betriebe LF Betriebe

davon Haupterwerb Nebenerwerb davon

Rechtsform

LF

Noch 0402 R Eigentums- und Pachtverhältnisse an der landwirtschaftlich und sozialökonomischen Betriebstypen sowie

Lfd.

Nr.

Insgesamt Betriebe mit eigener

selbstbewirtschafteter LF Betriebe mit gepachteter LF

Dessau-Roßlau, Stadt

eigene

LF1 Betriebe LF

Halle (Saale), Stadt

Pacht- fläche

Personen- gemeinschaften, -gesellschaften

ha ha

Insgesamt

davon

Einzelunternehmen Insgesamt davon Einzelunternehmen Haupterwerb Nebenerwerb

Juristische Personen

(23)

Anzahl Anzahl Anzahl

9 10 11 12 13 14 15 16 17

/ / / / 5,3 4,3 0,00 1,2 0,0 1

/ / / / / 1,0 - - - 2

/ / / / / / - - - 3

- - - / / / - - - 4

x x x 0,00 0,0 0,0 0,00 0,0 0,0 5

x x x / 3,6 3,3 0,00 1,2 0,0 6

- - - 0,01 2,9 2,5 / / / 1

- - - / / / - - - 2

- - - / / / - - - 3

- - - 4

x x x 0,00 1,1 1,0 - - - 5

x x x / / 0,1 / / / 6

/ / / / 5,8 4,5 / 2,1 / 1

/ / / / / / / / / 2

/ / / / / / / / / 3

- - - 0,00 0,1 0,0 0,00 0,1 0,0 4

x x x - - - 5

x x x 0,00 . 2,5 0,00 . 0,0 6

/ 3,2 / 0,37 119,4 91,2 / 5,1 1,0 1

/ 3,2 / 0,21 25,7 15,3 / 2,6 0,5 2

/ 2,1 / 0,10 20,8 13,1 0,01 1,9 0,4 3

/ / / / 4,8 2,2 / / / 4

x x x 0,10 33,4 24,6 / / / 5

x x x 0,06 60,3 51,2 / / / 6

/ 3,9 / 0,22 84,8 62,9 / 5,7 1,0 1

/ 3,9 / 0,14 21,4 14,7 / / / 2

/ 3,2 / 0,08 19,3 13,6 / / / 3

/ / / / / / / / / 4

x x x 0,04 20,7 15,4 / 1,6 0,4 5

x x x 0,04 42,6 32,9 / / 0,2 6

genutzten Fläche in landwirtschaftlichen Betrieben 2016 nach Rechtsformen der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Tausend

ha

LF Pacht-

fläche Betriebe

Betriebe LF

Betriebe mit unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene LF

Lfd.

Nr.

von Familienangehörigen2 von anderen Verpächtern Und zwar (Sp. 6) Betriebe mit gepachteter LF

LF unentgeltl.

erhaltene LF

ha ha

Pacht-

fläche Betriebe

(24)

Anzahl ha Anzahl Anzahl

1 2 3 4 5 6 7 8

1 0,56 149,7 0,42 129,4 36,7 0,45 145,2 111,1

2 0,36 53,2 0,29 49,9 15,8 0,27 51,4 37,2

3 0,19 44,4 0,17 42,8 13,0 0,17 43,8 31,3

4 0,16 8,8 0,12 7,1 2,8 0,10 7,6 5,8

5 0,15 59,7 0,10 47,0 13,7 0,13 57,2 44,4

6 0,06 36,8 0,03 32,6 7,2 0,04 36,6 29,5

1 0,41 95,1 0,35 87,0 24,9 0,30 93,1 69,5

2 0,30 25,1 0,28 23,4 9,8 0,20 23,4 15,1

3 0,14 20,3 0,13 19,7 7,5 0,11 19,9 12,8

4 0,16 4,8 0,15 3,6 2,3 / 3,5 /

5 0,05 18,0 0,03 14,2 4,5 0,04 18,0 13,5

6 0,06 52,0 0,04 49,4 10,6 0,06 51,6 40,9

1 0,33 103,5 0,26 93,0 29,1 0,27 101,8 73,9

2 0,19 30,2 0,16 27,1 9,9 0,15 29,3 20,1

3 0,13 25,6 0,11 23,2 8,3 0,12 25,0 17,1

4 / 4,6 / 3,8 1,6 0,04 4,3 3,0

5 0,08 29,8 0,05 23,4 9,0 0,06 29,0 20,5

6 0,06 43,5 0,04 42,5 10,2 0,05 43,5 33,2

1 0,33 83,9 0,25 75,0 24,6 0,25 80,3 58,7

2 0,21 23,8 0,18 21,4 9,7 0,15 21,9 13,9

3 0,10 17,7 0,08 16,0 7,1 0,07 16,4 10,5

4 0,11 6,0 / 5,4 2,5 / 5,5 3,4

5 0,06 17,1 0,04 13,3 4,2 0,06 16,7 12,4

6 0,06 43,1 0,04 40,4 10,7 0,04 41,6 32,3

1 0,29 72,9 0,22 67,8 22,3 0,22 70,3 50,5

2 0,20 25,0 0,16 23,3 9,1 0,14 23,1 15,8

3 0,10 20,8 0,09 19,6 7,6 0,08 19,3 13,1

4 / 4,2 / / / / / /

5 / 13,5 / 10,6 4,4 0,03 12,7 9,1

6 0,05 34,4 0,03 33,9 8,7 0,04 34,4 25,6

1 eigene selbstbewirtschaftete LF

2 Eltern, Ehegatte und sonstige Verwandten und Verschwägerten des Betriebsinhabers (Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen)

Noch 0402 R Eigentums- und Pachtverhältnisse an der landwirtschaftlich und sozialökonomischen Betriebstypen sowie

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Mansfeld-Südharz Insgesamt davon Jerichower Land

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Einzelunternehmen davon Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Harz

Insgesamt davon davon

Einzelunternehmen davon Haupterwerb Haupterwerb Nebenerwerb Personen- gemeinschaften, -gesellschaften Juristische Personen Burgenlandkreis Börde

Insgesamt davon

Einzelunternehmen davon

Insgesamt

Betriebe LF Betriebe LF eigene

LF1 Betriebe

Lfd.

Nr.

Insgesamt Betriebe mit eigener

selbstbewirtschafteter LF Betriebe mit gepachteter LF Rechtsform

ha ha

LF Pacht-

fläche

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden für die Verwendung gegenüber

Erfasst wird bei der Erhebung der Weinmosternte die Erntemenge in Hektoliter Wein gegliedert nach Qualitätsstufen (Wein/Landwein, Qualitäts- und Prä- dikatswein), in

Ihre Ertragsschätzung haben, z. ungünstige Witterung oder Schädlingsbefall. Falls Sie einen ungewöhnlich schlechten Wachstumsstand feststellen, benennen Sie bitte die Ursachen.

[r]

- Ackerland einschließlich gärtnerischer Kultu- ren, auch unter hohen begehbaren Schutz- abdeckungen, sowie aus der landwirtschaftli- chen Erzeugung genommenes Ackerland, -

1905T Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen 2016 nach Nutzung der Fläche sowie 37 Betriebsart, Betriebstyp und Größenklassen der gärtnerischen Nutzfläche.. 1906.2T Betriebe

davon nach dem Anteil des Umsatzes aus Einkommenskombination am Gesamt- umsatz des Betriebes von über … bis … % Noch 0803 T Landwirtschaftliche Betriebe mit Einkommenskombinationen

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden für die Verwendung gegenüber