• Keine Ergebnisse gefunden

„Tag der Betriebswirtschaft“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Tag der Betriebswirtschaft“ "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9.00 Uhr Begrüßung

Dr. Falko Holz, Präsident der Landesanstalt für

Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt

9.10 Uhr Bodenmarkt – Agrarstruktur – Leitbild für die Landwirtschaft

Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

9.45 Uhr Mittel- und langfristige Anforderungen an das Management ostdeutscher Agrarbetriebe Karl-Heinz Mann, Unternehmensberater, Ländliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH (LBB), Göttingen

10.45 Uhr Nach der Quote - welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich für Produzenten und Verarbeiter?

Im Milchsektor:

Tim Koesling, Unternehmensberater, Koesling & Anderson

GmbH, Dahlenwarsleben Im Zuckersektor:

Franz Michiels-Corsten, Landwirtschaftlicher Leiter, Pfeifer

& Langen GmbH &Co. KG, Werk Könnern 12.15 Uhr Pause

13.00 Uhr Wettbewerbsfähigkeit im sachsen-anhaltischen Ackerbau – wo stehen wir, welche Empfehlungen können gegeben werden?

Dr. habil. Roland Richter, Dr. Manfred Sievers, LLFG

13.45 Uhr Getreide- und Ölsaatenmärkte heute und morgen – zu welchen Einschätzungen gelangt ein Branchenkenner?

Dipl.-Ing. Jan Peters, Herausgeber des Agrarfax, Mitarbeiter der Agrarzeitung, Reuters, Dow Jones Newswire, Brunsbüttel

14.45 Uhr Ende der Veranstaltung

(Zeiten einschließlich 15-minutiger Diskussion) Moderation: Dr. Volker Rust, LLFG

T agu ng spro gramm

„Tag der Betriebswirtschaft“

am 10. November 2014 in Bernburg-Strenzfeld

Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - Dezernat Betriebswirtschaft -

(2)

Einladung zum

Tag der

Betriebswirtschaft

Vortragstagung

am 10. November 2014 in Bernburg / Strenzfeld

Veranstalter:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft

Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Veranstaltungsort:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Tagungsgebäude

Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Weitere Informationen unter:

www.llfg.sachsen-anhalt.de oder Tel. 03471 / 334 140 oder 330

Anmeldung für diese Veranstaltung nicht erforderlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

K.-H. Rüsberg: Die Ausbildung ist sicherlich nur eine Eintrittskarte für den Beruf. Für den Erfolg sind noch andere Eigenschaften Vorausset- zung: eine Menge Initiative,

Nineteen nominal species of the genus Paraphytoseius are reviewed based on type material, new and additional samples and original and additional/supplementary descriptions of

Was die Expertise nicht aufgreift, was aber die Deutsch-Lehrwerke leisten müssen, sind die Auswahl und das Arrangement der Gegenstände, die Modellierung des Lernens

verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deut- lich zu machen.“ (Deutsche Rechtschreibung 1996: 80) Beim Vergleich von (3) und (4) ergeben

10.00 Uhr Silomaisanbau für die Biogaserzeugung – welche Erlöse müssen unter hiesigen Anbaubedingungen erzielt

13:15 Uhr Der Markt für konventionell und ökologisch erzeugtes Getreide – welche Erwartungen sieht ein hiesiges Verarbeitungsunternehmen.

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft. Strenzfelder Allee 22,

Ralf-Peter Weber, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie?. 9:30 Uhr Landwirtschaftliche Trockenheit und Hitzestress im Klimawandel: Versicherung