• Keine Ergebnisse gefunden

Ägyptisch-Koptisch: Einfahren einer linguistischen Ernte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ägyptisch-Koptisch: Einfahren einer linguistischen Ernte"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B A N D 92 J A N U A R / F E B R U A R 1997 H E F T 1

Ägyptisch-Koptisch: Einfahren einer linguistischen Ernte"

von Wolfgang Schenkel, Tübingen

1. Es ist gewiß kein Zufall, wenn jetzt in sieben Jah­

ren sieben Einführungen in die klassisch-ägyptische Sprache erschienen sind', wenn in einem Jahr zwei Ein­

führungen in das Neuägyptische erscheinen

2

und, womit wir auf unser eigentliches Thema zusteuern, binnen fünf Jahren wenigstens zwei Einführungen in das Gesamtge­

biet der ägyptischen Sprache oder ihres Studiums das Licht der Welt erblicken

3

. Anders als die biblische Geschichte es will, sind in der Ägyptologie nach langen, mehr als sieben Jahren entbehrungsreicher Forschung die Jahre der Fülle ausgebrochen, die schon jetzt die Sie­

benzahl übersteigen. Eine neue Ernte ist herangereift, die eingebracht werden will.

Gewiß trägt zu dieser Publikationsflut auch der Com­

puter bei, der dem Veröffentlichen Vorschub leistet (und sonst auch manchem Weniger-als-Desiderat auf den Buchmarkt verhilft), unbestreitbar ist doch auch, daß die guten alten Standardwerke vielfach ersetzungs- oder doch wenigstens ergänzungsbedürftig sind, unbestreit­

bar ist schließlich auch, daß der Sprachstoff in den lan­

gen Jahren der Forschung so weitgehend durchgearbei­

tet ist, daß man neue Synthesen wagen muß und kann.

Jedes der neuen Werke hat seine „Idiosynkrasien". Das kann auch gar nicht anders sein. Ein maßstabgebendes Modell wird sich erst mit der breiten Rezeption heraus­

kristallisieren.

Das hier zu besprechende Werk hat zwei Stoßrich­

tungen: Zum einen will es dem Linguisten dadurch einen Zugang zum lohnenswerten ägyptischen Sprachstoff eröffnen, daß es sich einer Diktion der zeitgenössischen Linguistik bedient; zum andern will es den Ägyptologen ermutigen, seine traditionellen philologischen Scheu­

klappen abzuwerfen und mehr in Kategorien einer aktu­

ellen Linguistik zu denken.

* Loprieno, Antonio: Ancient Egyptian. A linguistic introduc- tion. Cambridge: University Press 1995. X V , 322 S. 8°. Kart. £ 12.95.

ISBN 0-521-44849-2. -

1 Arbeiten von Joris Borghouts, Gertie Englund, Erhart Graefe, Pierre Grandet/Bernard Matthieu, Bernadette Menu, Louis Zonhoven und Rez., s. L. Depuydt, A New Generation of Teaching Grammars of Egyptian (1987-93), in: O L P 25 (1994), S. 275f.

2 Fran^ois Neveu, La langue des Ramses. Grammaire du neo- egyptien, Paris 1996; Friedrich Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen, Wiesbaden 1996.

3 Rez., Einführung in die altägyptische Sprachwissenschaft, Darmstadt 1990; Rez., op. cit. (Anm. 1).

Vf. strebt keine wissenschaftsgeschichtliche Ein­

führung in die Arten und Weisen der Behandlung der Materie an, sondern eine Einführung in die Materie selbst. Zweitens ist nicht sein ausgesprochenes Ziel die Diskussion kontroverser Standpunkte, sondern die Dar­

stellung dessen, was ihm der Realität am nächsten zu kommen scheint (S. 9). Was letztere Einschränkung angeht, sollte der Leser keine übertriebenen Ängste haben. Er wird nicht übermäßig bevormundet. Es wer­

den fallweise auch alternative Lösungen vergleichend diskutiert. Im übrigen wird in der fußnotenweisen Refe- renzierung der Sekundärliteratur und in den am Kapitel­

ende gegebenen Leseempfehlungen nichts willentlich unterschlagen, was eine Beschäftigung lohnt. Man kann allerdings dem Leser den guten Rat geben, sollte er sich für Einzelfragen ernstlich interessieren, den Fußnoten­

angaben zu folgen, bevor er sich blindlings auf den Haupttext verläßt. Das soll kein pauschaler Einwand gegen den Haupttext sein. Auch dieser ist bedenkens­

wert und keinesfalls weniger vertrauenswürdig als die in den Fußnoten zitierten alternativen Bekundungen.

Es handelt sich bei dem Buch, wie auf S. I versprochen wird, um „the first accessible account which uses the insights of modern linguistics", und in der Tat ist die Darstellungsweise durch solche „insights" geprägt. Das heißt aber nicht unbedingt, daß die dargestellten Sach­

verhalte selbst alle oder auch nur vorwiegend „insights"

der modernen Linguistik wären. Die Sachverhalte wur­

den nämlich weitestgehend im Rahmen veralteter „in­

sights" erarbeitet, mit Hilfe strukturalistischer Metho­

den (aus diesem Fluidum stammen gewisse für die Ver­

balsyntax grundlegende Ausgangsbeobachtungen Hans Jakob Polotskys) und mit Hilfe - horribile dictu - jung­

grammatischer Methoden (hiervon stammen fast alle Einsichten im Bereich Phonologie/Phonetik, Formen- und Nominalbildungslehre).

Was die modern-linguistischen Aspekte des Buches angeht, so beobachtet man zunächst einmal, namentlich bei der Darstellung der traditionellen „Laut- und For­

menlehre", die Nutzung moderner Notationstechniken:

Phoneme stehen, um nur einmal das Vordergründige zu nennen, „korrekt" zwischen Schrägstrichen, phonetische Einheiten in eckigen Klammern (hoffentlich haben sie auch die Ägypter wenigstens approximativ so ausge­

sprochen, wie notiert). Revolutionär ist derlei kaum.

Entscheidend wichtig dagegen ist - und hier geraten dann selbst ägyptologische Paradeergebnisse wie die von Polotsky und seinen Jüngern ins Zwielicht - der Wech­

sel zu einer funktionalistischen Betrachtungsweise (vgl.

die wissenschaftsgeschichtlichen Hinweise, S. 8-10). Das

nämlich, der moderne Funktionalismus, ist im großen

und ganzen die Linguistik, deren sich Vf. bedient, eine

(2)

7 Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 92 (1997) 1 8 L i n g u i s t i k , d i e n e b e n d e r S y n t a x a u c h P r a g m a t i k u n d

S e m a n t i k b e rü c k s i c h t i g t u n d z . B . u n d g e r a d e m i t K a t e ­ g o r i e n w i e T o p i c u n d F o k u s d i e t r a d i t i o n e l l e ä g y p t o l o - g i s c h e , w e i t g e h e n d s y n t a k t i s c h e B e t r a c h t u n g v o n S ä t z e n , i h r e w e i t g e h e n d e I n t e r p r e t a t i o n als S u b j e k t s - P r ä d i k a t s - S t r u k t u r , t r a n s z e n d i e r t u n d u . a. u n d n i c h t z u l e t z t z u r K l ä r u n g d e s N o m i n a l s a t z e s h i l f t ( v g l . u n t e n § 7). D e r Z u g a n g z u d i e s e r S p i e l a r t d e r m o d e r n e n L i n g u i s t i k ist n i c h t s o n d e r l i c h s c h w i e r i g - s c h o n gar n i c h t i n d e r m i l ­ d e n F o r m , i n d e r sie V f . v o r f ü h r t - , es g i b t m o d e r n e L i n ­ g u i s t i k e n , d i e s c h w e r e r z u g ä n g l i c h s i n d4. A m m e i s t e n e i n ü b u n g s b e d ü r f t i g ist v i e l l e i c h t d i e A u f l o c k e r u n g f e s t ­ g e f ü g t e r K a t e g o r i e n , w i e m a n sie a u s d e r t r a d i t i o n e l l e n S c h u l g r a m m a t i k k e n n t , d a ß z . B . e t w a s m e h r o d e r w e n i ­ ger v e r b a l ( B e i s p i e l S. 115) o d e r m e h r o d e r w e n i g e r

„ t o p i c a l " ( B e i s p i e l S. 112) sein k a n n u n d n i c h t e i n f a c h e n t w e d e r v e r b a l o d e r n i c h t - v e r b a l b z w . „ t o p i c a l " o d e r n i c h t - „ t o p i c a l " . M a n k a n n E r m e s s e n s s p i e l r ä u m e u n t e r - , a b e r a u c h ü b e r s c h ä t z e n .

D a i m f o l g e n d e n , d e m C h a r a k t e r e i n e r R e z e n s i o n e n t ­ s p r e c h e n d , n e b e n d e m ü b e r b l i c k s w e i s e n R e f e r a t d i e k r i ­ t i s c h e E v a l u i e r u n g a u s g e w ä h l t e r P r o b l e m b e r e i c h e d o m i ­ n i e r t , sei z u n ä c h s t e i n m a l u n u m w u n d e n z u P a p i e r g e b r a c h t , d a ß R e z . d i e A r b e i t , u n b e s c h a d e t aller D i s p u ­ t i e r m ö g l i c h k e i t e n i m e i n z e l n e n , als g a n z e f ü r v o r z ü g l i c h hält.

2. K a p . 1 (S. 1 - 1 0 ) k l ä r t z u n ä c h s t d i e F a m i l i e n z u ­ g e h ö r i g k e i t d e s Ä g y p t i s c h e n m i t e i n e r r e c h t d e t a i l l i e r t e n B e n e n n u n g d e r v e r w a n d t e n h a m i t o s e m i t i s c h e n b z w . -

„ i n modern l i n g u i s t i c t e r m i n o l o g y " ! - a f r o a s i a t i s c h e n S p r a c h e n , o h n e s i c h m i t d e r F r a g e a u f z u h a l t e n , o b d i e V e r w a n d t s c h a f t g e n e t i s c h o d e r a r e a l - l i n g u i s t i s c h z u e r k l ä r e n sei5. E s f o l g t eine A u f l i s t u n g u n d C h a r a k t e r i ­ s i e r u n g d e r als S c h r i f t s p r a c h e f a ß b a r e n E n t w i c k l u n g s s t u ­ f e n d e s Ä g y p t i s c h - K o p t i s c h e n , d e s m e h r s y n t h e t i s c h e n ä l t e r e n Ä g y p t i s c h m i t d e n d r e i P h a s e n A l t - , M i t t e l - u n d S p ä t ( / t f f e ) m i t t e l ä g y p t i s c h u n d d e s m e h r a n a l y t i s c h e n j ü n g e r e n (later) Ä g y p t i s c h m i t d e n d r e i P h a s e n Neu(/<2fe)- ä g y p t i s c h , D e m o t i s c h u n d K o p t i s c h .

W a s vielleicht eine stärkere G e w i c h t u n g verdient hätte, ist das unter Spätmittelägyptisch gerade gestreifte kulturelle P h ä n o m e n der D i g l o s - sie ( u n d einer später daraus folgenden Zweisprachigkeit), des j a h r h u n ­ dertelangen G e b r a u c h s des älteren Ä g y p t i s c h neben d e m jüngeren Ä g y p t i s c h , beginnend mit d e m G e b r a u c h des jüngeren Ä g y p t i s c h als Schriftsprache, d. h. etwa ab der A m a r n a z e i t . Z w a r ist der G e b r a u c h des Begriffs D i g l o s s i e f ü r dieses kulturelle P h ä n o m e n u n d die genaue­

re D o k u m e n t i e r u n g der Sachverhalte d u r c h Karl J a n s e n - W i n k e l n erst allerneuesten D a t u m s ' ' , d o c h hätte für den Z w e c k i m m e r n o c h die v o n letzterem kritisierte u n d in wichtigen Details widerlegte ältere A r b e i t

v o n Friedrich J u n g e7, die V f . f u ß n o t e n w e i s e einbringt, eine schärfere B e l e u c h t u n g des f ü r den A l l g e m e i n l i n g u i s t e n nicht uninteressanten P h ä n o m e n s gestattet.

W a s f ü r den A l l g e m e i n l i n g u i s t e n u n d selbst f ü r Ä g y p t o l o g e n n o c h weiter hätte v o n Interesse sein k ö n n e n , sind die B e g l e i t u m s t ä n d e des A u s s t e r b e n s der Schriftsprachen. U n t r ü g l i c h e s I n d i z f ü r den d r a m a t i ­ schen R ü c k g a n g der Schriftsprachenkenntnis ist eine Blüte der P h i l o ­ logie, die n o c h z u retten versucht, w a s nicht m e h r z u retten ist, i m 2. J h . n. C h r . für das H i e r o g l y p h i s c h - Ä g y p t i s c h e8, ab 1000 n. C h r . f ü r das K o p t i s c h e ' . Interessant ist schließlich, daß es in Ä g y p t e n z w i s c h e n ca. 50 v. C h r . u n d d e m E i n s e t z e n des G e b r a u c h s des K o p t i s c h e n keine M ö g l i c h k e i t gab, sich i m Alltagsschriftverkehr in der Landessprache z u artikulieren; m a n m u ß t e sich des G r i e c h i s c h e n bedienen1 0. D i e viel späteren K a l c n d e r d a t e n , die üblicherweise u n d so teilweise auch v o n V f . f ü r die letzten B e z e u g u n g e n des H i e r o g l y p h i s c h - Ä g y p t i s c h e n ( E n d e 3. J h . n. C h r . ) u n d des D e m o t i s c h e n ( E n d e 5. J h . n. C h r . ) s o w i e f ü r das A u s s t e r b e n des K o p t i s c h e n (14. J h . n. C h r . ) angeführt w e r d e n (hierzu vgl. auch die A n g a b e n z u r G e s c h i c h t e der Schrift, S. 1 9 - 2 4 ) , sind z w a r o b j e k t i v richtig, vermitteln aber einen v ö l l i g falschen E i n ­ d r u c k v o n der Schriftkultur. ( E n passant: A u c h D a t e n f ü r die früheste B e z e u g u n g der Sprache w i e 3000 v. C h r . sind illusionär; längere T e x t e hat m a n erst seit ca. 2500 v. C h r . ) Z u r letzten B e z e u g u n g der gespro­

chenen k o p t i s c h e n u n d d a m i t auch ä g y p t i s c h - k o p t i s c h e n Sprache s. u n t e n § 5 i m K l e i n g e d r u c k t e n z u r B e s p r e c h u n g v o n K a p . 3.

D a s K a p i t e l s c h l i e ß t m i t e i n e m k u r z e n A b r i ß d e r G e s c h i c h t e d e r ä g y p t o l o g i s c h e n L i n g u i s t i k , d e r i n n e r - ä g y p t o l o g i s c h e n B e s c h ä f t i g u n g m i t d e m G e g e n s t a n d d e r ä g y p t i s c h - k o p t i s c h e n S p r a c h e .

3. Z w e c k m ä ß i g ist als K a p . 2 (S. 1 1 - 2 7 ) d e n d a n a c h f o l g e n d e n , d i e s p r a c h l i c h e n S a c h v e r h a l t e i m e i n z e l ­ n e n b e h a n d e l n d e n K a p i t e l n , e i n e D a r s t e l l u n g d e r - „ i n modern l i n g u i s t i c t e r m i n o l o g y " ! - G r a p h e m a t i k v o r a n ­ gestellt, e i n e D a r s t e l l u n g d e r G r u n d p r i n z i p i e n , d e r k o n - n o t a t i v e n M ö g l i c h k e i t e n u n d d e r h i s t o r i s c h e n ( e h e r : d i a c h r o n e n ) E n t w i c k l u n g d e r H i e r o g l y p h e n s c h r i f t s o w i e e i n e L i s t e d e r k o p t i s c h - ( z u m e i s t - ) g r i e c h i s c h e n A l p h a ­ b e t z e i c h e n . A u c h d i e k u r z e D a r s t e l l u n g d e r E n t z i f f e ­ r u n g s g e s c h i c h t e ist h i e r z u v e r t r e t e n . Sie w i r d n a m e n t ­ l i c h d e m N i c h t - Ä g y p t o l o g e n w i l l k o m m e n sein.

4. M i t K a p . 3 b e t r i f f t m a n d i e D o m ä n e d e r s p r a c h ­ l i c h e n S a c h v e r h a l t e , d i e n a c h P h o n o l o g i e ( K a p . 3), M o r ­ p h o l o g i e ( K a p . 4 ) , N o m i n a l e r S y n t a x ( K a p . 5 ) , A d v e r ­ b i a l e r u n d p s e u d o v e r b a l e r S y n t a x ( K a p . 6 ) u n d V e r b a l ­ s y n t a x ( K a p . 7) a u f g e g l i e d e r t s i n d u n d b i s z u m E n d e d e s B u c h e s r e i c h e n . W a s f e h l t , ist L e x i k o n u n d W o r t b i l d u n g . R e z . b e d a u e r t d i e s u m s o m e h r , als a u c h in s e i n e r e i g e ­ n e n „ E i n f ü h r u n g i n d i e a l t ä g y p t i s c h e S p r a c h w i s s e n ­ s c h a f t " '1 g e r a d e d i e s e b e i d e n K a p i t e l f e h l e n (sie w a r e n

4 S. etwa die Blütenlese bei M a r k A . C o l l i e r , Predication and the Circumstantia! sdm(=f)/sdm.n(=f), i n : L i n g A e g 2, 1992, S. 1 7 - 6 5 , bes.

3 0 - 5 0 .

5 H i e r z u eingehend V f . , D a s V e r b a l s y s t e m i m Ä g y p t i s c h e n u n d Semitischen, W i e s b a d e n 1986, S. 6 - 1 2 .

© K . J a n s e n - W i n k e l n , D i g l o s s i e u n d Z w e i s p r a c h i g k e i t i m alten Ä g y p t e n , i n : W Z K M 85, 1995, S. 8 5 - 1 1 5 ; s. jetzt auch: V f . s o w i e P . V e r n u s , in: V f . , A n c i e n t E g y p t i a n Literature, L e i d e n 1996, S. 5 1 5 - 5 2 9 b z w . 5 5 5 - 5 6 4 .

7 F. J u n g e , Sprachstufen u n d Sprachgeschichte, i n : Z D M G Suppl. V I , W i e s b a d e n 1985, S. 1 7 - 3 4 .

8 Z u r Sache einstweilen J . O s i n g , A s p e c t s de la culture p h a r a o n i - que, Paris 1992, S. 3 7 - 4 8 .

9 Z u r Sache s. etwa A . Y . Sidarus, C o p t i c L e x i c o g r a p h y in the M i d d l e A g e s , in: R . M c l . W i l s o n ( H g . ) , T h e Future of C o p t i c Studics, L e i d e n 1978, S. 1 2 5 - 1 4 2 .

10 S. R . S. Bagnall, E g y p t in Late A n t i q u i t y , P r i n c e t o n 1993, S. 2 3 0 - 2 6 0 .

" R e z . , o p . cit. ( A n m . 3).

(3)

projektiert, mußten leider jedoch aus Zeit- und mehr noch Raumnot unausgeführt bleiben

12

). Was das Lexi­

kon angeht, wäre durchaus von allgemeinerem Interesse der Zusammenhang mit dem Hamitosemitischen

13

, der vor allem zur Zeit des Neuen Reiches aufgenommene Lehnwortschatz aus dem vorderasiatischen Semitisch und die massenweise Übernahme griechischer Wörter in das Demotische und Koptische

15

. Was die Wortbildung, namentlich deren interessantesten Teil, die Nominalbil­

dung, angeht, ist immerhin die extensive Behandlung der Bildung der Verbalnomina, Partizipien und Infinitive, in Kap. 4 (Morphologie) positiv zu verbuchen. Es fehlt aber immer noch die Bildung der Substantive, über die mehr zu sagen wäre als über Infinitive und Partizipien zusammengenommen

16

.

N i c h t jeden behandelten thematischen Bereich w i r d m a n anha nd der Kapiteleinteilung u n d selbst' nicht a n h a n d der Unterparagraphen aufspüren, es sei d e n n bei z u s a m m e n h ä n g e n d e r L e k t ü r e . I m m e r h i n ist einiges, aber beileibe nicht alles über das Sachregister erschlossen. R e z . ist sich z. B. nicht sicher, o b m a n so o h n e weiteres herausfinden w ü r d e , daß über das G r u n d p r o b l e m des Realitätsgehalts m o r p h o l o g i s c h e r R e k o n s t r u k t i o n e n i m Paragraphen über „ F e m i n i n e and plural in later E g y p t i a n " gesprochen w i r d (S. 61 f.). Eigentlich handelt es sich u m einen abschließenden A b s c h n i t t z u m Paragraphen „ N o m i n a l m o r p h o - l o g y " ( § 4.3, S. 55ff.), der d a n n als § 4.3.6 hätte a b g e h o b e n w e r d e n s o l ­ len. I m übrigen k a n n m a n sehr s c h ö n sehen, d a ß die Frage, der eigent­

lich ein höherer A l l g e m e i n h e i t s g r a d z u k o m m t , hier w o h l n u r deshalb behandelt w i r d , weil sie V f . in der v o n i h m benutzten Sekundärlitera­

tur gerade in diesem Z u s a m m e n h a n g über den W e g gelaufen ist. O d e r w i e sollte man, ein anderes Beispiel, darauf k o m m e n , daß i m Kapitel über die adverbiale u n d p s e u d o v e r b a l e Syntax ( K a p . 5) der Relativsatz abgehandelt w i r d (S. 1 5 8 - 1 6 1 ) . A n l a ß f ü r die B e h a n d l u n g des R e l a t i v ­ satzes ist der Fall, in d e m - nach u n s p e z i f i s c h e m A n t e z e d e n s - „anstel­

le" eines Relativsatzes mit Relativkonverter (n.ti etc,) ein n i c h t - k o n - vertierter A d v e r b i a l s a t z steht.

So weit macht die Arbeit den Eindruck einer synchro- nischen Beschreibung. Ohne Zweifel ist die Beschrei­

bung auch dominant synchronisch orientiert. Es werden indes ziemlich regelmäßig wenigstens zwei Zeitschnitte gegeben, das ältere und das jüngere Ägyptisch-Kop­

tisch), wobei die Behandlung des älteren Ägyptisch ent­

schieden dominiert, auch differenzierter ausgestaltet ist.

Das läßt sich bereits an der Paragraphenhierarchie erkennen, die gerne dem jüngeren Ägyptisch den Stel­

lenwert eines Unterparagraphen zum älteren Ägyptisch zuweist, seine Behandlung auf das vom älteren Ägyp-

12 S. i n z w i s c h e n als eine partielle N a c h l i e f e r u n g R e z . , D i e L e x i ­ k o g r a p h i e des A l t ä g y p t i s c h - K o p t i s c h e n , in: S E L 12, 1995, S. 1 9 1 - 2 0 3 .

13 Es fehlt eine zuverlässige Z u s a m m e n f a s s u n g des fundierten aktuellen Wissensstandes.

14 S. jetzt J . E. H o c h , Semitic W o r d s in E g y p t i a n T e x t s of the N e w K i n g d o m and T h i r d Intermediate P e r i o d , P r i n c e t o n 1994.

15 Z u m D e m o t i s c h e n : W . Clarysse, G r e e k L o a n - W o r d s in D e m o - tic, i n : S. P. V l e e m i n g ( H g . ) , Aspects of D e m o t i c L e x i c o g r a p h y , L ö w e n 1987, S. 9 - 3 3 ; z u m K o p t i s c h e n : H . - F . W e i ß , E i n L e x i k o n der griechi­

schen W ö r t e r i m K o p t i s c h e n , in: Z Ä S 96, 1970, S. 79f., u n d die k n a p ­ pen H i n w e i s e bei R e z . , loc. cit. ( A n m . 12), S. 202, A n m . 67.

16 S. J . O s i n g , D i e N o m i n a l b i l d u n g des Ä g y p t i s c h e n , M a i n z 1976;

R e z . , Z u r R e k o n s t r u k t i o n der deverbalen N o m i n a l b i l d u n g des Ä g y p ­ tischen, W i e s b a d e n 1983.

tisch Abweichende beschränkt. Man kann das vertreten.

Zum mindesten ist das jüngere Ägyptisch hier schon erfreulich besser weggekommen als in der knapperen

„Einführung in die altägyptische Sprachwissenschaft"

aus der Feder von Rez. Da sich die wichtigsten diachro­

nischen Prozesse im Bereich des Verbums bzw. der Ver­

balsyntax abspielen, finden sich - das sei vorausgreifend hier bereits abgehandelt - außer in Kap. 4 (Morphologie, s. unten § 6) die wichtigsten Daten hierzu im Unter­

paragraphen über die Verbalsyntax des jüngeren Ägyp­

tisch (§ 7.9), Angaben also zum bereits angesprochenen Übergang von einem mehr synthetischen zu einem mehr analytischen Sprachtyp (mit einer Tendenz von der Fle­

xion zur Polysynthese) sowie zur Reorganisation des Verhältnisses von Haupt- zu Nebensatz (zu den hier benutzten Kategorien der Parataxe, Hypotaxe und Sub­

ordination vorbereitend bereits S. 165 f.)

5. Kap. 3 (S. 28-50) gibt einen Abriß der ägyptischen Phonologie bzw., der Lage der Dinge entsprechend, viel­

fach eine Diskussion der Probleme ihrer Rekonstruk­

tion. Denn zwar gibt es eine große Menge von Beob­

achtungsdaten und lassen sich die Beobachtungsdaten aus verschiedenen Zeitstufen der Sprachentwicklung weitgehend in einen diachronischen Zusammenhang bringen, es ist indes nicht leicht, auch nur für eine Zeit­

stufe das phonologische System zu rekonstruieren. Die Beobachtungsdaten bestehen, abgesehen von der zu in­

terpretierenden hieroglyphischen Tradition, erstens aus etymologischen Äquivalenten im Hamitosemitischen;

zweitens aus Transkriptionen ägyptischer Wörter in nicht-ägyptische Schriften, namentlich in Keilschrift;

drittens aus der hieroglyphischen Wiedergabe von Lehn­

wörtern aus dem Nordwestsemitischen; viertens aus den Befunden des Koptischen in koptischer Schrift. Dem wäre, ergänzend und bislang so gut wie ungenutzt, min­

destens noch der Befund der ägyptisch-koptischen Lehnwörter im Ägyptisch-Arabischen (einschließlich der ägyptischen Ortsnamen) hinzuzufügen, von denen gleich - um wenigstens zu exemplifizieren - noch bei der Behandlung eines der Probleme im Kleingedruckten Gebrauch gemacht werden wird

17

.

Im einzelnen behandelt Vf. für vier Zeitstufen - die (hamitosemitische) Prähistorie, das ältere und das jün­

gere Ägyptisch sowie das Koptische - drei Bereiche der Phonologie: die Konsonanten, die Vokale und die Sil­

benstruktur. Dabei kann er sich bei der Prähistorie auf die Behandlung der Konsonanten beschränken, da ansonsten kaum mehr als die bekannten Verhältnisse etwa des Semitischen zu referieren wäre. Ähnlich ent­

behrlich erscheint eine Behandlung der koptischen Vokale, weil, wenn irgendwo direkt, diese im Kopti­

schen zu greifen sind.

17 N ä h e r e s d e m n ä c h s t bei R e z . , Glottalisierte Verschlußlaute, glottaler V e r s c h l u ß l a u t u n d ein pharyngaler Reibelaut i m K o p t i s c h e n , R ü c k s c h l ü s s e aus den ä g y p t i s c h - k o p t i s c h e n L e h n w ö r t e r n i m Ä g y p ­ t i s c h - A r a b i s c h e n (Arbeitstitel, erscheint voraussichtlich in L i n g A e g ) .

(4)

11

Orientalistische Literaturzeitung 92 (1997) 1

12

A n dieser Stelle eine kleine B e o b a c h t u n g , die, so u n s c h e i n b a r sie sein mag, vielleicht d o c h als s y m p t o m a t i s c h festgehalten w e r d e n sollte fü r die U n s i c h e r h e i t der zeitlichen F i x i e r u n g p h o n e t i s c h e r u n d p h o n o - logischer Realitäten: V f . bespricht, w i e gesagt, vier Z e i t s t u f e n : die ( h a m i t o s e m i t i s c h e ) Prähistorie, das ältere Ä g y p t i s c h , das jüngere Ä g y p t i s c h u n d das K o p t i s c h e . K u r i o s e r w e i s e w e r d e n die wesentlichen A s p e k t e des ägyptischen K o n s o n a n t e n s y s t e m s i m Kapitel „Älteres Ä g y p t i s c h " vorgetragen, w o m a n d o c h gerade f ü r diese Periode, die Zeit des A l t e n u n d Mittleren Reiches, fast keine A n h a l t s p u n k t e besitzt, die ü b e r die eher dürftigen A n h a l t s p u n k t e in den h i e r o g l y p h i s c h e n Schreibungen hinausgehen. M e h r k a n n m a n über die ( h a m i t o s e m i t i ­ sche) Prähistorie sagen u n d m e h r k a n n m a n f ü r die Z e i t des jüngeren Ä g y p t i s c h sagen, f ü r die m a n über die Q u e r k o p p e l u n g z u m z e i t ­ genössischen Semitisch verfügt. W a s als k u r i o s auffallen sollte, ist indes gut m o t i v i e r t : I n die P e r i o d e des älteren Ä g y p t i s c h fällt in etwa das h y p o t h e t i s c h e U r k o p t i s c h e , eine Sprache, die sich v o m K o p t i s c h e n her u n d unter flankierender B e i z i e h u n g namentlich der „semitischen"

Q u e r v e r b i n d u n g e n z u r Zeit des N e u e n Reiches rekonstruieren läßt u n d die n o c h , in u m g e k e h r t e r R i c h t u n g betrachtet, a m besten die w e i ­ tere lautgeschichtliche E n t w i c k l u n g beschreiben u n d verstehen läßt. E s ist die Zeit, in der die stärkste, typischste Silbenstruktur gilt, die einer­

seits E n d p u n k t einer z u n e h m e n d e n R e s t r i k t i o n hamitosemitischer Freiheiten ist, andererseits A u s g a n g s p u n k t eines Zerfalls, der die w e i ­ teren J a h r t a u s e n d e bis z u m A u s s t e r b e n der Sprache b e s t i m m t . E s ist die R e d e v o m Z w e i s i l b e n g e s e t z , das den A k z e n t n u r auf der letzten u n d v o r l e t z t e n Silbe gestattet u n d , wichtiger n o c h , an T o n s i l b e n nur o f f e n e mit langem V o k a l u n d geschlossene mit k u r z e m V o k a l zuläßt.

Selbst w e n n die D i n g e aus heutiger Sicht d o c h k o m p l i z i e r t e r liegen, weitere S i l b e n t y p e n in R e c h n u n g z u stellen s i n d : Es ist die Periode, in der die h a m i t o s e m i t i s c h e n K o n s o n a n t e n u n d V o k a l e , w e n n auch nicht u n b e d i n g t b z w . sehr oft nicht mit der ursprünglichen A r t i k u l a t i o n , so d o c h als K o n s o n a n t e n u n d V o k a l e n o c h weitestgehend erhalten sind, b e v o r ein langanhaltender Zerfall einsetzte. W a s als Befund erscheinen mag, ist also m e h r K o n s t r u k t i o n eines Idealtypus.

So weit der Uberblick. Im folgenden sei ein ausge­

wählter Einzelpunkt schärfer beleuchtet, dessen Behand­

lung trotz Raffung ungebührlich viel Raum beansprucht, aber den Reichtum an Disputiermöglichkeiten veran­

schaulichen mag, der auch sonst vielfach in der Materie liegt.

E i n notorisches P r o b l e m ist die K o n s t r u k t i o n des p h o n o l o g i s c h e n Systems i m Bereich der Verschlußlaute, die Frage nämlich, welches M e r k m a l b z w . w e l c h e M e r k m a l e f ü r die O p p o s i t i o n e n (dental) t vs. t (traditionell d), ((prä-)palatal) c (trad. t) vs. c (trad. d), (velar) k vs. k (trad. auch q) vs. g m a ß g e b e n d ist b z w . sind (als vierte V e r s c h l u ß s t e l ­ le wären die Labiale z u nennen, die indes weitere P r o b l e m e a u f w ü r - fen). Z u n ä c h s t einmal schließt sich V f . , d e m Z u g der Zeit f o l g e n d , d e m v o n O t t o R ö s s l e r n a c h d r ü c k l i c h vertretenen S t a n d p u n k t an, die h a m i ­ tosemitische O p p o s i t i o n T e n u i s (z. B . f) vs. M e d i a (z. B. d) vs. E m p h a - tica ( z . B . t) sei d u r c h V e r l u s t der M e d i a ( z . B . d>') zweigliedrig g e w o r d e n . D a n n aber w i l l er sich nicht mit der sich hieraus ergeben­

den binären O p p o s i t i o n T e n u i s (z. B. r) vs. E m p h a t i c a (z. B. t) a b f i n ­ d e n , da eine O p p o s i t i o n S t i m m l o s (z. B. T e n u i s f) vs. S t i m m h a f t (z. B . M e d i a d) p h o n o l o g i s c h gesehen einfacher wäre. E i n solcher A n s a t z träfe sich mit d e m altbekannten u n d erst v o n Rössler in neuerer Zeit entschieden angegriffenen S t a n d p u n k t , äg. t (trad. d) sei d, c (trad. d) sei | (die D i s k u s s i o n bezieht sich s c h w e r p u n k t m ä ß i g auf die genann­

ten Dentale u n d auf die ((Prä-)Palatale).

A b g e s e h e n v o m K r i t e r i u m der p h o n o l o g i s c h e n Einfachheit, w i r d eine Irregularität bei der W i e d e r g a b e des semitischen t in ägyptischen L e h n w ö r t e r n als I n d i z für die Richtigkeit der p h o n o l o g i s c h e n Inter­

pretation ins Feld g e f ü h r t : W ä r e ägyptisches t (trad. d) tatsächlich eine E m p h a t i c a (t), sollte m a n erwarten, daß semit. t d u r c h g e h e n d i m Ä g y p t i s c h e n als f (trad. d) wiedergegeben w i r d . Tatsächlich aber

s c h w a n k t die W i e d e r g a b e : T e i l s steht das erwartete emphatische t (trad. d), teils aber auch die T e n u i s t, w o r a u s z u schließen wäre, daß semit. t n u r in gewisser H i n s i c h t d e m äg. f (trad. d) entspricht, in a n d e ­ rer H i n s i c h t d e m äg. t, hinsichtlich der Markiertheit ([+ EMPHA­

TISCH]/[+ STIMMHAFT]) d e m äg. t (trad. d), hinsichtlich der S t i m m l o - sigkeit d e m äg. t.

D a z u ist mehreres z u sagen. Zuerst einmal, w a s V f . als H i n t e r g r u n d der genannten A u f f ä l l i g k e i t benutzt, kann auch u m g e k e h r t in den V o r ­ d e r g r u n d gestellt w e r d e n : I n u m g e k e h r t e r R i c h t u n g , bei der W i e d e r ­ gabe ägyptischer W ö r t e r in semitischen Schriften gibt es kein P r o b l e m ; hier w i r d stets t (trad. d) als t notiert (was, nebenbei bemerkt, auch d e m P r o b l e m die Schärfe n i m m t , o b i m Ä g y p t i s c h e n u n d Semitischen

„ E m p h a s e " p h o n e t i s c h unterschiedlich realisiert w ü r d e - z u r W a h l ste­

hen n a m e n t l i c h Glottalisierung in der A r t der äthiopischen Sprachen u n d Pharyngalisierung in der A r t des A r a b i s c h e n ) . Z w e i t e n s k ö n n t e die A r t der W i e d e r g a b e des semit. t v o n der lautlichen U m g e b u n g abhängen. D a z u m u ß m a n sich die vertrauenswürdigen Belege, w o h l vier an der Z a h l , etwas genauer ansehen. Es handelt sich u m die f o l ­ genden1 8:

(1) äg. mst < semit. masbta „e. kleines R u d e r b o o t " ; (2) äg. mstr < semit. mastira „ B ü r o " ;

(3) sbt (meist allerdings sbt) < semit. sibta „ S t o c k " ; (4) spt, sft <semit. 'tapata „richten".

M a n sollte die (vordere) N a c h b a r s c h a f t v o n jeweils einem Labial u n d einem Sibilanten als verrückten Z u f a l l übergehen k ö n n e n . D a g e ­ gen ist eine andere G e m e i n s a m k e i t vielleicht d o c h nicht belanglos: I n allen Belegen mit äg. t für semit. t steht der betreffende K o n s o n a n t in der N a c h t o n s i l b e , v o r e i n e m u n b e t o n t e n V o k a l . Z w a r muß in dieser P o s i t i o n semit. t i m Ä g y p t i s c h e n nicht z u t w e r d e n (Gegenbeispiel etwa äg. rht < semit. ''rahta „e. G e f ä ß " " ) , aber es ist nicht u n v e r n ü n f ­ tig, eine T e n d e n z z u r „ s c h w ä c h e r e n " A r t i k u l a t i o n , z u m V e r l u s t des M e r k m a l s [+ EMPHASE] in dieser P o s i t i o n a n z u n e h m e n . M a n k a n n n ä m l i c h in einer späteren Zeit, b e i m Ü b e r g a n g ä g y p t i s c h - k o p t i s c h e r W ö r t e r in das Ä g y p t i s c h - A r a b i s c h e eine ähnliche Schwäche der u n b e ­ tonten Silben b e o b a c h t e n : W ä h r e n d äg. t (trad. d) u n d t in der T o n s i l ­ be i m N o r m a l f a l l i m Ä g y p t i s c h - A r a b i s c h e n als t b z w . t auftreten ( d a z u später Beispiele), w i r d beides in der u n b e t o n t e n Silbe in der Regel z u d.

Beispiele2 0: äg. "sät-t „ W a s s e r l o c h , B r u n n e n " > k o p t . 't-söte „ G r u b e , B r u n n e n " > äg.-arab. 'göda, god „e. T e i l des B e w ä s s e r u n g s g r a b e n s " ; äg. Pi-nl-'R-n~n.ä.'wt"t > k o p t . 'parmoute > äg.-arab. baramüda

„8. M o n a t " . D e r G r u n d hierfür k a n n nicht gut i m Ä g y p t i s c h - A r a b i ­ schen liegen, da dieses in allen relevanten P o s i t i o n e n t b z w . t u n d d in gleicher W e i s e zuläßt, er ist also i m Ä g y p t i s c h - K o p t i s c h e n z u suchen.

O f f e n b a r handelt es sich u m die bekannte „ S c h w ä c h e " der A r t i k u l a t i ­ o n u n b e t o n t e r Silben i m Ä g y p t i s c h - K o p t i s c h e n i m G e f o l g e des starken expiratorischen A k z e n t s . D i e s e wäre d a n n also bereits für die ä g y p t i ­ sche A r t i k u l a t i o n semitischer L e h n w ö r t e r i m N e u e n R e i c h in R e c h ­ n u n g z u stellen.

N o c h eine R a n d b e m e r k u n g z u Beleg (2), äg. sbt/sbt < semit. * sibta:

D e r Regel entspricht nur das seltenere äg. sbt. M a n beachte indes, daß der koptischen F o r m des W o r t e s , iwsböt u s w . (deren Silbenstruktur übrigens auch d u r c h das ägyptisch-arabische L e h n w o r t sudäbIsidäb u. a. in. „e. P f l o c k " bestätigt w i r d ) , eine andere Silbenstruktur z u g r u n ­ de liegen m u ß als die v o n "'sibta. M a n darf zuversichtlich a n n e h m e n , daß diese auch d e m gängigeren äg. sbt z u g r u n d e liegt.

N u n k ö n n t e man sich mit V f . natürlich dahin verständigen, daß sich die hier vorgetragenen A r g u m e n t e auf nur ein M e r k m a l der O p p o s i t i ­ o n beziehen, n ä m l i c h das M e r k m a l [+ EMPHATISCH], daß daneben aber o h n e weiteres andere M e r k m a l e d e n k b a r sind, so das M e r k m a l [+ STIMMHAFT], u n d selbstverständlich nichts grundsätzlich dagegen spricht, letzteres M e r k m a l als das p h o n o l o g i s c h relevante anzusetzen.

18 H o c h , o p . cit. ( A n m . 14), N r . 201, 202, 397, 398.

19 H o c h , o p . cit., N r . 279.

20 A u s f ü h r l i c h R e z . , loc. cit. ( A n m . 17).

(5)

Indes: K a u m daß V f . die O p p o s i t i o n S t i m m l o s vs. S t i m m h a f t fü r das ältere Ä g y p t i s c h aus systematischen E r w ä g u n g e n heraus als m a ß g e ­ b e n d b e s t i m m t hat, spricht er v o n der n a c h f o l g e n d e n Neutralisierung des M e r k m a l s [+ STIMMHAFT], betont die emphatische (ejektive) A r t i ­ k u l a t i o n , u m d a n n für die k o p t i s c h e n N a c h f o l g e r nach jahrtausen­

delangem Z w i s c h e n s p i e l wieder ein M e r k m a l [+ EJEKTIV] - E j e k t i v als eine Realisierungsweise der E m p h a s e - als m a ß g e b e n d v o r z u f i n d e n (S. 34 u n d Tabelle S. 40), das s c h o n v o m H a m i t o s e m i t i s c h e n her ein­

m a l gegeben war. A l l e r d i n g s ist bei der Beurteilung der späten, k o p t i ­ schen Verhältnisse in R e c h n u n g z u stellen, daß hier - das zeigt die Schrift - mit einer dritten, s t i m m h a f t e n A r t i k u l a t i o n z u rechnen ist, deren E x i s t e n z , w e n n sie d e n n w i r k l i c h gegeben ist, die K o n s t r u k t i o n des p h o n o l o g i s c h e n Systems beeinflussen m ü ß t e . E s wäre also d a n n z.

B. legitim, eine O p p o s i t i o n w i e die z w i s c h e n b o h a i r i s c h e m r , £ u n d d als S t i m m l o s vs. E j e k t i v vs. S t i m m h a f t anzusetzen. Indessen ist d, w i e V f . durchaus sieht (S. 41), in echt ägyptischen W ö r t e r n lediglich eine k o m b i n a t o r i s c h e Variante eines der anderen P h o n e m e , i m Beispiel also v o n t1' u n d £ (in N a c h b a r s c h a f t v o n n), also ein A l l o p h o n (das P h ä n o ­ m e n betrifft übrigens, w i e die ägyptisch-arabischen L e h n w ö r t e r zei­

gen, nicht n u r n, s o n d e r n auch andere Sonorlaute, vgl. z. B. k o p t . 'Tbö u s w . > *Idfu, Idfü „ E d f u " ) .

D e r langen R e d e k u r z e r S i n n : N i c h t s wäre einfacher, z u m m i n d e ­ sten in sprachhistorischer Perspektive, als die durchgängige A n n a h m e eines f ü r die V e r s c h l u ß l a u t e m a ß g e b e n d e n M e r k m a l s [+ EMPHATISCH], die O p p o s i t i o n z w i s c h e n T e n u i s u n d E m p h a t i c a .

J e t z t aber, anders argumentiert: W a s z w i n g t einen eigentlich, die k o p t i s c h e n S t i m m h a f t e n beiseitegelassen, überhaupt d a z u , die O p p o s i ­ tion z w i s c h e n z. B. bohairisch f* u n d £ als die z w i s c h e n S t i m m l o s u n d E m p h a t i s c h anzusetzen u n d nicht v i e l m e h r als die z w i s c h e n S t i m m h a f t u n d S t i m m l o s , die nach V f . f ü r das ältere Ä g y p t i s c h galt, oder - eine Variante - als die z w i s c h e n Aspiriert u n d Nicht-aspiriert, die mit der W i e d e r g a b e d u r c h griechisches T h e t a u n d T a u korreliert u n d f ü r die Fritz H i n t z e in einem b e m e r k e n s w e r t gründlichen u n d m e t h o d i s c h e n A r t i k e l plädierte2 1? Eigentlich nur die Einfachheit der sprachge­

schichtlichen E n t w i c k l u n g , die A n b i n d u n g an die hamitosemitische Vorgeschichte, sofern m a n diese w i e Rössler sieht.

Einfachheit ist selbstverständlich keine Garantie f ü r Tatsächlichkeit.

M a n darf so w e i t in der T a t Z w e i f e l hegen, o b i m K o p t i s c h e n das M e r k m a l [+ EMPHATISCH] i m m e r n o c h gilt. A b e r es gilt tatsächlich! Es ergibt sich dies schlüssig d u r c h eine B e o b a c h t u n g , die bislang praktisch u n g e n u t z t ist: aus den ä g y p t i s c h - k o p t i s c h e n L e h n w ö r t e r n ( u n d O r t s ­ n a m e n ) i m Ä g y p t i s c h - A r a b i s c h e n . D i e s e nämlich zeigen nach v e r b l ü f ­ fend klaren Regeln grundsätzlich z. B. £ dort, w o i m Ä g y p t i s c h e n £ (trad. d) steht, u n d £ dort, w o i m Ä g y p t i s c h e n f s t e h t " (daneben, w a s o b e n z. T . exemplifiziert w u r d e , in anderen Fällen regelmäßig einen Z u s a m m e n f a l l v o n äg. £ (trad. d) u n d £ in äg.-arab. d). Beispiele: äg.- arab. yöt „ V a t e r " in gabanyöt „Pater noster" < k o p t . (e)iöt < äg. iti

„ V a t e r " , aber äg.-arab. (sg. "buqi), pl. "buqüt „e. K ö r b c h e n " < k o p t . pe'iKkot „der K o r b " < äg. kt „ T o p f " ; äg.-arab. tahb „ b e t r u n k e n sein"

zu k o p t . Bt*z'£z' u s w . z u < äg. th „ b e t r u n k e n sein", aber äg.-arab. tüba

„ Z i e g e l " < k o p t . ^tööbe u s w . < äg. tb.t < cb.t „Ziegel".

A u s d r ü c k l i c h sei gesagt, w a s z u belegen hier z u weit führen w ü r d e , daß die E n t w i c k l u n g äg. t > äg.-arab. £ u n d äg. t (trad. d) > äg.-arab. £ in jeder vokalischen U m g e b u n g gilt. W e n n das z. B. i m S. 43 zitierten O r t s n a m e n Asyüt nicht so ist, äg.-arab. £ also tatsächlich einmal einem äg. t u n d nicht £ (trad. d) entspricht, so hat dies seinen guten G r u n d , aber einen anderen als den v o n V f . angegebenen, den z u erläutern hier aber ebenfalls z u weit f ü h r e n w ü r d e2 3; desgleichen, w e n n in einem O r t s n a m e n w i e Dandara, ebenfalls S. 43 zitiert, eines der auf äg. £

21 F. H i n t z e , B e m e r k u n g e n z u r A s p i r a t i o n der Verschlußlaute i m K o p t i s c h e n , i n : Zeitschrift für P h o n e t i k u n d allgemeine Sprachwissen­

schaft 1, 1947, S. 1 9 9 - 2 1 3 .

22 N ä h e r e s bei R e z . , loc. cit. ( A n m . 17).

23 S. R e z . , loc. cit. ( A n m . 17).

z u r ü c k g e h e n d e n d's in der T o n s i l b e stehen m u ß , nach der H a u p t r e g e l also £ sein sollte24.

So weit, so gut. N u n verfügt m a n j e d o c h ausgerechnet für das Bohairische, v o n d e m der A n s a t z eines distinktiven M e r k m a l s [+ EJEK­

TIV] ausging, über unabhängige Ü b e r l i e f e r u n g e n der A u s s p r a c h e , die den v o r a n g e h e n d e n a l l g e m e i n - k o p t i s c h e n Schlußfolgerungen glatter­

dings w i d e r s p r e c h e n : die mittelalterliche W i e d e r g a b e des Bohairischen in arabischer Schrift u n d des A r a b i s c h e n in koptisch(-bohairisch)er Schrift2 5 s o w i e die - w e i t g e h e n d v e r t r a u e n s w ü r d i g e n ! - „ p o p u l ä r tra- d i t i o n s " , die W e r n e r V y c i c h l u n d W i l l i a m H . W o r r e l l aus den 30er J a h ­ ren unseres J a h r h u n d e r t s belegen2 6. Beide Ü b e r l i e f e r u n g e n lassen eine O p p o s i t i o n ( S t i m m l o s e ) A s p i r a t a vs. ( S t i m m l o s e b z w . S t i m m h a f t e ) N i c h t - A s p i r a t a , also etwa [th] vs. (mittelalterlich) [d] b z w . ( p o p u l ä r traditions) [d] erkennen. Z . B . steht in den „ p o p u l ä r traditions" [th]

u n d [d], u n d z w a r in einer D i s t r i b u t i o n , die der v o n £* u n d £ i m B o h a i ­ rischen entspricht. H i e r steht etwa [thön] „ w o " für V ö » < äg. tn <

eni, aber (st.pr.) [dön] „sich e r h e b e n " f ü r B£ö»= < äg. twn. W ä h r e n d m a n bei der schriftlichen Ü b e r l i e f e r u n g des Bohairischen in koptischer Schrift durchaus darüber räsonnieren darf, o b T h e t a u n d T a u w i e i m älteren G r i e c h i s c h f ü r £* u n d £ stehen o d e r aber f ü r die D a r s t e l l u n g der ä g . - k o p t . O p p o s i t i o n £ vs. t u m g e n u t z t w u r d e n , k a n n m a n dies bei den N e b e n ü b e r l i e f e r u n g e n nicht. Z . B . ist bohairisches f* u n d £ in den

„ p o p u l ä r traditions" v o n p h o n e t i s c h geschulten Wissenschaftlern als [th] u n d [d] gehört w o r d e n (bei W o r r e l l £ u n d d).

A l l e I n d i z i e n z u s a m m e n g e n o m m e n , m u ß das Bohairische bereits i m Mittelalter anstelle der O p p o s i t i o n v o n z. B. £ vs. £ eine O p p o s i t i o n [th] vs. [d] besessen haben. W i l l m a n diesen B e f u n d mit d e m der L e h n ­ w ö r t e r harmonisieren, bieten sich z w e i L ö s u n g e n an: E n t w e d e r ist i m originären bohairischen Dialektgebiet v o r Einsetzen der bohairischen schriftsprachlichen Ü b e r l i e f e r u n g (welchen Z e i t p u n k t m a n i m m e r dafür ansetzen mag) die O p p o s i t i o n N i c h t - E m p h a t i c a vs. E m p h a t i c a d u r c h die O p p o s i t i o n A s p i r a t a vs. N i c h t - A s p i r a t a ersetzt w o r d e n ; sollte m a n diesen Z e i t p u n k t in arabische Zeit setzen, k ö n n t e n theore­

tisch L e h n w ö r t e r in der B o h a i r a auftreten, die d e m sonstigen L e h n ­ w o r t - B e f u n d widersprechen (das einschlägige L e h n w o r t m a t e r i a l aus der betreffenden R e g i o n ist gering, liefert einstweilen jedenfalls nicht den gesuchten G e g e n b e w e i s ) . O d e r : D a s K o p t i s c h e ging in arabischer Zeit, nach Ü b e r n a h m e der L e h n w ö r t e r u n d v o r d e m Einsetzen der klassisch-bohairischen Ü b e r l i e f e r u n g , also etwa i m 8 . / 9 . J h . , in ganzer oder d o c h größerer Dialektbreite v o n der einen O p p o s i t i o n z u r a n d e ­ ren über. W i e d e m i m einzelnen auch sei: I n u n s e r e m Z u s a m m e n h a n g ist v o n Belang, daß es n o c h in koptischer Zeit eine O p p o s i t i o n E m p h a ­ tica vs. N i c h t - E m p h a t i c a gegeben haben m u ß , daß diese aber, anders als V f . es will, gerade nicht aus d e m graphematischen B e f u n d des Bohairischen abgeleitet w e r d e n kann.

6. In Kap. 4 (S. 51-102) nimmt Vf. der Reihe nach alle wichtigen Bereiche der historischen Morphologie durch.

Kein Wunder, daß hier, wie schon in Kap. 3 (Phonolo- gie), vor allem neuere Arbeiten in junggrammatischer Tradition zum Zuge kommen. Ohne der älteren und neueren Produktion auf diesem Gebiet und ihren Auto­

ren Unrecht zu tun, kann man als viel benutzte Quellen

24 S. R e z . , loc. cit. ( A n m . 17).

25 S. H . Satzinger, Z u r P h o n e t i k des Bohairischen u n d des Ä g y p ­ t i s c h - A r a b i s c h e n i m Mittelalter, in: W Z K M 6 3 / 6 4 , 1971, S. 4 0 - 6 5 .

26 W . V y c i c h l , Pi-solsel. E i n D o r f mit koptischer Überlieferung, in M D I Ä A K 6, 1936, S. 169-174; W . H . W o r r e l l / W . V y c i c h l , P o p u l ä r T r a d i t i o n s o f the C o p t i c Language, in: W . H . W o r r e l l ( H g . ) , C o p t i c T e x t s in the U n i v e r s i t y o f M i c h i g a n C o l l e c t i o n , A n n A r b o r - L o n d o n 1942, S. 2 9 5 - 3 4 2 ; [ W . H . W o r r e l l ] , Texts in Phonetic Transcription, op. cit., S. 2 4 3 - 3 5 4 ; s. auch C . T . H o d g e , E g y p t i a n and Survival, in:

J . u n d T . B y n o n ( H g . ) , H a m i t o - S e m i t i c a , D e n H a a g - Paris 1975, 1 7 1 - 1 9 1 .

(6)

15

Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 92 (1997) 1 16

Jürgen Osings „Nominalbildung des Ägyptischen" und diverse Arbeiten von Rez. herausstellen. Was letztere angeht, werden sie - übrigens auch in Teilen des Kap. 3 - häufiger herangezogen, als dem auftragsgemäß kriti­

schen Rez. gut tut.

Dem Charakter des Ägyptisch-Koptischen Rechnung tragend als einer flektierenden oder fusionierenden Spra­

che (mit einer Tendenz zur Ersetzung synthetischer Strukturen durch analytische), beschäftigt sich Vf. mit der Morphologie ziemlich eingehend. Nach Erörterung einer gewissen Distanz zu anderen Sprachen der hamito- semitischen Familie bespricht er Grundeinheiten wie Wurzel, Stamm und Wort; die Wortarten Nomen, Pro­

nomen, Numerale und besonders Verb, schließlich Prä­

positionen, Konjunktionen und Partikeln. Es werden jeweils die einschlägigen Kategorien der Flexion be­

schrieben wie Struktur der Wortform, Bildung der Genera und Numeri, Tempus und Aspekt, Modus und Verbalgenus, Negation sowie die infiniten Verbalfor­

men, Infinitive und Partizipien, als Ubergangsbereich (um den Begriff Transposition zu vermeiden) zwischen Verb und Nomen. Sachgerecht findet sich nur beim Abschnitt über die verbale Morphologie ein eigener und ausführlicher Ausflug aus dem als Grundlage gewählten älteren Ägyptisch in das jüngere Ägyptisch, ereignen sich hier doch die auffälligsten Verschiebungen im Zuge des Ubergangs vom mehr synthetischen zum mehr ana­

lytischen Sprachtyp. Der Breite der morphologischen Thematik kann hier nicht nachgegangen werden, es seien aber im Kleingedruckten wenigstens einzelne knifflige Fälle andiskutiert.

S c h o n als O b s e s s i o n e n k ö n n e n e i n e m bisweilen die G r a m m a t i k e r ­ b e m ü h u n g e n v o r k o m m e n z u m N a c h w e i s v o n K a t e g o r i e n w i e z. B.

(semitischen) K a s u s ( w o m ö g l i c h n o c h i m Z u s a m m e n h a n g mit der E r k l ä r u n g der ägyptischen S u f f i x k o n j u g a t i o n ) , Ergativ ( b z w . Ergativ- K o n s t r u k t i o n e n ) o d e r A s p e k t e i m Ä g y p t i s c h e n oder d o c h wenigstens deren Relikte. R e z . b e k e n n t freimütig, daß auch er solchen O b s e s s i o ­ nen bisweilen unterliegt. W i e sollte er also anderen die Suche, selbst w e n n nicht i m m e r erfolgversprechend, ausreden w o l l e n ?

H i e r zunächst einmal z u den Kasus. V f . analysiert etwa (S. 55) S u b ­ stantive mit einer „ E n d u n g " "-aw (z. B . ''hkpraw „ G e s t a l t " ) , °-iw (z. B .

"mäsciw . „ G e h a ß t e r ' , F e i n d " ) , *-uw (z. B . "häruw „,der Ferne', H o r u s " ) als ~~-a/-i/-u-Siimme plus „ G l e i t l a u t " iv plus N o m i n a t i v e n ­ d u n g *-« (also "hupra-w-u, ""masci-w-u, "haru-w-u), die nach A b f a l l des auslautenden "u infolge der D u r c h f ü h r u n g des Zweisilbengesetzes auf den ursprünglichen Gleitlaut enden. R e z . sah einmal die lautliche E n t w i c k l u n g etwas anders, n ä m l i c h so, daß das E l e m e n t "u direkt an den S t a m m angehängt w i r d u n d d u r c h den h o m o r g a n e n K o n s o n a n t e n w (d.i. [u]) ersetzt wird2 7. So weit sind das kleine Varianten der H y p o ­ thesenbildung. N u r interpretierte R e z . dies E l e m e n t u nicht als Kasus­

endung, s o n d e r n als G e n « s e n d u n g . D a s m u ß z w a r keineswegs die richtige L ö s u n g sein. A b e r es ist eben, solange nicht widerlegt, eine A l t e r n a t i v e , die die Interpretation des "u als K a s u s e n d u n g schwächt.

Ä h n l i c h interpretiert V f . ein fallweise i m Plural an den Singularstamm antretendes uw, so i m Plural z u "sän < "san-u „ B r u d e r " , der als "s'anü

27 R e z . , A u s der A r b e i t an einer K o n k o r d a n z z u den altägypti­

schen Sargtexten. Teil I I : Z u r P l u r a l b i l d u n g des Ä g y p t i s c h e n , W i e s b a ­ den 1983, bes. S. 2 0 2 - 2 0 4 .

waw rekonstruiert w e r d e n k a n n (S. 59). D a s sei S t a m m "san + K a s u ­ s e n d u n g "u + G l e i t l a u t w + P l u r a l e n d u n g . A b e r ist eigentlich d i e K a - s u s - vor der P l u r a l e n d u n g z u erwarten o d e r nicht eher w i e i m S e m i t i ­ schen danach} I m ü b r i g e n steht die E r k l ä r u n g O s i n g s als K o n k u r ­ r e n z l ö s u n g z u r D e b a t t e , d e r z u f o l g e es sich u m k o n s o n a n t i s c h e n S t a m m ( i m Beispiel: sn) + s t a m m e r w e i t e r n d e s w handelt, mit dessen H i l f e der z w e i k o n s o n a n t i g e S t a m m in einen d r e i k o n s o n a n t i g e n ü b e r ­ f ü h r t w i r d , u m das n u r f ü r d r e i k o n s o n a n t i g e n S t a m m verfügbare V o k a l i s a t i o n s m u s t e r ""sacum auch f ü r Plurale v o n Substantiven z u n i c h t - d r e i k o n s o n a n t i g e n W u r z e l n a n w e n d b a r m a c h e n zu k ö n n e n2 8. T ü c k i s c h e r w e i s e haben w o h l alle einschlägigen W ö r t e r i m Singular den V o k a l "a ( i m Beispiel: 'sän), s o daß m a n nicht entscheiden k a n n , o b das

"a i m Plural ("s'anüwaw) das des Singularstamms ist o d e r das des p l u ­ ralischen V o k a l i s a t i o n s m u s t e r s "sacum. D a ß die ( w e n i g e n ) Singulare alle "a zeigen, k a n n aber purer Z u f a l l sein. Bei den entsprechenden P l u - ralen v o n d r e i k o n s o n a n t i g e n Singularen, bei denen sich der V o k a l i s a - t i o n s t y p " sacum a m v o m Singular a b w e i c h e n d e n z w e i t e n V o k a l , "u, festmachen läßt (z. B . Sg. "näcar „ G o t t " , PI. "nacüraw), hat ebenfalls der Singular (wie i m Beispiel) ü b e r w i e g e n d "a29, n u r gelegentlich *i u n d , s o w e i t die Belege reichen, nie "u.

A l s R e l i k t e einer G e n i t i v e n d u n g -i w e r d e n seltene S t a t u s - p r o n o m i - n a l i s - B i l d u n g e n angeführt u n d die sog. N i s b a b i l d u n g e n in der A r t v o n

"här-i(i) „'des Gesichts, z u m G e s i c h t gehörig, darauf b e f i n d l i c h " . A b e r ist i m letzteren Fall der Beweisgang nicht auf den K o p f gestellt: Ist die N i s b a b i l d u n g nicht der Ursprung der (semitischen) K a s u s b i l d u n g , also die Voraussetzung f ü r die B i l d u n g des G e n i t i v s , nicht aber ein I n d i z f ü r die tatsächliche Entstehung eines K a s u s G e n i t i v ? F ü r einen dritten K a s u s mit E n d u n g '-a, „ A k k u s a t i v " o d e r - A c h t u n g : Ergativtheorie!

- „ A b s o l u t i v " genannt (S. 55.100), f ü h r t V f . eine weitere seltene Sta- t u s - p r o n o m i n a l i s - B i l d u n g einer P r ä p o s i t i o n ins Feld. Schließlich taucht dieser K a s u s „ A k k u s a t i v " o d e r „ A b s o l u t i v " bei der genetischen H e r l e i t u n g der o m i n ö s e n ägyptischen S u f f i x k o n j u g a t i o n v o m T y p s'cm=f n o c h einmal auf: D e m S u b j u n k t i v sacmä=f soll dieser K a s u s z u g r u n d e liegen. H i e r bezieht sich V f . auf J o h n B. C a l l e n d e r , der aus der fragmentarischen U b e r l i e f e r u n g der V o k a l i s a t i o n der scm=f-¥or- m e n ursprüngliche Substantive m i t diversen K a s u s e n d u n g e n zu erschließen versuchte'0. O b m a n n u n die H e r l c i t u n g der S u f f i x k o n j u ­ gation aus N o m i n a favorisiert - auch R e z . tat dies eine W e i l e lang - : Es ist n o c h n i e m a n d e m gelungen, die v e r w i r r e n d e Ü b e r l i e f e r u n g ein­

zelner (teil-)vokalisierter V e r b a l f o r m e n der S u f f i x k o n j u g a t i o n w i r k l i c h vollständig u n d zuverlässig zu deuten. R e z . jedenfalls ist es trotz h e i ß e m B e m ü h e n bislang nicht gelungen, sich hier Klarheit z u ver­

schaffen, u n d hält bei denen, die volle Klarheit z u haben glauben, die Klarheit f ü r ein Ergebnis u n z u r e i c h e n d e r E r k u n d u n g e n über die p o s i ­ tiven D a t e n " .

A n anderer Stelle läßt sich V f . einen m ö g l i c h e n A k k u s a t i v b z w . A b s o l u t i v entgehen, nämlich bei der B e h a n d l u n g des sog. enklitischen P r o n o m e n s , bei d e m ein T e i l der Singularformen in der Schrift als letz­

ten K o n s o n a n t e n ein w zeigt (z. B. s'w „er, i h n " ) . V f . interpretiert s o l ­ che F o r m e n als auf V o k a l "u plus K o n s o n a n t endigend (z. B. "s'uw „er, i h n " ) . D a s ist nicht m ö g l i c h . Läge eine solche L a u t f o l g e v o r , w ü r d e der A u s l a u t w o h l als [u:] realisiert, auf jeden Fall w ü r d e aber in der Schrift in aller Regel kein w erscheinen3 2. Es m ü ß also d e m w, da es in aller

28 Belege bei R e z . , o p . cit., S. 211 ( § 2 . 4 ) ( m i t V e r w e i s e n auf O s i n g ) .

29 Belege b z w . V e r w e i s e auf O s i n g bei R e z . , o p . cit. ( A n m . 27), S. 212f., § § (6.4), (6.5), (7.4), (7.5).

30 J . B. Callender, Afroasiatic Cases and the F o r m a t i o n of A n c i e n t E g y p t i a n C o n s t r u c t i o n s with Possessive Suffixes, M a l i b u 1975.

31 V g l . R e z . , o p . cit. ( A n m . 27), S. 1 1 5 - 1 2 0 ; z u neueren V o r ­ schlägen z u r Interpretation der V o k a l e s. V f . , S. 86.

32 R e z . , o p . cit. ( A n m . 27), S. 186f.

(7)

17

Regel geschrieben wird, noch ein Vokal folgen, der nach dem Semiti­

schen als *a anzusetzen wäre (z. B. "süwa „er, ihn"), was nach der Funktion des Pronomens als Objektpronomens bzw. als Subjekts im Adjektivalsatz (genetisch einer Ergativ-Konstruktion) die Interpreta­

tion als Akkusativ/Absolutiv nahelegt. Das Thema Kasus abschlie­

ßend sei darauf hingewiesen, daß Vf. an diversen weiteren Stellen das Thema der relikthaften Ergativität anspricht (s. S. 64 f., 83 f. und Register).

Eine andere Grammatiker-Obsession ist die Aufspürung von Aspekten im „Tempus"-System des Ägyptischen. Vf. hält dafür, daß das Ägyptische wie viele Sprachen in der verbalen Formenbildung zwei Zeitdimensionen miteinander kombiniert, den internen Zeitver­

lauf (Aspekt) und den externen Zeitbezug (Tempus) (S. 75). Dem kann man ohne weiteres folgen. Wenn er dann allerdings eine approximative Verteilung von Tempus und Aspekt in der Weise vornimmt, daß initia­

le Verbalformen eher temporal aufzufassen wären, sich auf den Zeit­

punkt des Sprechaktes bezögen, Verbalformen in nicht-initialer Posi­

tion dagegen, da sie ihre Zeitreferenz von einer initialen Form herlei­

ten, eher aspektuell zu verstehen wären, so ergeben sich Probleme.

Angesichts dessen, daß die Diskussion ohnehin schon verwirrend genug ist, u. a. aus Uneinigkeit über die Verwendung der Termini (Klage auch von Vf., S. 75), kann die Abschätzung nicht so stehen blei­

ben. Schon die Beispiele sind problematisch: „initiale" Verbalform ly,n=l „I came" vs. „initiales" iy=i „I come" als Tempusopposition,

„nicht initiale" Verbalform in mkwimiy.t „look, I am Coming", vs. mk wi iy.ki „look, I have come" als Aspektopposition. Wenn mit iy.n=i die sog. „emphatische" Form bzw. die substantivische Verbalform (in der sog. „Emphatischen" Konstruktion) gemeint ist - das ist die nahe­

liegende Lösung - und dies auch für iy=i gilt - das ist nicht wirklich klar - , so könnte in beiden Fällen einer solchen Form satzeinleitendes mk vorangehen, wodurch die Verbalformen nicht-initial wären und von den zwei bei Vf. mit mk versehenen Sätzen bezüglich Initialität vs.

Nicht-Initialität nicht mehr unterschieden. Man kann z. B. ohne wei­

teres einen Satz mit mkiy.n=i beginnen. Wenn „Initialität" vs. „Nicht- Initialität" einen Sinn geben soll, so muß mit „initial" die Position der finiten Verbalform als „Subjekt" (oder evtl. besser: Topic) in der sog.

„Emphatischen" Konstruktion gemeint sein oder, verallgemeinert, als einer Prädikation vorangestelltes verbales Topic. „Nicht-Initialität"

dagegen würde heißen: Verwendung als verbales Prädikat innerhalb der Prädikation. Man beachte im übrigen, daß Nebensätze, die (im älteren Ägyptisch, von dem die Rede ist) generell in nicht-initialer Position stehen, ein Tempus relativ zu dem des übergeordneten Satzes ausdrücken können, nicht notwendig einen Aspekt ausdrücken müssen. Der Aspekt in den Beispielen (mk wi m iy.t vs. mk wi iy.ki) hängt allein mit den in prädikativer Funktion verwendeten Verbalfor­

men zusammen (m + Inf. vs. Pseudopartizip), nicht mit der „Ver­

packung".

Uberhaupt ist die Frage des Aspekts eine Frage der Opposition von Verbalformen innerhalb des Verbalparadigmas oder doch in der Regel so gesehen worden. Solange das Verbalparadigma eindimensional („temporal") organisiert war, konnte man sich bei den Verbalformen frei nach semantischen Gesichtspunkten bedienen. Man kann das an Gardiners „Egyptian Grammar" exemplifizieren, der zwischen den Deckeln eines und desselben Buches sogar zwei Aspekt-Theorien gibt (ob er den Widerspruch selbst nicht sah oder nicht sehen wollte bzw.

warum ihn später niemand moniert zu haben scheint, bleibe offen): In

§ 438 findet sich die von Vladimir Goleniscev zuerst behauptete binä­

re Aspektopposition (perfektiv) mr-f vs. (imperfektiv) mrr-f. In § 411 findet sich die mit Gardiners Erklärung der Suffixkonjugation zusam­

menhängende ternäre Aspektopposition (perfektiv) mr.n=f vs. (imper­

fektiv) mrr=f vs. (prospektiv) mr(y)=f. Dem kann hier nicht im ein­

zelnen nachgegangen werden. Seit Polotsky das Verbalparadigma nach den zwei Dimensionen („Tempus" und Syntax) organisierte, muß man sich bei der Auswahl von Gliedern einer Aspektopposition in einer der Dimensionen bewegen, wobei man allerdings die Freiheit hat, die Dimensionen selbst zu interpretieren.

(Verkürztes) Auswahlmenü:

„emphatisch" prädikativ (substantivisch) (adverbial)

Perfekt mr.n=f mr.n=f

Aorist mrr=f mr=f

Futur mry=f mry=f

Unterscheidet man, Polotsky eng folgend, in der syntaktischen Dimen­

sion „emphatische" (später: substantivische) und prädikative (später:

adverbiale) Verbalformen, so kann man die Glieder der (Aspekt-) Opposition nur innerhalb der „emphatischen" und innerhalb der prä­

dikativen Verbalformen suchen. Damit ist Gardiners erste Theorie aus­

geschlossen, da mr=f und mrr=f in syntaktischer Hinsicht verschieden sind. Die zweite Theorie dagegen ist anwendbar in einer der syntakti­

schen Positionen, nämlich bei den „emphatischen" Formen. Folgerich­

tig wurde dann auch für die zweite syntaktische Spalte (mit teilweise neu eingebrachten Verbalformen) eine neue parallele Aspektopposition bestimmt: wzr.«=//PsP vs. (iw=) f hr/m sem" (vs. mr(y)=f/iw=f r scm). In etwa auf dieser Linie bewegen sich die Verbalformtabellen von Vf. (S. 80 und 85), die innerhalb der „Tenses" Past/Non-Past (für das aktiv) und Past/Present/Future (für das Passiv) Aspekte angeben bzw.

unterscheiden und dabei teilweise zwischen den Formen in initialer Position (für „emphatisch") und nicht-initialer Position (für „prädika­

tiv") differenzieren (in den Details liegt einiger Diskussionsstoff).

(Die Asymmetrie zwischen den Aktiv- und Passivoppositionen, Zwei­

stufigkeit im einen, Dreistufigkeit im anderen Fall, ist übrigens - ob richtig oder nicht - ein Beispiel für die Loslösung vom Schema­

tismus der traditionellen Schulgrammatik, von der oben § 1 die Rede war). Anders dagegen Joris F. Borghouts: Dieser interpretiert die syn­

taktische Dimension Polotskys und seines Gefolges als Aspekt- Dimension, so daß also wie bei Gardiners erster Theorie (perfektiv) mr=f vs. (imperfektiv) mrr=f angesetzt werden kann und konsequen­

terweise ein perfektives scm.n=f von einem imperfektiven scm.n=fu

unterschieden wird (was Borghouts als Aspektopposition Imperfektiv vs. Perfektiv sieht, ist nach Ansicht von Rez. in Wirklichkeit die Opposition zwischen Hintergrund (verbales Topic) und Vordergrund (Prädikation)). - Genug des grausamen Spiels!

7. Kap. 5 (S. 103-143) behandelt die „nominale Syn­

tax". Mit „Syntax" ist hier wie in den folgenden Kapi­

telüberschriften „Satzsyntax" gemeint. „Nominale Syn­

tax" ist also das, was sonst unter „Nominalsatz" ab­

gehandelt wird (bzw. unter „Substantivalsatz" und

„Adjektivalsatz" o. ä.). Es ist dies eine notorische Pro­

blemzone der ägyptischen Grammatik. Man trifft hier auf eine große Menge von Satzmustern und Satzfunktio­

nen, die je für sich schon zu bestimmen fallweise Pro­

bleme bereitet und deren wechselweise Zuordnung auch nicht immer ganz einfach ist; manche Satzmuster lassen sich in der Schrift nicht unterscheiden, können also praktisch nur von den Satzfunktionen her unterschieden werden. Immerhin hat sich in neuerer Zeit die Lage

33 Hierzu, wenn auch nicht auf das hier angegebene Raster bezo­

gen, s. insbesondere Friedrich Junge, Studien zum mittelägyptischen Verbum, Göttingen 1970, S. 1-54.

34 J. F. Borghouts, Aspectual Values of the Second Tenses in Middle Egyptian, in: S. Schoske (Hg.), Akten des Vierten Internatio­

nalen Ägyptologen-Kongresses, München 1985, Beihefte SAK 3, 1988, S. 29-42; id., Egyptisch, Leiden 1993, I, §59.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch hat er sein Denken damit auch verstanden, wenn er im selben Atemzug in seinem restlichen Leben weiterhin seine Frau ungerecht behandelt, seine Kinder schlägt, keine Zeit

sen, daß sich unter den jetzt zu behandelnden logographischen Schreibungen Graphien finden, die auch als phonographische Schreibungen interpretiert werden können und

sche Ägyptisch eine Syntax ohne Verbalsatz konstruiert werden kann.. Daß man die Syntax in dieser Weise konstruieren muß, ist damit noch in keiner

a) Die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder die sonstigen Standorte des Geflügels sind gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Befahren zu sichern. b) Die Ställe und

Ein verhinderter ehrenamtlicher Richter wird erst beim nächsten Durch- gang durch die Liste (siehe Ziffer I.) wieder berücksichtigt. Sind alle ehrenamtlichen Richter eines Senats

Ein verhinderter ehrenamtlicher Richter wird erst beim nächsten Durch- gang durch die Liste (siehe Ziffer I.) wieder berücksichtigt. Sind alle ehrenamtlichen Richter eines Senats

Aber auch sehr erfahrene Landwirte, die eine Perspektive für ihren Betrieb suchen, da sie mit der derzeitigen Situation unzufrieden sind: die Löhne in der Landwirtschaft sind

[r]