• Keine Ergebnisse gefunden

Versorgungsbereiche für Makro-Nährelemente in Fichtennadeln nach Hüttl (1986) (NJ. 1; Trockensubstanz)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versorgungsbereiche für Makro-Nährelemente in Fichtennadeln nach Hüttl (1986) (NJ. 1; Trockensubstanz)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versorgungsbereiche für Mikro- und Makro-Nährelemente in Fichtennadeln

Versorgungsbereiche für Mikro- und Makro-Nährelemente in Fichtennadeln nach Gussone und ECE (NJ. 1; Trockensubstanz)

Element Mangel nicht ausreichend ausreichend ECE- Beurteilungsdaten Gussone (1964) Gussone (1964) Gussone (1964) (ECE 1986)

N (%) < 1,31 1,31 - 1,50 > 1,50 1,35

P (%) < 0,12 0,12 - 0,13 > 0,13 0,11

K (%) < 0,34 0,34 - 0,42 > 0,42 0,35

Ca (%) < 0,11 0,11 - 0,36 > 0,36 -

Mg (%) < 0,08 0,08 - 0,11 > 0,11 0,08

S (Fichte) (%) ca. 0,4 0,11 0,11-0,20 -

Mn (µg/g) < 20 80 - 500

Zn (µg/g) 13 15 - 25

Cu (µg/g) 2 10 - 30

B (µg/g) 10 10 - 30

ECE (1986): Draft manual on methologies and criteria for harmonized sampling, assessment, monitoring and analysis of the effects of air pollution on forests.

Gussone H.A. (1964): Faustzahlen zur Düngung im Walde. Bayer. Landw. Verlag München, Basel, Wien.

Versorgungsbereiche für Makro-Nährelemente in Fichtennadeln nach Hüttl (1986) (NJ. 1; Trockensubstanz)

Element Mangelhaft ausreichend optimal

Hüttl (1986) Hüttl (1986) Hüttl (1986)

N (%) < 1,10 – 1,30 1,30 - 1,50 > 1,50

P (%) < 0,11 – 0,12 0,12 - 0,15 > 0,15

K (%) < 0,40 – 0,45 0,45 - 0,60 > 0,60

Ca (%) < 0,10 – 0,20 0,20 - 0,30 > 0,30

Mg (%) < 0,07 – 0,08 0,08 - 0,10 > 0,10

Hüttl R. (1986): Forest fertilisation: Results from Germany, France and nordic countries. The Fertiliser Society Proceedings, 250pp.

Versorgungsbereiche für Makro-Nährelemente in Fichtennadeln nach Bergmann (1993) (NJ. 1; Trockensubstanz)

Element ausreichend

Bergmann (1993)

N (%) < 1,35 – 1,70 P (%) < 0,13 – 0,25 K (%) < 0,50 – 1,20 Ca (%) < 0,35 – 0,80 Mg (%) < 0,10 – 0,25

Bergmann W. (1993): Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen. Entstehung, visuelle und analytische Diagnose. Bergmann W.

(Hrsg.) 3. erweiterte und neu gestaltete Auflage. Gustav Fischer Stuttgart, New York. 762pp.

(2)

Versorgungsbereiche für Mikro-Nährelemente in Fichten- und Kiefernnadeln nach Bergmann (1993) (NJ. 1; Trockensubstanz)

Fichte, NJ.1

Element Mangel nicht ausreichend ausreichend Bergmann (1993) Bergmann (1993) Bergmann (1993)

Fe (ppm) < 20 20 - 29 30 - 180

Mn (ppm) < 20 20 - 49 50 - 6000

Zn (ppm) < 15 15 - 29 30 - 60

Kiefer, NJ.1

Fe (ppm) < 20 20 - 29 30 - 180

Mn (ppm) < 20 20 - 49 50 - 6000

Zn (ppm) < 15 15 - 19 20 - 70

Bergmann W. (1993): Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart. S. 614.

Foerst K., Sauter U., Neuerburg W. (1987): Bericht zur Ernährungssituation der Wälder in Bayern und über die Anlage von Walddüngungsversuchen. Forstliche Forschungsberichte München 79. S. 7.

Versorgungsbereiche für Stickstoff in Fichten- und Tannennadeln nach Wild et al. (1996) (NJ. 1; Trockensubstanz)

Versorgungsbereich Fichte Tanne

Sehr hoch > 1,45 % > 1,50 %

Hoch 1,25 – 1,45 % 1,40 – 1,50 %

Mittel 1,10 – 1,25 % 1,20 – 1,40 %

Gering 0,95 – 1,10 % 1,10 – 1,20 %

Sehr gering < 0,95 % < 1,10 %

Wild A., Schmitt V., Eis U., Strobel P., Wilksch W. & Wohlfahrt S.1996: Okulare und biochemische Schadensdiagnose bei Fichten und Weisstannen. PEF-Projekt „Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen zur Luftreinhaltung“, FZKA-PEF 149. Forschungszentrum Karlsruhe.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The %defs directive is used to include a segment of code in the generated lexer module, as in the following example:..

Komplexe adaptive Systeme sind Netzwerke vieler parallel prozessierender, durch nichtlineare Wechselwirkungen verbundener Agenten, deren Dynamik zugleich als Koevolution eines

Lösung: Wenn die vorhandene Blitzschutzanlage fachgerecht aufgebaut ist und das Standrohr mit ihr auf einem sehr kurzen Weg verbunden werden kann..

kann die Randlinie nicht mehr in einem Zug aus Diagonalen ge- zeichnet werden.. So zerfällt etwa der Stern für n = 10 in

Im Gegensatz zum Einzugsbereich, der die Wohn¬ standorte der tatsächlichen Besucher oder Kunden eines Zentrums umfaßt, und durch direkte Befra¬ gung erfaßt werden muß,6'stellt

Abteilung Frauen-, Gleichstellungs- und Familienpolitik Seite 1..

Bekanntlich ist die Universität Bayreuth am Ort einer Pädagogischen Hochschule gegründet worden, aber sie hat strukturell nicht auf dieser aufgebaut (wie das dann in Bamberg der

Kursus annab ettekujutuse, missugused ainealad ja missugusel tasemel peavad olema omandatud igal psühholoogiks pürgijal, olenemata tema spetsialiseeritud