• Keine Ergebnisse gefunden

Kapitel 3.3: Fundamentaler Aufbau der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kapitel 3.3: Fundamentaler Aufbau der "

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT – University of the State of Baden-Wuerttemberg and

INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) – PHYSICS FACULTY

Kerne und Teilchen (Physik VI)

Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 30. Mai 2017

(2)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 2

Kapitel 3.3: Fundamentaler Aufbau der

Materie und ihre Wechselwirkungen

(3)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 3

Was die Welt zusammenhält…

Bestandsaufnahme:

120 Jahre Physik auf der Suche nach den letzten Bausteinen der Materie

Elektron → punktförmig, besitzt schwere Brüder

Atomkerne → bestehen aus Nukleonen

Nukleonen → be- stehen Partonen (Quarks)

Partonen

→ punktförmig

Spin-½ Fermionen

Particles to light to be significantly influenced by gravitation.

Kräfte/Wechselwirkungen:

Wir kennen vier fundamentale Kräfte im Universum:

Bosonen mit Spin-1

+ Anti-Teilchen

(4)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 4

Drei Säulen des Standardmodells

Quantenfeldtheorie

ymS et m enri (Bosonen)

(Fermionen)

(5)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 5

Kapitel 4: Kernmodelle

(6)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 6

Kapitel 4.1: Eigenschaften stabiler Kerne

(7)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 7

Atomkerne: komplexe Vieltelchensysteme

Eigenschaften von Kernen

Charakterisiert durch:

Kerndadius (siehe VL-08 Folie 8)

Masse/Bindungsenergie

Quantenzahlen (→ spiegeln Symmetrien wider, Beispiele: Spin, Parität, Isospin … )

(8)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 8

Spin & Parität

Spin des Kerns gegeben durch Spin der Nukleonen (und Bahndrehimpuls )

Parität → Symmetrie der Wellenfunktion unter Spiegelungen um Ursprung

Multiplikative Quantenzahl → Eigenwerte ±1

Im Zentralpotential (z.B. Wasserstoffatom):

Winkelanteil der Wellenfunktion gegeben durch Kugelflächenfunktionen

(9)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 9

Isospin ( → kurz für “Isotopenspin” )

Proton & Neutronen haben gleiche Eigenschaften unter starker Wechselwirung (z.B. Streuung an Spiegelkernen, siehe auch Folie 11)

Für starke Wechselwirkung: Proton = Neutron (→ “Zustände” des Nukleons)

Fasse Proton und Neutron zu Isospin-Dublett zusammen. Das Dublett verhält sich unter starker Wechelsirkung wie ein Teilchen

Symmetrie in Hyperraum (analog zu Spin-½ in QM) → Neue Quantenzah- len zur Beschreibung des Dublett Zustandes ( und )

(Isospin-Dublett)(1)

Starke Wechselwirkung erhält alle Symmetrien!

(10)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 10

Kernmasse = Nukleonmassen Bindungsenergie des Kerns

Kernenmasse

Bindungsenergie pro Nukleon für näherungsweise konstant:

maximal für (→ , )

Für → Spaltung energetisch günstiger

Für → Fusion energetisch günstiger

(11)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 11

Isotope, Isotone, Isobare

Isotope ( ) Isotone ( )

Isobare ( )

Spezialfall: Spiegelkerne

(12)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 12

Wann sind Kerne stabil?

Für schwere Kerne (Kompensation der Coulombabstoßung)

“Tal der Stabilität”: (Verlauf schwarze Punkte, empirisch) Vermutete weitere

“Insel der Stabilität”

jenseits von

(13)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 13

Kapitel 4.2: Fermigas und Tröpfchen

modell

(14)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 14

Kernpotential

Unterscheide zwei unabhängige Syteme: Protonen und Neutronen

Potentialtopf + Coulombpotential

Potentialtopf (“Kasten”)

Kernpotential aufgrund der starken Wechsel- wirkung:

Bindungsenergie Fermi- energie für p/n

Beschreibung: Verlauf der Bindungsenergie → Iteration-0

(15)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 15

Fermionengas

Unterscheide zwei unabhängige Syteme: Protonen und Neutronen

Potentialtopf + Coulombpotential

Potentialtopf (“Kasten”)

Kernpotential aufgrund der starken Wechsel- wirkung:

Beschreibung: Verlauf der Bindungsenergie → Iteration-0

Anzahl Zustände im Kernpotential:

(Phasenraumvolumen eines Fermions)

vgl VL-08 Folie 8 mit:

Fermiimpuls/energie für p/n signifikant!

Nukleonen in Kern quasi- entartetes Fermigas

(16)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 16

Fermionengas

Unterscheide zwei unabhängige Syteme: Protonen und Neutronen

Potentialtopf + Coulombpotential

Potentialtopf (“Kasten”)

Kernpotential aufgrund der starken Wechsel- wirkung:

Beschreibung: Verlauf der Bindungsenergie → Iteration-0

Anzahl Zustände im Kernpotential:

(Phasenraumvolumen eines Fermions)

vgl VL-08 Folie 8 mit:

Fermiimpuls/energie für p/n signifikant!

Nukleonen in Kern quasi- entartetes Fermigas

Anm.: in der üblichen Anwendung des freien Elektronengases ist die Integration gerechtfertigt. Im Fall von Kernen mit nur wenigen Nukleonen wäre eine Zustandssumme mit dis- kreten Energieniveaus eher ange- bracht. Hier liegen aber auch genau die Grenzen dieses einfachsten Modells.

(17)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 17

Tröpfchenmodell

Beschreibung: Verlauf der Bindungsenergie → Iteration-1 (F. v. Weizsäcker 1935, H. Bethe 1936)

Kernmaterie inkompressibel

Kräfte zwischen Nukleonen kurzreichweitig

Klassische Analogie Wassertropfen (van-der-Waals-Kräfte)

(18)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 18

Tröpfchenmodell

Kernmaterie inkompressibel

Kräfte zwischen Nukleonen kurzreichweitig

Klassische Analogie Wassertropfen (van-der-Waals-Kräfte)

Beschreibung: Verlauf der Bindungsenergie → Iteration-1 (F. v. Weizsäcker 1935, H. Bethe 1936)

(19)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 19

Tröpfchenmodell

Kräfte zwischen Nukleonen erhöhen Bin- dungsenergie

WW zwischen Nukleonen kurzreichweitig (“Sättigung der Kernkräfte”)

Nukleonenzahl ~ Kernvolumen ( )(1)

(20)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 20

Tröpfchenmodell

Weniger Nachbarn → Reduktion der Bin- dungsenergie ( )

(21)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 21

Tröpfchenmodell

Coulomb-Abstoßung der Protonen ( )

Paare im Abstand

(22)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 22

Tröpfchenmodell

p/n-Gas jeweils unabh. voneinander bis angefüllt

Mehr p/n → höhere Fermienergie → ge- ringere Bindungsenerige

(23)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 23

Tröpfchenmodell

Für (Z,N) → (gerade,gerade) = gg,

Nukleonenspins gepaart → stärkere Bin- dung als für ug, gu, uu Kombinationen

A-Abhängigkeit empirisch; Überlapp der einzelnen Nukleonwellenfunktionen im Mittel geringer bei schweren Kernen

(24)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 24

Tröpfchenmodell

Kernmaterie inkompressibel

Kräfte zwischen Nukleonen kurzreichweitig

Klassische Analogie Wassertropfen (van-der-Waals-Kräfte)

Beschreibung: Verlauf der Bindungsenergie → Iteration-1 (F. v. Weizsäcker 1935, H. Bethe 1936)

8 MeV von Folie 10

(25)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 25

Kapitel 4.3: Schalenmodell

(26)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 26

Magische Zahlen

Experimentelle Beobachtung: “magische Zahlen” jeweils für Protonen & Neutronen

→ Kerne bemerkenswert stabil

Besonders stabil: doppelt-magische Kerne:

Suggeriert Schalenabschlüsse (→ analog zu Atomphysik)

Unterschied zu Atomphysik: kein dominierendes Zentralpotential!

Beschreibung durch mittleres

Potential (→ Mehrelektronensystem in Atomphysik)

(27)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 27

Magische Zahlen

Experimentelle Beobachtung: “magische Zahlen” jeweils für Protonen & Neutronen

→ Kerne bemerkenswert stabil

Besonders stabil: doppelt-magische Kerne:

Suggeriert Schalenabschlüsse (→ analog zu Atomphysik)

Unterschied zu Atomphysik: kein dominierendes Zentralpotential!

Beschreibung durch mittleres

Potential (→ Mehrelektronensystem in Atomphysik)

Anm.: Endpunkt der Uran-Thorium-Reihe

(28)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 28

Schalenmodell ( Ansatz )

Betrachte Zustände eines Nukleons in einem von den anderen Nukleonen erzeugten Feld:

Jeder Energiezustand nach Pauli-Prinzip besetzt

Schalenabschluß durch vollbesetztes Energieniveau und große Energiedifferenz zum nächsten Energieniveau gekennzeichnet

Potentialansatz:

Radialsymmetrisch

Im Inneren konstant

Mit rel. scharf definier- tem Rand (→ Woods- Saxon-Potential, vgl VL-08 Folie 8)

(29)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 29

Lösung der Schrödinger-GL

Radialsymmetrie → Schrödinger-Gleichung faktorisiert in Radial- und Raumwin- kelanteil:

Potentialansatz:

Radialsymmetrisch

Im Inneren konstant

Mit rel. scharf definier- tem Rand (→ Woods- Saxon-Potential, vgl VL-08 Folie 8)

(30)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 30

Lösung der Schrödinger-GL

Radialsymmetrie → Schrödinger-Gleichung faktorisiert in Radial- und Raumwin- kelanteil:

Potentialansatz:

Radialsymmetrisch

Im Inneren konstant

Mit rel. scharf definier- tem Rand (→ Woods- Saxon-Potential, vgl VL-08 Folie 8)

(31)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 31

Lösung der Schrödinger-GL

Radialsymmetrie → Schrödinger-Gleichung faktorisiert in Radial- und Raumwin- kelanteil:

Harmonischer Oszillator:

-Entartung (z.B. ↔ , in anderen Potentialen aufgehoben)

-fache Entartung in (bleibt bestehen)

(32)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 32

Harmonischer Oszillator:

-Entartung (z.B. ↔ , in anderen Potentialen aufgehoben)

-fache Entartung in (bleibt bestehen)

Besetzung der Schalen

Radialsymmetrie → Schrödinger-Gleichung faktorisiert in Radial- und Raumwin- kelanteil:

Besetzung der Potentialtöpfe:

(1)

(33)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 33

Harmonischer Oszillator:

-Entartung (z.B. ↔ , in anderen Potentialen aufgehoben)

-fache Entartung in (bleibt bestehen)

Besetzung der Schalen

Radialsymmetrie → Schrödinger-Gleichung faktorisiert in Radial- und Raumwin- kelanteil:

Besetzung der Potentialtöpfe:

Magische Zahlen können durch reines Zentralpotential nicht beschrieben werden

(1)

(34)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 34

Spin-Bahn-Kopplung

Potential Einzelteilchen mit Spin-Bahn-Kopplung:

(35)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 35

Spin-Bahn-Kopplung

Im Gegensatz zum Wasserstoffatom ist im Kernpotential nicht nach oben begrenzt → Spin-Bahn-Kopplung großer Effekt für große

Potential Einzelteilchen mit Spin-Bahn-Kopplung:

(36)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 36

Spin-Bahn-Kopplung

Im Gegensatz zum Wasserstoffatom ist im Kernpotential nicht nach oben begrenzt → Spin-Bahn-Kopplung großer Effekt für große

Potential Einzelteilchen mit Spin-Bahn-Kopplung:

nicht aus “first principles”

berechenbar → muß experimen- tell bestimmt werden.

Beispiel -Streuung:

-Orbital voll besetzt

Nächst-höhere Zustände:

Experiment zeigt:

(d.h. energetisch günsti- ger!)

(37)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 37

Kernspektroskopie

(38)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 38

Gliederung der Vorlesung

KW-17KW-18KW-19KW-20

(39)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 39

KW-21/22KW-22KW-23KW-24KW-25/26

(40)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 40

(41)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 41

Kapitel 4.4: Struktur der Kernkräfte

(42)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 42

Nukleon-Nukleon-Potential

Im Gegensatz zur Atomphysik (→ charakteristische Röntgenstrahlung) aus Kernstruktur über Potentialverlauf der starken Kraft auf Längenskala eines Nukleons nichts zu erfahren (vgl Folie 14)

Kenntnis aus polarisierter Nukleon-Nukleon-Streuung mit Energien unterhalb von (→ elastische Streuung, Partialwellen-Analyse):

Isospin:

+ Spin:

Senkrecht zur Streuebene

Parametrisierung:

Zentralpotential

(43)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 43

Nukleon-Nukleon-Potential

Im Gegensatz zur Atomphysik (→ charakteristische Röntgenstrahlung) aus Kernstruktur über Potentialverlauf der starken Kraft auf Längenskala eines Nukleons nichts zu erfahren (vgl Folie 14)

Kenntnis aus polarisierter Nukleon-Nukleon-Streuung mit Energien unterhalb von (→ elastische Streuung, Partialwellen-Analyse):

Isospin:

+ Spin:

Senkrecht zur Streuebene

Parametrisierung:

Spin-Spin-WW

(44)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 44

Nukleon-Nukleon-Potential

Im Gegensatz zur Atomphysik (→ charakteristische Röntgenstrahlung) aus Kernstruktur über Potentialverlauf der starken Kraft auf Längenskala eines Nukleons nichts zu erfahren (vgl Folie 14)

Kenntnis aus polarisierter Nukleon-Nukleon-Streuung mit Energien unterhalb von (→ elastische Streuung, Partialwellen-Analyse):

Isospin:

+ Spin:

Senkrecht zur Streuebene

Parametrisierung:

Tensor-WW

(45)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 45

Nukleon-Nukleon-Potential

Im Gegensatz zur Atomphysik (→ charakteristische Röntgenstrahlung) aus Kernstruktur über Potentialverlauf der starken Kraft auf Längenskala eines Nukleons nichts zu erfahren (vgl Folie 14)

Kenntnis aus polarisierter Nukleon-Nukleon-Streuung mit Energien unterhalb von (→ elastische Streuung, Partialwellen-Analyse):

Isospin:

+ Spin:

Senkrecht zur Streuebene

Parametrisierung:

Spin-Bahn-WW

(46)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 46

Nukleon-Nukleon-Potential

Im Gegensatz zur Atomphysik (→ charakteristische Röntgenstrahlung) aus Kernstruktur über Potentialverlauf der starken Kraft auf Längenskala eines Nukleons nichts zu erfahren (vgl Folie 14)

Kenntnis aus polarisierter Nukleon-Nukleon-Streuung mit Energien unterhalb von (→ elastische Streuung, Partialwellen-Analyse):

Isospin:

+ Spin:

Senkrecht zur Streuebene

Parametrisierung:

Spin-Bahn-WW Für und gerade groß genug um pn gebundenen Zustand auszubilden → Deuterium

(47)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 47

Nukleon-Nukleon-Potential

Stark abstoßender “Core“:

Stark anziehend bei ~1 fm, danach rasch abfallend:

Nicht durch Pauli-Prinzip, wie in Molekülphysik

Abstoßung durch Spin-Spin-WW

“kovalente” Bindung durch qq- Austausch

Genügend Freiheitsgrade um antisymmetrische Wellenfunktion zu konstruieren.

(48)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 48

Yukawa-Potential

Ansatz für Kernpotential → abgeschirmtes Coulombpotential

(Yukawa-Potential, Lösung der massiven Klein-Gordon-GL) (Propagator eines schweren Austauschpartners)

Mittlere Reichweite Nukleon- Nukleon-WW: ~1.4 fm.

Schätzen Sie die Masse des Austauschteilchens ?

(49)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 49

Yukawa-Potential

Ansatz für Kernpotential → abgeschirmtes Coulombpotential

(Yukawa-Potential, Lösung der massiven Klein-Gordon-GL) (Propagator eines schweren Austauschpartners)

Mittlere Reichweite Nukleon- Nukleon-WW: ~1.4 fm.

Schätzen Sie die Masse des Austauschteilchens ?

(50)

Institute of Experimental Particle Physics (IEKP) 50

Yukawa-Potential

Ansatz für Kernpotential → abgeschirmtes Coulombpotential

(Yukawa-Potential, Lösung der massiven Klein-Gordon-GL) (Propagator eines schweren Austauschpartners)

Quarkbild Hadron/Mesonbild

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ISEK stellt für Haunstetten Südwest also eine wichtige Planungs- grundlage dar, bietet aber für ein derart komplexes Projekt wie die Entwicklung des neuen Stadtquartiers

Eine funktionale Darstellung des Schaltnetzes erhalten wir, in- dem wir für jedes Ausgangssignal, wie in Abbildung 5.21 gezeigt, ei- ne boolesche Funktion aufstellen, die die Werte

In der Investitionsrechnung werden die Budgetkredite für aktivierbare Ausgaben und Einnahmen des Ver- waltungsvermögens sowie die Jahrestranchen sämtlicher laufenden und an der

Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach aktu- eller Studienlage „ein heutiges, effektives Infektionsma- nagement auch ohne GK-Gaben auskommen“ 1 kann. Die

2- Während die Lebenserwartung in den oberen Schichten zugenommen hat, ist sie in den unteren Schichten gleichgeblieben oder hat sich verringert (so haben Männer und Frauen

‰ Routing vereinfacht für spezielle Topologien (Stern, Bus, Ring, Baum, vollständige Vermaschung).. Hegering, Institut für Informatik, LMU.. RNKap. Wegkosten sind Summenkosten

Bewertung direkter Nutzen und Kosten zu Marktpreisen, externe Effekte zu Schattenpreisen, Bewertungsmaßstab für intangible Komponenten wird durch politisch

Bei dieser Art der Festlegung kann es nämlich auch zur Identifikation von Mehrfachhügeln (mehrere Ionentreffer in einem sehr eng begrenzten Gebiet, wobei dann nicht mehr