• Keine Ergebnisse gefunden

Innenstadtgewerbebeirat Stand 05/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Innenstadtgewerbebeirat Stand 05/2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Innenstadtgewerbebeirat Stand 05/2020

Zusammensetzung Innenstadtgewerbebeirat

Funktionsbereich Name Vertreter

Expertenteam

a. einem Vertreter aus dem Bereich des

inhabergeführten Einzelhandels Ulrich Mayer– No. 7 – 1. Vorsitzender b. einem Vertreter aus dem Bereich des

Ladenhandwerks Stefan Wolf - Bäckerei Wolf

c. einem Vertreter aus dem Bereich des filialisierten Einzelhandels (insbesondere des Textileinzelhandels als

innerstädtische Leitbranche)

Sonja Heidemann – Modehaus Wöhrl

d. einem Vertreter der in der Innenstadt

vertretenen Kaufhäusern Michael Hartisch – Karstadt

e. dem Geschäftsführer/in der Citygalerie Axel Haug, City-Galerie f. einem Vertreter einer innerstädtischen

Aktionsgemeinschaft Marcus J. Frank – Vorsitzender Altstadt Augsburg Aktiv e.V g. einem Vertreter des Stadtmarktes Frank Schubert – Bäckerei Schubert

h. der Immobilieneigentümer Peter Wagner,

Peter Wagner Immobilien i. aus der Gastronomie/Hotellerie Theodor Gandenheimer,

Steigenberger Drei Mohren

j. Parkhausbetreiber in der Innenstadt Ingrid Weber- Annagarage - 2. Vorsitzende – k. Geschäftsführer des Handelsverbands

Bayern – der Einzelhandel, Bezirk Schwaben

Andreas Gärtner

l. einem Vertreter der Industrie- und

Handelskammer Schwaben (IHK) Jens Walter m. einem Vertreter der

Handwerkskammer für Schwaben (Hwk) Wolfgang Gackowski Stadtratsvertreter aus jeder Fraktion

CSU-Fraktion Astrid Gabler

SPD/Linke Soziale Fraktion Tatjana Dörfler BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Matthias Lorentzen

AfD-Fraktion Markus Striedl

Fraktion Bürgerliche Mitte Regina Stuber-Schneider Vertreter aus Stadt und Augsburg Marketing

Wirtschaftsreferat Dr. Wolfgang Hübschle

Wirtschaftsförderung Stephan Mayr

Wirtschaftsförderung Ivo Hartmann

Augsburg Marketing Ekkehard Schmölz

Augsburg Marketing Cornelia Böhm

Augsburg Marketing/Citymanager Heinz Stinglwagner

Tiefbauamt Thomas Hertha

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den Schulferien oder der hausaufgabenfreien Zeit, nutzen die Kinder diese Räume auch für die Freizeitgestaltung (hier besteht bspw. die Möglichkeit einen Boxsack aufzuhängen)

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige

 Herr Merkle: Es muss verdeutlicht werden, dass auch der Kfz-Verkehr von einer Förderung des Radverkehrs profitiert.  Frau Krause: Fordert eine stärkere Einbeziehung

• Herr Merkle auf Anfrage von Herrn Stamm: Das Projekt Fahrradstadt 2020 spiegelt den poli- tischen Willen der Stadt wieder. Das Projekt ist dabei eines unter vielen unter denen die

 Zudem besteht eine Verwechselungsgefahr zu Schutzstreifen und der damit verbunde- nen Annahme einer Benutzungspflicht für Radfahrer, was aufgrund der Verkehrssi- cherheit

 Eine ergänzende Trennung des Radfahrstreifen mittels Flachborden ist theoretisch möglich, jedoch werden hierdurch die Überholmöglichkeiten und die Nutzung durch breite Fahrräder

 Der ADFC stellt fest, dass auch eine Unterschreitung der Standardanforderungen denkbar ist, insbesondere bei vorhandenen parallelen Führungen, alternativ sollte auch Tempo 30

 Im Hinblick auf die Zielsetzung, möglichst schnell „sichtbare und erlebbare“ Ergebnisse vorzuzeigen wurden folgende Umsetzungsstrategie empfohlen: Jahr 2017: Planung