• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 11: Beweisen Sie, dass die Tschebyscheff-Polynome T0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 11: Beweisen Sie, dass die Tschebyscheff-Polynome T0"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen T¨ubingen, den 07.11.2016 Mathematisches Institut

Prof. Dr. Christian Lubich

3. ¨Ubungsblatt zur Numerik

Aufgabe 9: Bestimmen Sie das Interpolationspolynom p(x) zweiten Grades einer Funktion f zu den Daten

xj t t+h/2 t+h

yj f(t) f(t+h/2) f(t+h) t∈R, h >0.

Zeigen Sie weiter: Integriert man dieses Polynom vontbis t+h, so erh¨alt man die Simpsonregel.

Aufgabe 10: Gegeben seien die St¨utzpunkte

fi 7 1 −1 7

xi −1 0 1 2

f¨uri= 0,1,2,3.

Bestimmen Sie die Newton-Darstellung des Interpolationsploynoms, indem Sie die dividierten Dif- ferenzen berechnen.

Aufgabe 11: Beweisen Sie, dass die Tschebyscheff-Polynome T0,..., Tn orthogonal sind bez¨uglich hp, qi=R1

−1p(x)q(x)dx

1−x2, d.h. hTm, Tni= 0 f¨urm6=n.

Aufgabe 12: Das Polynomp sei gegeben in seiner Entwicklung nach Tschebyscheff-Polynomen, p(x) =1

2c0+c1T1(x) +. . .+cnTn(x).

Falls

dk=ck+ 2x dk+1−dk+2 (k=n, n−1, . . . ,0), dn+1=dn+2= 0, ek=dk+ 2x ek+1−ek+2 (k=n, n−1, . . . ,1), en+1=en+2 = 0, dann ist bekanntlichp(x) = 12(d0−d2) (Clenshaw). Zeigen Sie, dass außerdem gilt:

p0(x) =e1−e3.

Besprechung in den ¨Ubungen am 14.11.2016 Ansprechpartnerin: Sarah Eberle,

eberle@na.uni-tuebingen.de, Sprechstunde: Donnerstag 9-10 Uhr

(2)

Programmieraufgabe 3: (Clenshaw-Algorithmus) Seif: [−1,1]→R undn0. Schreiben Sie eine Funktion

clenshaw coeff(f,n),

welche die (ck) des Clenshaw-Algorithmus ausrechnet. Seic∈Rn+1 und xR. Schreiben Sie clenshaw eval(c,x),

welche den Auswertungsalgorithmus von Clenshaw implementiert. Schreiben Sie dann ein Funktion clenshaw bsp(),

welche die Koeffizienten (ck)k=0,...,10 von f(x) = arctan(x) berechnet und dann p(x) f¨ur x = 12 auswertet.

Abgabe bis 28.11.2016

Ansprechpartner Programmieraufgaben: progtutor@na.uni-tuebingen.de, Sprechstunde: Mittwoch, 14-15 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 17.11.2015 Mathematisches

Programmieren Sie (nochmals) zwei beliebige Programmieraufgaben der Bl¨ atter 1 - 11. Versuchen Sie dabei auf effiziente Programmierung

Konstruieren Sie zu der oben angegebenen Matrix A eine rechte Seite b und eine gest¨ orte rechte Seite ¯ b, so dass bei beiden Absch¨ atzungen Gleichheit gilt.. Besprechung der

Berechnen Sie zudem die Lebesgue-Konstante Λ n f¨ ur die oben angegebenen St¨ utzwerte wiederum f¨ ur n = 4, 6, 8, 10.. Plotten Sie ebenfalls

d) F¨ ur Matrizen mit Hessenberg-Struktur werden keine unn¨ otigen Operationen durchgef¨ uhrt. Die Eigenschaft der Hessenberg-Struktur wird dem Programm vom User mitgeteilt,

¨ Ubungsblatt zur Numerischen Mathematik f¨ ur Informatiker und Bioinformatiker.. Aufgabe 1

Berechnen Sie die Kondition der Auswertung eines durch die Koeffizienten a 0 ,. Beurteilen Sie die L¨ osung anhand der Kondition

Die Subtraktion zweier ann¨ ahernd gleicher Zahlen f¨ uhrt zur Stellenausl¨ oschung, wodurch Eingabefehler verst¨ arkt werden.. Dieses Problem ist somit