• Keine Ergebnisse gefunden

Rolf Griebel – Schriftenverzeichnis 1965

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rolf Griebel – Schriftenverzeichnis 1965"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1965Dallhammer, Hermann, Rolf Griebel u. Reinhard Krebs: Die Oberrealschule Ansbach im Wandel der Zeiten. 1.–3. Folge. Neustadt/Aisch 1965–1967.

1978Griebel, Rolf: Historische Studien zu Gotthold Ephraim Lessings „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“. Das Lustspiel, ein kritisches Zeitbild des friderizianischen Preußen. Ansbach 1978 (zugleich Universität Würzburg, Dissertation 1978).

1986Griebel, Rolf: Literaturproduktion und Preisentwicklung – Überlegungen zur Etatverteilung, Haushaltsplanung und -steuerung an Universitätsbibliotheken. In: Buch und Bibliothek in Bamberg. Festschrift zur Einweihung des zentralen Bibliotheksgebäudes der Universitätsbi- bliothek. Hrsg. von Dieter Karasek u. Werner Taegert. Bamberg: Universitätsbibliothek 1986 (Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg 3). S. 113–156.

1987Griebel, Rolf: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1987. In: Zeitschrift für Biblio- thekswesen und Bibliographie (1987) H. 4. S. 276–282.

Griebel, Rolf: The Acquisition Crisis in Academic Libraries. The Role of Book Price Indices in Budgetary Planning In: IFLA General Conference, 1987. Division of Collections and Services.

Acquisition and Exchange Section. Papers. Washington: ERIC Clearinghouse. S. 9–12.

Griebel, Rolf: Preisindizes und Haushaltsplanung. In: Zur Internationalität wissenschaftlicher Bibliotheken. 76. Deutscher Bibliothekartag in Oldenburg 1986. Hrsg. von Yorck Alexander Haase u. Alexandra Habermann. Frankfurt am Main: Klostermann 1987 (Zeitschrift für Biblio- thekswesen und Bibliographie, Sonderheft 44). S. 99–115.

Griebel, Rolf: Haushaltsrechtliche Problematik beim ,,Erwerb“ von Publikationen auf maschinen- lesbarem Trägermaterial im Rahmen eines Lizenzvertrages. In: Bibliotheksdienst (1987) H. 11.

S. 1130–1133.

Griebel, Rolf u. Ulrich Montag: Fundstellennachweis für Preisindizes. In: Bibliotheksdienst (1987) H. 11. S. 1133–1136.

1988Griebel, Rolf: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1988. In: Zeitschrift für Biblio- thekswesen und Bibliographie (1988) H. 6. S. 495–504.

Griebel, Rolf: Erwerbung von Publikationen auf maschinenlesbarem Trägermaterial aus der Sicht der Bibliotheken. In: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Probleme bei Informationsdienst- leistungen. Vorträge auf d. Sitzung d. AFI-Arbeitskreise „Rechtsfragen d. Fachkommunikation“

u. „Bibliotheken u. Fachinformation“ am 8.9.1988. Hrsg. von Ekkehard Henschke. Frankfurt am Main: Arbeitsgemeinschaft Fachinformation 1988 (AFI-Schriften 5). S. 6–21.

Griebel, Rolf: Reporting Book Prices. In: Book Research Quarterly (1987/88) H. 4. S. 67–76.

Griebel, Rolf: Pricing and Costs of Monographs and Serials. National and International Issues (Rezension). In: Bibliothek Forschung und Praxis (1988) H. 3. S. 348–349.

Die Mitglieder der Erwerbungskommission des DBI [Hermann Josef Dörpinghaus, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer, Ulrich Montag u. Margot Wiesner]: Die „exklusiven“ Preise der Bowker Publikationen im Vertrieb des K. G. Saur-Verlags. In: Bibliotheksdienst (1988) H. 1. S. 22–25.

(2)

1989Griebel, Rolf: Probleme bei der Erwerbung maschinenlesbarer Datenträger unter besonderer Berück- sichtigung von CD-ROM. In: Bibliotheksdienst (1989) H. 7. S. 795–806.

Griebel, Rolf: 1. SIERA-Systemanalyse. Erlangen: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 1989.

Griebel, Rolf: SIERA-Test an der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. In: Bibliotheksforum Bayern (1989) H. 3. S. 302–315.

Griebel, Rolf: Erwerbungskommission des DBI. Herbstsitzung in Frankfurt. In: Bibliotheksdienst (1989) H. 12. S. 1311–1313.

Griebel, Rolf u. Ulrich Montag: Das internationale Problem der gespaltenen Preise für wissen- schaftliche Literatur. Zwischenbericht über ein Projekt. In: IFLA General Conference, 1989.

Section on Acquisition and Exchange. S. 50-7–50-10.

Griebel, Rolf u. Ulrich Montag: Internationale Umfrage zum Problem der gespaltenen Preise. In:

Bibliotheksdienst (1989) H . 6. S. 706.

Dörpinghaus, Hermann Josef, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer, Ulrich Montag u. Margot Wiesner: Einfuhr von Bibliotheksmaterialien. Ein praktischer Ratgeber für Bibliotheken. Berlin:

Deutsches Bibliotheksinstitut 1989 (DBI-Materialien 86).

Die Mitglieder der Erwerbungskommission des DBI [Hermann Josef Dörpinghaus, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer, Ulrich Montag u. Margot Wiesner]: Springer-Verlag kontra Erwerbungs- kommission – oder umgekehrt!? In: Bibliotheksdienst (1989) H. 3. S. 278–283.

1990Griebel, Rolf: Preis- und Kostenindizes als Instrumente der Etatplanung. In: Zeitschrift für Biblio- thekswesen und Bibliographie (1990) H. 1. S. 1–19.

Griebel, Rolf: Geistes- und sozialwissenschaftliche Verlagsdissertationen auf dem akademischen Buchmarkt in der Bundesrepublik Deutschland. In: Bibliotheksdienst (1990) H. 2. S. 163–173.

Griebel, Rolf: Price and Cost Indexes as Instruments of Budgetary Planning. In: LIBER Bulletin (1990) H. 36. S. 133–149.

Griebel, Rolf u. Ulrich Montag: Themen der Erwerbungskommission in der internationalen bibliothe- karischen Diskussion. In: Bibliotheksdienst (1990) H. 2. S. 187–189.

Griebel, Rolf (unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke): The International Problem of Differential Pricing for Research Literature. Final Report on a Project Carried Out by the IFLA Section on Acquisition and Exchange. In: IFLA General Conference, 1990. Acquis (WS)-8-E. S. 1–19.

Die Mitglieder der Erwerbungskommission des DBI [Hermann Josef Dörpinghaus, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer, Ulrich Montag u. Margot Wiesner]: Bemerkenswerte Preisunterschiede beim „Index of Conference Proceedings 1964–1988“. In: Bibliotheksdienst (1990) H. 4.

S. 475–476.

Die Mitglieder der Erwerbungskommission des DBI [Hermann Josef Dörpinghaus, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer, Ulrich Montag u. Margot Wiesner]: Verlag Peter Lang, Bern berechnet deutschen Kunden nur noch DM-Preise. In: Bibliotheksdienst (1990) H. 8. S. 1065–1066.

Griebel, Rolf u. Ulrich Montag: Zollamtliche Außenprüfungen in Bibliotheken. In: Bibliotheksdienst (1990) H. 12. S. 1670–1671.

Griebel, Rolf u. Ulrich Montag: IFLA-Workshop „Will the chain break?“ In: Bibliotheksdienst (1990) H. 12. S. 1671–1673.

1991Griebel, Rolf: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken in den alten Bundesländern 1990.

In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1991) H. 1. S. 3–35.

(3)

Griebel Rolf [unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke]: Das internationale Problem der gespaltenen Preise für wissenschaftliche Literatur. Bericht über ein Projekt der IFLA Section on Acquisition and Exchange In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1991) H. 2. S. 129–142.

Griebel, Rolf: Herausforderungen des internationalen Buch- und Zeitschriftenmarktes. Überlegungen zu Aufgaben des Erwerbungsbibliothekars in den 90er Jahren. In: Bibliotheken in Europa. 80.

Deutscher Bibliothekartag in Saarbrücken 1990. Hrsg. von Engelbert. Plassmann u. Hildegard Müller. Frankfurt a. M.: Klostermann 1991 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 53). S. 53–73.

Griebel, Rolf: Erwerbungskommission des DBI. Herbstsitzung in München. In: Bibliotheksdienst (1991) H. 4. S. 552–554.

Wiesner, Margot u. Rolf Griebel: Die neue Erwerbungskommission stellt sich vor. In: Biblio- theksdienst (1991) H. 5. S. 701–706.

Griebel, Rolf [unter Mitarbeit von Dieter Höchsmann]: Büchergrundbestand für die Hochschulbib- liotheken in den neuen Bundesländern. Bund-Länder-Arbeitsgruppe Bibliothekswesen/AG 3.

Erlangen 1991.

Dörpinghaus, Hermann Josef, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer, Ulrich Montag u. Margot Wiesner: Einfuhr von Bibliotheksmaterialien. Ein praktischer Ratgeber für Bibliotheken. Berlin:

Deutsches Bibliotheksinstitut 1991 (DBI-Materialien 86).

Griebel, Rolf: The International Literary Market Place – A Challenge to Academic Libraries. In:

Cadernos de Biblioteconomia, Arquivistica e Documentação (1991) H. 1. S. 9–30.

Griebel, Rolf u. Margot Wiesner: Offen für jede Form der Zusammenarbeit. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 12.07.1991. S. 2370–2371.

Wiesner, Margot [unter Mitarbeit von Hermann Josef Dörpinghaus, Rolf Griebel, Hans-Jürgen Kuhlmeyer u. Ulrich Montag]: Fundus. Arbeitshilfen und Nachschlagewerke für die Erwerbung.

Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1991 (DBI-Materialien 101).

Griebel, Rolf u. Dieter Höchsmann: Aufbau von Büchergrundbeständen an den Universitätsbib- liotheken der neuen Bundesländer. In: Bibliotheksdienst (1991) H. 8. S. 1172–1195.

Griebel, Rolf: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken in den alten und neuen Bundes- ländern 1991. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1991) H. 6. S. 560–580.

1992Dörpinghaus, Hermann Josef, Rolf Griebel, Ulrich Montag u. Margot Wiesner Checkliste für die Auswahl von Lieferanten ausländischer Monographien. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1992.

Griebel Rolf [unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke]: The International Problem of Differential Pricing for Research Literature. Final Report on a Project Carried Out by the IFLA Section on Acquisition and Exchange. In: Will the Chain Break? Differential Pricing as Part of New Pricing Structure for Research Literature and its Consequences for the Future of Scholarly Communication.

Proceedings of an IFLA Workshop, Stockholm, 23 August 1990. Hrsg. von Ulrich Montag.

München: Saur 1992 (IFLA Publications 61).

Pricing Policy of Academic Publishers with Special Consideration for Differential Pricing: A Selective Bibliography. In: Will the Chain Break? Differential Pricing as Part of New Pricing Structure for Research Literature and its Consequences for the Future of Scholarly Communication.

Proceedings of an IFLA Workshop, Stockholm, 23 August 1990. Hrsg. von Ulrich Montag.

München: Saur 1992 (IFLA Publications 61). S. 83–90.

Griebel, Rolf: Bibliographie Bestandsentwicklung an wissenschaftlichen Bibliotheken. Universitäts- bibliothek Erlangen-Nürnberg 1992.

Griebel, Rolf: Auswahlverzeichnis von Händlern für ausländische Literatur. Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 1992.

(4)

Griebel, Rolf: Literaturflut bändigen. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 17.01.1992.

S. 16–19.

Griebel, Rolf [u. a.]: Mikrofiches für sparsame Bibliothekare. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 04.02.1992. S. 32.

Griebel, Rolf: Übernahme von Zeitschriften des Akademie-Verlags durch Gordon & Breach – Preiserhöhung bei der Zeitschrift „Optimization“. In: Bibliotheksdienst (1992) H. 6. S. 885–887.

Griebel, Rolf: Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung. Herbstsitzung in Frankfurt. In:

Bibliotheksdienst (1992) H. 1. S. 52–55.

Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände; Kommission für Erwerbung und Bestandsent- wicklung des Deutschen Bibliotheksinstituts [u. a. Rolf Griebel]; Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts: CD-ROMs für Bibliotheken – Forderungen an die Hersteller/

Anbieter. In: Bibliotheksdienst (1992) H. 3. S. 299–302.

Griebel, Rolf [u. a.]: CD-ROMs for Libraries – Stipulations for Manufacturers/Suppliers. In:

CD-ROM-Netze in Bibliotheken. Internationales Kolloquium. 18./19. Februar 1992. Vorträge und Diskussionen. Frankfurt: Universitätsbibliothek Bielefeld 1992. S. 280–284.

Griebel, Rolf: Bestandsentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Bericht über die Sitzung der Expertengruppe der Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung am 17. März 1992 in der UB Erlangen-Nürnberg. In: Bibliotheksdienst (1992) H. 5. S. 696–699.

Wiesner, Margot, Rolf Griebel, Ulrich Montag, Klaus Vorpahl u. Hans-Jürgen Witt: Dritte Empfehlung für den Geschäftsverkehr zwischen Wissenschaftlichen Bibliotheken und Buchhandel. In:

Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 25.09.1992. S. 43–48; veröffentlicht auch in:

Bibliotheksdienst (1992) H. 10. S. 1490–1505.

Griebel Rolf [unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke]: Etatsituation in den wissenschaftlichen Bibliotheken der alten und neuen Bundesländer. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1992) H. 6. S. 484–524.

1993Griebel, Rolf [unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke]: Analyse der Etatsituation der wissen- schaftlichen Bibliotheken in den alten und neuen Bundesländern 1993. Studie im Auftrag des Bibliotheksausschusses der DFG. 2 Bände. Erlangen: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 1993.

Griebel, Rolf: Electronic Publishing and the Acquisition Crisis in Academic Libraries. In: IFLA General Conference, 1993. Section on Acquisition and Exchange. 112-Acquis (WS)-E. S. 1–15.

Griebel, Rolf [unter Mitarbeit von Heinrich Wimmer]: Etatbedarf der universitären Bibliotheks- systeme in Niedersachsen zum Erwerb wissenschaftlicher Literatur. Stellungnahme zu Hermann Havekost. Finanzbedarf der Universitätsbibliotheken Niedersachsen zum Erwerb wissenschaftlicher Literatur, 15. Juli 1992. Erlangen 1993.

Griebel, Rolf: Etatkrise in den universitären Bibliothekssystemen. Situation und Perspektiven der 90er Jahre. In: Der europäische Markt und die Fachzeitschriften. Weinheimer Bibliothekar- treffen 04.–05.02.1993. Weinheim: VCH Verlagsgesellschaft 1993.

Griebel, Rolf: Etatmodell für die Universitätsbibliotheken in den neuen Bundesländern. In: IFLA General Conference, 1993. Booklet 1: Division of General Research Libraries. S. 15–19.

Griebel, Rolf [unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke]: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken in den alten und neuen Bundesländern 1993. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1993) H. 6. S. 485–526.

Griebel, Rolf: Finanzbedarf der Bibliothekssysteme der Universitäten. In: Bibliotheken ‘93:

Strukturen, Aufgaben, Positionen. Göttingen: Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- verbände 1993. S. 99–107.

(5)

Griebel, Rolf: Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung/Expertengruppe „Bestandsent- wicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken“. Bestandsaufbau in Universitätsbibliotheken. In:

Bibliotheksdienst (1993) H. 2. S. 207–208.

Griebel, Rolf: Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung/Sektion Wissenschaftliche Bibliotheken. Herbstsitzung 1992 in Heidelberg. In: Bibliotheksdienst (1993) H. 2. S. 203–207.

Griebel, Rolf: Krise der Literaturversorgung an den Universitäten. In: Mitteilungen des Hochschul- verbandes (1993) H. 1. S. 45–48.

Griebel, Rolf: Literaturmarkt und Etatplanung – Überlegungen aus der Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken. In: Libri (1993) H. 1. S. 53–66.

Griebel, Rolf: Literaturversorgung von Forschung und Lehre in Gefahr. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 23.03.1993. S. 10–14.

Griebel, Rolf: Test des Erwerbungssystems SIERA Version 2.0. In: Bibliotheksdienst (1993) H. 8.

S. 1217–1220.

Griebel, Rolf: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Test des Erwerbungssystems SIERA Version 2.0. In: Bibliotheksforum Bayern (1993) H 2. S. 207–210.

1994Wiesner, Margot [unter Mitarbeit von Rolf Griebel]: Bibliotheksnachlaß. Subvention oder Marketing- instrument? In: Bibliotheksdienst (1994) H. 4. S. 531–535.

Griebel, Rolf: Finanzbedarf der Bibliothekssysteme der Universitäten. In: Bibliotheken ‘93.

Strukturen – Aufgaben – Positionen. Berlin; Göttingen: Bundesvereinigung Deutscher Biblio- theksverbände 1994. S. 102–111.

Griebel, Rolf: Bestandsaufbau und Erwerbungspolitik in universitären Bibliothekssystemen. In:

Bibliotheken, Service für die Zukunft. 5. Deutscher Bibliothekskongress; 83. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 1993. Hrsg. von Hartwig Lohse. Frankfurt am Main: Klostermann 1994 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 58). S. 91–109.

Griebel, Rolf: Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung / Bereich Wissenschaftliche Bibliotheken. Sitzung in Frankfurt/M. In: Bibliotheksdienst (1994) H. 2. S. 226–231.

Griebel, Rolf: Expertengruppe „Bestandsentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken“. In: Biblio- theksdienst (1994) H. 2. S. 231–233.

Griebel, Rolf: Electronic Publishing and the Acquisition Crisis in Academic Libraries. In: Newsletter of the IFLA Section on Interlending and Document Delivery (1994) S. 45–60.

Griebel, Rolf [u. a.]: Empfehlungen zur Erwerbungskoordinierung im wissenschaftlichen Biblio- thekswesen in Bayern – Zwischenbericht. München: Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken 1994.

Griebel, Rolf, Andreas Werner u. Sigrid Hornei (Hrsg.): Bestandsaufbau und Erwerbungspolitik in universitären Bibliothekssystemen. Versuch einer Standortbestimmung. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1994 (DBI-Materialien 134).

Griebel, Rolf: Bestandsaufbau und Erwerbungspolitik in den einschichtigen Bibliothekssystemen der westlichen Länder. In: Bestandsaufbau und Erwerbungspolitik in universitären Biblio- thekssystemen. Hrsg. von Rolf Griebel, Andreas Werner u. Sigrid Hornei. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1994 (DBI-Materialien 134). S. 11–67.

Wiesner, Margot, Rolf Griebel, Ulrich Montag, Klaus Vorpahl u. Hans-Jürgen Witt: Geschäftsverkehr zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken und Buchhandel. Dritte überarbeitete Empfehlung, Stand: Mai 1994. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 21.06.1994. S. 10–14;

veröffentlicht auch in: Bibliotheksdienst (1994) H. 8. S. 1261–1274.

Griebel, Rolf: Verschärfung der Krise. Die Literaturversorgung an den Universitäten ist gefährdet. In:

Forschung und Lehre. Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes (1994) H. 7.

S. 278–281.

(6)

Griebel, Rolf [unter Mitarbeit von Ulrike Tscharntke]: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken in den alten und neuen Bundesländern 1994. Studie im Auftrag des Bibliotheks- ausschusses der DFG. Erlangen: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 1994.

Griebel, Rolf [u. a.]: Harrassowitz-Preisindex / Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts für Erwerbung und Bestandsentwicklung. In: Bibliotheksdienst (1994) H. 9. S. 1441–1458.

Griebel, Rolf: Miedzynarodowy Rynek Wydawniczy Wyzwaniem dla Bibliotek Akademickich. In: The National Library Yearbook 29 (1993). Warschau: Biblioteka Narodowa 1994. S. 103–116.

Allenberg, Ursual [unter Mitarbeit von Rolf Griebel u. a.]: Checkliste für die Wahl und Bewertung von Zeitschriftenlieferanten. Hrsg. von der Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts für Erwerbung und Bestandsentwicklung, Expertengruppe Zeitschriften – Checkliste. Berlin:

Deutsches Bibliotheksinstitut 1994.

1995Griebel, Rolf: German University Library Budgets – Model and Reality. In: Library Management (1995) H. 7. S. 3–8.

Griebel, Rolf: Electronic Publishing and the Acquisition Crisis in Academic Libraries. In: New Ways of Information Delivery and their Impact on Libraries. Problems Solved of Problems Multiplied?

Hrsg. von Ulrich Montag. Den Haag: 1995 (IFLA Professional Reports 48). S. 12–20.

Griebel Rolf u. Ulrike Tscharntke: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1995. In:

Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1995) H. 6. S. 561–603.

Wiesner, Margot u. Rolf Griebel: Harrassowitz-Preisindex: Zeitschriften. In: Bibliotheksdienst (1995) H. 12. S. 1947–1954.

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Analyse der Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1995. Studie im Auftrag des Bibliotheksausschusses der DFG. 2 Bände. München 1995.

Wiesner, Margot u. Rolf Griebel: Harrassowitz-Preisindex: Monographien. In: Bibliotheksdienst (1995) H. 10. S. 1656–1663.

Griebel, Rolf: Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung – Bereich wissenschaftliche Bibliotheken. Bericht über die Frühjahrssitzung. In: Bibliotheksdienst (1995) H. 9. S.

1447–1449.

Griebel, Rolf: Wege aus der Krise der universitären Literaturversorgung. In: Bibliotheksdienst (1995) H. 6. S. 926–936; veröffentlicht auch in: Bibliothek Forschung und Praxis (1995) H. 2.

S. 230–234.

1996Griebel, Rolf: Eklatante Defizite. Lehrbuchsammlungen in den Universitätsbibliotheken. In:

Forschung und Lehre. Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes (1996) H. 2. S. 78–81.

Griebel, Rolf: Swets-Zeitschriftenpreisindex. In: Bibliotheksdienst (1996) H. 3. S. 466–477.

Griebel, Rolf, Hannsjörg Kowark, Werner Reinhardt u. Jiri Kende: Ausleihanalysen als Instrument der Bestandsevaluierung. In: Bibliotheksdienst (1996) H. 4. S. 668–682.

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Analyse der Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1996. Studie im Auftrag des Bibliotheksausschusses der DFG. 2 Bände. München 1996.

Griebel, Rolf: Bajor költségvetési modell és állományfejlesztés Németország új szövetségi tartomá- nyainak egyetemi konyvtáraiban. In: Tudományos és Müszaki Tájékoztatás 43 (1996).

S. 215–222.

Griebel, Rolf: University Library Budgets – Model and Reality. In: The New Review of Academic Librar- ianship (1996) H. 1. S. 59–67.

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken in den alten und neuen Bundesländern 1996. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1996).

H. 6. S. 525–577.

(7)

Griebel, Rolf u. Margot Wiesner: Harrassowitz-Preisindex: Zeitschriften. In: Bibliotheksdienst (1996) H. 12. S. 2043–2051.

1997Griebel, Rolf: Klassischer Bestandsaufbau auf dem Prüfstand. Überlegungen zu Erwerbungs- strategien wissenschaftlicher Bibliotheken. In: Ordnung und System. Festschrift zum 60.

Geburtstag von Hermann Josef Dörpinghaus. Hrsg. von Gisela Weber. Weinheim: Wiley-VCH 1997. S. 114–127.

Griebel, Rolf: Nicht lamentieren, sondern Strategien entwickeln, verbliebene Ressourcen optimal auszuschöpfen. In: Buchreport vom 15.05.1997. S. 60–63.

Griebel, Rolf. Das Modell des Wissenschaftsrates – Planung und Realisierung. In: Von Gutenberg zum Internet. 7. Deutscher Bibliothekskongress, 87. Deutscher Bibliothekartag in Dortmund 1997. Hrsg. von Sabine Wefers. Frankfurt am Main: Klostermann 1997 (Zeitschrift für Biblio- thekswesen und Bibliographie, Sonderheft 68). S. 219–235.

Griebel, Rolf: Swets-Zeitschriftenpreisindex 1997. In: Bibliotheksdienst (1997) H. 5. S. 828–837.

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Analyse der Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1997. Studie im Auftrag des Bibliotheksausschusses der DFG. 2 Bände. München 1997.

Wiesner, Margot u. Rolf Griebel: Harrassowitz-Preisindex für die wissenschaftliche Buchproduktion.

In: Bibliotheksdienst (1997) H. 1. S. 71–78.

1998Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1997. In:

Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1998) H. 1. S. 1–50.

Reinhardt, Werner u. Rolf Griebel: Harrassowitz-Preisindex für die wissenschaftliche Buchproduktion 1996. In: Bibliotheksdienst (1998) H. 1. S. 22–29.

Griebel, Rolf: Das Nachlaß-Ventil öffnen, um Schlimmeres zu verhindern. In: Buchreport (1998) H. 13.

S. 8.

Griebel, Rolf u. Werner Reinhardt: Harrassowitz-Preisindex: Zeitschriften. In: Bibliotheksdienst (1998) H. 2. S. 332–339.

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Analyse der Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1997/98. Studie im Auftrag des Bibliotheksausschusses der DFG. 2 Bände. München 1998.

Griebel, Rolf u. Renate Peters: Outsourcing in der Erwerbung. Bericht über einen Workshop an der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Bibliotheksdienst (1998) H. 5. S. 899–905.

Griebel, Rolf: Kosten- und Qualitätsmanagement am Beispiel Approval Plan Italien. In: Schritte zur Neuen Bibliothek. Rudolf Frankenberger zum Abschied aus dem Dienst. Hrsg. von Otto Weippert. München: Saur 1998. S. 179–193.

Griebel, Rolf: Qualität sichern. Outsourcing der Bibliotheken. In: Wettbewerb und Konzentration im Buchhandel. Beiträge zur Arbeitstagung der AWS, 11.–13.05.1998. o.O. 1998. S. 31–35.

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1997/1998. In:

Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1998) H. 6. S. 603–631.

1999Griebel, Rolf: Outsourcing in der Erwerbung - neue Zauberformel oder Weg zu effektivem Beschaf- fungsmanagement? In: „Nur was sich ändert, bleibt“. 88. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main. Hrsg. von Sabine Wefers. Frankfurt am Main: Klostermann 1999 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 75). S. 157–174.

Reinhardt, Werner u. Rolf Griebel: Harrassowitz-Preisindex für die wissenschaftliche Buchproduktion 1997. In: Bibliotheksdienst (1999) H. 1. S. 59–68.

(8)

Griebel, Rolf u. Werner Reinhardt: Harrassowitz-Preisindex für Zeitschriften 1998. In: Biblio- theksdienst (1999) H. 1. S. 69–74.

Griebel, Rolf: Die Zeitschriften- und Monographienerwerbung in den Universitätsbibliotheken. In:

Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (1999) H. 2. S. 107–125.

Griebel, Rolf u. Richard Mai: Konsortialvertrag mit Academic Press. In: Bibliotheksforum Bayern (1999) H. 1. S. 17–32.

Griebel, Rolf, Jürgen Babendreier, Hannsjörg Kowark u. Werner Reinhardt (Hrsg.): Erwerbungsprofile in universitären Bibliothekssystemen. Eine Auswahl. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1999 (DBI-Materialien 189).

Griebel, Rolf u. Ulrike Tscharntke: Analyse der Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken 1998/99. Studie im Auftrag des Bibliotheksausschusses der DFG. 2 Bände. München 1999.

2000Griebel Rolf: Auf dem Weg zu Konsortien im Bibliotheksverbund Bayern. In: Grenzenlos in die Zukunft. 89. Deutscher Bibliothekartag in Freiburg im Breisgau 1999. Hrsg. von Margit Rützel-Banz. Frankfurt am Main: Klostermann 2000 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 77). S. 131–146.

Griebel, Rolf, Bernd Fichte, Werner Reinhardt u. Michael Rieck (Hrsg.) Etatverteilungsmodelle in Universitätsbibliotheken. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 2000 (DBI-Materialien 195).

Griebel, Rolf: Leistungsverbund als Antwort auf die Krise der Literaturversorgung. In: Biblio- theksforum Bayern (2000) H. 3 S. 243–253.

2002Griebel, Rolf: Etatbedarf universitärer Bibliothekssysteme. Ein Modell zur Sicherung der Literatur- und Informationsversorgung an den Universitäten. Frankfurt am Main: Klostermann 2002 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 83).

2003Das neue bayerische Etatmodell. In: Die Bibliothek zwischen Autor und Leser. 92. Deutscher Biblio- thekartag in Augsburg 2002. Hrsg. von Hannelore Benkert, Burkard Rosenberger und Wolfgang Dittrich. Frankfurt am Main: Klostermann 2003 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Biblio- graphie, Sonderheft 84). S. 370–391.

2004Griebel, Rolf: Hermann Leskien in den Ruhestand getreten. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2004) H. 5–6. S. 348–352.

Griebel, Rolf: „Perspektive“ des neuen Generaldirektors Dr. Rolf Griebel. In: Bibliotheksforum Bayern (2004) H. 3. S. 203–206.

2005Griebel, Rolf: Wissenschaftliche Bibliotheken in Bayern – innovative Dienstleister für Wissenschaft und Forschung. In: Bibliotheksforum Bayern (2005) H. 1. S. 3–13.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Auf den Spuren des Mittelalters. 30 Jahre Handschriften-Zentrum an der Bayerischen Staatsbibliothek. München: Bayerische Staatsbibliothek 2005 (Bayerische Staats- bibliothek. Schatzkammerausstellung 2005). S. 3–5.

Griebel, Rolf: Hermann Leskien in den Ruhestand getreten. In: Bibliotheksforum Bayern (2005) H. 1.

S. 100–106.

Griebel, Rolf: Verabschiedung von Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Bernhard Schemmel am 7.8.2005 in Bamberg. In: Bibliotheksforum Bayern (2005) H. 3. S. 309–314.

(9)

Griebel, Rolf. Vorwort. In: Die Worte des Buddha in den Sprachen der Welt. München: Bayerische Staatsbibliothek 2005 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 75). S. 9–10.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Ein Leben im Gegenglück des Geistes. Heinz Friedrich (1922–2004).

Verleger, Autor, Akademiepräsident. München: Bayerische Staatsbibliothek 2005 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 76). S. 7–9.

2006Griebel, Rolf: Erfolg durch Kooperation – Beiträge aus den Kommissionen und Arbeitsgruppen des Bibliotheksverbundes Bayern. In: Bibliotheksforum Bayern (2006) H. 1–2. S. 99–104.

Griebel, Rolf: Amberg – 200 Jahre Provinzialbibliothek. In: Bibliotheksforum Bayern (2006) H. 1–2.

S. 109–112.

Griebel, Rolf: Im Dienste der Informationsgesellschaft. Die Virtuelle Bibliothek Bayern. In: Biblio- theksforum Bayern (2006) H. 3. S. 170–175.

Griebel, Rolf. Vorwort. In: AußenAnsichten. Bucheinbände aus 1000 Jahren aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München. Ausstellung anlässlich der Tagung des Arbeitskreises Einbandforschung, 28. August–15. Dezember 2006. Wiesbaden: Harrassowitz 2006. S. 3–4.

Griebel, Rolf: Die „Bayerische Landesbibliothek Online“. Ein regionales kulturwissenschaftliches Informationsportal für alle. In: Festschrift Hermann Rumschöttel zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Gerhard Hetzer und Bodo Uhl. Köln [u. a.]: Böhlau (Archivalische Zeitschrift 88). S. 285–303.

Griebel, Rolf. Vorwort. In: Georg Friedrich Händel. Crudel tiranno Amor. Cantata con stromenti.

Fassung für Singstimme und Tasteninstrument HWV 97b. Das Autograph der Bayerischen Staatsbibliothek München, Mus.ms. 4468. fol. 49r-54v. Faksimile und Edition. Hrsg. von Bertold Over und der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kassel: Bärenreiter 2006. S. III-IV.

Griebel Rolf, Elisabeth Niggemann u. Barbara Schneider-Kempf: Die Deutsche Nationalbibliothek und die Staatsbibliotheken in Berlin und München definieren ihre zukünftige Wahrnehmung nationalbibliothekarischer Aufgaben. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2006) H. 6. S. 304–305.

Griebel, Rolf. Vorwort. In: Der Mensuralcodex St. Emmeram. Faksimile der Handschrift Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek und Lorenz Welker. Wiesbaden: Reichert 2006. S. VII-IX.

Griebel, Rolf: Editorial. In: Bibliotheksforum Bayern (2006) H. 3. S. 159.

2007Schneider-Kempf, Barbara u. Rolf Griebel: Zwei Bibliotheken – eine Zeitschrift. In: Bibliotheks- magazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München (2007) H. 1. S. 6–7.

Griebel, Rolf: Editorial. In: Bibliotheksforum Bayern (2007) H. 1. S. 5.

Griebel, Rolf: Dr. Kulman in den Ruhestand getreten. In: Bibliotheksforum Bayern (2007) H. 1.

S. 66–68.

Griebel, Rolf: Prof. Dr. Gaffal in den Ruhestand getreten. In: Bibliotheksforum Bayern (2007) H. 2.

S. 128–130.

Griebel, Rolf: Prof. Dr. Walter Eykmann zum 70. Geburtstag. In: Bibliotheksforum Bayern (2007) H. 3.

S. 200–201.

Griebel, Rolf: Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Grußwort von Generaldirektor Dr.

Rolf Griebel anlässlich der Auszeichnungsverleihung in Donauwörth am 7. Dezember 2006. In:

ÖBiBkompakt (2007) H. 1. S. 3–4.

Griebel, Rolf: Die öffentliche Bibliothek von morgen: Kommunikationsraum im Kultur- und Bildungs- verbund. In: Engagiert aus dem Glauben. Beiträge zu Theologie, Pädagogik und Politik. Für Walter Eykmann zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Winfried Böhm und Karl Hillenbrand. Würzburg:

Echter 2007. S. 354–360.

(10)

Griebel, Rolf: Die Virtuelle Bibliothek Bayern. Paradigmenwechsel in der Literatur- und Informati- onsversorgung. In: Wege und Spuren. Verbindungen zwischen Bildung, Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Politik. Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. Hrsg. von Helmut Knüppel u.

Wolfgang Hempel. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2007 (Schriftenreihe des Wilhelm- Fraenger-Instituts Potsdam 10). S. 135–148.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Franz Liszt. Wenn die letzten Sterne bleichen. Lied für Singstimme und Klavier. Faksimile nach dem Autograph der Bayerischen Staatsbibliothek München, Mus.ms.

23595. Hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek München. München: Henle 2007. S. V–VI.

Griebel, Rolf: Liturgische Bücherpracht. Handschriften und Frühdrucke eines Jahrtausends. In:

Bibliotheksforum Bayern (2007) H. 3. S. 177–179.

Griebel, Rolf: „…im Norden Berlin, im Süden München, die Führerin“. Zur Kooperationsvereinbarung zwischen der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Vogel Phoenix. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Klaus-Dieter Lehmann u. Wolfgang Kahlcke. Berlin: Berlin University Press 2007. S. 255–261.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Sigrid v. Moisy. Franz Graf Pocci (1807–1876). Schriftsteller, Zeichner, Komponist unter drei Königen. München: Allitera-Verlag 2007 (Bayerische Staatsbibliothek.

Ausstellungskataloge 78). S. 7–10.

Griebel, Rolf. Dr. Karl Babl in den Ruhestand getreten. In: Bibliotheksforum Bayern (2007) H. 4.

S. 262–263.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Liebe, Götter und Dämonen. Wertvolle asiatische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. München: Bayerische Staatsbibliothek 2007. S. 9–10.

2008Griebel, Rolf (Hrsg.): Bayerische Staatsbibliothek. Information in erster Linie. München: Bayerische Staatsbibliothek 2008.

Griebel, Rolf: Editorial. In: Bibliotheksforum Bayern (2008) H. 1. S. 3.

Griebel, Rolf: Bundesverdienstkreuz für Dr. Hermann Leskien. In: Bibliotheksforum Bayern (2008) H. 1. S. 58; veröffentlicht auch in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München (2008) H. 2. S. 21.

Griebel, Rolf: Ehrung des italienischen Staates für Klaus Kempf. In: Bibliotheksforum Bayern (2008) H. 1. S. 59; veröffentlicht auch in: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München (2008) H. 2. S. 22.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Kulturkosmos der Renaissance. Die Gründung der Bayerischen Staatsbi- bliothek. Wiesbaden: Harrassowitz 2008 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 79). S. 13–15.

Griebel, Rolf: Das DFG-geförderte System der überregionalen Literaturversorgung im Wandel.

Vom Memorandum „Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung“ (1998) bis zum Positionspapier „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme – Schwerpunkte der Förderung bis 2015“ (2006). In: Die Bibliothek – von außen und von innen.

Aspekte Freiburger Bibliotheksarbeit – Für Bärbel Schubel. Hrsg. von Albert Raffelt. Freiburg im Breisgau: Universitätsbibliothek Freiburg 2008 (Schriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 28). S. 27–45.

Griebel, Rolf: Mein Kunst-Stück. Die Ottheinrich-Bibel. In: Weltkunst. Die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten (2008) H. 11. S. 41.

Griebel, Rolf u. Klaus Ceynowa (Hrsg.): Information, Innovation, Inspiration. 450 Jahre Bayerische Staatsbibliothek. München: Saur 2008.

Griebel, Rolf: Zum Geleit. In: Information, Innovation, Inspiration. 450 Jahre Bayerische Staatsbib- liothek. Hrsg. von Rolf Griebel und Klaus Ceynowa. München: Saur 2008. S. 11–12.

(11)

Griebel, Rolf: Die Bayerische Staatsbibliothek zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Herausforderungen, Aufgaben, Leistungen. In: Information, Innovation, Inspiration. 450 Jahre Bayerische Staatsbib- liothek. Hrsg. von Rolf Griebel und Klaus Ceynowa. München 2008. S. 15–74.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Die Ottheinrich-Bibel. Das erste illustrierte Neue Testament in deutscher Sprache. Luzern: Faksimile-Verlag 2008 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 80). S. 7.

2009Ceynowa, Klaus u. Anja Gaisa: Festgabe zum 60. Geburtstag von Dr. Rolf Griebel. Reden des General- direktors zum 450-jährigen Gründungsjubiläum der Bayerischen Staatsbibliothek. München:

Bayerische Staatsbibliothek 2009.

Griebel, Rolf: Dr. Günter Heischmann in den Ruhestand getreten. In: Bibliotheksforum Bayern (2009) H. 1. S. 56–57.

Griebel, Rolf: Dr. Michael Drucker in den Ruhestand getreten. In: Bibliotheksforum Bayern (2009) H. 1. S. 58–59.

Schnitzlein, Peter: Ein Preis auch für alle Bibliotheken…. Interview mit Dr. Rolf Griebel, General- direktor der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Bibliotheksforum Bayern (2009) H. 1. S. 24–25.

Griebel, Rolf: Der Beginn einer strategischen Partnerschaft. Die Universitätsbibliothek und die Staatliche Bibliothek Regensburg schließen eine Kooperationsvereinbarung. In: Biblio- theksforum Bayern (2009) H. 2. S. 111–112.

Griebel, Rolf: Dr. Friedrich Geißelmann in den Ruhestand verabschiedet. In: Bibliotheksforum Bayern (2009) H. 2. S. 141–142.

Reininghaus, Wilfried mit Anette Gerlach, Rolf Griebel, Bernhard Preuss, Peter Sandner u. Marcus Stumpf. Strategien einer integrativen Bestandserhaltung für die Zukunft. Bericht über die Podiumsdiskussion zum Abschluss des 78. Deutschen Archivtags, Erfurt, 18. September 2008.

In: Für die Zukunft sichern! Bestandserhaltung analoger und digitaler Unterlagen. 78. Archivtag 2008 in Erfurt. Fulda: Selbstverlag des VdA 2009 (Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag 13). S. 229–248.

Griebel, Rolf u. Klaus Ceynowa: Die Bayerische Staatsbibliothek. Eine Positionsbestimmung zum 450-jährigen Gründungsjubiläum. München: Bayerische Staatsbibliothek 2009.

Griebel, Rolf u. Klaus Ceynowa: Information in erster Linie. Die Bayerische Staatsbibliothek als

„Bibliothek des Jahres 2008“. In: Bibliothek Forschung und Praxis (2009) H. 2. S. 193–198.

Griebel, Rolf: Dr. Stephanie Seidel in den Ruhestand verabschiedet. In: Bibliotheksforum Bayern (2009) H. 4. S. 287.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Als die Lettern laufen lernten. Medienwandel im 15. Jahrhundert.

Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek. Wiesbaden: Reichert 2009 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 81). S. 6–9.

Griebel, Rolf: Grußwort. In: Die Anfänge der Münchener Hofbibliothek unter Herzog Albrecht V.

Hrsg. von Alois Schmid. München: Bayerische Staatsbibliothek 2009 (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beiheft 37). S. IX–XI.

2010Griebel, Rolf: Dr. Dr. h. c. Karl Böck – Rückblick und Dank. In: Bibliotheksforum Bayern (2010) H. 1.

S. 57–58.

Griebel, Rolf: Dr. Hans-Otto Keunecke in den Ruhestand verabschiedet. In: Bibliotheksforum Bayern (2010) H. 1. S. 59.

Griebel, Rolf: Informationsmarkt und Globalisierung aus der Sicht einer wissenschaftlichen Bibliothek. In: Ein neuer Blick auf Bibliotheken. 98. Deutscher Bibliothekartag in Erfurt 2009.

(12)

Hrsg. von Ulrich Hohoff und Christiane Schmiedeknecht. Hildesheim [u. a.]: Olms 2010.

S. 77–87.

Griebel, Rolf: Die Förderung der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft – Zwischenbilanz zum DFG-Positionspapier „Wissenschaftliche Literatur- und Informationssysteme: Schwerpunkte der Förderung bis 2015“. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2010) H. 2. S. 71–86.

Griebel, Rolf: Der Bibliotheksverbund Bayern im Jahr 2009. Meilensteine und Perspektiven. In:

Bibliotheksforum Bayern (2010) H. 2. S. 99–101.

Griebel, Rolf: Ex Bibliotheca Corviniana. In: Ex Bibliotheca Corviniana. Die acht Münchener Handschriften aus dem Besitz von König Matthias Corvinius. Hrsg. von Claudia Fabian und E. Zsupá. Budapest 2008 (Bavarica et Hungarica 1). S. 9–11.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Die Fugger im Bild. Selbstdarstellung einer Familiendynastie der Renaissance. Begleitbuch zur Schatzkammerausstellung anlässlich der Erwerbung des Ehrenbuchs der Fugger (Cgm 9460) und der Fuggerorum et Fuggerarum … imagines (Cod.icon.

380). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010 (Bayerische Staatsbibliothek.

Ausstellungskataloge 82). S. 9–10.

Griebel, Rolf: Wir sind, was wir lesen! In: Mittelbayerische Zeitung (Ausgabe Regensburg) vom 30.06.2010. S. 4.

Griebel, Rolf: In schwierigen Zeiten bewährte Strukturen sichern. Grußwort beim Bayerischen Biblio- thekstag 2010. In: Bibliotheksforum Bayern (2010) H. 4. S. 245–248.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Die Wunder der Schöpfung. Handschriften der Bayerischen Staats- bibliothek aus dem islamischen Kulturkreis. Wiesbaden: Harrassowitz 2010 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 83). S. 11–14.

Griebel, Rolf: Preface. In: Early Printed Books as Material Objects. Proceedings of the Conference Organized by the IFLA Rare Books and Manuscripts Section, Munich, 19–21 August 2009. Hrsg.

von Bettina Wagner and Marcia Reed. Berlin; New York: De Gruyter Saur 2010 (IFLA Publications 149). S. V–VI.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Bella figura. Italienische Buchmalerei in der Bayerischen Staatsbibliothek.

München: Bayerische Staatsbibliothek 2010. S. 5.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Sakramentar Heinrichs II. Handschrift Clm 4456 der Bayerischen Staatsbi- bliothek, München. Kommentarband. Gütersloh; München: Faksimile-Verlag 2010. S. 7.

2011Griebel, Rolf: Vorwort. In: „Max Reger – Accordarbeiter“. Max Reger in den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek und des Max-Reger-Instituts Karlsruhe. Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek vom 21. Januar bis 6. März 2011. Erstausgabe von 39 Briefen an Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen. Hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung. München: Henle 2011. S. 7–8.

Niggemann, Elisabeth u. Rolf Griebel: Die Staatsbibliothek zu Berlin als Bestandteil der verteilten Deutschen Nationalbibliothek. In: Für Forschung und Kultur. Sonderausgabe der Zeitschrift

„BibliotheksMagazin“ anlässlich des 350. Geburtstags der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Barbara Schneider-Kempf. Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 2011. S. 108–113.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Spuren des Märchenkönigs. Ludwig II. und die Bayerische Staatsbib- liothek. Regensburg: Pustet 2011 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 84).

S. 6–7.

Griebel, Rolf: Innovation durch Kooperation. Rede zur Verbundkonferenz 2010. In: Bibliotheksforum Bayern (2011) H. 2. S. 97–99.

Griebel, Rolf: In memoriam Rudolf Eichhammer. In: Bibliotheksforum Bayern (2011) H. 2. S. 139.

(13)

Griebel, Rolf u. Karin Knaf: Kommissionen im Bibliotheksverbund Bayern 2011–2013. In: Biblio- theksforum Bayern (2011) H. 3. S. 212–214

Griebel, Rolf, Anne Lipp u. Beate Tröger: Den Wandel gestalten – Informations-Infrastrukturen im digitalen Zeitalter. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2011) H. 3–4. S.

116–119.

Griebel, Rolf: Die Erwerbungspolitik der Bayerischen Staatsbibliothek 1994–1999. Konsequente Fortführung des tradierten, erfolgreichen Erwerbungsprogramms. In: Sammeln und Erwerben an der Bayerischen Staatsbibliothek. In Memoriam Emil Gratzl (1877–1957). Hrsg. von K. Haller und K. Kempf. Wiesbaden: Harrassowitz 2011. S. 49–55.

2012Griebel, Rolf: Das Konzept zur Bestandserhaltung in den staatlichen Bibliotheken Bayerns 2010. In:

Eine Zukunft für saures Papier. Perspektiven von Archiven und Bibliotheken nach Abschluss des KUR-Projekts „Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut“. Hrsg. von Reinhard Altenhöner, Agnes Blüher, Andreas Mälck, Elisabeth Niggemann, Antje Pothast u. Barbara Schneider-Kempf. Frankfurt am Main: Klostermann 2012 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderheft 106). S. 130–141.

Griebel, Rolf: Nachruf auf Franz Georg Kaltwasser (1927–2011). In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2012) H. 2. S. 114–115.

Griebel, Rolf: Nachruf auf Klaus Haller (1939–2011). In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Biblio- graphie (2012) H. 2. S. 116–117.

Griebel, Rolf: Vorwort. In: Vom ABC bis zur Apokalypse. Leben, Glauben und Sterben in spätmit- telalterlichen Blockbüchern. Luzern: Quaternio-Verlag 2012 (Bayerische Staatsbibliothek.

Schatzkammer 2012). S. 7–9.

Griebel, Rolf: Kooperativ Chancen nutzen. Rede zur Verbundkonferenz 2011. In: Bibliotheksforum Bayern (2012) H. 2. S. 86–89.

Griebel, Rolf: In memoriam Dr. Klaus Haller. In: Bibliotheksforum Bayern (2012) H. 2. S. 133–134.

Griebel, Rolf. In memoriam Dr. Franz Georg Kaltwasser. In: Bibliotheksforum Bayern (2012) H. 2.

S. 135–137.

Griebel, Rolf. Vorwort. In: Zwischen Utopie und Wirklichkeit. Konstruierte Sprachen für die globalisierte Welt (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 85). München: Allitera- Verlag 2012. S. 7–10.

Griebel, Rolf: Bayerische Staatsbibliothek. In: Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Hrsg. von Konrad Umlauf u. Stefan Gradmann. Stuttgart; Weimar: Metzler 2012.

S. 366–369.

Griebel, Rolf u. Christiane Lange: Vorwort. In: Pracht auf Pergament. Schätze der Buchmalerei von 780 bis 1180. Hrsg. von Claudia Fabian u. Christiane Lange. München: Hirmer 2012 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 86). S. 8–9.

2013Griebel, Rolf: Editorial. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2013) H. 1. S. 3.

Griebel, Rolf: Gegenwart gestalten – Zukunft gewinnen. Rede zur Verbundkonferenz 2012. In: Biblio- theksforum Bayern (2013) H. 2. S. 90–93.

Griebel, Rolf: Bibliothekar aus Leidenschaft. Klaus Dahm geht in den Ruhestand. In: Biblio- theksforum Bayern (2013) H. 3. S. 216–218.

Griebel, Rolf: Die Verstaatlichung der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek. In: Bibliotheksforum Bayern (2013) H. 4. S. 248–256.

(14)

Griebel, Rolf. Vorwort. In: Richard Wagner. Die Münchner Zeit (1864–1865). Erstveröffentlichung von Briefen Cosima und Hans von Bülows zu Tristan und Isolde. München: Allitera-Verlag 2013 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 87). S. 7–10.

Griebel, Rolf u. Christoph Levin: Vorwort. In: Das Alte Testament und sein Umfeld. Vom Babylo- nischen Talmud zu Lassos Bußpsalmen. Luzern: Quaternio-Verlag 2013 (Bayerische Staatsbibliothek. Schatzkammer 2013). S. 7–9.

Griebel, Rolf: Editorial. In: Jahresbericht 2011. Bayerische Staatsbibliothek München 2013. S. 6.

Griebel, Rolf: Das Jahr im Blick. Bericht des Generaldirektors. In: Jahresbericht 2011. Bayerische Staatsbibliothek München 2013. S. 7–15.

Griebel, Rolf: Nachruf Dr. Fridolin Dreßler. In: Bibliotheksforum Bayern (2013) H. 4. S. 311–312.

Griebel, Rolf u. Cornelia Jahn: Königliche Förderung. Ludwig I. und die Hof- und Staatsbibliothek.

In: Wittelsbacher-Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Alois Schmid u. Hermann Rumschöttel. München: Beck 2013 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 166). S. 777–792.

Griebel, Rolf: Das Jahr im Blick. Bericht des Generaldirektors. In: Jahresbericht 2012. Bayerische Staatsbibliothek München 2013. S. 7–16.

Griebel, Rolf: Nachruf auf Dr. Fridolin Dreßler. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2013) H. 6. S. 361–362.

Griebel, Rolf. Grußwort. In: Die Vermessung Bayerns. 450 Jahre Philipp Apians Große Karte. Eine Ausstellung des Landesamts für Vermessung und Geoinformation in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek. München 2013. S. 9.

2014Griebel, Rolf: Gemeinsame Ziele, geteilte Verantwortung. In: NIG 6.0. Ein Magazin aus gegebenem Anlass. Crossing Borders – The Future of Access, International Conference at the German National Library, 7–8 April 2014. Leipzig; Frankfurt am Main: Deutsche Nationalbibliothek 2014.

S. 45.

Griebel, Rolf, Helmut Hilz, Jutta Reusch u. Daniel Schlögl: Das Forum Spezialbibliotheken im Biblio- theksverbund Bayern In: Bibliotheksforum Bayern (2014) H. 1. S. 6–7.

Griebel, Rolf: Dr. Wolfgang Slaby in den Ruhestand verabschiedet. In: Bibliotheksforum Bayern (2014) H. 1. S. 72.

Griebel, Rolf: Ein „folgenreicher“ Paradigmenwechsel. Die Ablösung der Sondersammelgebiete durch die Fachinformationsdienste für die Wissenschaft. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (2014) H. 3. S. 138–157.

Griebel, Rolf: Komplexe Fragen – Kooperative Antworten. Rede zur Verbundkonferenz 2013.

In: Bibliotheksforum Bayern (2014) H. 2. S. 102–106.

Griebel, Rolf: Regionale Staatliche Bibliotheken. In: Historisches Lexikon Bayerns.

www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_46372 (01.07.2014).

Griebel, Rolf: Das Jahr im Blick. Bericht des Generaldirektors. In: Jahresbericht 2013. Bayerische Staatsbibliothek München 2014. S. 7–21.

Griebel, Rolf: Nachruf Dr. Fridolin Dreßler. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (2013) H. 3. S. 949–952.

Griebel, Rolf, Hildegard Schäffler u. Konstanze Söllner (Hrsg.): Praxishandbuch Bibliotheksma- nagement. Berlin: De Gruyter 2014.

(15)

Mitarbeit an Empfehlungen und Positionspapieren (Auswahl)

Deutsches Bibliotheksinstitut: Empfehlungen zur Förderung der Bibliotheken in den neuen Bundes- ländern. Bund-Länder-Arbeitsgruppe Bibliothekswesen. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1991 (DBI-Materialien 106).

Deutsches Bibliotheksinstitut: Bund-Länder-Arbeitsgruppe Bibliothekswesen. Abschlußbericht 1990–1992. Empfehlungen und Materialien. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1993 (DBI-Materialien 126).

Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände: Bibliotheken ‘93. Strukturen – Aufgaben – Positionen. Berlin: Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände 1994.

DFG: Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung. Memorandum, Februar 1998, Bonn.

dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/weiterentwicklung_literaturversorgung.pdf (01.07.2014).

DFG. Empfehlungen des Unterausschusses für Überregionale Literaturversorgung und des Biblio- theksausschusses: Das DFG-System der überregionalen Sammelschwerpunkte im Wandel – Weitere Schritte zur Umsetzung des Memorandums zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung, Juni 2004, Bonn. dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/

strategiepapier_ueberreg_lit_versorgung.pdf (01.07.2014).

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informations- systeme. Schwerpunkte der Förderung bis 2015. DFG-Positionspapier, Juni 2006, Bonn. dfg.de/

download/pdf/foerderung/programme/lis/positionspapier.pdf (01.07.2014).

Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII): Gesamtkonzept für die Informationsinfra- struktur in Deutschland. Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder, April 2011.

www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/downloads/Infrastruktur/KII_Gesamt- konzept.pdf (01.07.2014).

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts: Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland. Bundesweite Handlungsempfehlungen für die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin 2014.

Herausgeber/Mitherausgeber von Zeitschriften und Jahrbüchern

Griebel, Rolf, Elisabeth Niggemann u. Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Zeitschrift für Biblio- thekwesen und Bibliographie.

Griebel, Rolf u. Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staats- bibliotheken in Berlin und München.

Griebel, Rolf (Hrsg.): Bibliotheksforum Bayern.

Griebel, Rolf (Hrsg.): Jahresbericht. Bayerische Staatsbibliothek.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gruppenprozessen hat sich hier eine Avantgarde gebildet, die ich auch nach mehr als 20 Jahren später zu guten Teilen immer noch als eine solche wahrnehme, ohne daß sie zu Teilen

Freiheit und Sicherheit haben hier ebenso wie Bürger und Staat juristische Ge- stalt angenommen, weil sie anders nicht in ein rechtliches Verhältnis zueinander gebracht werden

This can contribute to a larger lit-area being detected than is actually the case…” (p.12). In a spatial regression analysis average luminosity of a small area depends on

A preparation of trimethylsilanol by hydrolysis of bis(trimethylsilyl)carbonate in diethylether at –20 C

Wenn es dennoch selten ganz moderne Texte sind, die Einzug in den Unterricht finden, liegt das nicht selten daran, dass sich Lehrkräfte (zu) viele Gedanken über

Most patients had longstanding disease (median 3.9 (1.5–6.8) years) and were refractory to standard inflammatory bowel disease therapy before enrolment. Fourteen patients were

Dabei macht Rolf Griebel deutlich, dass er sich eine Abkehr vom gedruckten Buch nicht vorstellen kann.. Und diese Position ist für eine solche Kultur-Einrichtung, wie sie

Eine morpho- logische Charakterisierung bei Materialien, die Staub freisetzen können (nicht nur Nano), ist für das Risikomanagement von zentraler Bedeutung. Für den