• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. 1 Berichten und informieren. 2 Argumentieren. Vorwort...13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. 1 Berichten und informieren. 2 Argumentieren. Vorwort...13"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort... ...13

1 Berichten und informieren

Diagnose/Förderempfehlung... 15 Lernlandkarte... 17 Berichten und Erzählen unterscheiden

KV 1 (3 Niveaustufen)... 18 Einen Bericht über einen Ausflug verfassen KV 2 (3 Niveaustufen)... 21 Sprachtraining: Starke Verben im Präteritum verwenden

KV 2 ... 24 Mit Hilfe von Materialien einen Informationstext verfassen

KV 3 (3 Niveaustufen)... 25 Sprachtraining: Abwechslungsreich

formulieren mit der Umstellprobe

KV 3 ... 30 Musteraufsatz - Einen Informationstext

schreiben... 31 Checkliste... 32 Klassenarbeit - Einen Informationstext

schreiben... 33

2 Argumentieren

Begründend Stellung nehmen (Klasse 7)_________________

Diagnose/Förderempfehlung... ...56 Lernlandkarte... 58 Meinung und Argument unterscheiden und

verbinden

KV 1 (3 Niveaustufen)... 59 Sprachtraining: Aussagen in Positionen

umwandeln

KV 1 ... 62 Auf Gegenargumente eingehen und sie entkräften KV 2 (3 Niveaustufen)... 63

Einen Informationstext verfassen (Klasse 8)____________________

Diagnose/Förderempfehlung... 37 Lernlandkarte...39 Toleranz an der Schule - Informationen aus Sachtexten und Schaubildern entnehmen und ordnen

KV 1 (3 Niveaustufen)...40 Sprachtraining: Eine Grafik erschließen

KV 1 ... 45

Mahatma Gandhi - Einen Informationstext verfassen

KV 2 (3 Niveaustufen)...46 Sprachtraining: Mit festen Wendungen

Sätze einleiten

KV 2 ...49 Musteraufsatz - Einen Informationstext

schreiben... 50 Checkliste...51 Klassenarbeit - Einen Informationstext

schreiben

... .52

Sprachtraining: Satzgefüge bilden / Stellung der Verben

KV 3 ...69 In einem Forumsbeitrag argumentieren

KV 3 (3 Niveaustufen)... ... 70 Musteraufsatz - In einem Forumsbeitrag

begründend Stellung nehmen... ...73 Checkliste...74 Klassenarbeit - In einem Forumsbeitrag

begründend Stellung nehmen...75

Argumente formulieren - Verknüpfungswörter einsetzen

KV 3 (3 Niveaustufen)...

(2)

Eine Argumentation verfassen (Klasse 8)_________________

Diagnose/Förderempfehlung... 78 Lemlandkarte...80 Argumente finden und durch Beispiele

veranschaulichen

KV 1 (3 Niveaustufen)... 81 Sprachtraining: Beispiele formulieren

KV 1 ...84 Eine überzeugende Argumentation aufbauen KV 2 (3 Niveaustufen)... 85 Gegenargumente entkräften

KV 3 ... 88

3 Beschreiben

Sprachtraining: Pronomen und Adverbien einsetzen

KV 3 ... 91 Eine Argumentation verfassen - Argumente einleiten

KV 4 (3 Niveaustufen)... 92 Musteraufsatz - Eine Argumentation

verfassen... 95 Checkliste... 96 Klassenarbeit - Eine Argumentation

verfassen

... 97

Diagnose/Förderempfehlung... 100 Lernlandkarte... 102 Einen Gegenstand beschreiben -

Glücksbringer

KV 1 (3 Niveaustufen)...103 Sprachtraining: Zusammengesetzte

Adjektive bilden

KV 1 ...106 Einen Vorgang beschreiben - Rezept

KV 2 (3 Niveaustufen)...107 Sprachtraining: Trennbare Verben

im Präsens verwenden

KV 2 ...111 Eine Person genau beschreiben - Turnerin

KV 3 (3 Niveaustufen)...112 Sprachtraining: Eine Personenbeschreibung anfertigen

KV 3 ... ,...115 Musteraufsatz - Eine Person beschreiben...116 Checkliste...117

Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe beschreiben Diagnose/Förderempfehlung... 121 Lernlandkarte... 123 Einen Arbeitsplatz anschaulich

beschreiben - Treffende Begriffe verwenden KV 1 (3 Niveaustufen)... 124 Sprachtraining: Einen Arbeitsplatz treffend beschreiben

KV 1 ... 128 Einen Arbeitsablauf beschreiben -

Zementmörtel herstellen

KV 2 (3 N iveaustufen)... 129 Sprachtraining: Zeitadverbien verwenden

KV 2 ... 133 Musteraufsatz - Einen Arbeitsablauf

beschreiben... 134 Checkliste... 135 Klassenarbeit - Einen Arbeitsablauf

beschreiben... 136

(3)

Diagnose/Förderempfehlung... 139 Lernlandkarte...141 Jugendsprache und Standardsprache

unterscheiden

KV 1 (3 Niveaustufen) ... 142 Sprachtraining: Wortschatzarbeit

KV 1 ... 145 In verschiedenen Rollen sprechen

KV 2 (3 Niveaustufen)... 146 Sprachtraining: Höflichkeitsformeln gezielt anwenden

KV 2 ... 149

Adressatengerecht schreiben (Klasse 8)________________

Diagnose/Förderempfehlung... 150 Lernlandkarte... . 152 Sich adressatengerecht beschweren und

entschuldigen

KV 1 (3 Niveaustufen)...153 Sprachtraining: Satzgefüge (dass-Sätze)

verwenden

KV 1 ... 156 Grund- und Nebenbedeutungen von Wörtern unterscheiden

KV 2 (3 Niveaustufen)... 157 Sprachtraining: Begriffe im Wörterbuch

nachschlagen

KV 2 ... 160 Fremdwörter verstehen

KV 3 (3 Niveaustufen)... 161 Sprachtraining: Anglizismen eindeutschen KV 3 ...164

5 Jugendromane und Novellen lesen und verstehen

Eine Novelle untersuchen und ausgestalten (Klasse 8)____________________________

Einen Jugendroman lesen und ausgestalten

(Klasse 7) _______

Diagnose/Förderempfehlung... 165 Lernlandkarte... 167

„Löcher“ - Eine Figur charakterisieren:

die Chefin

KV 1 (3 Niveaustufen)... 166

„Löcher“ - Schauplatz und Atmosphäre beschreiben

KV 2 (3 Niveaustufen)... 172

„Löcher“ - Einen inneren Monolog schreiben KV 3 (3 Niveaustufen)... 175 Sprachtraining: Er/Sie-Form und Ich-Form unterscheiden

KV 3 ... 178 Klassenarbeit - „Löcher“: Einen inneren

Monolog verfassen... 179

Diagnose/Förderempfehlung...132 Lernlandkarte... 184

„Kleider machen Leute“ - Eine Figur charakterisieren

KV 1 (3 Niveaustufen)... 185 Sprachtraining: Eine Figur beschreiben

KV 1 ...189

„Kleider machen Leute“ - Die Erzählweise untersuchen und umgestalten

KV 2 (3 Niveaustufen)... 190

„Kleider machen Leute“ - Die Perspektive wechseln

KV 3 (3 Niveaustufen)... 193

„Unterm Birnbaum“ - Eine Figur charakterisieren KV 1 (3 Niveaustufen)... 196

(4)

„Unterm Birnbaum“ - Die Erzählweise Klassenarbeit 1 - „Kleider machen Leute“:

untersuchen und umgestalten Die Perspektive wechseln...206 KV 2 (3 Niveaustufen)... 200

Klassenarbeit 2 - „Unterm Birnbaum“:

„Unterm Birnbaum“ - Die Perspektive Die Perspektive wechseln...209 wechseln

KV 3 (3 Niveaustufen)... . 203

6 Kalendergeschichten und Kurzgeschichten verstehen______________________

Kalendergeschichten verstehen (Klasse 7)___________________

Diagnose/Förderempfehlung Martin Auer: Herr Baiaban -

Geschichte Nr. 53... 212

Lernlandkarte... 214

Eine kurze Geschichte erschließen Giovanni Boccaccio: Die Kraniche

KV 1 (3 Niveaustufen)... 215 Sprachtrainlng: Schwierige Wörter

erschließen

KV 1 ... 221 Eine überraschende Wendung (Pointe)

erkennen

KV 2 (3 Niveaustufen)... 222 Eine Kalendergeschichte zusammenfassen

Johann Peter Hebel: Der Zahnarzt

KV 3 (3 Niveaustufen)... 225 Sprachtraining: Präteritum in Präsens

umwandeln

KV 3 ... 231

Wörtliche Rede indirekt wiedergeben

KV 4 (3 Niveaustufen)... 232 Sprachtraining: Indirekte Rede verwenden - Den Konjunktiv I bilden

KV 4 ...235

Diagnose/Förderempfehlung Günther Weisenbom:

Zwei Männer (Auszug)... 239

Lernlandkarte... 241 Eine Kurzgeschichte verstehen -

Die Figuren untersuchen Leo Tolstoi: Der Sprung

KV 1 (3 Niveaustufen)... 242 Merkmale von Kurzgeschichten kennen

KV 2 (3 Niveaustufen)... 248 Eine Inhaltsangabe zu einer Kurzgeschichte schreiben

Hans-Jürgen Heise: Der zu spät erfüllte

Wunsch... 251 KV 3 (3 Niveaustufen)... 252 Die indirekte Rede verwenden

Silke Hegemann: Möglichkeiten eine Beziehung zu beenden (Auszug)

KV 4 (3 Niveaustufen)... 255 Sprachtraining: Direkte Rede in indirekte

Rede umwandeln

KV 4 ... 258 Klassenarbeit - Eine Kurzgeschichte

zusammenfassen und deuten Ilse Kleberger: Die Kunst, ein Mann

zu werden... 259 Klassenarbeit - Eine Kalendergeschichte

zusammenfassen

Johann Peter Hebel: Gute Geduld...

(5)

Balladen verstehen und gestalten (Klasse 7)________ ___________

Diagnose/Förderempfehlung...263 Lernlandkarte... ... 265 Eine Ballade verstehen und Balladenmerkmale erkennen

August Kopisch: Die Heinzelmännchen

zu K ö ln... 266 KV 1 (3 Niveaustufen)... 268 Sprachtraining: Tätigkeiten mit Verben

beschreiben

KV 1... 271 Eine Ballade vortragen

KV 2 (3 Niveaustufen)... 272 Eine Ballade verstehen - Die Handlung

untersuchen

Detlev von Liliencron: Das Kind mit dem

Gravensteiner... 275 KV 3 (3 Niveaustufen)... 276 Eine Reportage zu einer Ballade schreiben

KV 4 (3 Niveaustufen)... 279 Sprachtraining: W-Fragen formulieren

KV 4 ... 282

Diagnose/Förderempfehlung...283 Lem landkarte... 284 Ein Gedicht lesen und untersuchen

Erich Kästner: Die Wälder schweigen...286 KV 1 (3 Niveaustufen)...287 Sprachliche Bilder entschlüsseln

Hugo von Hofmannsthal: Siehst du die Stadt?

KV 2 (3 Niveaustufen)...290 Einen Songtext verstehen - Das lyrische Ich untersuchen

Revolverheld: Lass uns gehen...293 KV 3 (3 Niveaustufen)... ...294 Klassenarbeit - Ein Gedicht untersuchen

Hugo Salus: Verträumter Großstadtabend... 297

8 Theaterstücke verstehen und gestalten

Theaterszenen verstehen und gestalten I Dramatische Texte erschließen

(Klasse 7) ________ _______ I (Klasse 8)____________ _____

Diagnose/Förderempfehlung... 300 Diagnose/Förderempfehlung...311 Lemlandkarte... 302 Lernlandkarte...313 Fachbegriffe rund um das Theater kennen

KV 1 (3 Niveaustufen)... 303 Sprachtraining: Sätze bilden - Trennbare/

untrennbare Verben

KV 1 ... 306 Eine Szene untersuchen - Handlungsverlauf und Konflikt beschreiben

KV 2 (3 Niveaustufen)... 307

„Voll den Blues“ - Den Handlungsverlauf in einem Theaterstück kennen

KV 1 (3 Niveaustufen)... ... ... 314

„Voll den Blues“ - Handlungseinheiten in die Dramenpyramide einordnen

KV 2 (3 Niveaustufen)...317

„Romeo und Julia“ - Den Handlungsverlauf in einem Theaterstück kennen

KV 1 (3 Niveaustufen)...320

„Romeo und Julia“ - Handlungseinheiten in die Dramenpyramide einordnen KV 2 (3 Niveaustufen)...

(6)

Diagnose/Förderempfehlung... 326 Lernlandkarte... 329 Reportagen erschließen und Merkmale

erkennen

KV 1 (3 Niveaustufen)... 330 Sprachtraining: Wortschatz zum Thema

„Reisen" kennen

KV 1 ...336 Berichten und Schildern unterscheiden

KV 2 (3 Niveaustufen)...337 Sprachtraining: Anschauliche Adjektive,

Nomen und Verben

KV 2 ... 340 Grafiken verstehen: Karten und Tabellen

beschreiben

KV 3 (3 Niveaustufen)... 341 Sprachtraining: Grafiken erschließen

KV 3 ...344 Mit 50 Euro um die Welt - Eine Reportage

verfassen

KV 4 (3 Niveaustufen)... 345 Sprachtraining: Stimmungen schildern

KV 4 ...349

Diagnose/Förderempfehlung... 354 Lemlandkarte... 357 Textsorten unterscheiden: Meldung, Bericht, Reportage

KV 1 (3 Niveaustufen)... 358 Sachtexte erschließen - Ein Interview lesen KV 2 (3 Niveaustufen)... 362 Sprachtraining: Einen Zeitungsartikel

untersuchen - Präsens und Präteritum

KV 2 ... 365 Grafiken verstehen

KV 3 (3 Niveaustufen)... 366 Sprachtraining: Wortschatzarbeit -

Sportarten kennen

KV 3 ... 369 Klassenarbeit - Reportagen und Grafiken untersuchen... 370

Klassenarbeit - Eine Reportage untersuchen. 350

10 Grammatiktraining - Wortarten und Satzglieder

Mit Wortarten umgehen (Klasse 7)___________

Diagnose/Förderempfehlung Lernlandkarte...

Den richtigen Kasus verwenden KV 2 (3 Niveaustufen)...

374

Sprachtraining: Kasus der Nomen 376 KV 2 ...

383

386 Wortarten erkennen: Nomen, Artikel, Verben in der richtigen Zeitform verwenden Adjektive, Präpositionen, Pronomen KV 3 (3 Niveaustufen)...387 KV 1 (3 Niveaustufen)... 377

Sprachtraining: Starke Verben

Sprachtraining: Pronomen verwenden KV 3 ... 390 KV 1 ... 380

Aktiv- und Passivformen erkennen Sprachtraining: Präpositionen verwenden und anwenden

KV 1 ... 381 KV 4 (3 Niveaustufen)...391 Sprachtraining: Adjektive steigern Sprachtraining: Prädikatsklammer

KV 1 ... 382 KV 4

(7)

Satzglieder und Satzarten bestimmen (Klasse 7)_______________________

Diagnose/Förderempfehlung...

Lernlandkarte... ...

Satzglieder erkennen und bestimmen:

Subjekt, Prädikat, Objekte, adverbiale Bestimmungen

KV 5 (3 Niveaustufen)...

Satzreihen in Satzgefüge umformen

KV 6 (3 Niveaustufen)...

Sprachtraining: Komplexe Sätze verstehen (Prädikatsklammer)

KV 6 ...

Mit Attributen und Relativsätzen genaue Angaben machen

KV 7 (3 Niveaustufen)...

Sprachtraining: Kasus bei Adjektivattributen KV 7 ...

Sprachtraining: Relativsätze

KV 7 ...

Klassenarbeit 1 - Wortarten kennen / Texte überarbeiten...

Klassenarbeit 2 - Einen Text überarbeiten (Sätze und Satzglieder)...

Wortarten und Satzglieder bestimmen und verwenden (Klasse 8)

Diagnose/Förderempfehlung...417 Lernlandkarte... ...421 Wortarten erkennen - Rund um das Nomen KV 1 (3 Niveaustufen)...422 Sprachtraining: Präpositionen verwenden KV 1 ...425 Sprachtraining: Pronomen verwenden

KV 1 ...426 Verben in der richtigen Zeitform verwenden KV 2 (3 Niveaustufen)...427 Sprachtraining: Starke Verben

KV 2 ...430 Aktiv- und Passivformen unterscheiden

und bilden

KV 3 (3 Niveaustufen)...431 Sprachtraining: Die Prädikatsklammer

KV 3 ... 434

Den Konjunktiv II bilden und verwenden

KV 4 (3 Niveaustufen)...435 Den Konjunktiv I in der indirekten Rede

anwenden

KV 5 (3 Niveaustufen)...438 Modalverben verwenden

KV 6 (3 Niveaustufen)... 441 Sprachtraining: Modalverben im

Konjunktiv II verwenden

KV 6 ... 444 Satzglieder erkennen und bestimmen

KV 7 (3 Niveaustufen)...445 Sprachtraining: Verben mit Akkusativ- und Dativobjekt

KV 7 ...448 Adverbialsätze bestimmen und verwenden

KV 8 (3 Niveaustufen)...449 Klassenarbeit 1 - Mit Wortarten umgehen....451 Klassenarbeit 2 - Einen Text überarbeiten (Sätze und Satzglieder)...455 395

398

399

402

405

406

409

410

411

414

(8)

11 Rechtschreibtraining

Strategien und Regelwissen anwenden (Klasse 7 und 8)___________________

Diagnose/Förderempfehlung

Strategien und Regelwissen anwenden... 459

Diagnose/Förderempfehlung Zusammenschreibung, Großschreibung und Zeichensetzung... 461

Lernlandkarte... 463

Strategien anwenden (Klasse 7 und 8) Strategien anwenden - Wörter verlängern und zerlegen KV 1 (3 Niveaustufen)... 464

Strategien anwenden - Ableiten: Wörter mit ä und äu KV 2 (3 Niveaustufen)... ...467

Doppelkonsonanten KV 3 (3 Niveaustufen)... 470

Wörter mit / und ie KV 4 (3 Niveaustufen)... ...473

Wörter mit ss und ß KV 5 (3 Niveaustufen)... 476

Wörter mit h KV 6 (3 Niveaustufen)... 479

Nomen und Nominalisierungen KV 7 (3 Niveaustufen)... 482

Zusammenschreibung KV 8 (3 Niveaustufen)...485

Fremdwörter richtig schreiben KV 9 (3 Niveaustufen)...488

Die Kommasetzung in Satzgefügen KV 10 (3 Niveaustufen)... 491

Klassenarbeit 1 - Rechtschreibstrategien und -regeln anwenden... 494

Klassenarbeit 2 - Einen Text überarbeiten... 497

12 Methoden und Arbeitstechniken beherrschen

Überfliegendes Lesen... 499

Aufgabenformate kennen... ... 501

Im Internet recherchieren...503

Einen Kurzvortrag halten... 504

Eine Folienpräsentation vorbereiten...505

Ein Portfolio anlegen... 506

Ein Ergebnisprotokoll verfassen... ... 507

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4.3 Kompetenz und Verantwortung 77 4.4 Schlanke Organisation und Auswirkungen auf die Führung 83 Praxisbeispiel 1: Neugestaltung der Fertigung durch KVP-Gruppen 84 Praxisbeispiel

3.6.2.1.2 Abgabenrechtliche Behandlung von Bonus- und Provisionszahlungen, die für größere Zeiträume als einzelne Monate gewährt werden

8.2.3 Die Pauschalversteuerung für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Immer wieder anders: Schriftarten einstellen 181 Schriftart 1: Standard für die gesamte Tabelle 183. Schriftart ersetzen

Darstellung digitaler Signale.... Fragen

• Klassenarbeit 13: Ein Romankapitel analysieren und interpretieren (Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott. Kapitel 22: Die Mitarbeiter) (Bewertungsbogen auf der CD)...313. •

[r]

1.4.2 Was ist der Unterschied zwischen Active Sourcing und Passive