• Keine Ergebnisse gefunden

SA MOVE Ganztagesschule in Diskussion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SA MOVE Ganztagesschule in Diskussion"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern

T +41 31 309 27 11, info.iwm@phbern.ch, www.phbern.ch

1/4

SA MOVE

Ganztagesschule in Diskussion

Ganztagesschulen liegen im Trend. Erziehungsberechtigte erhoffen sich eine mit der Bildung verzahnte und stabile Betreuungssituation für ihre Kinder, Gemeinden entdecken, dass gut etablierte Betreuungsangebote wie ein Magnet für zuziehende Familien wirken können.

Doch, wie können die Ziele, die mit der Ganztagesschule assoziiert werden, erreicht werden?

Diese Fragen werden im einleitenden Referat von Prof. Dr. Emanuela Chiapparini anhand des Beispiels von Community Schools in New York und Tagesschulen der Stadt Zürich be- leuchtet und anschliessend in zwei Ateliers aufgenommen und bearbeitet.

SA MOVE - Die Plattform für eine anregende Auseinandersetzung zu Führungsfragen in Tagesschulen!

Samstag, 7. Dezember 2019, 08.45–12.30 Uhr

(2)

2/4

Atelier A: Ganztagesschule in Diskussion – Fokus Personal

Wenn unterschiedliche professionelle Logiken aufeinandertreffen: Die Förderung des Wohl- befindens und eine umfassende Bildung von Schülerinnen und Schülern setzt zugleich eine herausfordernde und gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und sozial- pädagogischen Fachpersonen voraus. In diesem Atelier werden Forschungsbefunde zu Ta- gesschulen in der Schweiz und zu Community Schools in New York dargelegt und diskutiert.

Referentin: Prof. Dr. Emanuela Chiapparini, Dozentin und Projektleiterin Soziale Arbeit, Ber- ner Fachhochschule

Diskussionspunkte

(3)

3/4

Atelier B: Ganztagesschule in Diskussion – Fokus Führung

Ganztagesschulen werden als neue Form der Kombination von Unterricht und schulergän- zendem Angeboten angedacht. Was könnte dies für das Bildungssystem und die Führungs- personen vor Ort bedeuten?

In diesem Atelier werden die systemspezifischen Herausforderungen und Chancen in der Diskussion um Ganztagesschulen aufgenommen und reflektiert.

Referentin: Dr. Michelle Jutzi, Dozentin Kader- und Systementwicklung, PHBern SWOT – Analyse

(4)

4/4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kanton Zürich (2017): Tagesschulen – mehr Gestaltungsspielraum für Gemeinden. Medienmitteilung

Wird die Reise nach Reisebeginn infolge eines Umstandes abgebrochen oder wird eine Leistung aus einem Grund nicht in Anspruch genommen, der in der Sphäre des Reisenden

einem Zusammenhang auf, wo er explizit über die Verwendung des Physisbegriffes bei Thukydides und in der Medizin handelt und hierbei die Möglichkeit einer Verbindung andeutet: „In

Ich mußte lange schau- en, um den Grund zu entdek- ken, daß dieser Sessel kein blo- ßer Fetisch für eben eine Flug- zeugkatastrophe war, sondern eine technische Merkwürdig-

This development is expanding the social work setting compared to mainstream schooling: All-day schools enable pupils to partici- pate in before-school, lunchtime, and

Im Altenbezirk Brighton Beach kaschiert „alle Tage Sonntag, Sonne und Meer" die Ruhe eines. Friedhofs 1304 (72) Heft 18

Die Arbeitsblätter können für das Lernen an Stationen eingesetzt werden: Dabei wandern die Kinder alleine, zu zweit oder in Kleingruppen von Station zu Station und erarbeiten

Ich wünsche mir, dass es irgendwann nicht mehr nötig sein wird, dass ich als Botschafterin auf Galas und Ver- anstaltungen Werbung machen muss, um diese Normalität und