• Keine Ergebnisse gefunden

Allergie muss kein Schicksal seinVerein Allergie- und Umweltkrankes Kind,Ortsverband Kevelaer,lädt zum Vortrag in die Familienbildungsstätte nach Geldern ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Allergie muss kein Schicksal seinVerein Allergie- und Umweltkrankes Kind,Ortsverband Kevelaer,lädt zum Vortrag in die Familienbildungsstätte nach Geldern ein"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FDP contra Position der Grünen

KEVELAER. (KK) Die Keve- laerer Liberalen nehmen rea- gieren auf eine Äußerung von Bündnis 90/Die Grünen. Wie die NN berichteten, setzten sich die Grünen nach wie vor für eine nördliche Trassen- führung der OW1 ein.

„Das Linienbestimmungs- verfahren zur OWI ist abge- schlossen. Deshalb haben die Äußerungen der Grünen zur al- ternativen Trassenführung kein- erlei Bedeutung mehr“, so FDP- Fraktionschef Klaus Sadowski.

Untersuchungen hätten berei- tes1997 ergeben, dass die Nord- umgehung kaum zur Verkehrs- entlastung in Winnekendonk und zu keiner Entlastung in Kevelaer führe.„Einwendungen zur Trassenführung können sich demzufolge nur auf die plan- festgestellte Südumgehung be- ziehen“, sagt Sadowski.

Die geforderten drei Kreis- verkehre auf diesem Strecken- abschnitt entsprächen in keiner Weise den verkehrstechnischen Grundanforderungen an eine Landesstraße, weil es keinen Kreisverkehr mit landwirt- schaftlichen Wegen geben kön- ne. Normalerweise solle das Ver- kehrsaufkommen im Kreu- zungsbereich aus jeder Richtung gleich hoch sein. „Es ist schon begrüßenswert, dass wir einen fünfarmigen Kreisverkehr im Bereich der Kreuzung zur L3B2 bekommen werden. Jede For- derung nach zusätzlichen Kreis- verkehren ist vom Verkehrsauf- kommen und von der Strecken- führung her nicht verantwort- bar und hätte eine Verzögerung von mehreren Jahren zur Folge“, so die Sadowski. Die Unter- schriftenaktion der CDU seien wenig hilfreich, weil durch die- ses Bürgervotum die vorgege- benen Planungsschritte nicht beschleunigt werden könnten.

von Größe 38-56

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

MITTWOCH

14. APRIL 2010

KEVELAER

Benefizkonzert für Pro Humanität

Zugunsten der vielfältigen Aktivitäten der Aktion pro Humanität aus Kerven- heim, die ihr 15-jähriges Bestehen feiert, finden mehrere Festveranstaltun- gen statt. So ein Benefiz- konzert am Sonntag, 18.

April, 16 Uhr, in der Mari- enbasilika zu Kevelaer. Der Ettens Mannenchor aus den Niederlanden singt Musik aus Opern, Operet- ten, Musicals und Negro- Spirituals.

KEVELAER Für guten Zweck:

ein Werk von Sarro

Der brasilianische Künstler Adelio Sarro ist wieder einmal zu Gast in Kevela- er. Diesmal stellt er 60 seiner farbenfrohe Werke in der Galerie Kocken aus.

Sarro beweist dabei sein Herz für KInder. Ein Werk wird für die Gründung eines Fonds zugunsten der BasilikaMusikSchule Kevelaer verkauft.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Nahe dran und sicher vor Bomben

TWISTEDEN. (KK) Wäh- rend sich Politiker im Kreis Kleve intensiv und kritisch mit der Absicht der Flughafen Nie- derrhein beschäftigen, außer- halb des Flughafengeländes weitere Parkmöglichkeiten zu schaffen, ist nur wenige Kilo- meter entfernt fast unbemerkt ein neues Angebot entstanden.

Mit dem Slogan „hier steht Ihr Fahrzeug bombensicher“ wirbt Elke Leupers für das „Airport- parking Weeze“ auf dem Ge- lände des Den Heyberg-Parks.

„Diese Parkmöglichkeit ist perfekt für Reisende, die eine günstige und sichere alternative Parkmöglichkeit suchen“, wirbt sie im Gespräch mit den Nie- derrhein Nachrichten um neue Kunden. Elke Leupers bietet Parkmöglichkeiten in ehemali- gen Millitärbunkern, aber auch auf Stellplätzen davor. In einem beleuchtetem und verschlosse- nem Bunker können bis zu acht Personenwagen uneinsehbar untergebracht werden.„Die be- leuchteten Bunker sind stets abgeschlossen und werden von uns nur zum Be- und Entparken geöffnet.“ Ein Lüftungssystem sorgt für den nötigen Luftaus- tausch. „Unser kostenloser Shuttledienst bringt die Gäste auf Wunsch in zehn Minuten zum Flughafenterminal und holt sie nach ihrer Rückkehr dort wieder ab.“ Ein Bunker- Parkplatz kostet incl.Mehr- wertsteuer für die Dauer von ein bis drei Tage 25 Euro, fünf bis sieben Tage kosten 39 Euro.

Am Airport kostet der erste Tag auf dem Parkplatz P 1 (dicht am Terminal) pro Tag 18 Euro und für drei Tage 54 Euro. Für sieben Tage zahlt der Kunde auf P 1 dann 70 Euro. Auf Parkplatz zwei kostet ein Tag 9,50 Euro.

Für sieben Tage sind 39 Euro zu zahlen.

„Schöne Ferien“ heißt das jüngste Stück der Theatergruppe des Musikvereins Wemb. Auf einem Campingplatz prallen die Klaus und Erika Muffel (Birgit Selders) auf die Eheleute Hansemann. Das menschliche Chaos wird perfekt, als die Super-Nanny und Möchtegern-Psychologin Frauke (Simone Linsen) auftaucht. Die nächsten Vorstellungen der Komödie sind am Samstag, 17.

April, um 20 Uhr und am Sonntag, 18. April, um 18 Uhr im Bürgerhaus Wemb. NN-Foto: Theo Leie

„Schöne Ferien“ als Komödie

SONDERSEITEN Der Garten im Frühling

Großreinemachen in Haus und Garten sind im Früh- ling angesagt. Für Ver- nachlässigung „rächt“ sich der Garten mit Dschun- gelwuchs oder Wüstenei.

Viele Hecken und Sträu- cher benötigen jetzt einen Rückschnitt. Der Rasen muss vertikutiert werden, das Auge verlangt nach Blühendem.

Seifenkisten stehen in Startlöchern

KERVENHEIM.Die Vorbe- reitungen für das große Seifen- kistenrennen um den „Großen Preis der Volksbank Kerven- heim“ am 12. und 13. Juni ge- hen in die Endphase.

15 Meter lang, drei Meter breit und vier Meter hoch ist die Start-Rampe, die die Kolping- familie Kevelaer zur Verfügung stellt. Zur Veranstaltung im Juni

wird die riesige Konstruktion auf der gesperrten Schlosstras- se im Ortskern Kervenheim auf- gebaut.

Der angrenzende Marktplatz vor der Volksbank wird zum Fahrerlager. Der Veranstalter, WIR für Kervenheim - Dorf- marketing e.V., hat einen Pro- beaufbau der Rampe durchge- führt und die ersten Rennen

gestartet. Die Testfahrer, die Brü- der Jonas und Lucas Scholten, waren begeistert. Am Samstag, 24. April, 13 bis 16 Uhr, findet im Kervenheimer Potthaus-Cafe

„Schwätzchen“, eine Informati- onsveranstaltung für alle Teil- nehmer statt. Schulklassen, Ver- eine, Nachbarschaften und andere Interessierte können sich hier über die Teilnahme-Bedin-

gungen informieren und anmel- den. Das Mindestalter ist acht Jahre. Bis zu diesem Termin soll- ten alle Anmeldungen zum Wanderpokal der Volksbank für Schulmannschaften vorliegen.

Bauanleitungen für Seifenki- sten und weitere Informationen zur Veranstaltung sind im Inter- net abrufbar unter www.ker- venheim.de.

KEVELAER.Sandra Ripkens geht das Thema unter die Haut. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 leitet die junge Mut- ter den Ortsverband Kevelaer des Vereins Allergie- und Um- weltkrankes Kind. Sie selbst litt lange Jahre an Neurodermitis und hoffte lange vergeblich auf Linderung oder gar Heilung.

Erst als sie für sich das Gel- senkirchener Behandlungsver- fahren nach Professor Dr. med.

E. A. Stemmann entdeckte und sich ihm unterzog, „juckte“ sie Neurodermitis kaum noch.„Ich finde es wichtig, anderen Men- schen von meinen Erfahrungen zu berichten“, so Sandra Rip-

kens. Deshalb stellt sie sich gemeinsam mit anderen Mit- gliedern des Kevelaerer Orts- verbandes am Montag, 19. April, 19.30 Uhr, in der Familienbil- dungsstätte Geldern, Boeckelter Weg 11, vor. „Die Familienbil- dungsstätte unterstützt unser Anliegen“, erklärt Sandra Rip- kens die Zusammenarbeit.

„Das Angebot dieses Abends richtet sich an Menschen, die nicht mehr weiter wissen, die etwas verändern wollen im Um- gang mit den Krankheiten Neu- rodermitis, Asthma und Heu- schnupfen.“ Der Abend soll dar- über hinaus als Erfahrungsaus- tausch mit anderen Betroffenen

dienen. Bei Interesse erfahren die Zuhörer mehr über das „Gel- senkirchener Behandlungsver- fahren“

Sandra Ripkens ist der Grup- pe treu geblieben. Sie sieht ihre Aufgabe darin, akut Leidenden zu helfen. „Für viele Gruppen- mitgliedern aus der Gründung- phase bot der Vortrag in 2006 den Anstoss, den Weg der Hei- lung zu beginnen. Viele sind gesund geworden“, erinnert sich die Kevelaererin. Eine Auf- bruchstimmung hofft sie sich auch von der geplanten Info- veranstaltung am 19. April. Bei dem Gelsenkirchener Verfahren handelt es sich um ein ganz-

heitliches Modell, das die eigent- liche Ursache der Erkrankung sucht und darauf die Behand- lung aufbaut. Demnach sollen die Ursachen einer Krankheit stets in einer Gefühlsverletzung liegen, die den Erkrankten uner- wartet getroffen habe und die durch bestimmte Auslöser ver- stärkt und erhalten bleibe. Das gestörte Immunsystem soll durch Behandlungspunkte wie- der in den Normbereich ge- bracht werden. Der Begründer des Verfahrens, Prof. Dr. med. E.

A. Stemmann, leitete bis zu sei- ner Pensionierung 2008 die Abteilung Allergologie der Berg- mannsheil und Kinderklinik

Buer gGmbH in Gelsenkirchen.

Der Verband Allergie- und umweltkrankes Kind e.V. wird medizinisch und wissenschaft- lich beraten von Dr. Kurt-André Lion, ärztlicher Leiter der Abtei- lung für pädiatrische Psychoso- matik und von Dipl. Psych. Diet- mar Langer, psychologischer Leiter der Abteilung für pädia- trische Psychosomatik der Kin- der- und Jugendklinik Gelsen- kirchen. Zum Verein gehören mehr als 2.200 Mitgliederfami- lien, die in 41 Ortsverbänden organisiert sind. Zusätzlich bie- ten über 150 Kontaktstellen beratende Hilfe.

Kerstin Kahrl

Allergie muss kein Schicksal sein

Verein Allergie- und Umweltkrankes Kind, Ortsverband Kevelaer, lädt zum Vortrag in die Familienbildungsstätte nach Geldern ein

Sandra Ripkens.Foto: privat

Jonas und Lucas Scholten testeten die Rampe. Foto: privat

(2)

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstr. 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 194 8

Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe

in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankauf

von Schrott und Altmetallen aller Art

Kostenlos

Annahme

von Papier und Kartons

+

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Plasma u. LCD, HiFi u. Bose-Studio Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Tel. 0 28 31/63 74, www.ep-hornbergs.de

ANZEIGE

KGC-Komplex 1000®. Diese hoch dosierte Kombination bewährter Naturextrakte aus Kürbiskernen, Granatapfel und Cranberries stärkt das natürliche, harmonische Zu- sammenspiel des Blasen-Prostata- Systems und zeichnet sich durch die ausgleichende Wirkung auf die Blasenfunktion aus.

Das neue euviril® aprosta ist sehr gut verträglich und auch für Diabetiker geeignet. Empfohlen wird euviril® aprosta auch vor und insbesonderenacheiner Pros- tata-Operation zur Stärkung der männlichen Vitalfunktionen. Eine Packungeuviril®aprostaenthält 90 Kapseln für ei- ne 6 Wochen Kur und ist rezeptfrei in Ihrer Apotheke (PZN 6109962) oder direkt beim Hersteller unter www.aprosta.de erhältlich.

aus einem kräftigen Urinstrahl nach und nach ein Tröpfeln. Noch viel unangenehmer ist ständiger Harn- drang, der viele Männer nachts nicht mehr durchschlafen lässt.

Die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung mit Pflanzen- extrakten ist in der Naturmedizin umfassend dokumentiert. Beson- ders Extrakte aus Kürbiskernen, Granatäpfeln und Cranberries ha- ben sich bewährt.

Einzigartig kombiniert und hochdosiert

Auf Basis aktueller ernährungs- physiologischer Erkenntnisse gibt es nun eine ganz neue

Therapiemöglichkeit.

euviril®aprostaist ein diätisches Lebens- mittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät). Es enthält den speziell entwickelten

Wenn die Prostata zu Blasenbeschwerden führt

Pflanzliche Hilfe für Männer

Männer in den besten Jahren sind für vieles gewappnet, doch nur sel- ten auf Veränderungen im Hormon- haushalt. Denn mit fortschreiten- dem Alter verschiebt sich im männ- lichen Organismus das Verhältnis der Sexualhormone Testosteron und Östrogen. Das kann unange- nehme Folgen haben, zum Beispiel für die Prostata, sie kann zu einem vermehrten Wachstum angeregt werden und in Folge dessen die Harnröhre einengen. Dadurch wird

Gm b H Fenster • Haustüren • Wintergärten • Markisen Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47638 Straelen, An der Ölmühle 15, Tel. 0 28 34/21 45, Fax 69 54

Seit 1976

Widder 21.03.-20.04.

Die Widder sollten einer zerbrochenen Freund- schaft eine neue Chance geben. Sie werden diese Versöhnung nicht bereuen. Sagen Sie: „Ver- gessen und verziehen“! Greifen Sie gleich zum Telefon.

Stier 21.04.-21.05.

Auf Amor können Sie in dieser Woche zwar nicht unbedingt bauen. Doch zum Glück sind Sie selbst aktiv und unternehmungslustig genug, um dem Liebes- und Beziehungsleben frischen Schwung zu verleihen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Sie sind in Angriff sstim- mung. Sowohl in einer Partnerschaft könnte es zu Turbulenzen kommen auch als Single sind Sie zu selbstbewusst!

Gehen Sie in die Defensive, dann klappt‘s auch mit einem Löwen!

Krebs 22.06.-22.07.

Augen auf sollte Ihre Devise sein: Eine Jungfrau kreuzt ständig Ihren Weg. Auch Ihr Herzblatt braucht wieder mehr Stunden der Aufmerksamkeit, die Sie mit Romantik und Leidenschaft füllen sollten!

Löwe 23.07..23.08.

Den Ruf nach Hilfe Ihres Partners sollten Sie nicht übergehen. Widmen Sie sich mit aller Kraft seinen Sorgen, dann sind die bald verfl ogen. Tun Sie das nicht, haben Sie möglicherweise bald Sorgen!

Jungfrau 24.08.-23.09.

Nicht immer kommt alles Gute von oben! In einer Beziehung stehen nachdenkliche Zeiten an – aber bitte keine aggressiven Diskussionen.

Mit Geduld und Einfühlungsvermögen erreichen Sie Ihre gesteckten Ziele!

Waage 24.09.-23.10.

Alleinstehende könnten jetzt den ganz großen Fang machen. Setzen Sie all Ihre Mittel ein, sonst schnappt ihnen ein Konkurrent den Traumpartner weg! Nehmen Sie Ihren Mut zusammen und greifen Sie an!

Skorpion 24.10.-22.11.

Es kann nicht immer Sonnenschein sein. Auch Sie müssen einmal durch eine Durststrecke! Keine Sorge, Ihr Schatz wird ihnen immer zur Seite stehen. Aus einer Freundschaft kann etwas ziemlich Festes werden.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihr Partner erfüllt Ihnen so manchen Herzenswunsch.

Aber nicht nur Nehmen sondern auch Geben ist angesagt. Singles würden gerne einem Vertrauten etwas Zuneigung geben – nur Geduld, überstürzen Sie nichts!

Steinbock 22.12.-20.01.

Singles sollten die letzten Tage der Einsamkeit genießen! Schneller als Sie glauben, tritt jemand in Ihr Leben und verursacht so manches Gefühlschaos, das sich schnell in Wohlge- fallen löst.

Wassermann 21.01.-19.02.

Weshalb ruhen sie sich so schnell auf Ihren Lorbee- ren aus? Weder berufl ich noch privat ist das letzte Wort gesprochen. Beeinfl ussen Sie es, als Single am besten bei einem Stier, sonst bei Ihrem Schatz.

Fische 20.02.-20.03.

Zeigen Sie keine Schwä- che und sprechen Sie den Krebs an, der bei Ihnen für innere Ausgeglichen- heit sorgen könnte. In einer Beziehung ist auch Mut gefragt, langfristige Planungen in die Tat umzusetzen.

So stehen Ihre Sterne

KW15 - 2010

Auch 2010 gibt es im Jugend- zentrum Kompass in Kevelaer wieder Konzerte mit Livemu- sik. Am Samstag, 17. April, kön- nen Jugendliche ab 14 Jahren zur Musik von fünf Bands abrocken. Mit den Gruppen

„Until September“, „This Time Last Year“ und „If Destiny Remains“ treten drei Bands aus dem Stadtgebiet Kevelaer auf.

Sie werden eingerahmt von der Band „Underwater Affair“ aus Dorsten/Bochum und dem Headliner „TRUESIDE“ aus Kempen. Das Konzert im Kom- pass beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist ab 18.30 Uhr. Ohne Ausweis ist kein Einlass. Der Ein- trittspreis von zwei Euro inklu- sive einem Freigetränk ist nur möglich durch die großzügige

finanzielle Unterstützung der Sparkasse Goch-Kevelaer- Weeze. Sie ermöglicht ihren Sparkassen-Club-Mitgliedern gegen Vorlage des S-Clubaus- weises oder der SparkassenCard freien Eintritt. Da es sich um eine Konzert-Veranstaltung des Jugendamts der Stadt Kevelaer handelt, können alle Jugendli- chen bis zum Ende des Konzerts

um 00:00 Uhr bleiben. Neben alkoholfreien Getränken zu gün- stigen Preisen, wird an Jugend- liche ab 16 Jahren auch Bier aus- geschenkt, dafür ist der Ausweis unbedingt erforderlich. Diesem Konzert sollen in 2010 weitere folgen, deren Termine sich über das ganze Jahr 2010 verteilen und rechtzeitig publik gemacht werden. Foto: Veranstalter

Fünf Bands rocken den „Kompass“

KEVELAER. Eine weitere Ausstellung mit dem brasilia- nischen Künstler Adelio Sarro eröffnet die Galerie Kocken in Kevelaer am 18. April. Mit einer Präsentation von mehr als 60 Ölgemälden gibt es ein far- benfrohes Frühlingserwachen mit südamerikanischem Flair.

Im Rahmen dieser Ausstel- lungseröffnung fällt der Start- schuss für ein ganz besonde- res Engagement. Mit der Grün- dung eines Fonds soll die Basi- likaMusikschule Kevelaer unterstützt werden.

Die BasilikaMusikSchule ist auf die Nachwuchsförderung der Basilikamusik ausgerichtet.

Kinder- und Jugendgruppen fin- den sich in der Singschule zusammen. Das Spielen von Streich- und Blasinstrumenten erlernen die Kinder in der Or- chesterschule und nicht zuletzt wird gezielt Musikunterricht gegeben. Basilikakantor Roma- no Giefer leitet die im Aufbau

befindliche BasilikaMusikSchu- le mit etwa 200 Kindern und Jugendlichen, die auf die Mit- gestaltung der Liturgie ausge- richtet ist. Er betreut die vier Gesangsgruppen und koordi- niert die weiteren Aktivitäten, die in Kooperation mit anderen Musikern angeboten werden. Es sind auch die Schulen und Kin- dergärten einbezogen.

Oft fehlt in den Familien für diese musikalische Ausbildung das Geld. Mit einem hierfür ein- gerichteten Fonds möchte die BasilikaMusikSchule besonders die Kinder aus diesen Familien ansprechen und fördern. Auch sollen einige Instrumente ange- schafft werden, die den Kindern dann zur Verfügung stehen.

Der Künstler Adelio Sarro liebt Kinder. Er war gleich begei- stert von der Idee, die Kinder musikalisch zu fördern. Mit sei- ner Hilfe kann die Galerie Kocken ein Bild für die gute Sache zur Verfügung stellen. Das

Gemälde mit dem Titel „Lem- brancas da Noite“ wird meist- bietend zu Gunsten des Fonds für die BasilikaMusikSchule ver- kauft. Der Startpreis liegt bei 2.500 Euro (Listenpreis 3.800,- Euro).

Herbert Kocken bedankt sich schon jetzt für die Unterstüt- zung der Aktion.„Kinder erhal- ten eine musikalische Ausbil- dung, die Basilikamusik Kevelaer freut sich über den Nachwuchs und die Kirchenmusiker kön- nen ein Programm von beach- tenswerter Reichhaltigkeit mit festlich gestalteten Gottesdien- sten und vielen Basilika-Kon- zerten bieten.2

Am Eröffnungstag, 18. April, bereichert die BasilikaMusik- Schule mit musikalischen Dar- bietungen in Anwesenheit von Adilio Sarro das Programm. Die Ausstellung mit seinen Ölgemäl- den steht den Besuchern bis zum 30. Mai täglich zur Verfü- gung.

Adelio Sarro unterstützt die Gründung eines Fonds

Künstler stellt Werk zugunsten der BasilikaMusikSchule Kevelaer bereit

Der brasilianische Künstler Adelio Sarro kehrt immer wieder gerne in die Marienstadt zurück.

Ab dem kommenden Sonntag,18.April,sind 60 seiner Werke in der Kevelaerer Galerie Kocken zu sehen.

Foto: Veranstalter

CDU-Bürgersprechstunde:Im Rahmen der Bürgersprechstun- de der CDU Kevelaer wird am Samstag, 17 April, 10 bis 12 Uhr, der Vorsitzende des CDU-Orts- verbandes Kervenheim, Wilhelm Wehren, unter der Telefon- Nummer 02832/8833 für Fra- gen der Bürger zur Verfügung stehen.

KBV-Sprechstunde:Das KBV- Bürger-Büro auf der Bahnstraße 44 ist am Samstag, 17. April, von 11 bis 12 Uhr mit dem KBV- Vorsitzenden und sachkundi- gen Bürger Udo Holtmann besetzt. Er ist dort unter der Telefon-Nummer 02832/976970 zu erreichen.

SPD-Sprechstunde:Die näch- ste Bürgersprechstunde des SPD Ortsvereins Kevelaer, die für den kommenden Samstag, 17. April, geplant war, fällt aus. Das Par- teibüro in der Maasstrasse in Kevelaer bleibt geschlossen.

Stattdessen richtet der Ortsver- ein in der Zeit von 10 bis ca. 12 Uhr einen Infostand auf dem Roermonder Platz zu der am 9.

Mai stattfindenden Landtags- wahl NRW ein.

FDP-Sprechstunde:Am Bür- gertelefon des FDP-Ortsverband Kevelaer sitzt am 17. April, 10 bis 12 Uhr, Dr. Heinz Frieske wahr- genommen. Zu der angegebe- nen Zeit ist er unter der Tele- fonnummer 02832/5692 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

Neuer Termin für Kursbeginn

WEEZE. Aus organisatori- schen Gründen musste der Anfangstermin des Kennenlern- Kurses „Starke Eltern - starke Kinder“ in Weeze verschoben werden, teilte jetzt der Veran- stalter, die Familienbildungs- stätte (FBS) Kalkar mit.

Jetzt steht ein Termin fest: der Kurs findet am Mittwoch, 21.

April, von 20 - 22.15 Uhr im Familienzentrum Matthias- Claudius an der Matthias-Clau- dius-Str. 14 in Weeze statt. Ziel dieses Elternkurses unter der Leitung von Carolin Cleusters ist die Stärkung des Selbstver- trauens der Eltern als Erziehen- de. Der Elternkompetenzkurs ist eine Kooperationsveranstal- tung zwischen der Familienbil- dungsstätte Kalkar und dem Familienzentrum Matthias- Claudius. Anmeldung und Informationen bei der FBS Kal- kar, Telefonnummer 02824- 97660 oder direkt beim Famili- enzentrum Matthias-Claudius, Telefonnummer 02837-7479.

(3)

Kernöffnungszeiten:

Mo. Fr. 10

00

18

30

Uhr Samstag 10

00

16

00

Uhr Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21/45 02 50

Jeden Sonntag

freie Möbelschau von 13

00

– 18

00

Uhr!

(keine Beratung, kein Verkauf)

Verkaufsoffener Sonntag

in Kamp-Lintfort am 18.04.2010, 1300– 1800 Uhr!

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

WIR STARTEN IN DEN FRÜHLING!

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Lummerbraten

kg

5.99 V

Schmetterlingssteaks

kg

6.99 V Gehacktes

halb und halb kg

3.55 V

Frischer Bauch

kg

3.55 V

Römerbraten

kg

5.99 V

Käsewürstchen

100 g

0.69 V

Nußschinken

100 g

1.49 V

Schmierwurst

eigene Herstellung 100 g

0.69 V Samstag

ab 11 Uhr:

Frische Erbsensuppe

1 Ltr.

2.90 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 15. April 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Zimmermann

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32 GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Aktionswochen

vom 20. April 2010 bis 30. April 2010

iLifeSOMM - Die Weltneuheit

• zur Lösung von Verspannungen und Blockaden

• zur Regeneration & Leistungssteigerung

• zur Findung der Inneren Ruhe

• zum Stressabbau

• zum Entspannen und Wohlfühlen

in der Praxis für Physiotherapie van Houtert.

Der

iLifeSOMM Professional

die

Praxis für Physiotherapie Gebr. Daniels

und

Corinne van Houtert Ladestr. 21, 47623 Kevelaer Gelderner Str. 23, 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32 / 20 02 Tel. 0 28 32 / 4 02 35

stellen das Einzigartige iLifeSomm-System vor.

Spüren Sie einen unvergesslichen Soforteffekt der Entspannung und Vitalisierung.

Kommen Sie zu unserem kostenlosen

Info-Vortrag

am 20. April 2010, um 19.00 Uhr in den Räumen der Praxis van Houtert

Wir freuen uns auf Sie!!!

Corinne van Houtert und Peter Daniels

Jetzt anmelden für den B/BE Kurs

in den Sommerferien!

KEVELAER. Unter dem Motto „Frühling in Kevelaer“

steht das traditionelle Konzert des Kevelaerer Männerge- sangvereins 1896 e.V. (KMGV) am 25. April, 17 Uhr, im Kon- zert- und Bühnenhaus.

Die Sänger bringen Chöre aus Musicals, Opern, Operetten, Gospels sowie Volksweisen zu Gehör. Im Wechsel mit der Soli- stin Ida Gorissen, Sopran, singt der Chor Stücke von Gershwin, Verdi, Mozart, Carl Maria von Weber, Lortzing. Zu hören sind außerdem das bekannte „Vater unser“ von H. Haller sowie als Solo die „Habenera“ aus der Oper „Carmen“ von Bizet.

Dirigent Drs. Maarten-Jan Dongelmans, der die Gesamt- leitung des Konzertes und des- sen humorvolle Moderation

übernimmt, spielt auf dem Flü- gel das Klavier-Intermezzo Opus 69 Nr. 2 von F. Chopin.

Im zweiten Teil stehen unter anderem die Spirituals „Songs of Glory“,„My Lord“ und „Amen“

sowie der Ohrwurm „By the Rivers of Babylon“ auf dem Pro- gramm.

Die Mitwirkenden des Keve- lerer Männergesangvereins hof- fen, dass das große Stammpu- blikum sowie Freunde der klas- sischen Musik und der rhyth- mischen Gesänge in diesem Konzert auf ihre Kosten kom- men. Karten sind ab sofort erhältlich im Service-Center der Stadt Kevelaer, im Vereinslokal Klinkenberg, Christel Schiffer, bei allen Sängern des KMGV und an der Abendkasse zum Preis von 8,50 Euro.

„Frühling in Kevelaer“ - Konzert im Bühnenhaus

Mit dem Kevelaerer Männergesangverein

POLIZEITICKER

Diebe stahlen Ford Mondeo:

Innerhalb der vergangenen drei Wochen entwendeten unbe- kannte Diebe den an der Bleich- straße in Kevelaer geparkten sil- berfarbenen Ford Mondeo mit dem Kennzeichen K-DE 2961.

Der Diebstahl wurde in der Nacht zu Dienstag festgestellt.

Hinweise bitte an die Kripo Goch unter der Telefonnummer 02823/1080.

Auto war stillgelegt:Am Sonn- tag Vormittag, 11. April, wurde der Polizei gemeldet, dass an der Twistedener Straße in Wetten ein stark unfallbeschädigter Opel Calibra stände.

Spuren an der Twistedener Straße ließen erkennen, dass der PKW offenbar auf der Twiste- dener ins Schleudern geraten war. Anschließend war der PKW von der Straße abgekommen und hatte sich mehrmals über- schlagen. Auf einem Acker war das Auto dann liegen geblieben.

Von hier war es auf einen angrenzenden Feldweg gezogen worden. An dem Auto befanden sich keinerlei Kennzeichen. Über die Fahrgestellnummer konnte schließlich der Fahrzeughalter ermittelt und aufgesucht wer- den.

Der 24jährige Fahrzeughalter aus Kevelaer räumte sofort ein, den Unfall mit dem Opel Cali- bra verursacht zu haben. Nach eigener Aussage hätte er eine Linkskurve zu schnell durch- fahren und daher die Kontrolle

über das Fahrzeug verloren. Bei den Überschlägen hatte er sich nur leichte Verletzungen zuge- zogen. Vier weitere Mitfahrer in dem Calibra blieben unverletzt.

Der Opel Calibra war seit Mitte März stillgelegt und nicht mehr versichert, so dass das Auto nicht mehr im öffentlichen Verkehrs- raum hätte gefahren werden dürfen.

Diebe stahlen Kennzeichen:

Unbekannte Diebe stahlen in der Nacht zu Mittwoch, 7. April, mehrere rote Kennzeichen. Sie suchten das Gelände des Tra- berparks Im Auwelt in Kevela- er-Twisteden auf. Von einem dort abgestellten Opel Omega entwendeten sie beide rote Kennzeichen KLE-06648.

Außerdem brachen sie gewalt- sam in das Auto ein und nah- men auch noch zwei in dem Innenraum des Fahrzeugs lie- gende rote Kennzeichen mit.

Hinweise bitte an die Kripo Goch unter der Telefonnummer 02823/1080.

Toyota Corolla beschädigt:In der Nacht zu Dienstag beschä- digte ein unbekannter Autofah- rer einen an der Brillstraße in Wetten auf der Straße geparkten silberfarbenen Toyota Corolla.

Vermutlich im Vorbeifahren streifte der unbekannte Autofa- hrer den Corolla und verur- sachte dadurch einen deutlichen Schaden am Lack der Karosse- rie. Hinweise bitte an die Poli- zei Goch unter der Telefon- nummer 02823/1080.

„Geitengolf“ ist der neueste Hit auf dem Rouenhof in Kerven- heim. Die Anlage wird am kom- menden Sonntag, 18. April, 10.30 bis 18 Uhr, mit einem gro- ßen Geitengolf-Turnier eröff- net. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen. Beim „Geitengolf“

sind mitten auf der Ziegenwie-

se (geit: niederländisch und plattdeutsch für Ziege) elf Sta- tionen mit Start- und Zielpunkt (Hole) installiert. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen einzulochen.

Unter Umständen hilft die ein oder andere sehr kontaktfreu- dige, friedliche Ziegen mit.

Gespielt wird in Teams bis maxi- mal sechs Spieler. Am 18. April wird um 10.30 Uhr noch die Ausstellung „Stadt, Land,Kunst“

der niederrheinischen Künstle- rin Christiane Wedershoven eröffnet. Für Kinder gibt es ein buntes Mitmach-Mal-Atelier.

Foto: privat

Da meckert die Ziege: Geitengolf

KURZ & KNAPP

Hartz-IV-Runde:Der Sozial- treff Kevelaer lädt zur Info–Runde für Hartz–IV– Be- troffene am morgigen Don- nerstag, 15. April, 18 Uhr in die Öffentliche Begegnungsstätte in Kevelaer ein. Die Runde ist offen für alle, die sich für das Thema

interessieren. Das Hartz–IV–

Sorgentelefon ist unter der Ruf- nummer 0157/72065556 zu erreichen.

SV Germania Wemb: Die SV Germania Wemb lädt zur ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag, 23. April, 20 Uhr, ins Bauernhofcafé Winthuis ein

(4)

Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!

www.thomas-philipps.de *unser alter PreisGültig ab Do. 15.04.10

R I E S E N A U S WA H L

Beet- u. Balkonpflanzen z.B.

Eisbegonien, Lobelien, Petunien, Tagetes oder Impatiens

je 10 Pflanzen

je 10 Pflanzen

im Tray

Schneeflocke, Goldmarie, Weihrauch, Tapien u. v. m.

im11,5cm Topf

Pampasgrasoder Hibiscus

im9cm Topf

Abholpreise

Aqua Toscana Blumenkasten

• mit integriertem Bewässerungssystem

• Wasserstandsanzeiger

• Einfüllwinkel

• versch. Farben

GeranienoderFuchsien

stehend/hängend im

10,5

cm Topf

L

60

cm

Die extra starke Ware!

Wasserstandsanzeiger

Einfüll- stutzen

Zwischen- boden

Geranienerde

45

Liter

(1l = -,06)

je

Mit Bewässerung und Untersetzer!

XXL - Die extra Große!

Ampelpflanzen

Geranien, Fuchsien, Weihrauch uvm.

im

20

cm Topf

Edel-, Beet- oder Kletterrosen

in versch. Farben

Rosendünger

org./min. NPK-Dünger, für alle Rosen- und

Blütensträucher, 5-10-8+2MgO, für ca. 25-30qm

2,5

kg

(1kg = -,79)

60x150cm, viereckig 4,98

75x150cm, viereckig 4,98

75x150cm, Fächerform4,98 Metall-Blumenspalier

viereckig, grün

45x150cm

Jumbo Vollweiden- Einkaufskorb

mit Folie ausgeschlagen, versch. Dessins L ca.

50

cm

versch. Sorten

1

Liter

*

H-Milch

haltbare, fettarme Milch, 1,5% Fett

Birgy Mineralwasser

mit wenig Kohlensäure, mit Kohlensäure oder ohne Kohlensäure

0,5

Liter

(1L = -,20)

* L 80cm 6,98,L 100cm 9,98

unik Toilettenpapier

3-lagig, á 200 Blatt

12

Rollen

Surfinia Hängepetunie im

10,5

cm Topf

(1kg = 5,50)

Doppelpack

2

x180g

Vorteilspreis 6Stück =

(1l = -,17) zzgl. 1,50 Pfand

zzgl. -,25 Pfand

ø23cm, tief, weiß1,- Teller

flach, weiß, stoßfestes Glas ø

26

cm Sommer-Spezialitäten Frühjahrs-

Blumenzwiebeln

2 Stk. Calla Zantedecia- Orange 12/14

2 Stk. Dahlien Dinnerplate DIN I 3 Stk. Begonien Non-Stop

Rot 5/6 1 Stk. Lilie Orient

gefüllt-weiß 14/16 2 Stk. Cyclamen

hederifolium-rosa 20/25 oder 1 Stk. Gloriosa

Rotschildia 15/20

je Beutel

Vorteilspreis

2Sack =90L

(1l = -,05)

Mandelbaumam Stamm Prunus Triloba,

im 7 Liter Topf

60-100

cm

GmbH & Co. KG

Viele Artikel

auch im Onlineshop!

24 Stunden bequem shoppen:

www.shop.thomas-philipps.de

Dinslaken Geldern Goch Kleve Rees Wesel

KURZ & KNAPP

Der Volkshochschul-Zweck- berband bietet folgende Kurse an:

Wassergewöhnung und spie- lerisches Erlernen erster Schwimmübungen: In allen Kursen sollten jeweils ein Erwachsener und ein Kind (ca.

2 bis 5 Jahre) die Übungen mit- einander ausführen. Eltern sol- len befähigt werden, ihrem Kind selbstständig erste Schwimm- bewegungen und Tauchübun- gen beizubringen. Die Kurse im Hallenbad Kevelaer unter Lei- tung von Marco Wendt begin- nen am 17. April. Einer dauert

von 8- 9 Uhr, der nächste von 9 - 10 Uhr. Sie dauern jeweils neun Tage und umfassen zwölf Unter- richtsstunden.

Step-Aerobic für Anfänger:

Step-Aerobic ist ein energievol- les Ausdauer- und Kräftigungs- programm mit viel Dynamik.

Der Kurs ist für Fitnesseinstei- ger/innen wie -umsteiger/innen gleichermaßen geeignet. Er fin- det im Weezer RELAX-Fitness- studio statt. Die Leitung hat Hanna Zalewski. Beginn ist Frei- tag, 16. April, 17.30 - 18.30 Uhr.

Der Kurs geht über neun Aben- de und umfasst zwölf Unter- richtsstunden.

Ungarisch an einem Tag: In die- sem Kurs lernen Teilnehmer erste Wörter Ungarisch. Er fin- det am Samstag, 17. April, 9 - 16 Uhr, im VHS-Haus, Wasser- str. 34, in Weeze statt. Die Lei- tung hat C. Hemmers.

Yoga-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene:. Dieser Kurs in der Begegnungsstätte Keve- laer, unter Leitung von Franz- Josef Kammans, beginnt am Mittwoch, 21. April, 18.30 - 20 Uhr. Er geht über zehn Abende und umfasst 20 Unterrichts- stunden. Info und Anmeldung für alle Kurse bei der VHS Goch, Telefonnummer 02823/6060.

KEVELAER. Die Marienstadt hat ihre Affinität zu Luxem- burg erneut bewiesen. Nach dem Gnadenbild „Unsere Liebe Frau von Luxemburg“, den Bezeichnungen „Luxemburger Platz und Luxemburger Gale- rie“, hat nun ein waschechter Luxemburger Einzug ins Mari- enhospital Kevelaer gehalten.

Dr. Patrick Berg löste dort Dr.

Franz-Josef Peveling-Oberhaag als Chefarzt der Klinik für All- gemein-, Viszeral- und Ge- fäßchirurgie ab.

Zur stilvollen Verabschiedung des langjährigen Chefarztes und ärzlichen Direktors des Mari- enhospitals hatte die Leitung der Katholischen Kliniken im Kreis Kleve eine große Gästeschar ins Priesterhaus Kevelaer geladen.

Im Mittelpunkt zu stehen gehört nicht zu den Lieblingsbeschäf- tigungen von Dr. Peveling, wie die Kevelaerer ihren Chirurgen kurz und bündig nennen.

Öffentliche Selbstdarstellung hatte er nie nötig. Sein Focus lag auf seinen ärztlichen Lei- stungen, sie begründeten seine Reputation.

Im Mai 1982, ebenfalls im großen Saal des Priesterhauses, wurde der damals 37 Jahre junge Dr. Franz-Josef Peveling-Ober- haag als neuer Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie des Marienhos- pitals Kevelaer in sein Amt ein- geführt. Bis dato arbeitete er als Oberarzt an verschiedenen Kli- niken.

Der Niederrhein war dem gebürtigen Dattelner seit seiner Schulzeit an der Gaesdonk in Goch vertraut. „Der Start war schwierig“, erinnerte sich Dr.

Peveling-Oberhaag. „Am Anfang stand das Kollegial- System mit dem Leitenden Unfallchirugen. Es gab gemein- same Assistenzärzte, aber keine Oberärzte.“ Diese Konstellati- on habe eine permanente Ruf- bereitschaft auch an Wochen- enden bedeutet. Auch die bau- lichen Voraussetzungen im Ope- rationssaal und den Stationen,

vor allem der Station V, seien stark verbesserungswürdig gewesen. Ende der 1980er Jahre habe dann endlich der Neubau des Zentral-OPs mit drei OP- Sälen begonnen. Damals sei auch die grundlegende Reno- vierung der Station V erfolgt.

„Die konsequente Weiterent- wicklung der Leistungen in der Allgemein- und Gefäßchirurgie erfolgte parallel zu den bauli- chen Maßnahmen. Deutlich früher als andere Kliniken haben wir mit der endovasculären Chirugie begonnen.“ So sei es frühzeitig gelungen, auch über- regional Patienten an das Mari- enhospital zu binden und die OP-Zahlen kontinuierlich zu steigern. In seiner 28 Jahre währenden Chefarztzeit am Marienhospital behandelte Dr.

Peveling 42.408 Patienten, so die Statistik, die Marienhospital- Geschäftsführer Rainer Haas vortrug. In seiner Laudatio wür- digte er den Chirurgen als einen

„Mensch, der seinesgleichen sucht, mit beispielhaften Tugen- den ausgestattet. Ein Mann des klaren Wortes mit verschmitz- tem Humor.“ Am Operati- onstisch habe er Anordnungen erteilt, die strikt zu befolgen waren. „Immer unermüdlich zum Wohle des Menschen.“ Eine Erfahrung, die viele Patienten bei ihrem Kontakt mit dem langjährigen Chefarzt gemacht haben und für die sie ihm von Herzen dankbar sind. Als Abschiedsgeschenk freute sich Dr. Peveling, ein Liebhaber

„schneller Männerspielzeuge aus Zuffenhausen“, über einen Rei- segutschein mit Ziel Stuttgart.

Dabei steht unter anderem ein Besuch des Porschemuseums auf dem Programm.

Dr. Ferdinand Helpenstein, der frühere Leiter der Kinder- station am Marienhospital, dankte dem Kollegen Peveling

„für seine menschliche Teilnah- me“. Der Mensch brauche das Mitfühlen. „Das ist die Hälfte der Heilung.“ Alois van Door- nick, Pastor an St. Antonius

Kevelaer, würdigte den schei- denden Mediziner in einem selbstgeschriebenen Gedicht und beschenkte ihn mit einer Statue des Heiligen Antonius.

Kevelaers stellvertretender Bür- germeister Egon Kammann, bekannt für seine frische, unkonventionelle Art, erzählte aus seiner Erfahrung als Bäcker- meister über Ge-spräche mit Patienten des Marienhospitals.

In Anerkennung der „großarti- gen Leistungen“ Pevelings über- reichte er ihm den „Kevelaer- Taler“ mit den Worten: „Sie sind ein Stück des unverwechselba- ren Kevelaer geworden.“ Dr.

Peter Enders, Hauptgeschäfts- führer der Katholischen Klini- ken im Kreis Kleve, bescheinig- te dem Mediziner a.D.: „Sie haben Außerordentliches gelei- stet.“ Jetzt gelte es mit Pevelings Nachfolger Dr. Patrick Berg, den Standort Kevelaer dauerhaft zu sichern. Der neue Chefarzt möchte das „fachlich anerkannte Gefäßzentrum am Marienhos- pital interdisziplinär ausbauen und niedergelassene Ärzte nähe an das Krankenhaus bringen.“

Dr. Rüdiger Kerner, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Inne- re Medizin und interventionel- le Angiologie bescheinigte sei- nem langjährigen Kollegen:„Wir waren ein gutes Team. Ich würde gerne weiter mit Ihnen strei- ten.“

Mit dem Eintritt in den Ruhe- stand, so Dr. Peveling im Ge- spräch mit den NN, fühle er sich von der Last der Verpflichtung und Verantwortung befreit.„Das ist ein gutes Gefühl.“ Gleich- wohl sei diese Lebensphase gleichbedeutend mit dem Ver- lust eines wichtigen Aufgaben- bereichs.„Ich lasse alles auf mich zukommen“, sagt er gefaßt. Beim Golfen und bei der Jagd wolle er seine Freizeit genießen. Ebenso bei der Touren im Oldtimer. In die Liste der Teilnehmer der Kevelaerer Oldtimerausfahrt am 8. Mai hat er sich bereits einge- tragen.

Kerstin Kahrl

Beispielhafte Tugenden und verschmitzter Humor

Abschied von Chefarzt Dr. Franz-Josef Peveling-Oberhaag

Dr.Patrick Berg (r.)war der Wunschkandidat von Dr.Franz-Josef Peveling-Oberhaag als neuer Chef- arzt der Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie am Marienhospital Kevelaer. Am 1. April trat der gebürtige Luxemburger die Nachfolge von Dr. Peveling an, der die Klinik 28 Jahre lang gelei- tet hatte. Mit der Pensionierung von Dr. Peveling, war auch die Position des ärztlichen Direktors am Marienhospital neu zu besetzen. Dr. med. Richard Wiesemes, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Marienhospital, wurde in dieses Amt gewählt. NN-Foto: Kerstin Kahrl

Buntes Treiben am Airport

WEEZE.Der Reisemarkt am Weezer Airport ist umgezogen.

Das soll gefeiert werden. Des- halb findet am Sonntag, 18.

April, 11 bis 17 Uhr, am Airport Weeze ein buntes Treiben mit großer Verlosung, Kinder- schminken und Glücksrad statt.

Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen: unter anderem eine Flugreise für zwei Personen nach Ägypten, eine Flugreise für zwei Personen nach Fuerteventura, ein Hotelaufenthalt für zwei Per- sonen in der Türkei und Vieles mehr.

Pferdesegnung am Denkmal

KEVELAER.Ein besonderes Ereignis beim Reiterverein St.

Georg Kevelaer ist die jährlich stattfindende Pferdesegnung.

Dazu treffen sich am Sonntag, 25. April, 16 Uhr, Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden am Hubertushaus in Keylaer.

Von hier aus geht es quer durch die Stadt zunächst zum Prie- sterhaus, um dort den Pastor von St. Marien mit einer Kutsche abzuholen. Dann geht es weiter über die Straße „zum Hüdde- rath“ bis zum Treffpunkt „Am St. Georgsritt“ mit dem Denk- mal des Hl. Georg. Hier erfolgt die Pferdesegnung. Wer nicht mit dem Pferd unterwegs ist, kann sich gern auf dem Fahrrad dem Zug anschließen. Nach der Segnung klingt der Tag im Hu- bertushaus aus. Jedermann ist herzlich eingeladen, an diesem Ereignis teilzunehmen.

Ehrenamtliche Helfer gesucht

KEVELAER.Das Freiwilli- genzentrum sucht für das Cle- mens-Haus in Kevelaer Unter- stützung zur Einzelbetreuung von Senioren. Im Clemens-Haus wohnen je zehn Bewohner in vier Hausgemeinschaften in einer familienähnlichen Gemeinschaft und gestalten ihren Tagesablauf gemeinsam.

In zwei Hausgemeinschaften gibt es einen Betreuungs- schwerpunkt für Menschen mit Demenz. Die Bewohner des Cle- mens-Hauses brauchen freund- liche Menschen, die mit ihnen etwas unternehmen und ihnen Gesellschaft leisten, zuhören und ab und zu einfach für sie da sind.

Sie freuen sich über jeder Art von Hilfe, Abwechslung und Zuwendung. Die Art, Häufig- keit und der Zeitpunkt der Unterstützung kann individu- ell vereinbart werden. Über diese Tätigkeit und weitere Möglich- keiten des ehrenamtlichen Enga- gements informiert Gudrun Blumenkemper, Telefon 02831/939552 und E-Mail blu- menkemper@caritas-geldern.de.

Fortbildung für Lehrer

KEVELAER. Der Verband Bildung und Erziehung Kleve bietet für alle Mitglieder der Lehrerräte erneut Fortbil- dungsveranstaltungen an. Am 20. April findet von 9 bis 16.30 Uhr in Kevelaer eine Basisqua- lifizierung statt. Referent Wolf- gang Heinowski wird die Kol- legen umfassend über den Leh- rerrat, die rechtlichen Grund- lagen, Mitbestimmungsrechte, weitere Beteiligungsrechte und die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, der Ansprech- partnerin für Gleichstellungs- fragen, der Schwerbehinder- tenvertretung und dem Perso- nalrat informieren. Am 1. Juni wird von 15 bis 17 Uhr in Kle- ve eine Folgeveranstaltung mit weiteren konkreten Fallbei- spielen aus der Lehrerratstätig- keit angeboten. Für diese Ver- anstaltungen können sich In- teressierte per Mail an den Kreisvorsitzenden des VBE Jens Willmeroth (j.willme- roth@vbe-nrw.de) oder online unter www.vbe-kle.de anmel- den.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 15.04.2010 KW 15

Italienische

Kohlrabi

Stück

-.49

Spanische

Zucchinis oder Auberginen

Klasse I 1 kg

1.29

An der Wurst- und Käsetheke

3.79

Bistro Baguette

verschiedene Sorten, z.B. Salami, tiefgefroren, 100 g -,35 250 g Packung

1.49

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4-fach sortiert

100 g

-.89

Spanischer

Serrano-Schinken

»Jamones Segovia Especial«,

mit Meersalz gesalzen 100 g

1.99

LÖWENSENF

extra oder mittelscharf, 100 ml -,50 200 ml Tube

-.99

ZEWA Lind

Toilettenpapier

3lagig, 16 x 150 Blatt

CHIQUITA Smoothies

Literpreis 3,38

2 x 250 ml Flasche

1.69

MÜLLER

Froop-Joghurt

lockeres Frucht-Mousse auf Joghurt, 100 g -,19 150 g Becher

-.49

MC CAIN

Golden Longs

tiefgefroren

1000 g Beutel

2.29

COPPENRATH & WIESE

Sahne-Rollen

oder Sahne-Schnitten

versch. Sorten, z.B. Zitronenbisquit- Rolle, tiefgefroren,

Kilopreis 4,48

400 g Packung

1.79

HOUDEK

Münchner Weißwurst

ca. 70 g schwer

100 g

-.79

statt 1,69 PFANNER Ice-Tea

verschiedene Sorten, z.B.

Wildkirsche, Literpreis -,50 2 Liter Packung

-.99

PFANNI

Kartoffelknödel

6 + 2 gratisoder

Püree

»Das Lockere«, 3 + 1 gratis

Packung

1.19

Saint Albray

Schafskäse, Weichkäse,

50% Fett i.Tr. 100 g

1.89

KRAFT

Feinkost- Saucen

verschiedene Sorten, 100 ml -,26 250 ml Flasche

ONKO

oder JACOBS Meister- Röstung

Kilopreis 5,30 500 g Pckg.

DR. BEST

Plus-Zahnbürste

Doppelpack. + 1 Zahnbürste gratis = Packung

LÄTTA

Halbfettmargarine, Kilopreis 1,76 500 g Becher

1.29

RHEINFELS

Mineralwasser

Literpreis -,37

Kasten = 12 x 0,75 Liter PET-Flasche

(zzgl. Pfand)

Meisterklasse Suppen

verschiedene Sorten, die beliebtesten Sorten + 25% gratis

Beutel

CALGONIT Tabs

z.B. Alles-in-1-Tabs,56 Stück + 14 Stück gratis, Max-in-1-Tabs, 52 Stück + 20 Stück gratis je

1 + 1 Flasche gratis =

3er Packung

Frisches argentinisches

MAREDO Hüftsteak

herzhaft und saftig

100 g

1.79

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Beinscheibe

für die klare Brühe oder deftige Eintöpfe

1 kg

4.49

Schinken- Krusten- Braten

Schweinefleisch mit Schwarte für besonders

knusprige Braten 1 kg

2. 49

Unser Super-T agesangebot am 10. Dez.

TRUMPF

Schogetten

versch. Sorten 100 g Tafel

statt -.69

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 15. April

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Spanische

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 1,98 500 g Schale

Das Kervenheimer Dreigestirnhatte während der Karnevalstage Buttons zugunsten des örtlichen Kindergartens verkauft. Der Erlös konnte jetzt als Scheck über 175

Euro an Vertreter des Kindergartens überreicht werden. Foto: privat

KREIS KLEVE. Im Vorfeld der Landtagswahl am 9. Mai bietet die Junge Union (JU) Kreis Kleve den Schülern im Kreis eine besondere Chance:

Die Teilnahme an einer politi- schen Diskussion in Düssel- dorf im Landtag. Statt trocke- nem und vielleicht auch manchmal langweiligem Poli- tikunterricht bekommen die Schüler die Möglichkeit, Poli- tiker hautnah zu erleben. Sie können Fragen stellen, die sie immer schon einmal loswer- den wollten oder die sie gera- de besonders bewegen.

Für eine Diskussionsrunde mit Schülern konnten hoch- rangige Politiker aus dem Kreis Kleve gewonnen werden. Die CDU-Landtagskandidaten Mar- gret Voßeler und Manfred Pal- men haben sich kurzerhand bereit erklärt, sich den Fragen der Schüler aus dem Kreis Kleve zu stellen und mit Ihnen zu dis- kutieren.

Holger Hortmann-van Husen, Initiator der Aktion, erklärt das Prinzip: „Wir suchen Schüler mit interessanten Fragen

zur Landespolitik. Egal um was es geht, wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.“ Für wen Politik also kein Fremdwort ist und wer eine spannende Frage an einen der beiden Kreis Klever Politiker hat, der schickt seine Frage einfach bis zum 30.

April an info@ju-kreis-kleve.de.

Eine Jury wählt dann anhand der Fragen zehn Schüler aus, welche gemeinsam mit Vertre- tern der Jungen Union zur Dis- kussion nach Düsseldorf in den Landtag fahren werden. Auch der JU-Kreisvorsitzende Jens Röskens steht voll und ganz hin- ter der Aktion: „ Es ist uns wich- tig, landespolitische Themen auch den Jüngeren - ob nun schon wahlberechtigt oder nicht - nahe zu bringen. Unsere Akti- on bietet den Schülern die ein- malige Chance, den Politikern auf den Zahn zu fühlen, eigene Anliegen zu äußern und Fra- gen, die man sich schon lange stellt, aus erster Hand auch wirk- lich beantwortet zu bekom- men.“

Weitere Infos im Netz unter www.ju-kreis-kleve.de.

Schüler befragen Voßeler und Palmen

Aktion der Jungen Union Kreis Kleve

(6)

Danke

sagen möchten wir allen für die vielen Glückwünsche, lieben Worte, Karten und Geschenke anlässlich unserer

Goldhochzeit.

Der Tag wird für uns unvergesslich bleiben.

Christel und Klaus Cuylen

50 50

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft.

Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm Deine Kraft.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Lieselotte Kempkes

geb. Heefchen

* 18.06.1942 † 08.04.2010

Wir werden Dich sehr vermissen Lieselotte Heefchen

Herbert Sumkötter

Verwandte und Anverwandte

47661 Issum-Sevelen, Grüner Weg 11

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Freitag, den 16.04.2010, um 11.00 Uhr auf dem neuen Friedhof an der Nieukerker Straße in Sevelen statt.

Nicht trauern wollen wir, dass wir Dich verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir Dich gehabt haben.

Hieronymus

Plötzlich und unerwartet entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester

Gunhild Klara Schmitz

geb. Hütten

*29. Mai 1954 † 1. April 2010 In stiller Trauer

Jens und Jutta Schmitz mit Enkel Lisa und André

Stefan Schmitz und Vievien Wehling sowie Angehörige

47623 Kevelaer, Im Blumengarten 1

Traueranschrift: 47627 Kevelaer, Heidstraße 20

Die Trauerfeier wird gehalten am Samstag, dem 24. April 2010, um 14.00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche zu Kevelaer. Die Urnenbeisetzung fi ndet anonym statt.

Wir möchten unserer

lieben Mama

ganz herzlich zum

Geburtstag

gratulieren.

Eine gute Gesundheit und noch viel Freude im Leben, behalte deine Fröhlichkeit und das herzhafte Lachen.

Von deinem lieben Mann, Christiane, Monika und Gerd

Hurra, unser Osterei ist geschlüpft!

In uns selbst liegen die Sterne des Glücks.

Es freuen sich

Papa Jürgen und Mama Melanie sowie der große Bruder Till.

Cleo

03.04.2010 3.520 g - 51 cm

Hurra, hier bin ich!

15.03.2010

LENA

2170 g - 46 cm

Es freuen sich die Eltern:

Uschi Stöpp & Stefan Bongard

Hallo ihr zwei,

Willi und Ingrid,

schaut gut hin,

heut steht ihr selber drin.

Alles Gute

zur Goldhochzeit

wünschen Euch

Gabriele, Reiner, Julia und Sebastian.

Claudia, Mario, Pia und Nicolas.

Sabine und Walter.

Mein Baby,

mein Traummann, mein Leben will ich teilen

mit dir.

ILD

Deine Zuckerpuppe S.

Das höchste Glück des Lebens

besteht in der Überzeugung,

geliebt zu werden.

Ich wünsche meinem Grumpeltier zu seinem

40. Geburtstag

weiterhin Gesundheit, viel Glück, Humor, gute Nerven, Vertrauen und Ausgeglichenheit.

Auf immer und Ewig in ganz großer Liebe.

Deine Frau

Lieselotte Kempkes

geb. Heefchen geb. 18.06.1942 ges. 08.04.2010

Ein liebendes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen.

Nach etlichen Jahren der Entbehrungen bist Du jetzt wieder bei deinem geliebten Mann.

Wir danken Gott, dass er uns dich als Mutter geschenkt hat.

In ewiger Liebe Dein Sohn Michael mit Schwiegertochter Birgit deine Tochter Britta mit Schwiegersohn Heiner sowie deine Enkelkinder

Christian, Jasmin, Alex, Jeff, Ron und Josh

Danke Mami für alles.

KEVELAER. Die Premiere der Passionsspiele in Oberam- mergau, des Spiels von Leiden, Sterben und Auferstehung Jesus Christus, findet am 15.

Mai statt. Die Spiele werden nur alle zehn Jahre aufgeführt wird. Mehr als 2.000 Mitwir- kende bringen in einer fünf- stündigen Aufführung die Geschichte von Jesus von Naza- reth auf der Freilichtbühne des Passionsspieltheaters zu Gesicht und zu Gehör.

Das Kevelaerer Busunterneh- men Schatorjé bietet für alle Interessierten zwei Reisen zu diesem Dekaden-Ereignis an. In der Zeit vom 28. Juli bis zum 31. Juli und vom 22. September

bis zum 25. September führt die Reise vom größten Wallfahrts- ort Nordwest-Europas in den berühmten Passionsspielort Oberammergau. In diesem Jahr jährt sich die Aufführung der Passionsspiele in Oberammer- gau zum 41. Mal. Seit dem Jahr 1634 werden die letzten fünf Tage im Leben Jesu dargestellt.

Die Reise-Gäste der Firma Scha- torjé werden nicht nur die Auf- führung erleben, sondern erhal- ten auch eine eigens für die Kevelaer-Gruppe organisierte Führung von Helga Stucken- berger, die bei den Passions- spielen dreimal die Maria Mag- dalena verkörperte.„Wir freuen uns sehr, dass uns Helga

Stuckenberger in ihrer Führung

‚Meine Passion' das Passions- spiel und die Stadt persönlich näher bringen wird“, so Tho- mas Schatorjé. Auch eine Besich- tigung der berühmten Bene- diktinerabtei Kloster Ettal oder der Wallfahrtskirche in der Wies vor der Kulisse der Ammergau- er Berge stehen auf dem Pro- gramm. „Die Fahrt zu den Pas- sionsspielen in Oberammergau wird abgerundet durch einen Besuch von Schloss Linderhof und einen Stadtbummel durch Ulm“, so Thomas Schatorjé. Die Reise ist ab sofort im Kevelaerer Reisebüro Schatorjé, Hauptstr.

39, Telefonnummer 02832 /97710, buchbar.

Bei ihrem Besuch in Kevelaer klärten Helga Stuckenberger (M.), Thomas Schatorje und Wirt- schaftsförderin Ruth Keuken Details der Reise zu den Passionsspielen nach Oberammergau.

Foto: privat

Passionsspiele vor Ort in Oberammergau erleben

Firma Schatoré aus Kevelaer bietet zwei Reisetermine an

Café-Memory öffnet Türen

WEEZE. Die umfassende Rund-um-die-Uhr-Betreuung demenzerkrankter Menschen stellt häufig für Angehörige eine Herausforderung dar, die sie ohne professionelle Hilfe kaum bewältigen können.

Ziel des neuen Angebots „Café Memory“ in Weeze ist es des- halb, Angehörige durch die zeit- weise Übernahme der Be- treuung spürbar zu entlasten.

Das Café Memory ist ein An- gebot, bei dem der Demenz- kranke Orientierung, Beschäf- tigung und die Gesellschaft Drit- ter finden kann. Betreut werden die Senioren dabei von geschul- ten Fachkräften und ehrenamt- lichen Helfern. Gemeinsames hauswirtschaftliches Arbeiten, Basteln, Lesen, Spazierengehen, oder auch nur Erzählen und Kaffeetrinken stehen auf dem Programm. Durch die räumli- che Integration in das Theresi- en-Stift ergeben sich soziale und kommunikative Interaktions- möglichkeiten für die Erkrank- ten. Die Verpflegung kann auf Wunsch durch die Küche des Theresien-Stifts erfolgen. Die Kosten für die Betreuung wer- den dabei zum Teil von der Pfle- gekasse übernommen. Öff- nungszeiten: Dienstags bis Frei- tags von 8 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es im The- resien-Stift unter der Rufnum- mer 02837/ 96160 oder durch die Caritas Sozialstation , Tele- fon 02837/ 668133.

Sterntaler zeigt Kindermusical

WINNEKENDONK. Die Elterninitiative Sterntaler e.V.

in Winnekendonk lädt für Sonn- tag, 18. April, um 15 Uhr zur Aufführung des Kindermusicals

„Der Regenbogenfisch“ in die Öffentlichen Begegnungsstätte in Winnekendonk ein.

Zum Inhalt: „Der Regenbo- genfisch (Mattea Kels) ist mit seinem prächtigen Glitzer- schuppenkleid der allerschön- ste Fisch im ganzen Meer. Der Schwarm um die kleine Blaue (Anneli Bendiek) lädt ihn herz- lich ein mitzuspielen. Da er jedoch sehr eitel ist, lehnt er ab und wird bald immer einsamer.

Erst die Begegnung mit dem weisen Oktopus (Henk van Lip- zig) öffnet ihm die Augen. Er erfährt, wie beglückend es ist, anderen Fischen eine Freude zu bereiten.“ Seit Anfang März stu- dieren Mütter und Väter der Sterntaler-Kinder einmal wö- chentlich mit den 42 Kinder- gartenkindern Texte, Lieder und Tänze ein. Die Vorstellung ist bereits ausverkauft.

Familiennamen auf der Spur

WINNEKENDONK. Zum Thema „Winnekendonker Fa- miliennamen“ veranstaltet das Bildungswerk Winnekendonk am Donnerstag, 15. April, 20 Uhr im Pfarrheim einen Vor- tragsabend. Dr. Georg Corne- lissen ist als Sprachforscher der Entstehung und Bedeutung der Familiennamen nachgegangen.

Er selbst ist in Winnekendonk geboren und mit den heimi- schen Verhältnissen gut vertraut.

Bei seinen Untersuchungen hat er geschichtliche Zusammen- hänge aufgedeckt, die einen weitgehenden Einblick in die familiären Lebensverhältnisse früherer Zeiten in dem Gold- dorf geben. Gerne wird der Refe- rent ergänzende Anregungen aus dem Kreise interessierter Zuhörer entgegen nehmen.

Altkleider für Bethel

KEVELAER.Die diesjährige Altkleider-Sammlung für Bethel findet in der Evangelischen Kir- chengemeinde Kevelaer vom 21.

bis zum 28. April statt. Gut erhaltene Kleidung, Wäsche und Schuhe können während dieser Zeit an der Brunnenstr. 70, (Tiefgarage am Kirchplatz), abgegeben werden. Infoblätter und Kleidersäcke sind ab sofort im Gemeindebüro und in der Kirche erhältlich.

Kostenlose Rentenberatung

KEVELAER.Die nächste Ren- tenberatung der Deutschen Ren- tenversicherung Bund findet am Freitag, 30. April, ab 16 Uhr auf der Egmontstraße 2c (Debeka- Versicherung) in Kevelaer statt.

Versichertenberater Lothar Teeuwsen hilft bei allen Fragen zur Renten-versicherung, füllt Rentenanträge, Kontenklärun- gen und Formulare aus und lei- tet diese an die Rentenversiche- rung weiter.

Die Beratung ist selbstver- ständlich kostenlos. Aus orga- nisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 02832/ 93000 oder 0162/6307031 unbedingt erforderlich.

Die vorhandenen Rentenun- terlagen und der Personalaus- weis sind mitzubringen.

Wohnheim Holbeinstraße

KEVELAER.Der Vorstand des Fördervereins „Freunde des Wohnheimes Holbeinstraße e.

V.“ in Kevelaer lädt alle Ver- einsmitglieder zur Mitglieder- versammlung ein. Die Mitglie- derversammlung findet am Donnerstag, 15. April, um 19.30 Uhr im Wohnheim, Holbein- straße 1, statt.

Abend zur Meditation

KEVELAER. Zu einem Meditationsabend lädt Schwe- ster Gunhild Patt für den kom- menden Freitag, 16. April, von 19 bis 21 Uhr ins St. Elisabeth- Stift, Friedenstr. 45, in Kevelaer ein. Wer dabei sein möchte, soll- te sich bequeme Kleidung anzie- hen sowie eine Wolldecke und warme Socken mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Sequenzdiagramme zeigen je einen Nachrichtenaustausch zwischen Alice und Bob.. Beschreiben Sie in

die Kommunikation ist keine Einbahnstraße, sondern besteht aus abwechselndem Reden und Zuhören.. gemeinsamer Zeichenvorrat an sprachliche Zeichen oder

Aufbau des Sets für zwei Personen 9 Audiorekorder einschalten, Aufnahme vorbereiten 10 Aufzeichnen, pausieren und Aufnahme beenden 12 Abhören der Aufnahmen auf dem Rekorder 13

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn Rhein- Sieg in Deutschland sowie der Universidad Nacional de San Luis in Argentinien statt..

Niederrhein Nachrichten verlosen fünf mal zwei Karten für den Arnheimer Tierpark und eine Kurzreise mit Ryanair für zwei Personen nach

Niederrhein Nachrichten verlosen fünf mal zwei Karten für den Arnheimer Tierpark und eine Kurzreise mit Ryanair für zwei Personen nach

Eine tolle Zeit erzielte Pauline Claessen bei den Frauen, sie ließ in 36:26 Minuten nicht nur alle weib- lichen Teilnehmer, sondern auch viele Männer hinter sich und kam in