• Keine Ergebnisse gefunden

Einladungsschreiben zum Quartiersrat Blumenthal am 04.02.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladungsschreiben zum Quartiersrat Blumenthal am 04.02.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quartiersmanagement Blumenthal /AfSD

Carola Schulz Im Quartierstreff Blumenthal Kapitän Dallmann Straße 18 28779 Bremen

Telefon: 0421 960 363 17 e-mail: Carola.Schulz@afsd.bremen.de

Bremen, 22.01.2020

Sehr geehrte Nachbarinnen & Nachbarn,

Ich möchte Sie herzlich zum 31.Quartiersrat Blumenthal einladen!

Dieser Abend ist wie immer für alle interessierten Menschen aus dem Ortsteil Blumenthal offen und Ihre Teilnahme ist sehr willkommen! Mit Geldern des Förderprogramms „WiN- Wohnen in Nachbarschaften“ sollen Projekte und Aktivitäten unterstützt werden, die die Lebensqualität und das nachbarschaftliche Miteinander im alten Zentrum von Blumenthal verbessern sollen. Wenn Sie selber Ideen oder Themen ansprechen möchten, ist das sehr willkommen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Anregungen, Fragen & Aktuelles von Bewohner*innen aus dem Quartier

3. Zwischenergebnisse aus dem WiN-Workshop für die Jahresplanung 2020

4. Vorstellung von WiN-Projekten:

- „Auf dem Weg zur Arbeit“- Ralph Igel (Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal)

- „Durch Marcks Augen“- Christian Psioda (QUARTIER gGmbh)

- „Bildung als Schlüssel“- Thea Fabri (JFH Farge, Caritas) -Temporäre Spielstraße, Anke Bittkau (SpielLandschaftStadt e.V.)

5. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen, Carola Schulz

Einladung zum

31.Quartiersrat Blumenthal

Dienstag, 04.02.2020 ab 17:30 Uhr

Ort:

Quartierstreff Blumenthal,

Kapitän-Dallmann-Str.18

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bruns schlägt vor, dass die Elternlotsinnen zur Stadtteilgruppe und zu den Vorbereitungstreffen jeweils montags davor kommen, damit sie gut über die An- gebote und Projekte

Joecke berichtet anhand mehrerer Fotos, dass in Kürze mit Unterstützung der Gewoba an sechs unterschiedlichen Orten „Werteinstallationen“ mit Weg- weisern aufgestellt werden, die

Die Stadtteilgruppe vergibt das Gütesiegel und stellt 7.000,00€ WiN-Mittel zur Verfü- gung.. Hofmann berichtet, der Kompetenznachweis Kultur ist Anerkennung und individu-

Behrens informiert auf Nachfrage, dass für den Antragsteller eine verlässliche Personalplanung und Projektdurchführung für zwei Jahre nicht abgesichert werden kann und das

Neben einem neuen Veranstaltungssaal sind ein Café mit Terrasse, zwei Konferenzräume sowie eine Projektküche für Projekte und Angebote im Stadtteil geplant.. Dass Café wird vom

Die Stadtteilgruppe vergibt das Gütesiegel und stellt 3.370,00€ WiN-Mittel zur Verfü- gung.. • Zeit mit Oma und Opa, Mütter-

Corona Hinweis für Teilnehmer*innen: Wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist vorab eine verbindliche Anmeldung notwendig.. Dazu schreiben sie eine E-Mail

Mit Geldern des Förderprogramms „WiN-Wohnen in Nachbarschaften“ sollen Projekte und Aktivitäten unterstützt werden, die die Lebensqualität und das nachbarschaftliche