• Keine Ergebnisse gefunden

Vertretungsbefugnis/Arbeitsplatz Apotheke familienfreundlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vertretungsbefugnis/Arbeitsplatz Apotheke familienfreundlich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wieso haben PTA keine Vertretungs- befugnis?

Verankert ist dies in § 2 der Apothekenbetriebs- ordnung: „Ein Apothekenleiter muss sich, so- fern er seine Verpflichtung zur persönlichen Leitung der Apotheke vorübergehend nicht selbst wahrnimmt, durch einen Apotheker ver- treten lassen.“ Als Alternative sieht das Regel- werk vor, „sich von einem Apothekerassistenten oder Pharmazieingenieur (PI) vertreten zu las- sen, sofern dieser insbesondere hinsichtlich sei- ner Kenntnisse und Fähigkeiten dafür geeignet ist und im Jahre vor dem Vertretungsbeginn mindestens sechs Monate hauptberuflich in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhaus- apotheke beschäftigt war.“ Allerdings beschränkt sich die Vertretungsbefugnis von PI und Apo- thekerassistenten auf Einzel- und Filialapothe- ken. In Hauptapotheken eines Filialverbunds sowie Apotheken, die Parenteralia herstellen, pa- tientenindividuell stellen oder verblistern, dür- fen hingegen nur Approbierte den Inhaber ver- treten. PI waren auch schon zu DDR-Zeiten zur Vertretung berechtigt und sind nach der Wieder- vereinigung den Apothekerassistenten (Vor- examinierte) gleichgestellt worden. Beide arbei- ten prinzipiell unter Verantwortung des Apo- thekers, PTA dagegen unter Aufsicht.

Wer darf den Apotheker vertreten?

Sind Familie und Beruf vereinbar?

Wir haben Barbara Neusetzer (ADEXA) und Bettina Schwarz (BVpta) für Sie gefragt. Die Berufs- vertretungen beraten und unterstützen ihre Mitglieder bei Problemen am Arbeitsplatz. Informieren Sie sich unter www.adexa-online.de und www.bvpta.de.

BERUFSPOLITIK Nachgefragt

Wie familienfreundlich ist der Arbeits- platz Apotheke?

Die Doppelbelastung durch Familie und Beruf ist immer eine große Managementaufgabe.

Wer Beruf und Kinder unter einen Hut brin- gen möchte, handelt sich oftmals Konflikte mit dem Chef oder den Kollegen ein. Die Poli- tik wirbt mit Familienfreundlichkeit, mit Ar- beitsflexibilisierung und flexiblen Arbeitsorten, Kinderbetreuung vor Ort, was jedoch in einer Apotheke schlecht oder gar nicht umsetzbar ist.

Bleibt als Plus für den Arbeitsplatz öffentliche Apotheke meist die flexible Arbeitszeit, in Form von Teilzeitarbeit oder als Minijob, wobei die Apotheke mit ihren Öffnungszeiten wiederum gute Möglichkeiten bietet. Oft liegt die zu leis- tende Arbeitszeit bei 20 Stunden. Auch die Mi- nijobs zählen hierzu. Hier gibt es allerding eine Verdienstgrenze, bei der ein monatliches Gehalt von 450 Euro nicht überschritten werden darf.

Aber wie überall sind es die Teilzeitstellen und die frauentypisch niedrigen Gehälter, die zu einer Abhängigkeit vom Partner führen. Auch die Rentenansprüche verringern sich deutlich.

Daher sollten die Arbeitgeber die Apotheken noch familienfreundlicher machen – vielleicht mit steuer- und abgabefreien Zuschüssen bei den Kinderbetreuungskosten.

Sie sind uns wichtig!

Stellt sich in Ihrem Arbeitsalltag gerade eine berufspolitische Frage? Dann schreiben

Sie uns – wir greifen das Thema auf.

Umschau Zeitschriftenverlag,

DIE PTA IN DER APOTHEKE,

Petra Peterle, Otto-Volger-Straße 15,

65843 Sulzbach, oder per E-Mail an p.perterle@uzv.de Barbara Neusetzer

Erste Vorsitzende ADEXA

Bettina Schwarz BVpta

Geschäftsführerin

99

DIE PTA IN DER APOTHEKE | August 2013 | www.pta-aktuell.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sonstige Bestandteile: Mannitol (Ph. Eur.), Betadex, Citronenaroma, Glyceroldibehenat (Ph. Eur.), Magnesiums tearat (Ph. Anwendungsgebiet: zur unterstützenden Therapie

Auch bei Frauen wird dies im Lauf des Lebens zunehmend ein Thema: mit Beginn der Wechseljahre werden ihre Haare dünner oder

Symptome einer aseptische Meningitis mit Nackensteifi gkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Bewusstseinstrübung (prädisponiert scheinen Patienten

Wenn Sie ihm dabei helfen, dass ihm die Türen nicht immer vor der Nase zu- oder in den Rücken fallen und Sie ihm dann auch noch Dank und ein Lächeln schenken, werden Sie als

Muster Wem einfarbige Eier zu langweilig sind, kann durch ein paar Tricks Muster auf die Schale zaubern: Die zu färben- den Eier werden mit einigen Blättern und Blüten in eine

Für solche Fälle weiß das Geschenke-Spezial-Team der Apotheke Rat: Gesundheitsför- dernde Tees oder Säfte aus der Apo- theke erfüllen diese Anforderungen genauso wie ein

Auch vor 2007 gab es schon Beete im Botani- schen Garten der Universität, die Arzneipflanzen vorgestellt haben, aber diese Einfassungen waren sehr an den Rand des Gartens gedrängt

Die ge- meinsam von DSO und Apothe- ken entwickelte Kampagne ver- eint darum auch Apotheken- team und Kunden in ihrem Engagement für ein starkes An- liegen, das weit über den Tag