• Keine Ergebnisse gefunden

A006: Bekenntnis zum Antifaschismus - Grundpfeiler gewerkschaftlicher ArbeitLaufende Nummer: 040

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A006: Bekenntnis zum Antifaschismus - Grundpfeiler gewerkschaftlicher ArbeitLaufende Nummer: 040"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A006: Bekenntnis zum Antifaschismus - Grundpfeiler gewerkschaftlicher Arbeit

Laufende Nummer: 040

Antragsteller_in: DGB-Bundesjugendausschuss Empfehlung der ABK: Annahme in geänderter Fassung

Sachgebiet: A - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie in Deutschland und Europa

Zusammenfassung der Änderungsempfehlungen

Zeile 2 - 4:

Zeile 5 - 6: Streichung Ersetzung

Bekenntnis zum Antifaschismus - Grundpfeiler gewerkschaftlicher Arbeit

Der DGB-Bundeskongress beschließt:

1 Im Bekenntnis zu seinen antifaschistischen Wurzeln sind die Arbeit gegen Menschenfeindlichkeit und

2 die Arbeit gegen Gewalt und jegliche Form von Diskriminierung Aufgaben des DGB. Als Reaktion auf die

3 Diskussionen rund um den “Antifa-Kongress Bayern” vom 03. bis 05.11.2017 bekräftigen wir das Prinzip

4 der Einheitsgewerkschaft im DGB:

5 Dies ist nicht zuletzt eine Lehre und darüber hinaus eineDie Einheitsgewerkschaft ist für uns Verpflichtung aus demden Erfahrungen des Dritten Reich und

6 Reichs. Aus der Uneinigkeit der Gewerkschaften vor der Machtergreifung Hitlers haben wir unsere Lehren gezogen. Der Antifaschismus ist

7 spätestens seit dem 2. Mai 1933, der faschistischen Besetzung der Gewerkschaftshäuser und der

8 späteren Enteignung der Gewerkschaften, ureigene Aufgabe der Gewerkschaften und ihrer

9 Jugendorganisationen.

10 Dabei unterstützt der DGB verbündete antifaschistische Organisationen (z. B. örtliche Bündnisse

11 gegen Rechts), tatkräftig und aus eigener Initiative. Politische Einflussnahme, die diesem Handeln

12 entgegenwirken will, verurteilen wir aufs Schärfste und weisen wir zurück. Wir dürfen uns

13 insbesondere nicht von Nicht-DGB-Gewerkschaften in unserer (antifaschistischen) Arbeit behindern

14 lassen. Deswegen bekennen wir uns insbesondere bei Hetzkampagnen gegen unsere

15 Mitgliedsgewerkschaften zu unseren Kolleginnen und Kollegen.

Begründung

Wir stehen hinter dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft, auch das ist eine Lehre aus der Geschichte. Das bedeutet u. a., dass alle gewerkschaftlichen Kräfte – von Konservativen über Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bis zu Kommunistinnen und Kommunisten – gemeinsam an einem Strang ziehen – im Kampf gegen Faschismus und Krieg.

Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Rechtsruckes braucht es mehr denn je starke und selbstbewusste Gewerkschaften.

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

1 / 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 1933 wurde von den neuen Macht- habern zu einer großen Kundgebung für das Regime umfunktioniert, wobei durch Bier- stadt 70 Lastwagen mit SA-Mannschaften fuhren.. Die zentrale

Wenn Sie selbst aufgrund einer schweren Erkrankung Ihre Geschäfte nicht mehr regeln können oder sogar keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, muss das jemand anderes

In Nordafrika unterstützte Deutsch- land darüber hinaus die Einrichtung des Regional Center for Renewable Energy and Energy Efficiency (RCREEE), einer Organisation für die

Im Bekenntnis zu seinen antifaschistischen Wurzeln sind die Arbeit gegen Menschenfeindlichkeit und die Arbeit gegen Gewalt und jegliche Form von Diskriminierung Aufgaben des DGB..

zu einer Doppelgarage an der der Arnoldstraße in Kleve. Die Täter schoben ein Garagentor auf und öffneten das Zweite von innen. An einem in der Garage stehen- den Audi

Dazwischen existierte eine Fülle von (Re-)Aktionsweisen; hierbei trifft man am ehesten noch auf den Typ des fachlich sehr kompetenten, daher schwerlich angreifbaren und auch kaum

Von Beginn an waren für die Theaterwissenschaft als neu zu etablierendes Fach zwei Grenzen besonders relevant: Einerseits ging das Fach methodisch und per- sonell aus der

Oh, i ha nume ghört, wie die Einti zu der Andere gseit het: „Chunnt nid hüt der Brütigam vom Fröilein Braus zrügg?“ De isch no der Name „Jasmyn“ gfalle, u drufache hei beidi