• Keine Ergebnisse gefunden

Holger Stockhaus liest Ludwig Thomas Lausbubengeschichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Holger Stockhaus liest Ludwig Thomas Lausbubengeschichten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.11.2018

Holger Stockhaus liest Ludwig Thomas Lausbubengeschichten

Eine Lesung aus Ludwig Thomas unvergesslichen Erzählungen Lausbubengeschichten

präsentiert der Schauspieler Holger Stockhaus am Sonntag, 9.12.2018 um 11 Uhr im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen.

Die zwischen 1903 und 1905 entstandenen Lausbubengeschichten haben eine ganze Generation geprägt und waren ein großer Verkaufserfolg für den Autor. Die stark

autobiographischen Erzählungen schildern die Erlebnisse des heranwachsenden jungen Ludwig während der willhelminischen Ära, seine zahlreichen, keineswegs harmlosen  Streiche, mit denen er auf die strengen Erziehungsmaßregeln von Familie und Gesellschaft reagierte. Teils aus kindlicher Perspektive, teils mit Ironie und Sarkasmus schildert der Autor die ziemlich drastischen Untaten seines Protagonisten. Ob er das schicke Spielzeug-Dampfschiff eines Spielkameraden mit Knallkörpern im See versenkt, der vom Religionslehrer Kindlein

gespendeten Gipsstatue des heiligen Aloysius die Nase abschießt oder einen Stein durch das Fenster der Wohnung des Schulrektors wirft und damit ein gerade entstehendes Gemälde zerstört – es gibt unzählige Anlässe, die Thoma äußerst unterhaltsam und verschmitzt in seinem Buch beschreibt.

Holger Stockhaus blickt auf eine Reihe von Engagements an großen Schauspielhäusern zurück, darunter das Schauspiel Stuttgart, das Deutsche Theater, die Volksbühne und das Maxim-Gorki- Theater in Berlin. Auch als Kino- und Fernsehschauspieler ist er bekannt: So spielt er z.B. in der humoristischen ZDF-Krimireihe Friesland den Bestatter Wolfgang Habedank. Regelmäßig kann man sein Talent für anspruchsvolle Comedy in der vielfach ausgezeichneten ZDF-Serie Sketch History bewundern, aber auch Anke Engelke hatte ihn lange Zeit in ihrem Ladykracher-Team.

Einheitspreis Jugendliche 14 € / Erwachsene 20 € / Familienpaket 44 € Kartentelefon 0621/504 2558

Pressekontakt:  Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Ansprechpartner: Dr. Roswita Schwarz, Telefon: (0621) 504-2540, E-Mail:

roswita.schwarz@ludwigshafen.de

Carolin Grein, Telefon: (0621) 504-2541, E-Mail: carolin.grein@ludwigshafen.de  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Berliner Künstlerin, Musikerin und Aktivistin Achan Malonda spricht mit der queeren Künstlerin Nicky Miller und den Performerinnen Ixa Psyborg und Rebecca Korang über

Da vorerst auf Grund des Infektionsgeschehens nicht absehbar ist, wie viele Karten jeweils pro Vorstellung angeboten werden können, empfiehlt es sich, rechtzeitig Tickets für

gibt der Schauspieler Rainer Kühn am Sonntag, 11.11.2018 um 11 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen Kostproben aus dem unvergesslichen Werk des Münchner Komikers Karl

Soll dieser Umstand nicht von vorneherein ignoriert werden, kann die Frage ge- stellt werden, ob die BA nicht durchaus auch am Markt als Anbieter von hoch- wertigen,

Soovimata haarata endasse kõiki nimetatud ainevaldkondade aspekte, mis olid päevakorral uuritaval ajajärgul, keskendutakse vaid teemadele, mille kaudu saab jälgida paralleelselt

Denn der Förderkreis zahlt ei- nen Tagessatz von 25 Euro an das Emmericher Spital pro Kind, das dort behandelt wird. „In der Regel haben wir zwei Kinder hier in Behandlung“, sagt

In Dresden und Umgebung hat sich der Zeichner, dessen Arbeiten bis- her ebenso in Berlin, Köln, Basel, Rot- terdam, Oslo und Istanbul zu sehen waren, in den vergangenen Jahren in

Ordne die Wörter anschließend in einer Tabelle entsprechend des Merkmals vor/for