• Keine Ergebnisse gefunden

Все тайное становится явным 1942 1943 1944 1945 Initiative und Prozess

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Все тайное становится явным 1942 1943 1944 1945 Initiative und Prozess"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Initiative und Prozess

Seit dem Jahr 2008, als die Walserbibliothek Fontanella das Thema Zeitgeschichte als Schwerpunkt wählte, setzen sich Frauen, Männer und Jugendliche bei ver­

schiedenen Veranstaltungen, Gesprächen und Erzähl­

zeiten mit der Geschichte des Dorfes und des Tales auseinander, insbesondere mit der Tatsache, dass hier Gefangenenlager gestanden hatten. Im Jahr der Seligsprechung von Provikar Carl Lampert entstand daraus ein Projekt mit dem Ziel, ein sichtbares Zeichen der Erinnerung zu setzen.

Der Götzner Künstler Hubert Lampert gestaltete aus Fundsteinen und Metall ein Kunstwerk, an dem ein Kapitel Dorfgeschichte sichtbar gemacht ist, das in den Archiven so gut wie verschwunden scheint. Mit der Übergabe dieses Erinnerungszeichens an die Öffentlich­

keit gelangt der Prozess an ein vorläufiges Ende.

Heimatpflegeverein Großes Walsertal Info: Karin Bitschnau, Projektleiterin T 0650 415 50 63, k.bitschnau@aon.at www.fontanella.at/Erinnerungszeichen

Erinnerungszeichen für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter/­innen

in Fontanella

Все тайное становится явным

N I c h t s s c h l ä f t v e r sc h lo s s e N

1942 1943 1944 1945

(2)

Mitten in fontanella

ist ein Zeichen entstanden, das an die Jahre erinnert, in denen Frauen und Männer aus anderen Ländern gezwungenermaßen mit oder neben den Dorfbewoh­

nern gelebt haben.

Eine Schwerpunktwoche soll mit unterschiedlichen Veranstaltungen dazu anregen, ausgehend von der Dorfgeschichte einen großen Bogen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu spannen und weit über Gemeindegrenzen hinauszuschauen.

Die Initiativgruppe aus Büchereiteam, Pfarrgemeinde­

rat, Gemeinde und Heimatpflegeverein lädt alle ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

schwerpunktwoche

Gefangenschaft und Zwangsarbeit

samstag, 12. oktober 2013, 20:30, Pfarrkirche fontanella Kirchenkonzert mit Texten zum Thema

Es spielen Jasmin Ritsch, Saxophon und Christina Drobez, Gitarre. Es liest Sieglinde Müller­Eberhart.

Montag, 14. oktober 2013, 20:00, Pfarrsaal fontanella Vortrag »Aufbaugemeinden im Gau Tirol­Vorarlberg«

mit Univ.­Ass. Dr. Gerhard Siegl, Universität Innsbruck Mittwoch, 16. oktober 2013, 19:00, Pfarrsaal fontanella Filmabend für Jugendliche ab 14 Jahren

»The Great Debaters – Die Macht der Worte«

freitag, 18. oktober 2013, 15:00

Begehung von wichtigen Orten zum Thema Treffpunkt: Kirchplatz Fontanella zur Bildung von Fahrgemeinschaften

sonntag, 20. oktober 2013, 9:45, Pfarrkirche fontanella Festakt zur feierlichen Übergabe des Erinnerungs zeichens im Anschluss an den Gottesdienst (9 Uhr).

Begrüßung, Dankesworte: Karin Bitschnau, Projektleiterin Grußworte: Harald Sonderegger, Kulturlandesrat

Festrede: Ariel Lang

Übergabe des Erinnerungszeichens an die Öffentlichkeit Musikalische Begleitung:

Musikschule Blumenegg­Großes Walsertal

Im Anschluss lädt die Initiativgruppe zur Agape auf dem Kirchplatz ein (bei Regen im Gemeindesaal).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem verfügte die deutsche Wehrmacht nicht über genügend Panzerkräfte, um an allen bedrohten Stellen der Ostfront einen Kräfteausgleich zu schaffen, trotzdem die Russen damals

TV-Seri en aus dem Nachmi ttagsprogramm ei gnen si ch ebenfal l s gut, um Geschl echterroll en zu themati sieren und zu anal ysi eren.. Di e Vi deoaufnahme di eser Sendung kann dann

Di e Schül erinnen und Schül er sol l en aus Zei tschri ften, di e si e sel bst mi tgebracht haben, Werbeanzei gen, i n denen Frauen oder Männer abgebi l det si nd, ausschnei den

Das gilt etwa für den Zweiten Weltkrieg, in den er als Jugendlicher noch ziehen musste; das gilt ebenso für den Bau der Mauer 1961 und deren Fall 1989, aber auch das

Insgesamt wurden 24 Hauptkriegsverbrecher in vier Hauptpunkten angeklagt: ge- meinsamer Plan oder Verschwörung, Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Ver- brechen gegen

Es habe in Rumänien keine Gettos und Arbeitslager für Roma gegeben, es habe keine Exekutionen gegeben, außer jenen, die von deutschen Soldaten durchgeführt wurden, die

Während immer noch mehr Frauen als Männer Teilzeit arbeiten, ist der Unterschied zwischen den beiden Gruppen im Bundesdienst geringer als in der Privatwirtschaft.. 6,4 Prozent

Zwischen dem Blattflächenindex, ermittelt mit der direkten Methode und mit dem LAI-2000 Plant Ca- nopy Analyzer, und der prozentualen Lichtaufnahme der Baumkronen konnte