• Keine Ergebnisse gefunden

Digitales Pilotprojekt: Stadtverwaltung startet Sprachdialogsystem für Servicenummer 115

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digitales Pilotprojekt: Stadtverwaltung startet Sprachdialogsystem für Servicenummer 115"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30.07.2021

Digitales Pilotprojekt: Stadtverwaltung startet Sprachdialogsystem für Servicenummer 115

Als Modellkommune für Deutschland startet die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein digitales Pilotprojekt im Rahmen ihres Bürgerservices: Ab Montag, 2. August 2021, 8 Uhr wird ein Sprachdialogsystem für die einheitliche Behördennummer 115 erprobt. Dessen Ziel: 

Bürger*innen können so schnell und unkompliziert Auskünfte zu wichtigen

Verwaltungsvorgängen erhalten, indem sie je nach Anliegen über die Auswahl-Möglichkeiten eines sprachgesteuerten Menüs zentrale Informationen erhalten.

Das Pilotprojekt berücksichtigt dabei folgende Dienstleistungen der Verwaltung:

– Anliegen zum Personalausweis oder Reisepass

– Fragen und Services rund  um das Thema Zulassung des    Kraftfahrzeugs

– Beantragung elektronischer Aufenthaltstitel sowie die – Beantragung eines Führungszeugnisses.

Die Stadt Ludwigshafen wurde vom Bundesinnenministerium als Pilotkommune für die Einführung eines Sprachdialogsystems ausgewählt. Sollte sich das System bewähren, wird dieses

Modell allen Kommunen in Deutschland, die an ein 115 Servicecenter angeschlossen sind, ab dem Jahr 2022 zur Verfügung gestellt. Während der Pilotphase wird das

System ganz im Sinn eines lernenden Verfahrens ständig weiter entwickelt und sofern notwendig auch angepasst.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck betont die Chance für die Stadt Ludwigshafen, eine Vorreiterrolle für andere Kommunen einzunehmen: "Als Stadtverwaltung möchten wir den Bürger*innen einen unkomplizierten und direkten Zugang zu unseren Angeboten ermöglichen.

Ich freue mich, dass wir mit der Einführung des Sprachdialogsystems einen weiteren und wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und bürgerfreundliche Serviceleistung gehen können. Dabei bietet sich für uns auch die Chance, Standards für andere Kommunen zu setzen."

Die Behördennummer 115 – das Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar in Ludwigshafen

Die Behördennummer 115 ist erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art: Von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Mit der Behördennummer entfällt für Bürger*innen die aufwendige Suche nach dem zuständigen Amt, den Telefonnummern und Öffnungszeiten. Die Behördennummer 115 bietet darüber hinaus auch ein Gebärdentelefon an. Gehörlose und hörgeschädigte Bürger*innen können den 115-Service mittels Gebärdensprache und Videotelefonie nutzen.

     

(2)

   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Die Erteilung einer Erlaubnis für eine Spielhalle, die in einem baulichen Verbund mit weiteren Spielhallen steht, insbesondere in einem gemeinsamen Gebäude

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am

Bürger*innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden.. Ansprechpartner

Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung

Stadtverwaltung startet "Bürgerdialog Hochstraßen" Verkehr und Planungsstand zentrale Themen – Abriss der Hochstraße Nord wird vorbereitet Auch wenn die Hochstraße Nord in

#HolDieOberbürgermeisterin mit Jutta Steinruck startet Stärkung für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Projekte

Mit unserer begründeten und nachvollziehbaren Entscheidung sorgen wir für Klarheit und dafür, dass nun wieder Ruhe einkehren kann." Die OB hatte den Ortsbeirat heute