• Keine Ergebnisse gefunden

Basteltasche springender Frosch Homepage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Basteltasche springender Frosch Homepage"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Museum Ratingen – Grabenstraße 21 – 40878 Ratingen – 02102 550-4181 – museum@ratingen.de

Kreativangebot

Springender Frosch

Du brauchst:

- Zeitungspapier oder Abdeckfolie - Vorlage

- farbiges Tonpapier

- Schere, Klebestift, Bleistift - Farbstifte

- Wackelaugen

Los geht’s!

1. Decke Deinen Tisch mit Zeitungspapier oder einer Abdeckfolie ab. Lege Deine benötigten Materialien zurecht.

2. Schneide die Vorlage aus.

3. Übertrage den Frosch sowie das Blatt auf farbiges Tonpapier, wir haben

Orange und Grün gewählt. Schneide die Formen anschließend vorsichtig aus.

(2)

Museum Ratingen – Grabenstraße 21 – 40878 Ratingen – 02102 550-4181 – museum@ratingen.de 4. Gestalte das Blatt mit Farbstiften oder mit Acrylfarben.

5. Im nächsten Schritt gestaltest Du Deinen Frosch mit Wackelaugen, mit Farbstiften oder anderen Materialien.

6. Die Zunge kannst Du aus einem gerollten Streifen Tonpapier formen. Nimm Dir einen Bleistift zur Hilfe. Klebe die Zunge auf die Rückseite des Froschs.

7. Damit Dein Frosch springt, benötigen wir eine Ziehharmonikaform aus Pappe.

Schneide zwei Streifen aus Tonpapier aus und klebe die Enden zusammen (siehe Abbildung).

8. Nun faltest Du abwechselnd den einen Streifen über den anderen.

(3)

Museum Ratingen – Grabenstraße 21 – 40878 Ratingen – 02102 550-4181 – museum@ratingen.de 9. Wenn Du mit der Höhe zufrieden bist, klebst Du diese Enden zusammen und

schneidest den Rest mit der Schere ab.

10. Klebe anschließend das eine Ende der Papp-Ziehharmonika in die Mitte des Blattes und das andere Ende auf die Rückseite des Froschs.

11. Lasse nun den Frosch springen! 

Wir freuen uns über Bilder von Deiner Bastelarbeit. Schreib uns gerne eine E-Mail an museum@ratingen.de.

(4)

Vorlage

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reale Umgebung verfügt über ein großes Spektrum geometrischer Formen und physikalischer Materialien..  Maserungen und Muster

Erforsche das spannende Leben in Bach und Fluss (laminierte Faltkarte) Frosch & Co – Alle einheimischen Amphibienarten beobachten und bestimmen (zu beziehen

Dem Text sind auf MW 1 (2) einige Annotations beigegeben, die zusammen mit den Worterklärungen zu den folgenden Materialien die Schüler Schritt für Schritt auch lexikalisch in

Die Realschule, die im nächsten Schuljahr im Jahrgang fünf mit einer Klasse beginnt, soll Schritt für Schritt wachsen: In der Mittelstufe können sich die Schülerinnen und Schüler

Erst im nächsten Schritt (siehe unten) entschieden sie sich schrittweise für Unterthemen, zu denen sie jeweils ihre eigenen Vorstellungen (Schritt A) notierten und dann dazu im Text,

Nachdem in einem ersten Schritt die 22 städtischen Schulstandorte über moderne Lichtwellenleiter mit schnellem Internetan- schluss versorgt wurden, sind nun in einem nächsten

Gebäudehüllen für morgen – smart, grün, modular Entwicklung und Einsatz neuer Materialien, Konstruktionen und

Auf den Materialien M 13–M 15 rechnen die Schülerinnen und Schüler bis zum nächsten Zehner, Hunderter und Tausender.. In den folgenden Materialien (M 16–M 19) lösen die