• Keine Ergebnisse gefunden

Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und Randbedingungen für die Anwendung von Programmen zur Wasserspiegellagenberechnung zu identifizieren  Anforderungen an die Datengrundlagen zu benennen, verfügbare Daten diesbzgl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und Randbedingungen für die Anwendung von Programmen zur Wasserspiegellagenberechnung zu identifizieren  Anforderungen an die Datengrundlagen zu benennen, verfügbare Daten diesbzgl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe, HS Koblenz Seite 139 Modulhandbuch Bauingenieurwesen

Stand: 16.03.2018

Lehrveranstaltung SIMG - Simulationsmethoden Gewässer Modulsprache

Modulverantwortung Vorkenntnisse Termin Lehrform Credits

Deutsch

Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Wernecke, M.Eng. A. Müller HYDR, GIS

1.Semester, Sommer; Dauer: 15 Wochen 1 WS Vorlesung; 3 WS Übung

5 CP

Arbeitszeiten Vorlesung Übung Seminar Prüfung Summe Präsenzzeit

Selbststudium Leistungsnachweis

14 14 -

45 45 -

0 0 -

1 31 PL

60 90 150 Legende SL: Studienleistung; PL: Prüfungsleistung

Lernergebnisse (Learning outcomes):

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage:

 Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und Randbedingungen für die Anwendung von Programmen zur Wasserspiegellagenberechnung zu identifizieren

 Anforderungen an die Datengrundlagen zu benennen, verfügbare Daten diesbzgl. zu prüfen

 Modelle für die Einsatzgebiete zu erstellen

 Hydraulische Simulationen, einschließlich Variantenberechnungen durchzuführen

 Berechnungsergebnisse zu plausibilisieren, zu kalibrieren und zu bewerten

 Vorschläge für die Gewässerplanung und –bemessung zu erarbeiten und nachzuweisen

Fachkompetenz – Kenntnisse:

Erlernt werden sollen Fakten, Theorien und Berechnungsansätze, Bemessungsverfahren und deren praktische Anwendung. Zum Theorie‐ und/oder Faktenwissen gehört:

 Grundlagen der hydraulischen Berechnungen (Anforderungen an Daten für natürliche Gewässer und Bauwerke, Ausschreibung zur Erfassung der Daten))

 Theoretische Grundlagen der Berechnungsverfahren und deren Anwendungsgrenzen, Einsatzgebiete

 Definition von Fließwiderständen und Widerstandsklassen

 Schnittstellen zu anderen Programmen

Fachkompetenz – Fertigkeiten:

Der Erwerb von Fertigkeiten steht im Vordergrund des Moduls. Die Fähigkeit, Kenntnisse anzuwenden, um Aufgaben auszuführen und Probleme zu lösen:

 Analyse der erforderlichen Daten und Abgleich mit den verfügbaren Daten

 Ermittlung der fehlenden Daten

 Modellerstellung für natürliche Gewässer und Bauwerke im und am Gewässer

(2)

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe, HS Koblenz Seite 140 Modulhandbuch Bauingenieurwesen

Stand: 16.03.2018

 Erarbeitung und modelltechnische Abbildung von Planungsalternativen

 Bemessung von Gewässern und Bauwerken

 Nachweis der Planungsvarianten

Weitere Kompetenzebenen:

Die nachgewiesene Fähigkeit, Kenntnisse, Fertigkeiten sowie persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten in Arbeitssituationen und für die berufliche und/oder persönliche Entwicklung im Sinne der Übernahme von Verantwortung und Selbstständigkeit zu nutzen.

 Allgemeine Methodenkompetenz:

o Problemanalyse und –lösung; Identifikation von Optimierungspotenzial – selbständige Analyse und Bewertung von Gewässern und Bauwerken im und am Gewässer

o Erfassen bzw. Ermitteln der Daten- und Bemessungsgrundlagen o Auswahl der geeigneten Berechnungsverfahren

o Modellerstellung und Auswertung der Berechnungsergebnisse o Schnittstellen zu anderen Programmen

 Sozialkompetenz:

o Formulieren und Zusammenfassen der Aufgabenstellung o Formulieren und Zusammenfassen des Lösungsweges o Erarbeiten von Vorschlägen für weiteres Vorgehen o Interdiziplinäres Arbeiten als Gruppenprozess

 Selbstkompetenz:

o Zeitmanagement bei der Projektbearbeitung

o Bewertung / Reflexion der eigenen Planung unter Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit

o Identifikation von Optionen zur Weiterbildung Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints

Prüfungsleistung in Form eines benoteten Projektberichtes und einer Projektpräsentation Unterrichtsmaterial

Vorlesungsmanuskript, Übungsbeispiele, Ortsbegehung Literatur

Chow, V.T.: Handbook of Applied Hydrology, McGraw Hill, 1988 JABRON - Benutzerdokumentation, Version 6.9, Hydrotec, März 2014

HYDRO_AS-2D – Benutzerdokumentation, Version 4.2.7, Hydrotec Juni 2017 Schneider Bautabellen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die experimentellen Analysen werden mittels hochenergetischer Synchrotronstrahlung hoch aufgelöste 3D-Tomogramme von Proben vor und nach einer Zugbelastung erzeugt, die das

– Data Protection Code of Conduct for Cloud Service Providers der Cloud Select Industry Group (noch nicht

Gibt den Wert eines Elements in einer Tabelle oder einer Matrix zurück, das innerhalb der Matrix (Matrix: Wird verwendet, um einzelne Formeln zu erstellen, die mehrere

Qualität und Sicherheit der Behand- lung verbessern sich nicht zwangsläufig durch die Gesundheitskarte: Wenn der Patient es nicht wünscht, kann und darf der Arzt keine

Die Anforderungen sollen dabei aussagen, wie die Modellverständlichkeit im SC-Umfeld sichergestellt werden kann, wie generische SC- Fachbegriffe entwickelt werden können und

Ein grosses Potenzial für Smart Services leitet sich laut Rohner auch in den Berei- chen des Bauwerkmonitorings, der Türen, Fenster und Fassaden ab, ebenso bei Smart

Eine Speicherung der Daten nur in der Persönliche Schutzausrüstung, wäre zwar für die informationelle Selbstbestimmung eine vorzugswürdige Lösung, da die Daten, ohne dass

Alexander Römer, Mag„ Geologische Bundesanstalt, Fachabteilung Geophysik, Seidlgasse 28,