• Keine Ergebnisse gefunden

203. Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (MBl. vom 04.05.2017, 26. Stück, Nr. 115)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "203. Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (MBl. vom 04.05.2017, 26. Stück, Nr. 115)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2016/2017 – Ausgegeben am 21.07.2017 – 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

203. Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (MBl. vom 04.05.2017, 26. Stück, Nr. 115)

1) § 5 Abs 1 Überblick

1. Der erste Satz lautet richtigerweise:

„Das Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien ist wie folgt gegliedert“.

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission K r a m m e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderung des Studienplanes für das Bakkalaureats- und Magisterstudium für die Studienrichtung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, erschienen am 26.6.2003 im

a) Die erste Diplomprüfung und der erste Teil der zweiten Diplomprüfung der Studienrichtung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie die erste und zweite Diplomprüfung

Juni 2003, im Studienjahr 2002/2003; Änderung des Studienplans für das Magisterstudium Publizistik, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG 2002, 20.. Änderung

Studienplan für das Bakkalaureats- und Magisterstudium für die Studienrichtung Publizistik und Kommunikationswissenschaft, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach

Frist für die tatsächliche Zulassung zum Studium im Wintersemester 2017/18 für aufgenommene. StudienwerberInnen (Nachweis der

Diese 6 Semesterstunden teilen sich auf in zwei Forschungsseminare (gesamt vier Semesterstunden) sowie ein Wahlfach (2 Semesterstunden) und haben jeweils im inhaltlichen

Lehrziele: Vermittlung eines Überblickes der Grundbegriffe, der wesentlichen Entwicklungen, des aktuellen Forschungsstandes und Reflexion berufspraktischer Tätigkeiten. •

(3) Die Dekanin oder der Dekan kann eine gesonderte Abgeltung für die Leitung des Universitätslehrgangs für Markt- und Meinungsforschung festsetzen. Das Fakultätskollegium