• Keine Ergebnisse gefunden

The Beatles - Geschichte und Musik der erfolgreichsten Band aller Zeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "The Beatles - Geschichte und Musik der erfolgreichsten Band aller Zeiten"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

The Beatles – Geschichte und Musik der erfolgreichsten Band aller Zeiten

Tobias Hömberg, Berlin/Dresden und Horst Liebenau, Hamburg

The Beatles

Welche Band hat bis heute die meisten Plat- ten verkauft, den größten Einfluss auf die Pop- musik ausgeübt, Generationen von Musikfans geprägt? In dieser Unterrichtsreihe öffnet sich ein spannendes Kapitel der jüngeren Musik- geschichte und lässt die ungebrochene Faszi- nation der Beatles im Klassenzimmer spürbar werden.

Im Mittelpunkt jeder Doppelstunde steht ein bedeutender Song der „Fab Four“, der hörend und musizierend erlebt wird. Entlang einer fünf- teiligen Bandchronik vollziehen die Schülerin- nen und Schüler die Entwicklung der Beatles nach – von den stürmischen Anfängen der Beat- Musik bis zur reifen popmusikalischen Meister- schaft. Thematische Wegstationen laden zum Verweilen ein und ermöglichen Vergleiche mit der heutigen Popszene.

© mauritius images / Screen Prod

Klassenstufe: 6 –8

Dauer: 5 Doppelstunden Themenaspekte: Geschichte und

musikalische Entwicklung der Beatles

Erfolg der Beatles und dessen Ursachen

Singen und Spielen von Beatles-Songs

Klangbeispiele: CD 45 zu RAAbits Musik, Track 19–26. Linkliste in der Infothek

Videoclips: Linkliste in der Infothek (als Gratis-Download unter http://musik.

schule.raabe.de, Button:

„Downloads”, Art-Nr.

R0176-000820)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

Vorüberlegungen zum Thema der Reihe

Die Beatles zählen mittlerweile seit Jahrzehnten zum „heimlichen Kanon“ des Musikunterrichts. Ihre Songs füllen schulische Liederbücher, ihr Name fehlt in keinem Überblick zur Rock- und Popmusik, ihre Geschichte wird in Schülervorträgen referiert.

Diese unterrichtliche Popularität mag vielfältige Ursachen haben. Sie begründet sich etwa in der musikgeschichtlichen Bedeutung der Band: Die Beatles definierten Beat und Rock, verschmolzen unterschiedlichste musikalische Stile und dehnten die Popmusik experimentell bis in avantgardistische Bereiche aus; das Massenphänomen der

„Beatlemania“ markierte eine neue Epoche globalisierter Musikvermarktung. Auch die einzigartige Rezeption der Band erhebt sie in den Rang eines Bildungsgegenstands: Ihre Songs erklingen bis heute in Radio und TV, sie sind Bezugspunkt musikalischer Nach- und Neuschöpfungen und musikästhetischer Kritik.

Vor allem aber ist es die Qualität der Musik, die Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene berühren und begeistern kann. Songs der Beatles im Unterricht gemeinsam zu hören, zu singen und zu spielen kann damit nicht zuletzt Brücken schlagen zwischen den musikalischen Präferenzen von Lernenden und Lehrenden. Die hier vorliegende Unterrichtsreihe verfolgt in diesem Sinne zuvorderst das Ziel, Schülerinnen und Schülern*

der Klassenstufen 6 bis 8 die Musik der Band nahezubringen und sie als musikalisch bereichernd erfahrbar zu machen. In der persönlichen Auseinandersetzung dürfen dabei eigene Vorlieben, ebenso wie Abneigungen, zur Sprache kommen.

Mögen die Stücke der Beatles „zeitlos“ wirken, sind sie doch gerade im Zusammenhang mit ihrer Entstehung zu verstehen und zu würdigen. Die in fünf Doppelstunden gebotenen Einblicke in die Geschichte der Band lassen pophistorische Kontexte lebendig werden und zeichnen den geradezu atemberaubenden Weg nach, den die Beatles in der Dekade ihres Bestehens zurücklegten. Nicht nur die musikalische Entwicklung, sondern auch der Wandel von Image und Präsenz in der Öffentlichkeit bis hin zu den Veränderungen innerhalb der Gruppe werden so zum Thema. Aspekte wie die Faktoren ihres Erfolgs, die Selbstdarstellung und die Vermarktung der Band regen die Schüler weiter an, Parallelen zu ziehen zum heutigen Musikmarkt und den Stars, die er hervorbringt. So bietet die Reise durch die Geschichte der Beatles – über die affektive Begegnung mit ihrer Musik hinaus – unterschiedlichste Anregungen für musikbezogene Tätigkeiten und Lernanlässe, die einen vielseitigen Musikunterricht ausmachen.

Fachliche Hintergrundinformationen

Zur Geschichte der Beatles

Die Geschichte der Beatles ist seit Auflösung der Band im Jahr 1970 aus so vielfältigen Perspektiven erforscht und nacherzählt worden, dass es bisweilen schwierig scheint, Randnotizen von zentralen Geschehnissen und Mythen von Fakten zu trennen. Die hier in fünf Teilen zusammengefasste Chronik ist damit nicht nur wegen ihrer Kürze und altersgerechten Vereinfachung selektiv. Sie beschränkt sich auf prägnante Ereignisse, einflussreiche Veröffentlichungen und besonders anschauliche Anekdoten.

Die Beatles werden als eine Band erkennbar, die für ihren Aufstieg hart arbeiten musste und nach ihrem Durchbruch von einer bis dato beispiellosen Welle des Erfolgs geradezu überrollt wurde. Wie so oft trafen hier Begabung, unermüdliche Anstrengung und Glück zusammen: Inspiriert von der populären Musik ihrer Jugend – Rock’n’Roll und Skiffle – entwickelten John Lennon und Paul McCartney mit ihren Eigenkompositionen die Beat-Musik weiter. Mit George Harrison und später Ringo Starr wurden Mitglieder in die Band geholt, die insbesondere aufgrund ihrer musikalischen Qualitäten überzeugen konnten. Auch die Aktivitäten der aufstrebenden Beatles ordneten sich stets weitgehend

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur noch der Begriff „Schüler“ verwendet.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

der Karriere unter. Sie nutzten jede sich bietende Möglichkeit, aufzutreten und ihre Popularität zu steigern: in Liverpool, in Hamburg, bald darauf weltweit. Zugleich trafen sie mit dem Manager Brian Epstein sowie dem Produzenten und Arrangeur George Martin engagierte und ehrgeizige Menschen, die ihr Potenzial erkannten und sie fortan uneingeschränkt förderten. Im weiteren Verlauf zeigen sich die Beatles als ungemein produktive Musiker, die in kreativer Rastlosigkeit ohne Unterbrechung neue Singles, LPs und auch Filme veröffentlichten. Der konstante Erfolg ließ ihnen die Freiheit, musikalisch zu experimentieren und ihre künstlerischen Vorstellungen konsequent weiterzuentwickeln.

So konnten sie es sich schließlich leisten, das Live-Geschäft – nach Jahren aufreibender Tourneen und zunehmend unbefriedigt von der unzulänglichen Umsetzbarkeit ihrer Arrangements auf der Bühne – vollständig aufzugeben und sich künftig allein im Studio zu verwirklichen. Im letzten Abschnitt der Bandgeschichte zeichnen sich die aufkommenden solistischen Ambitionen ihrer Mitglieder ab, die schlussendlich zum Zerwürfnis und zur Auflösung der Beatles führten.

Zur Musik der Beatles

Ebenso vielseitig wie der mögliche Blick auf die Geschichte der Beatles ist der Zugriff auf ihre Musik, der von der analytischen Beschreibung bis zur psychologischen oder spirituellen Deutung reicht. In dieser Unterrichtsreihe stehen mit der Auswahl der Songs und den vorgeschlagenen Betrachtungsweisen exemplarische Besonderheiten ihres musikalischen Schaffens im Vordergrund.

Die Besetzung der frühen Beatles-Stücke mit zweistimmigem Gesang, zwei Gitarren, E-Bass und Schlagzeug wurde für die Rockmusik prototypisch und stilprägend. Die Eingängigkeit von Liebesliedern wie „She Loves You“ oder Balladen wie „Yesterday“

geriet zum Maßstab massentauglicher Rock- und Pop-Produktionen. Und die Einbindung von Musik in Filme bzw. Gesamtkunstwerke wie das Konzept-Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ eröffnete der Popmusik multimediale Dimensionen.

Die fortschreitenden musikalischen Innovationen der Beatles können als einzigartig gelten. Sie vollzogen sich im historischen Zusammenhang der Ausprägung von Rock- und Popmusik, im Gleichschritt mit der Weiterentwicklung von elektrischen Gitarren, Equipment und Studiotechnik, vor allem aber in der kongenialen Zusammenarbeit der Komponisten Lennon/McCartney und George Harrison mit dem klassisch gebildeten George Martin. Der Entwicklungsprozess der Band von der frühen Beat-Phase über die zunehmende musikalische und textliche Komplexität bis hin zur kreativen Studiomusik der späteren Jahre kann im Verlauf der Unterrichtseinheit durch die Schüler hörend und musizierend mitvollzogen werden.

Didaktisch-methodische Erläuterungen

Die Beatles und ihre Musik sind als Einstieg in die Beschäftigung mit populärer Musik besonders geeignet, weil sich ausgehend von ihrem Beispiel nahezu alle wichtigen Aspekte der Rock- und Popmusik thematisieren lassen: Grundwissen und elementare Begriffe, historische Entstehung von Stilen und Fan-Szenen, Formen und Strukturen von Songs, Gestaltung von Musik und Texten, Aufführungsweisen und Publikationsformate, mediale Präsentation und Vermarktung, musikalische Gebrauchspraxen und Präferenzen.

Insbesondere aber können die Schüler sich vielfältig musikalisch handelnd mit den ausgewählten Stücken der Band auseinandersetzen. Besondere Schwerpunkte im Musizieren bilden das ein- und zweistimmige Singen von Beatles-Songs zu vorgeschlagenen Klavierbegleitungen, das Gestalten von zum Groove passenden Rhythmusbegleitungen mittels Body-Percussion und – als Höhepunkt – das gemeinsame Spielen eines Klassenarrangements zu „Let It Be“. Hier können die Lernenden ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und zunehmende Kompetenz erwerben.

Daneben werden stilistische Merkmale und die sich fortentwickelnde künstlerische

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

Gestaltung der Stücke hörend erschlossen, wobei stets auch individuellen Assoziationen und Geschmacksurteilen Raum gegeben werden sollte. So ergibt sich im hörenden Untersuchen, im ästhetischen Bewerten sowie im Sprechen über Musik ein weiterer Kompetenzzuwachs.

Hinweise zur Unterrichtsgestaltung

Die Unterrichtsreihe gliedert sich in fünf Doppelstunden. Den Rahmen jeder Lerneinheit bildet in chronologischer Reihenfolge jeweils ein neuer Abschnitt der Bandgeschichte, aus dem in der Regel ein Song in den Mittelpunkt gestellt wird. Weiterführende Hör- und Reflexionsaufgaben schließen sich an. Fakultativ besteht für die Lernenden an mehreren Stellen Gelegenheit, den Blick auf den heutigen Musikmarkt zu richten und sich mit ihrem vorhandenen Wissen und ihren Vorlieben für aktuelle Popgruppen einzubringen.

Stunde 1/2 hat die Gründung der Beatles und die ersten harten Jahre der Band in Liverpool und Hamburg zum Thema. Anknüpfend an ein Warm up werden die rhythmischen Charakteristika der Beat-Musik durch Body-Percussion zum von den Beatles adaptierten Shanty „My Bonnie Is Over The Ocean“ erfahren. Im Zentrum von Stunde 3/4 steht der Durchbruch der Band, die Gründe dieses frühen Erfolgs werden herausgearbeitet und als mögliche Vertiefung mit den Popularitätsfaktoren heutiger Bands verglichen. Die Schüler singen „She Loves You“ als ersten großen Beatles-Hit zweistimmig und begleiten ihn durch Body-Percussion. Stunde 5/6 zeigt anhand der Rekorde der Band, welche Ausmaße die „Beatlemania“ annahm und wartet mit dem bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebten Song „Help!“ auf. Er verdeutlicht beispielhaft die typische Besetzung von Rockbands und wird in seiner anspruchsvolleren Zweistimmigkeit zum Klavier erarbeitet.

Stunde 7/8 widmet sich dem aus dem Werk der Beatles herausragenden Album „Sgt.

Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, das eine neue Ära reiner Studiomusik einläutete.

Die Schüler erfahren die kreative Selbstinszenierung der Gruppe beim Betrachten des Covers und beim Untersuchen des Titelsongs. Ausgewählte Stücke des Albums zeigen die musikalische Vielfalt der späten Beatles. Mit Stunde 9/10 findet die Geschichte der Beatles ihr Ende. Die Chronik zeichnet die schleichende Auflösung der Gruppe nach. „Let It Be“, das Titelstück ihres musikalischen Vermächtnisses, kann zum feierlichen Abschluss der Unterrichtsreihe in der Klasse in variabler Besetzung zur Klavierbegleitung gespielt bzw. aus Liederbüchern gesungen werden.

Ziele der Reihe

Die Schüler

– singen zweistimmige Songs im mittleren Schwierigkeitsgrad

– setzen ihren Körper als Rhythmusinstrument zum Groove von Rock- und Popsongs ein – musizieren im Klassenensemble

– beschreiben musikalische Spezifika von Rock- und Popsongs

– äußern begründete Assoziationen und Meinungen zu gehörter Musik – betrachten Entwicklungen der Rock-/Popmusik in musikgeschichtlichem

Zusammenhang

– reflektieren die kulturellen Praxen und Kontexte von Rock- und Popmusik

– erfahren die Musik der Beatles als Angebot zur persönlichen musikalischen Bereicherung

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

Schematische Verlaufsübersicht

The Beatles – Geschichte und Musik der erfolgreichsten Band aller Zeiten (Kl. 6–8)

Stunde 1/2

Die Anfänge M 1–M 5

Stunde 3/4

Der große Durchbruch M 6–M 10

Stunde 5/6

Rekorde über Rekorde M 11–M 14

Stunde 7/8

Der Rückzug von der Bühne M 15–M 17

Stunde 9/10

Die letzten Jahre und das Ende M 18–M 20

Minimalplan/Varianten

Es besteht die Möglichkeit, einzelne Schwerpunkte wie die Erfolgsbedingungen der frühen Beatles oder das Konzept-Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ aus der Unterrichtsreihe herauszulösen. Auch die Songs „She Loves You“, „Help!“ und „Let It Be“ können für sich stehen und in der Klasse musiziert werden. Mit dem Bearbeiten vorgeschlagener Zusatzaufgaben wie Recherchen zum Musikmarkt oder zum weiteren Weg der Bandmitglieder, durch das Singen anderer beliebter Titel wie „Yesterday“ und

„Yellow Submarine“ oder die empfehlenswerte Wiederholung bereits erarbeiteter Songs am Beginn von Folgestunden, unter Einbezug von Filmausschnitten oder sonstiger Quellen, lässt sich die Unterrichtsreihe zu den Beatles nach Belieben erweitern. Auch die musikalische Entwicklung der Band über eine frühe, eine mittlere und eine späte Phase kann entlang zusätzlicher Songs wie „Can’t Buy Me Love“, „Eleanor Rigby“ und

„Strawberry Fields Forever“ (siehe Linkliste) vertiefend betrachtet werden.

Je nach Erfahrungshorizont der Lerngruppe könnten die ausgewählten Stationen und Aspekte der Bandgeschichte im Unterricht durch viele weitere ergänzt werden: etwa das einfache Herkunftsmilieu der Beatles, die Einflüsse der Band von Bob Dylan bis Elvis, Erfahrungen mit Drogen und östlicher Spiritualität, die Rolle von Yoko Ono, die Verbindung zu Avantgarde-Kunst und Pop Art, die Rivalität der kontrastierenden Persönlichkeiten John Lennon und Paul McCartney.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

Materialübersicht

Mat. Seite Stunde 1/2: Die Anfänge

M 1 (No) „Drum up“ (Kanon) 1

M 2 (Bd) Einstieg 1

M 3 (Tx) Die Geschichte der Beatles, Teil 1: 2

Die Anfänge in Liverpool und Hamburg

M 4 (No, Kb) „My Bonnie Is Over The Ocean“ 3

M 5 (No) „My Bonnie Is Over The Ocean“: Klavierbegleitung 4

Stunde 3/4: Der große Durchbruch

M 6 (Tx) Die Geschichte der Beatles, Teil 2: 7

Der große Durchbruch zu Beginn der 1960er-Jahre

M 7 (Ab) Was machte den Erfolg der Beatles aus? 8

M 8 (Ab) Der Erfolg von Pop-Bands heute 9

M 9 (No, Kb) „She Loves You“ 10

M 10 (No) „She Loves You“: Klavierbegleitung 13

Stunde 5/6: Rekorde über Rekorde

M 11 (Tx) Die Geschichte der Beatles, Teil 3: 14

Rekorde über Rekorde und die ersten beiden Filme

M 12 (Ab, Kb) Die frühen Beatles – eine typische Rockband 15

M 13 (No, Kb) „Help!“ 16

M 14 (No) „Help!“: Klavierbegleitung 18

Stunde 7/8: Der Rückzug von der Bühne

M 15 (Tx) Die Geschichte der Beatles, Teil 4: 20

Der Rückzug von der Bühne, ein „Meilenstein“ im Studio

M 16 (Fo) Das Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ 21 M 17 (Ab, Kb) Hörprotokoll: Der Song „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ 22

Stunde 9/10: Die letzten Jahre und das Ende

M 18 (Tx) Die Geschichte der Beatles, Teil 5: 25

Die letzten Jahre und das Ende der Band

M 19 (No, Kb) Begleitsatz zu „Let It Be“ (Klassenarrangement) 26

M 20 (No) „Let It Be“: Klavierbegleitung 28

Klangbeispiele (Kb)

Die Klangbeispiele zu dieser Reihe finden sich als Track 19–26 auf der CD 45 zu RAAbits Musik (Juli 2017). Links auf weitere Beispiele finden sich in der Infothek. Die Linkliste ist auch gratis downloadbar unter www.raabe.

de und der Bestellnummer R0176-000820.

Videoclips (Video)

Hinweise auf YouTube-Videoclips finden sich ebenfalls in der Infothek.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

M 1 „Drum up“ (Kanon)

ã 44 œ œ œ œ œ

Drum set trom melt nett,

œ œ œ œ œ œ œ

Bass Drum, Snare Drum, das klingt fett,

- - - -

ã x x x x x x x x ..

Hi Hat macht den Groove kom plett. Und

x Œ œ œ œ œ œ œ

Break: Tom mit Trom mel wir bel!

- - - - -

Brust

Klatsch

Schnips

Stampf

Patsch

1. 2.

3. 4.

Patsch

Aufgaben

1. Studiert das „Drum up“ ein. Spielt es anschließend als Kanon.

2. Zeigt an einem Drumset die verschiedenen Trommeln, die im Kanon vorkommen.

Probiert, wie sie klingen.

M 2 Einstieg

The Beatles.

Aufgabe

Betrachtet das Foto. Kennt ihr diese Band? Was wisst ihr über sie?

@ INTERFOTO / Granger, NYC

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

M 9 „She Loves You“

& 44 jœ

She

œ œ ˙

loves you, yeah, Am

.œ jœ œ ‰ jœ

yeah, yeah, She

œ œ ˙

loves you, yeah, D7

.œ jœ œ ‰ jœ

yeah, yeah, She

&

5

œ œ ˙

loves you, yeah,

F

˙ ˙

yeah, yeah,

.˙ Œ

yeah.

C

Ó. ‰ jœ

You 1.

& ..

9

œ œ œ œ œ œ

think saidknow 2.

3.

you’ve youit’s

hurtlost up

yourher to

love, so,you, C

˙ ˙ Œ œ œ œ œ

Well, I SheI Am7

œ œ œ œ œ ..œ œ jœ

sawal think

mosther it’s

yeslost on

herter ly Em

œ œ œ œ œ œ Œ ‰ jœ

daymind, fair,

yi yay. It’s And G

- - - -

- -

&

13

œ œ œ œ œ œ

you nowPride

she’s shecan

thin sayshurt

king sheyou

of, knows too, C

˙ ˙ Œ œ œ œ œ

And she You’re

A Am7

œ œ œ œ œ ..œ œ jœ

told notpo

me thatlo

what gizehur

to tingto Em

œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ œ

say kind.

her.

yi yay. She BeShe says

causesaid she sheyou G

- - -

- - - - -

&

17

œ œ Œ œ œ

loves you and you

C

œ œ œ œ

know that can’t be

.˙ Œ

bad.

Am

Ó. œ œ

Yes, she

& ..

21

œ œ Œ œ œ

loves you and you Fm6

œ œ œ œb

know you should be

œb ˙ Œ

glad.

G7 1.

Ó. ‰ jœ

She

2. u. 3.

. .

˙ ˙ ‰ jœ

Oo, She

&

26

œ œ ˙

loves you, yeah, Am

.œ jœ œ ‰ jœ

yeah, yeah, She

œ œ ˙

loves you, yeah, D7

.œ jœ ‰ œ œ œ

yeah, yeah, And with a

& ..

30

œ œ œ ‰ jœ

love like that you Fm6

œb œ œ œ œ

know you should be glad.

G7

œ œ ˙ Œ

C 1.

Ó. ‰ jœ

You

2.

Intro

Strophe

Refrain

Musik und Text: John Lennon/Paul McCartney (Originaltonart: G-Dur).

© Northern Songs Ltd./SONY-ATV Tunes LLC. All Rights Reserved Used by Permission. Reprinted by permission of Hal Leonard LLC

CD 45, Track 20

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

M 12 Die frühen Beatles – eine typische Rockband

The Beatles.

Die Besetzung einer typischen Rockband:

Aufgaben

1. Notiert die fehlenden Namen der Bandmitglieder auf dem Foto.

2. Hört den Song „Help!“. Welche bzw. wie viele Instrumente und Stimmen erkennt ihr?

Vergleicht eure Höreindrücke mit dem Foto und ergänzt die Beschriftung entsprechend.

3. Die Besetzung der Beatles wurde zum Vorbild für viele Rockbands. Tragt diese typische Besetzung unten in die leeren Zeilen ein.

CD 45, Track 21/22

© mauritius images / Screen Prod

: Gesang,

Gitarre

Paul McCartney:

:

:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

97 RAAbits Musik Oktober 2017

I/D

M 16 Das Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“

Aufgaben

1. Wie inszenieren sich die Beatles auf dem Album-Cover von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band”? Beschreibt die Foto-Collage (Umgebung, abgebildete Berühmtheiten, Gegenstände) und die Selbstdarstellung der Beatles (Kleidung, Haltung, Position im Bild).

2. Hört den Titelsong des Albums „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ und untersucht, wie der Auftritt der Band hier inszeniert wird.

a) Ergänzt das Hörprotokoll (M 17): Welche Instrumente, welche Geräusche sind in den verschiedenen Abschnitten zu erkennen?

b) Fasst zusammen, was in den sieben Abschnitten geschieht und wer jeweils „auftritt“.

c) Zusatzaufgabe: Gestaltet den Auftritt der Band in einem Rollenspiel zur Musik.

2. Zusatzaufgabe: Hört einige Songs des Albums, z. B. „Within You Without You“, „Lucy In The Sky With Diamonds“, „When I’m 64“.

a) Beschreibt eure Höreindrücke: Woran erinnert euch die Musik?

b) Vergleicht: Wie hat sich mit dem Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“

die Musik der Beatles verändert?

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der letzten Spur wurde dann meist ein Thema, also eine kurze, immer wiederkehrende Melodie, welche sich durch den Song zieht, aufgenommen.. Erst in einer späteren Aufnahme

Jin Xiang Jacobs, Hendrick Homer, Louk Iriarte, Tomas Luis de Jürgens, Jürgen Hufschmidr, Wolfgang Holler, Georg Augustin Hohbogen, Johann Georg Hohinger, Benedikt OSB Jommelli,

Müller-Zürich, Paul Niedermeyer, Louis Merru, Nicolas Mignon, Jean Moulinie, Etienne Neefe, Christian Gottlob Novotni, Franz Nikolaus Meyer, Sabine Michaels, Jost Nietzsche,

Der Bereich Produkt umfaßt die Teilgebiete Struktur, Individuation und Funktion, Unter Struktur sind alle jene Merkmale zu verstehen, die sich auf die musikalische

Eine Handlung kann als Selektionsofferte verstanden werden und betrifft die beteiligten Kommunikationspartner aus jeweils spezifi- scher Perspektive, sie kann anhand

» Luft (bzw. Für die Unterhaltungs- musik zeichnete Peter Kreuder verantwortlich, die Opernmusik realisierte der Italiener Riccardo Zandonai. 11 Hier spielt Mietzner auf den Text

“tro ko zer e für „ihre eso ders u eltfreu dli he “tro zu er e. Da ei ko t es fast schon zu einer Verzerrung der Realität. Durch das Sehen des Werbespots des RWE- Riesens

Auf dem ersten Schlag macht der Herr mit seinem linken Fuss einen Schritt nach vorne, die Dame gleichzeitig mit ihrem rechten einen zurück.. Der jeweilig andere Fuss wird dabei