• Keine Ergebnisse gefunden

Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

441

Ärzteblatt Sachsen 10|2018

Am 12 . September 2018 fand in Weiß- wasser das 10 . Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ statt . Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war die Modellre- gion Weißwasser mit deren Entwick- lungsbedarfen und Maßnahmen zur Si - cherung der medizinischen Versorgung . Der Präsident der Sächsischen Landes- ärztekammer, Erik Bodendieck, eröff- nete den Programmteil und stellte Ziele und aktuelle Projekte des Netz- werks „Ärzte für Sachsen“ vor . Er regte noch einmal alle Partner zur aktiven Teilnahme am Netzwerk an . Regina Kraushaar, Staats sekretärin am Sächsi- schen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, berichtete dann über den aktuellen Stand der Vor- haben zur Modellregion Weißwasser . Über das Gemeinsame Landesgremium wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die Projekte zur Unterstüt- zung in ländlichen Regionen, zu lokal gestalteten Mobilitätsangeboten, der Etablierung von sektorenübergreifen- den Versorgungslösungen und der Unterstützung des Arztes durch digi- tale Angebote entwickeln .

Mit dem Telemedizinprojekt Vogtland- kreis wurde durch Prof . Dr . sc . hum . Anke Häber von der Westsächsischen

Hochschule Zwickau und Lysann Kasprick, Geschäftsführerin GeriNet Leipzig, ein Pilotprojekt im Vogtland- kreis präsentiert . In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesärztekam- mer werden hier delegierbare Leistun- gen in Form eines Arzt-Patienten- TeleNurse Kontaktes geschaffen, wel- che zukünftig regionale Versorgungslü- cken schließen und Ärzte entlasten sollen . Im Zentrum steht das Service- zentrum als Koordinationsstelle für den persönlichen Kontakt, die Telekonsulta- tion und das Terminmanagement . Die Diskussionsrunde am Ende des ersten Vortragsteils brachte auch kriti- sche Punkte zur Sprache . Der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin aus dem Kreiskrankenhaus Weißwasser, Dr . med . Steffen Busse, klagte über die schlechte Personalsituation vor allem aufgrund fehlender Bewerbungen deutscher Ärzte . Der Bürgermeister von Wolkenstein forderte mehr Unterstützung beim Aus- bau der Infrastruktur oder bei der kom- plizierten Beantragung von Fördergel- dern . Andrea Keßler vom Sächsischen Sozialministerium wies dagegen auf die steigende Zahl der Stipendiaten hin, die sich zur hausärztlichen Tätigkeit in den ländlichen Regionen Sachsens ver-

pflichten . Für Erik Bodendieck gehörte eher der Numerus Clausus für das Medizinstudium zu den Ursachen der Nachwuchsprobleme . Zensuren seien weniger aussagekräftig als etwa die sozialen Kompetenzen der Bewerber . Den zweiten Teil der Veranstaltung lei- tete der Vortrag von Volker Höynck ein, Hausarzt in Niesky und Vorstandsvor- sitzender der Ärzte-Netz Ostsachsen GbR . In Ostsachsen arbeiten der Land- kreis Görlitz, die Kreisärztekammer und das Ärzte-Netz Ostsachsen ge mein- sam an einem Weiterbildungsverbund, der „eine koordinierte fachärztliche Weiterbildung junger Mediziner unter Einbeziehung der Krankenhäuser und niedergelassener Ärzte aus der Region“

erreichen will .

In Chemnitz hat die städtische Wirt- schaftsförderungs- und Entwicklungs- gesellschaft (CWE) den ärztlichen Nachwuchs im Blick . Laura Thieme stellte die aktuelle CWE-Nachwuchs- Kampagne vor und machte deutlich, dass sich Chemnitz besonders um die Vernetzung und frühe Einbindung der jungen Mediziner bemüht, um so gegenüber den beiden Fakultätsstand- orten Dresden und Leipzig bestehen zu können (siehe Seite 448) .

Den letzten Vortrag übernahm Heiko Vogt vom Sächsischen Staatsministe- rium für Umwelt und Landwirtschaft, der aktuelle Förderprojekte für Ärzte im ländlichen Raum vorstellte . Unter dem Titel „Vom Denkmal zur Arztpraxis“

zeigte Herr Vogt, wie mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm eine ehe- malige Fabrikantenvilla und ein Rat- haus zu Praxen und Wohnungen für Ärzte umgebaut wurden .

Vanessa Soring Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Martin Kandzia M .A . Koordinierungsstelle Netzwerk

„Ärzte für Sachsen“

bErufspolitik

Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“

© SLÄK

Über 80 Gäste trafen sich zum 10 . Netzwerktreffen in Weißwasser .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle im Zusammenhang mit dem Pro- jekt erhobenen und verwendeten Daten werden gemäß den gesetzli- chen Bestimmungen über den jeweils aktuellen Stand des Daten- schutzes in

So fan- den sich in Innsbruck und Graz jeweils 40 bis 60 junge Kolleginnen und Kollegen ein, in Wien konnten wir 120 bis 150 Ärztinnen und Ärzte begrüßen?. Vielfach

Auch in Leipzig ist es bereits eine Tra- dition, dass sich der Vorstand der Kreisärztekammer Stadt Leipzig und die Mitglieder der Bezirksstelle Leip- zig der

Da alle Ausweise (eHBA, SMC-B, eGK) aber eine be - grenzte Laufzeit von maximal fünf Jah- ren haben oder auch verloren gehen können und damit regelmäßig durchge- tauscht werden

Aktu- elle Projekte, wie die Produktion eines neuen Imagefilms, Vor-Ort-Veranstal- tungen, wie die „Ärzte für Sachsen – On Tour“ und Social Media Kampagnen für den

Dies ist notwendig, damit im Falle einer Schwangerschaft von Anfang an klar ist, ob und welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen zu treffen sind oder ob eine Fortführung der Tätigkeit

Um die beruflichen Perspektiven für Ärzte im Bereich Reha vorzustellen, waren die künftigen Ärzte eingeladen, in Pulsnitz die Fachklinik für Neurolo-

Gunnar Dittrich von der Kassen- ärztlichen Vereinigung Sachsen be - richtete dann über neue und ange- passte Fördermaßnahmen für künf- tige Hausärzte und andere Fachge- biete..