• Keine Ergebnisse gefunden

Berühmte Gesichter (online, 2 Dec 20-17 Feb 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berühmte Gesichter (online, 2 Dec 20-17 Feb 21)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Berühmte Gesichter (online, 2 Dec 20-17 Feb 21)

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 02.12.2020–17.02.2021 Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Am 3. Februar 2021 eröffnet am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München die Ausstellung

„Pantheon und Boulevard. Künstler in Porträtserien des 19. Jahrhunderts. Druckgrafik und Foto- grafie“. Die Ausstellung wird begleitet von der Vortragsreihe „Berühmte Gesichter. Porträts im Plu- ral in der Neuzeit“. Außerdem erscheint ein umfangreicher Katalog.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Der Vortrag findet via Zoom statt. Dem Zoom-Mee- ting können Sie unter folgendem Link beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85659345839?pwd=- UmFZYU0xN1NxMGJ1MjlQM054NXgvZz09. Meeting-ID: 856 5934 5839 | Passwort: 148258.

Termine:

Die Vorträge beginnen jeweils um 18:30 Uhr.

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Antoine Lilti, Paris: Private Lives, Public Figures: The Invention of Celebrity in the Eighteenth Cen- tury

Mittwoch, 9. Dezember 2020

Joseph Imorde, Siegen: "Die Porträtdarstellungen des Michelangelo" von Ernst Steinmann und ihr Kontext

Mittwoch, 3. Februar 2021 N.N.

Mittwoch, 10. Februar 2021

Claudia Hattendorff, Gießen: Kunst und Künstler in den Gruppenporträts Henri Fantin-Latours Mittwoch, 17. Februar 2021

Monika Wagner, Hamburg: „…als wäre die Farbe eine vulgäre Sache“. Kunstgeschichte in Schwar- z-Weiß

Ausstellung vom 3. Februar 2021 bis 4. April 2021

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, Nördlicher Licht- hof, I. OG

Die Ausstellung ist Montag bis Freitag, 9:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Zentralinstitut für Kunstgeschichte Katharina-von-Bora-Str. 10

(2)

ArtHist.net

2/2

80333 München

Telefon: +49 89 289-27556 Email: info@zikg.eu www.zikg.eu

Newsletter-Abo: http://www.zikg.eu/institut/newsletter

Quellennachweis:

ANN: Berühmte Gesichter (online, 2 Dec 20-17 Feb 21). In: ArtHist.net, 20.11.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23970>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laureline Meizel, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne / ED 441 / EA 4100 HiCSA The Economy of Images in the Sciences (18th-21st centuries).. Program

Desde a publicação de trabalhos como os de Ernst Kris e Otto Kurz, assim como os de Rudolf e Margot Wittkower, toda uma abundante bibliografia em história da história da arte

The University of Virginia’s graduate symposium, The [After]Lives of Objects: Transposition in the Material World is a couple weeks away.. The papers presented at the symposium

The Parish Church Plan and the Cooperation between the Municipal Governments, the Central Church Administrations and Individual Church Councils (E) (Der „Parish Church Plan&#34;:

La condition sociale imposée par le veuvage est jugée moins favorable que celle de la femme mariée, le Dictionnaire de Trévoux précisant qu’une «veuve pleure son mari, moins pour

Recherche en provenance suisse et contextes coloniaux / Swiss Provenance Research and Colo- nial Contexts, modéré par/ moderate by Esther Tisa Francini, Museum Rietberg, Zürich.

Im Wintersemester 2020/2021 lädt das Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander Uni- versität Erlangen-Nürnberg herzlich zur Vortragsreihe „MACHTRÄUME?. Frauen,

'Poetic translations': Conversations across the plurality of Arts disciplines in Visual Art Exhibitions The rationale of the conference is to explore how the different arts