• Keine Ergebnisse gefunden

Mietvertrag Dauerparkplatz Datenschutzbestimmungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mietvertrag Dauerparkplatz Datenschutzbestimmungen "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betriebsleiter: Bürgermeister Dag Wehner Sparkasse Fulda USt-Nr. 182 260 012 6

Amtsgereicht Fulda: 55 HRA 1412 Konto 400 033 42 IBAN DE03 5305 0180 0040 0033 42 BLZ 530 501 80 SWIFT-BIC: HELADEF1FDS

STADT FULDA

EIGENBETRIEB PARKSTÄTTEN, ENERGIE UND WASSER FULDA

Mietvertrag Dauerparkplatz Datenschutzbestimmungen

1. Verarbeitung von Daten zur Vertragsdurchführung

Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten.

Durch diese Verordnung soll der Schutz von personenbezogenen Daten innerhalb der EU sichergestellt werden. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu einer bestimmten Person aufweisen. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.

Der Eigenbetrieb Parkstätten, Energie und Wasser Fulda (Eigenbetrieb Parkstätten) ver- arbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. (b) DSGVO zur Er- füllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Hierzu werden die nachfolgend genann- ten personenbezogenen Daten verarbeitet: Angaben zu Ihrer Person (Familienname, Vorname und Anschrift), Ihre Kontodaten sowie Daten zu Ihrer Erreichbarkeit (Telefon- nummer und E-Mail-Adresse). Außerdem wird zur Vertragsdurchführung das von Ihnen angegebene Kfz-Kennzeichen registriert. Bei der Einfahrt in städtische Parkhäuser, die Sie nicht als Dauerparker, sondern als Kurzparker mit dem neuen Zugangsmedium nut- zen, werden das von Ihnen angegebene Kfz-Kennzeichen sowie die Ein- und Ausfahrt- zeiten dieses Kfz erfasst und verarbeitet. Dies dient der Abrechnung der Parkgebühren.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Magistrat der Stadt Fulda, Eigenbetrieb Parkstätten, Schlossstraße 1, 36037 Fulda.

3. Zweck der Datenverarbeitung und Empfänger

Der Eigenbetrieb Parkstätten oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.

Zur Erfüllung des Vertrages, d. h. zur Zugangsfreischaltung für die städtischen Park- häuser, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten auch an einen Dienstleister für die technischen Parkhauseinrichtungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Be- reitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist auch in diesem Fall die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung.

Der Eigenbetrieb Parkstätten lässt die Leistungen durch einen sorgfältig ausgewählten und beauftragten Dienstleister ausführen, der seinen Sitz innerhalb der EU hat. Mit dem Dienstleister ist eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzver- einbarung bzw. Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen worden.

(2)

4. Dauer der Speicherung und Löschung ihrer Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen be- endet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung mehr bestehen.

5. Ihre Rechte

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende Rechte zum Schutz Ihrer Daten geltend machen:

Auskunftsrecht:

Auf Anfrage geben wir Ihnen selbstverständlich Auskunft darüber, ob und welche per- sonenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese gege- benenfalls weitergegeben haben.

Berichtigung:

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger perso- nenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbei- tung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung:

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten un- verzüglich gelöscht werden, sofern insbesondere einer der folgenden Gründe zutrifft:

- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;

- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da- ten zu verlangen, wenn insbesondere eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten;

- die Verarbeitung ist unrechtmäßig;

- die Daten werden von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.

6. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Diese ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden (www.datenschutz.hessen.de).

7. Datenschutzbeauftragter

Unsere eigenen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Magistrat der Stadt Fulda Datenschutzbeauftragte Schlossstraße 1, 36037 Fulda datenschutz@fulda.de

Telefon: 0661/102-1300

www.fulda.de/rathaus-politik/datenschutzbeauftragte

Stand: 05. Juni 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Mieter haftet für alle durch ihn selbst, seine Angestellten oder seine Beauftragten dem Vermieter oder Dritten schuldhaft zugefügten Schäden.. Insofern haftet er auch

Magistrat der Stadt Fulda Schul- und Sportamt Schlossstraße 4 36037 Fulda. Förderung

zur Satzung für den Denkmalbeirat beim Magistrat der Stadt Fulda Gemäß § 3 Abs.. 3 des Gesetzes zum Schutze der Kulturdenkmäler (Denkmal- schutzgesetz) vom

Die für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeich- nete Autorin Bettina Obrecht liest Freitag, 20.. Nuri und seine drei Geschwister wachsen zusammen mit an- deren

Das Publikum erfährt, wie der Klimawandel dazu führte, dass Bodo Wartke sei- nen Klassiker „Regen“ über- arbeitete und wie das Gedan- kenspiel, sich mit Superkräf- ten

Nneka tourt seit Jahren er- folgreich durch die Welt und teilt sich die Bühne mit Künstlern wie The Roots, Gnarls Barkley oder Nas und Damian Marley.. Und Nnekas

„Nicht nur die Stadt macht jetzt mit, sondern auch die Theologische Fa- kultät und die Domsing- schule unterstützen uns mit ihren einzigartigen Räum- lichkeiten.“

Ehrenamtliche Magistratsmitglieder/Beigeordnete Wahlperiode