• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung Nr. 22/2019 Hinweise zur Organisation und Durchführung der Zentralen Abschlussprüfung in den Herkunftssprachen (ZAP-H)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung Nr. 22/2019 Hinweise zur Organisation und Durchführung der Zentralen Abschlussprüfung in den Herkunftssprachen (ZAP-H)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die Schulen

der Sekundarstufe I und II im Land Bremen

Verfügung Nr.22/2019

Auskunft erteilt Frau Witkabel Zimmer 204 Tel 0421 361 6209 Fax 0421 496 6209 E-Mail:

Anja.Witkabel@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-11

Bremen,25.02.2019

Hinweise zur Organisation und Durchführung der Zentralen Abschlussprüfung in den Her- kunftssprachen (ZAP-H)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Dienstag, den 26. März 2019 werden die Zentralen Abschlussprüfungen in den Herkunftssprachen durchgeführt. Dabei sind, ergänzend zu der Verordnung über die Prüfungen zu den Abschlüssen der Sekundarstufe I, die in der Anlage enthaltenen Bestimmungen zur Durchführung zu beachten.

Die Prüfungsunterlagen sind nach der Prüfung vollständig und persönlich durch die Schulleitung oder einen Beauftragten bis Mittwoch, 27. März 2019, 15:00 Uhr bei Frau Repschläger bzw. Frau Wischnewski im LIS abzugeben.

Ich bitte die Schulleitungen, den Inhalt dieser Verfügung unverzüglich an die an den Prüfungen betei- ligten Lehrkräfte weiterzugeben.

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag gez.

Nike Beckmann Anlagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Abiturprüfung 2010 wird im ersten und zweiten Prüfungsfach in den Fächern Deutsch, fortgesetzte Fremdsprache, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowie im dritten

Die weiteren Termine bleiben unverändert.. Mit

Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse der Abschlussprüfungen fristgerecht (bis 20. Juni 2019) in das ZAP-Portal (https://zap.lis.bremen.de/login) eingegeben werden müssen. Ich

Die Beurteilung einer Prüfungsarbeit wird in einem Gutachten dargelegt; die Randkorrekturen sind die Grundlage für dieses Gutachten, das mit einer Bewertung der

die Abiturprüfung 2019 wird im ersten und zweiten Prüfungsfach in den Fächern Deutsch, fortge- setzte Fremdsprache, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowie im dritten

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

6.1 Bis Mittwoch, 23.Mai 2018 teilen die Schulen Frau Repschläger im Landesinstitut für Schule mit, wie viele Aufgabensätze in den einzelnen Fächern und Bildungsgängen für

Prüfungsleistung in den modernen Fremdsprachen‘, für das Fach Deutsch die in Anlage 3 aufgeführten‚ Hinweise zur Korrektur schriftlicher Prüfungsarbeiten und zur Erstellung von