• Keine Ergebnisse gefunden

Achtung: Jetzt Hochphase der Amphibienwanderungen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Achtung: Jetzt Hochphase der Amphibienwanderungen!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachabteilung München

Pettenkoferstr. 10 a / I 80336 München

Tel. 089/54 82 98 63 Fax 089/54 82 98 18

fa@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Pressemitteilung

Achtung: Jetzt Hochphase der Amphibienwanderungen!

BN bittet Autofahrer um Vorsicht

Die aktuelle Regenphase verbunden mit frühlingshaften Tem- peraturen hat am Wochenende die Hochphase der Amphi- bienwanderungen eingeleitet:

An über 450 Wanderwegen in Bayern retten in diesen Tagen Tausende ehrenamtlicher Helfer des Bundes Naturschutz (BN) über 700.000 Frösche, Kröten und Molche vor dem Ver- kehrstod – eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands.

Der BN appelliert an die Autofahrer, nun Rücksicht zu neh- men, nicht nur auf die Amphibien, sondern auch auf die Hel- fer am Straßenrand!

Zudem bittet der BN unter www.amphibien.bund-

naturschutz.de um Hinweise der Bevölkerung zu bislang un- bekannten Amphibienwanderwegen, wo wegen fehlender Schutzmassnahmen noch immer massenhaft Frösche und Kröten überfahren werden.

2010 verließen wegen des lang andauernden Winters erst Mitte März die allerersten Frösche ihr Winterquartier. Amphibien brau- chen feuchtwarme Abend- und Nachtstunden zum Wandern, vor- zugsweise bei Regen und einer Temperatur von über 5 °C. Das Tief am Wochenende brachte nun den nötigen Regen. Wo die Temperaturen noch ausreichend hoch blieben, setzte nun die Hochphase der Wanderung ein: scharenweise überqueren jetzt Amphibien die Straße, um Teiche und Feuchtgebiete zu erreichen.

Insbesondere während der Dämmerung und in den ersten zwei Dunkelheitsstunden ist mit wandernden Tieren zu rechnen.

Schwerpunkte der Wanderung sind Talräume, in denen der Wald an Tümpel oder Weiher grenzt. „Ohne Rücksicht und Hilfe haben viele Amphibien kaum eine Chance, zahlreiche Populationen sind bereits ausgerottet worden. Achten Sie nun auf wandernde Am- phibien, damit der Laichzug der Lurche nicht zum Leichenzug wird!“, so Hubert Weiger, Vorsitzender des BN.

München, 29.03.2010 PM 15/10 FA Artenschutz

(2)

Pressemitteilung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BN) 2

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen.html abrufbar 2

Kröten bewegen sich nicht nur langsam fort, sondern verharren zu- sätzlich im Scheinwerferkegel in einer Schreckstellung. Wenn sie Glück haben und nicht direkt von einem Auto getötet werden, werden sie häufig ab ca. 40 km/h vom Luftwirbel der Autos erfasst, hochge- wirbelt und getötet.

In Bayern sind etwa 1333 Amphibienwanderwege bekannt, die Stra- ßen kreuzen. Nur etwa ein Drittel der Wanderwege sind mit Amphi- bientunneln und fest installierten Leitsystemen ausgestattet, an denen die Amphibien selbst die Straße gefahrlos unterqueren können. So bleibt vielerorts nur das mühsame Absammeln per Hand übrig, für das nun Tausende von Helfern des BN wieder im Rettungseinsatz sind.

Der BN bittet die Autofahrer bei nächtlichen Fahrten jetzt um be- sondere Vorsicht:

• Achten Sie vor allem entlang von Wäldern und in der Nähe von Gewässern auf Warnschilder und befolgen Sie die aktuellen Ge- schwindigkeitsbegrenzungen (Tempo 30) an den Wanderbereichen – auch im eigenen Interesse, denn zerquetschte Amphibien wirken auf Asphalt wie Schmierseife.

• An den Stellen, an denen ehrenamtliche Mitarbeiter Krötenzäune errichtet haben, sollten Sie auf Helfer (Warnweste) achten, die a- bends und morgens am Straßenrand die Tiere einsammeln.

• Denken Sie daran, dass vor allem warme, regnerische Abende die fortpflanzungsbereiten Amphibien massenweise zur Laichwande- rung locken und fahren Sie dann besonders achtsam.

• Wenn Sie viele tote Tiere auf der Straße finden und hier kein Am- phibienzaun steht, dann melden Sie dies bitte unter

www.amphibien.bund-naturschutz.de, damit Schutzmaßnahmen ergriffen werden können!

Diese Rücksicht ist dringend notwendig: Die Amphibienbestände Bay- erns sind anhaltend rückläufig, immer mehr Arten müssen in die Rote Liste gefährdeter Tiere aufgenommen werden. 13 der 19 heimischen Amphibienarten sind gefährdet. Besonders hohe Rückgänge gab es in den letzten Jahren bei Gelbbauchunke, Kreuzkröte und in großen Landschaftsteilen beim Laubfrosch.

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Dr. Christine Margraf, Artenschutzreferentin für Südbayern, Tel: 089- 548298-89, christine.margraf@bund-naturschutz.de

Dr. Kai Frobel, Artenschutzreferent, Tel. 0911/81878-19, kai.frobel@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einigen Fällen stabilisieren sich die Symptome, anderenfalls führen sie zu einer progressiven Muskelatrophie.. Impfen schützt Es existiert keine ursächliche Behand- lung

Deshalb sind in den nächsten Wochen wieder die ehrenamtlich Aktiven des BUND Naturschutz an Straßenrändern unterwegs, kontrollieren jeden Abend und oft auch morgens die Fangzäune

Derzeit sind mehrere Tausend ehrenamtliche Helfer und Mitglieder des BN an über 400 Wanderwegen in Bayern dabei, mobile Krötenschutzzäune entlang von Straßen

Zwar begannen infolge des ausgefallenen Winters einzelne Amphibien sehr früh mit der Wanderung zum Laichplatz, aber die zu trockenen und recht kalten Nächte führen dazu,

Ein neues gemeinsames Forschungsprojekt von Oberster Baubehörde und BN ergab, dass es in Bayern nur noch 16 Wanderwege gibt, an denen mehr als 5.000 Tiere wandern.. Nur etwa

Der BN appelliert an die Autofahrer, nun Rücksicht zu nehmen, nicht nur auf die Amphibien, sondern auch auf die Helfer am Straßenrand.. Zudem bittet der BN

• Paralytische Poliomyelitis: Bei einer Minderheit von 0,1 bis ein Prozent der Patienten stellen sich die gefürchteten Lähmungen ein, wenn das Virus bei ihnen die Mo-

Hilfsst.: Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Macrogolstearat 400, Natriumcetylstearylsulfat, Trometamol, Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Kiefernnadelöl Zus.: 100 g Creme enth.: 10