• Keine Ergebnisse gefunden

V 60/2007 - Parallelarbeiten in der 8.Jahrgangsstufe des gymnasialen Bildungsganges im Schuljahr 2007/08

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "V 60/2007 - Parallelarbeiten in der 8.Jahrgangsstufe des gymnasialen Bildungsganges im Schuljahr 2007/08"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

(außer dienstags) BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Referat 21

Gestaltung der allgemein bildenden Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die Leitungen

der Gymnasien und Abteilungen Gymnasium in Schulzentren der Sekundarstufe I

der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven Nachrichtlich

Privatschulen

Verfügung Nr. 60/2007

Auskunft erteilt Herr Dr. Bethge Zimmer 301 Tel 0421 361 10595 Fax 0421 361 2737 E-mail:

thomas.bethge

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-4

Bremen, 12.09.07

Parallelarbeiten in der 8.Jahrgangsstufe des gymnasialen Bildungsganges im Schuljahr 2007/08

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

im Schuljahr 2007/08 werden in den Fächern Deutsch und Englisch Parallelarbeiten in der Jahr- gangsstufe 8 verpflichtend geschrieben. Sie dienen der Vorbereitung der bundesweiten Vergleichs- arbeiten, die ab Schuljahr 2008/2009 in der Jahrgangsstufe 8 eingeführt werden. Im Fach Mathema- tik nehmen die Bremer Schulen bereits in diesem Schuljahr an einer länderübergreifenden Ver- gleichsarbeit teil Die Parallelarbeiten ersetzen für den ersten Jahrgang des achtjährigen gymnasia- len Bildungsganges die Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 10.

Für die Parallelarbeiten im Schuljahr 2007/08 in der Jahrgangsstufe 8 gilt Folgendes:

1. In der 2. Hälfte der 8. Jahrgangsstufe wird bis zu den Pfingstferien in den Fächern Deutsch und Englisch eine schulinterne Parallelarbeit mit für alle Lerngruppen gleicher Aufgabenstellung, Be- arbeitungszeit und gleichem Bewertungsschlüssel geschrieben.

2. Die Arbeiten in dem jeweiligen Fach müssen in den Lerngruppen zur gleichen Zeit geschrieben werden.

3. Die Lehrkräfte, die das jeweilige Fach in der 8. Jahrgangsstufe unterrichten, entwickeln gemein- sam die Aufgaben.

4. Um eine Einschätzung der Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu ermöglichen, wird die Bewertung von mindestens drei Arbeiten – eine gute, eine mittlere und eine schlechte – durch Zweitkorrek- tur überprüft.

5. Die Arbeiten werden als Klassenarbeiten gewertet.

6. Die Auswertung der Arbeiten erfolgt in der Fachkonferenz und wird dokumentiert.

7. Bei Einzügigkeit werden die Parallelarbeiten für die Fächer gemeinsam mit einer Schule in der Region entwickelt, zum gleichen Zeitpunkt geschrieben und gemeinsam ausgewertet.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Dr. Th. Bethge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse der Auswertung und die Schlussfolgerungen, die aus der Auswertung für die Weiterentwicklung des Unterrichts gezogen werden, werden in der Schule dokumentiert, so dass

Den Lehrkräften in der Jahrgangsstufe 6 muss von Anfang an klar sein, was mit den Paral- lelarbeiten bezweckt werden soll, welchen Nutzen sie für die Schule und den Unterricht ha-

Ab dem Schuljahr 2007/08 wird der Zeitpunkt der Durchführung der Vergleichsarbeiten grundsätzlich von der Jahrgangsstufe 4 (Beginn) auf die Jahrgangsstufe 3 (Ende) vorverlegt.

hiermit setze ich für das Schuljahr 2007/08 die Abiturtermine für die zur Allgemeinen Hochschulreife führenden Schulen gemäß § 9 Abs. 1 der Verordnung über die Abiturprüfung

Schriftliche Prüfung LK dezentral 28.04.2008 – 09.05.2008 (je nach Gegebenheit der Schule) Weitere schriftliche Prüfungen in LK.

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

im Schuljahr 2007/08 wird eine Lernstandserhebung (LSE) im Fach Mathematik in der Jahrgangs- stufe 8 gemeinsam mit elf weiteren Bundesländern durchgeführt.. Die

im Schuljahr 2008/09 wird die bisherige Praxis weitergeführt, am Ende des Schuljahres in der Jahr- gangsstufe 10 des gymnasialen Bildungsganges Vergleichsarbeiten in den