• Keine Ergebnisse gefunden

Für große und kleine Reiter geht es über die Hindernisse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für große und kleine Reiter geht es über die Hindernisse"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es bleibt dabei: Ab morgen gilt wieder die Sommerzeit

Nach der Entscheidung des Bundestages wird die Uhr in der Nacht zu Sonntag vorgestellt.

Für große und kleine Reiter geht es über die Hindernisse

Club der Pferdefreunde Goch lädt

zum Springevent 2018 ein. Seite 5

Die perfide Betrugsmasche

„Enkeltrick“ greift weiter um sich

Im Kreis Kleve sind die Fallzahlen

für 2017 rasant angestiegen. Seite 32

WETTER �������������

Sa. So.

10° 3° 12° 2°

Im Weezer Tierpark sind die ersten Vorboten des Frühlings schon da. 18 Zwergziegenlämmer tummeln sich im Gehege und die sieben Frischlinge der Wildschweine erkunden das Gehege. Am Ostermontag, 2. April, erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm im Tierpark. Der Rassegeflügelzuchtverein Goch ist mit vielen verschiedenen Geflügelrassen vertreten. Von 11.15 bis 14 Uhr gibt es ein Hähne- wettkrähen, auf das die Besucher gespannt sein dürfen. Wenn alles passt, gibt es auch kleine Küken im Schaubrüter zu sehen. Foto: privat

Mehr verkaufsoffene Sonntage möglich

(CDS). Der Düsseldorfer Land- tag hat am vergangenen Mitt- woch das „Entfesselungspaket I“

beschlossen. Die Fraktionen von CDU, FDP und AfD stimmten in zweiter Lesung für das „Gesetz zum Abbau unnötiger und be- lastender Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen“. So kön- nen Geschäfte in NRW nun an acht statt an vier Sonntagen öff- nen. Samstags dürfen Geschäfte 24 Stunden öffnen. Gelockert wurden mit der Gesetzesände- rung die Vorschriften für einen verkaufsoffenen Sonntag, der bisher an ein Fest, einen Markt oder eine Messe gekoppelt sein musste. Als Begründung dür- fen nun auch der Erhalt, die Stärkung oder die Entwicklung des stationären Einzelhandels bzw. zentraler Versorgungsbe- reiche und die Sichtbarkeit der Kommune als attraktiver und lebenswerter Standort angeführt werden. Ab 13 Uhr darf an einem verkaufsoffenen Sonntag für fünf Stunden geöffnet sein.

GOCH. „Demenz ist eine Ange- hörigen-Erkrankung“ – dieser Satz macht deutlich, dass es nach der Diagnose nicht nur da rum ge- hen kann, den Betroffenen selbst zu unterstützen. „Der Angehö- rige ist ein wichtiger Fixpunkt“, betont Alexia Meyer (Bereichslei- tung Pflege und Gesundheit beim Caritasverband). Zusammen mit Malcolm Lichtenberger (Leitung Ambulante Pflege Diakonie Sozi- alstation), Dr. Christoph Baum- steiger (Chefarzt LVR-Klinik Föhrenbach, Bedburg-Hau) und Maria Ebbers (LVR KLinik Bed- burg-Hau) engagiert sie sich im Netzwerk Demenz. „Wenn die Angehörigen irgendwann zusam- menbrechen oder eine Depressi- on bekommen, ist das für den Betroffenen noch schlimmer“, unterstreicht auch Maria Ebbers, Pressesprecherin des Netzwerks.

„Wir wünschen uns, dass Ange- hörige und Betroffene frühzei- tig zu uns kommen“, sagt Alexia Meyer. Es gebe oft Wissenslücken und Hilfsangebote würden nicht optimal ausgenutzt.

Um auf die Möglichkeiten für eine bessere Betreuung aufmerk- sam zu machen, werden drei ko- stenlose Vorträge in Goch, jeweils um 18 Uhr, im Kolpinghaus, Mühlenstraße 36, angeboten. Am Mittwoch 11. April, spricht Dr.

Christoph Baumsteiger über frü-

he Diagnostik, über das Krank- heitsbild, Ursachen und Formen sowie über Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung von Demenz. „Die Vorträge sind ein niederschwelliges Angebot, man kann in diesem Rahmen ohne Tabus über das Thema spre- chen“, so Dr. Baumsteiger. So gebe es durch aus die Chance, eine Heimeinweisung mit den richtigen Medikamenten hi- nauszuzögern. Zeit, die genutzt werden kann, um viele wichtige Dinge zu regeln. Am Mittwoch, 18. April, lautet das Motto „Hu-

mor trotz(t) der Demenz“. Die Diplom-Psychologin Marion Dobersek beleuchtet die Bedeu- tung von Humor bei der Beglei- tung eines Demenzkranken. „Ein bisschen Ironie kann unheimlich entlas ten“, weiß Alexia Meyer aus eigener Erfahrung. Dabei geht es natürlich nicht darum, sich über den Demenzkranken lustig zu machen, sondern mit ihm zu la- chen, den Alltag eben mit Humor zu „unterfüttern“.

Zum Abschluss, am Mittwoch, 25. April, geht der Diplom-Sozi- alwissenschaftler Arnd Bader auf

die Bedeutung von Sport und Bewegung im Alter ein. Beides kann im Hinblick auf Demenz und andere Alterserkrankungen vorbeugend wirken. Außerdem möchte er den Bewegungsdrang demenziell veränderter Men- schen als Ressource begriffen wissen, die gefördert werden sollte.

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist aus organisatori- schen Gründen beim Katholi- schen Bildungsforum/Kreisbil- dungswerk Kleve, unter Telefon 02821/721525 oder per Mail:

kbw-kleve@bistum-muenster.de notwendig. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen gestellt werden. Die Moderation über- nehmen Dr. Christoph Baum- steiger oder Malcolm Lichten- berger. Corinna Denzer-Schmidt

Wissen, Humor und Bewegung

Das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve bietet im April drei kostenlose Vorträge im Gocher Kolpinghaus an

Malcolm Lichtenberger (Leitung Ambulante Pflege Diakonie So- zialstation), Alexia Meyer (Bereichsleitung Pflege und Gesundheit Caritasverband), Maria Ebbers (Pressesprecherin) und Dr. Christoph Baumsteiger (Chefarzt LVR-Klinik Föhrenbach, Bedburg-Hau) laden herzlich zu den Vorträgen ein. NN-Foto: CDS

POLITIK �������������

Für Samstag, 31. März 2018:

Mittwoch, 28. März, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Hintergrund

Das Netzwerk Demenz im Kreis Kleve besteht aus professionellen Akteuren der verschiedenen Institutionen im Kreis, die sich mit dem Thema Demenz beschäftigen.

Das Netzwerk will Aktivitäten und Angebote für demenzkranke Menschen und deren Angehö- rige koordinieren, unterstützen oder dort schaffen, wo etablierte Hilfssysteme nicht ausreichen oder ergänzungswürdig sind. Kontakt:

demenzservicezentrum-nieder- rhein@caritas-wesel.de.

Sommerzeit 25. März

Ostern: Geänderte Öffnungszeiten

Durch das Osterwochenende ergeben sich auch in diesem Jahr Änderungen bei den Öffnungs- zeiten städtischer Einrichtungen in Goch. So bleibt die Stadtbü- cherei auf der Pfalzdorfer Straße Karfreitag und Karsamstag geschlossen und ist dann ab dem folgenden Dienstag wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz wird um einen Tag vorverlegt. Bereits am Gründon- nerstag (29. März) kann man sich zu den gewohnten Zeiten zum Beispiel mit Lebensmitteln und Blumen für die Feiertage versorgen.

AKTUELL ������������

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

BAURECHT

Dr. Andreas Lassmann

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 lassmann@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 3 11.08.14 09:31

Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 65-77 www.dahlmann-self.de

große Rabatt-Lotterie

zieh dir deine Prozente!

Der Kreis Kleve feiert!

1) Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abge- schlossenen Kaufverträgen, Ware aus dieser Anzeige, reduzierte Ware und Artikel der Marken Kettler HKS, 4 Seasons, Glatz, Lafuma, Müsing, LiRo, Fischer E-Bike und Stern. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktio- nen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware, sowie der Dahlmann self Kundenkarte. Gültig nur am 24.04.18

auf fast

1)

alles!

NUR HEUTE oder

Samstag

24.

Intensivkurs Kalkar

Start 10.04.2018 Klassen C / CE / T Anmeldung jeden Mo. + Mi. ab 17:30 Uhr

Qualität...

ist unsere Lieblingsfarbe!

MALERFACHBETRIEB

Hervorster Str. 109 • Goch 0 28 23 / 37 50

(2)

SamStag 24. märz 2018 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

Bohrhammer HR 166

DASE1

DMR110 DAB Radio

Farbmischanlage von

im Gocher Neu

Großhandel

249,- 208,-

249,- 189,- d 139,- d

• Inkl. umfangreichem Bohrer-/Bit-Sortiment im Kofferdeckel, Holz- und Metallbohrer mit SDS-PLUS-Einsteckende, SDS-PLUS-Bit-Adapter

• Zum Bohren und Hammerbohren

• Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung

Technische Daten Leerlaufdrehzahl 0-680 min-1 Leerlaufschlagzahl 0-4.800 min-1 Einzelschlagstärke 1,1 Joule Mitgeliefertes Zubehör

• Transportkoffer mit Bohrer-/Bit-Sortiment

• Ladegerät DC10SA 10,8V

• Akku-BL1020B Li 10,8V 2,0Ah

• Bohrer-Meisselfett 85ml

• Massband

• Für den Empfang von DAB, DAB+

und FM geeignet

• Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus, nicht jedoch mit maktec- oder G-Serie-Akkus

• Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)

• Mit 2 Line-In Eingängen 3,5 mm Klinke

• Sender präzise einstellbar über digitales, großfl ächiges Display

• Gehäuse in robuster Baustellenausführung

• Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP64

• Mit Mini-USB für Software-Upgrade

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

25. März bis zum 31.März Karfreitag

geöffnet von 8.30-19.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

MELITTA

Bistro

500 g

1. 99

1. 79

1. 00

2. 99

1. 00

5. 00

4. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

0. 59

1. 00

6. 99

1. 99

2. 99

2. 99

4. 99

3. 49

4. 99

3. 49

1. 00

RAAKKindercola

KEIN PFAND!!!

6x25 cl

NESCAFE

Sachets

Inh. 10 St.

TCHIBO

Feine Milde gemahlen

Inh. 500 g

VELTINS

Pils Dose

KEIN PFAND!!!

500 ml

TCHIBO

Family Löskaffee

Glas 200 g

IDEEClassic / Entkoffeiniert 500 g

HANSAPLAST

Classic Pflaster 1mx6cm p.St.

PRINGLES

Original oder Sour Crema

p.St.

SEGAFREDO

Caso / Intermezzo

Kilo (2x500 g)

NUROFEN

Migraine

Inh. 24 St.

BLEICHWASSER

(zum Saubermachen Ihrer Terrasse) Can 5 Liter

EDUSCHO

Variazone

Kilobeutel

CETIRIZINE

Inh. 30 St.

MELKAN

Vanille - Choco Pudding

Literpack

DALLMAYER

Crema - Espresso

Kilobeutel

NAPROXEN

20 mg

Inh. 10 St.

Frischer

GOUDA

Am Stück Kilo

N22 I h 10

0

C

I h 30

IC

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Schweinerückensteaks mit Zwiebeln, Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren Portion 5,90 € Hähnchenbrustfilet

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 6,50 € Gulasch

mit Nudeln, Erbsen und Möhren Portion 5,90 € Nudellasagne Portion 5,50 € Möhreneintopf mit Knacker Portion 5,50 €

Angebote Filiale Goch und Imbiss 2000 von Montag, den 26.03.2018 bis Mittwoch, den 28.03.2018

Freundliche/r Verkäufer/in für unsere Filialen auf 450 Euro-Basis gesucht !

Endlich ist wieder Ostern. Laut der aktuellen repräsentativen Milka Oster- Studie 2018 von YouGov sind diese Feiertage nach wie vor ein beliebtes Fest in Deutschland. 68 Prozent der Deutschen ist es wichtig, an diesen Ta- gen Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen.

Ostern wird zu Hause gefeiert Für viele Familien gehört der Oster- brunch zur Tradition. So essen 80 Pro- zent der Befragten lieber am heimischen Esstisch als in einem Restaurant.1 Scho- koladenfiguren werden auch genascht, aber ebenso auch als Dekoration ver- wendet. 40 Prozent der zu Osterdeko greifenden 18- bis 24-Jährigen verschö- nern so ihre Wohnung zu Ostern.2 Ostermagie für die Kleinen

Kinder spielen beim Osterfest eine große Rolle. 46 Prozent sind davon

überzeugt, dass ihr Kind an den Os- terhasen glaubt.3 Deswegen ist die Ostereiersuche eine beliebte Aktion, vor allem bei den kleinen Osterfans (58 Prozent). Die Hälfte der ‚Osterha- sen‘ versteckt die Nester übrigens im Garten. Hier kommt es auf die kleinen Geschenke an. Nur 8 Prozent geben für die Geschenke über 20 Euro aus.

So feiern die Deutschen das beliebte Osterfest

bbd_2018_500_067/1007259_sr

1 von den Befragten, die mit Freunden oder Familie zusammen an Ostern essen werden.

2 von den Teilnehmern, die an Ostern dekorieren.

3 von den Befragten, die Ostern feiern und mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben.

Alle Daten sind von der YouGov Deutschland GmbH bereitgestellt. An der Befragung (24.01. – 26.01.18) nahmen 2039 Personen teil. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (Alter 18+).

ANZEIGE

Auf Initiative des VBE Kreis Kle- ve (Verband Bildung und Erzie- hung) zeigte das Grundschulka- barett „Lehrgut“ auf der Bühnen des Gocher Goli Theaters in ein- drucksvoller Methodenvielfalt den ganz normalen Wahnsinn des Grundschulalltags. Mit viel Ironie und Wortwitz tauchen Andreas Potthast, Anne Cordes, Reinhild Wode und Thomas Polzin in die Absurditäten der Primarstufe ein und schlüpfen dabei in die Rollen verzweifelter Lehrer, um Geduld ringender

Mensa-Mitarbeiterinnen oder von Kindern mit Sprachfehlern, die jedoch eher ein Produkt el- terlicher Fantasie sind, als reale Artikulationsprobleme darstel- len. „Wenn man den Kindern heute nicht sagt, dass sie über den Bock springen sollen, dann rennen sie dagegen und sausen durch die ganze Turnhalle wie Kugeln im Flipperautomaten“, so Hausmeister Heinz Krabottke (Andreas Potthast) und Reinhild Wode, sinnierte unter anderem über Schule früher und heute.

„Der Saal war erfüllt von Lachen und Kopfnicken, das Fach-Publi- kum erkannte die mit spitzer Fe- der aufgespießten und geschickt arrangierten Themen wieder und hatte seinen Spaß daran“, so der VBE-Kreisvorsitzende Bernd Lindenau. Die Erwartun- gen der knapp 200 Teilnehmer, einen kurzweiligen Abend zu er- leben, wurden dank zahlreicher ironisch-witzig aufbereiteter Hö- hepunkte aus dem Alltag eines Grundschullehrers voll erfüllt.

Foto: privat

Kabarettgruppe „Lehrgut“ persiflierte Schulalltag

„Think different!“ – eine Anleitung zum Querdenken

reihe „gO!4more performance“ wurde fortgesetzt

Goch. Deutschland lebt von der Wirtschaftskraft vieler klei- ner Mittelständler. So war es auch nicht verwunderlich, dass gut 160 Unternehmer, Manage- rinnen und Manager den Weg ins Gocher Kastell gefunden hatten, um christian Buchholz zu erleben, der zum Querden- ken aufgerufen hatte.

Der Innovationscoach aus dem Hause „Die Unternehmens- entwickler“ stellte klar: „Hinter- fragen Sie regelmäßig Regeln im Unternehmen. Warum machen wir das eigentlich so und nicht anders?“

Ist man nicht gerade als Pilot beruflich tätig, sei das Hinterfra- gen von scheinbar Unabänder- lichem der erste Schritt, Verbes- serung zu erzielen. In einer sich immer schneller wandelnden Welt gelte es, „Ideen zu beschleu- nigen“, so der Change-Experte.

„Fragen Sie sich doch einmal, wie zufrieden sind Sie eigentlich mit der Geschwindigkeit, in der in Ihrem Unternehmen Verän- derungsideen transportiert wer- den?“

Das Publikum erkannte; Je- de Idee hat einen Zwillling. Erst wenn wir ein Problem erkennen, arbeiten wir an der Lösung. In- novationslenker haben längst erkannt, dass der Weg zur Ver- änderung über ein kluges Fehler- management führt. „Wir müssen mit der Unvollkommenheit le- ben“, so Buchholz. „Wer aus Feh-

lern lernt und sie nicht verteufelt, wird richtig gut. Dazu braucht es eine Unternehmenskultur die auf Vertrauen, Offenheit, Trans- parenz und Fairness setzt, in der sich die Mitarbeiter auch eingela- den fühlen, den Unternehmens- wert mit zu gestalten.“ Die Zu- hörer konnten die Leidenschaft des Unternehmensberaters für Querdenken, für Innovation und für eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur im Kastell quasi greifen.

Nun gilt es, diese Impulse klug ins eigene Unternehmen und in die eigene Verwaltung zu trans- portieren. „Ein Weg, der sich lohnt“, weiß Buchholz. Und der muss es wissen, ist der Düssel- dorfer doch bereits in 21 Län- dern der Welt beratend aktiv, um erfolgreiche Unternehmen weiter zu stärken. „Dies war un- ser vierter Streich“, zog Barbara Baratie von den Unternehmen- sentwicklern, Bilanz. „Go!4more performance“ ist eine Koopera- tion von Wirtschaftsförderung der Gemeinden Goch, Uedem und Weeze, der Handwerker- schaft im Kreis Kleve, des Einzel- handelsverbandes, der VHS, der Werbegemeinschaften und des Kompetenzzentrums Frau und Beruf NRW, die gemeinsam an neuen Ideen zur „neuen Qualität der Arbeit“ für den Mittelstand arbeiten. Die Wirtschaft darf sich auf weitere starke Impulse im Herbst 2018 freuen.

Coach Christian Buchholz warb für eine neue Fehlerkultur in den

Unternehmen. Foto: marjolein van der mey

KURZ & KNAPP

Sprache: „Let´s talk about it!“

B2, ab Samstag, 28. April, von 9.30 bis 11.45 Uhr, VHS Keve- laer, Begegnungsstätte (Kurs K4275K, Gebühr: 45 Euro). This course is for intermediate stu- dents who would like to impro- ve their conversational skills. It is particularly useful for people who have a good basic command of English but have problems speaking English in business or social situations. An innovative, diversified and highly effective way to spend three hours of your

Saturday twice per month to im- prove English, improve your ca- reer prospects, meet interesting new people and simply have a lot of fun. The course focuses on conversational English using it to talk about personal issues, learn new things, current world news, business and science speaking in English – with a little bit of art and music thrown in. The atmos- phere is quite relaxed! Weitere In- fos: 02823/973118, Anmeldung:

02823/6060 VHS-Geschäftsstelle Goch, oder www.vhs-goch.de

www.fish-plaza.com

Gochsedijk 96 • Siebengewald Tel. 0031-485-212765

Mo. - Fr. : 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 - 17.00 Uhr, So.: 10.00 - 17.00 Uhr Angebote gültig bis zum 7. April 2018

FRISCHER FISCH FÜR OSTERN

Unsere Osterangebote!

ÖFFNUNGSZEITEN ZU OSTERN:

KARFREITAG 08:00-18:00 SAMSTAG 08:30-17:00 OSTERMONTAG 10:00-18:00

SPEZIALITÄTEN FÜR OSTERN

2. 49

100 g 2,99

RÄUCHER HEILBUTT

STÜCKEN

STREMELLACHS

GERÄUCH

2. 99

100 g 3,49

HERT

2

49

STEINBEISSERFILET

NORD-OST-ATLANTIK

100 g 2,99

1. 99

3. 49

100 g 3.99

RÄUCHERLACHS

PREMIUM QUALITÄT

KABELJAUFILET

& DERSKREIAUS NORWEGEN

GLEICHER PREIS!!!

1. 49

100 g 2,29

ROTBARSCHFILET

NORD-OST-ATLANTIK

100 g 2,29

1. 99

5. 99

2

RÄUCHER FORELLEN LACHSLASAGNA HAUSGEMACHT !!

FÜR 2 PORTIONEN

7,99

7. 49

FISCHSALATE

VERSCHIEDENE SORTEN

100 g 2,49

1. 99

Ä Ü

SEELACHSFILET

AUS DEM ATLANTIK

0. 99

100 g 1,39

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 25.3. Schautag 11-17 Uhr*

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

B e

Hühnereier - Gänseeier - alles für NaturfarbenWeiße Hühnereier

e t l a m

Spargel

aus vorgewärmten Beeten milch

Liter 1.-

Ziegenkäse-Verkostung

Bem a lte Hühnereier -

Weiße Hühnereier B em alte

Hühnereier

B e m a l t e

Gewächshaus Erdbeeren

Gratis

Zu jedem

Eierkauf Keramik-

Huhn 10 Land- Eier Kartoffeln Zu jedem Sack

50 ct.

Kopfsalat Dicker

Aus dem Frühbeet 1

-18.

-18.303030 Sa. - 16 Uhr

Sa. - 16 Uhr

BBBBBBBBeeeeeeeee mmmmmmmmm

aa

Eier

9 ct.

KIWI

DE-ÖKO-006

DE-ÖKO-006 Zitronen Frischer Dill Frisch + geräuchert

Kilo 1.-

Äpfel Early Queen

Dicke Gänseeier

Alfred-Jodocus-Kwak-haus in Kessel. Auf einem rund 32.000 Quadratmeter großen Grund- stück sollte ein Erholungsheim für Familien mit Kindern und Jugendlichen, die sich in so- zialen oder gesundheitlichen Extremsituationen befinden, entstehen. Vater der Idee war damals der Künstler und Uni- cef-Repräsentant hermann van Veen. Die Baukosten waren zu- nächst mit 7,5 Millionen Euro veranschlagt und sollten kom- plett durch Spenden, Sponsoren und Partner finanziert werden.

Am vergangenen Mittwoch nun hat die Alfred Jodocus Kwak-Stiftung das „Aus“ für das Projekt bekannt gegeben.

In der Mitteilung heißt es:

„Es war das innovative Ziel der Alfred Jodocus Kwak-Stiftung, Partnerstiftung der Herman van Veen Stiftung, und ihrer zahl- reichen begeisterten Förderer und mit Unterstützung der Stadt Goch ein Erholungsheim für be- hinderte Kinder und deren Fa- milien zu bauen. Jetzt muss zum Bedauern aller Beteiligten nach intensiver Prüfung verschiedener Finanzierungswege, endgültig nach vielen Jahren festgestellt werden, dass das Projekt aus den freien Mitteln und Erträgen bei- der Stiftungen auf Sicht nicht zu realisieren ist.

Bewusstsein konnte nicht geschaffen werden

Die Auswirkungen der Finanz- krise und die damit verbundene konjunkturelle Lage haben auch die Alfred J. Kwak-Stiftung er- reicht. Das Bewusstsein, dass ein dringender Bedarf für ein solches Erholungsheim besteht und die-

Es nahm als genehmigungs- pflichtiges Projekt viel mehr Zeit in Anspruch als zu erwarten war.

Der Vorstand der Alfred J. Kwak- Stiftung hat daher die Auflösung

der Alfred J. Kwak-Stiftung be- schlossen und bei der Bezirksre- gierung Düsseldorf – als Rechts- aufsicht der Stiftung – beantragt, die Auflösung zu genehmigen.

Der Vorstand möchte sich bei jedem Einzelnen bedanken, der sich bedingungslos für dieses Projekt eingesetzt hat. Alle Spen- der erhalten ihre zweckgebun- denen Spenden für das Alfred-J.- Kwak-Haus zurück. Sie werden zeitnah informiert werden. “

Die Hermann-van-Veen-Stif- tung, deren Vorsitzender Hans-

die sich mit einer zweckgebun- denen Spende für das Alfred-J.- Kwak-Haus in Kessel engagieren wollten, um Mitteilung gebeten werden, ob sie eine Rückzah-

lung ihrer Spenden oder alter- nativ deren Verwendung für das

„Wippe“-Projekt des Anna-Stifts in Goch zugunsten bedürftiger Kleinkinder wünschen. Die Initi- atoren danken allen am Alfred-J.- Kwak-Haus Beteiligten für ihren langjährigen engagierten Einsatz.

Die Hermann-van-Veen-Stif- tung weist in diesem Zusammen- hang darauf hin, dass sie auch in Zukunft ihre satzungsgemäßen Ziele und ihre zahlreichen Pro- jekte erfolgreich weiter verfolgen wird.

Im Juni 2010 wurden im Gocher Rathaus die Pläne zum Alfred-Jodocus-Kwak-Haus in Kessel vorgestellt.

Rund um das tropfenförmige Hauptgebäude sollten die Gebäude gebaut werden. NN-Foto: archiv/HF

Mehr als 7.000 Euro hatten beispielsweise die Kinder der Gocher Liebfrauen-Schule 2010 bei einem Sponsorenlauf zugunsten des Pro- jekts gesammelt. Damals übergaben sie den Scheck im Gocher Rat- haus an Hermann van Veen, den geistigen Vater der Idee.

NN-Foto: archiv/HF

Initiative bietet Hilfestellung bei der Berufswahl an

Volkshochschule goch veranstaltet Seminar mit „Jugend®braucht zukunft“

KEVElAER. Die VhS Goch bie- tet die Veranstaltung „Jugend braucht Zukunft – für welchen Beruf bin ich geeignet?“ am Samstag, 14. April, an

Von 9 bis 17.30 Uhr geht es in der VHS Kevelaer, Begegnungs- stätte Bury St. Edmunds-Straße (Kurs K5000K, Gebühr: 60 Eu- ro) um dieses Thema. In jedem Jahr gibt es eine große Anzahl Jugendlicher, die ihre Ausbil- dung oder ihr Studium abbre- chen. Ein Grund dafür mag sein, dass die Betroffenen vor ihrer Berufswahl keine oder zu wenig Möglichkeiten hatten, ihre beruf-

liche Orientierung zu klären, ih- re Stärken herauszufinden oder Neigungen kennenzulernen. Ne- ben dem persönlichen Eindruck der Jugendlichen, versagt zu ha- ben, und der damit verbundenen Perspektivlosigkeit entsteht auch ein erheblicher volkswirtschaft- licher Schaden.

Selbstanalyse und individueller Standort

Die Initiative „Jugend braucht Zukunft©“ bietet Hilfestellungen für die Berufswahl an. In dem eintägigen Seminar lernen Ju- gendliche zunächst, sich selbst

besser einzuschätzen und dies für ihre Entscheidungsfindung zu nutzen. Durch eine streng ver- trauliche Selbstanalyse unter An- leitung eines Trainers erarbeiten sie einen individuellen „Stand- ort“. Im Anschluss daran wer- den sie mit den Ergebnissen aus einem in der Praxis erprobten Neigungstest ihre beruflichen In- teressengebiete ermitteln und die dazu passenden Berufsfelder be- stimmen. Anmeldung: VHS-Ge- schäftsstelle Goch: 02823/6060, in den Rathäusern Kevelaer, Ue- dem, Weeze; oder per Internet:

www.vhs-goch.de.WW

Training: „Bauch- Beine-Po“

Goch. Das SportBildungswerk Kleve bietet den Kurs „Bauch- Beine-Po“ an. Er bietet ein Ganzkörpertraining und Herz- Kreislauf-System. Der Kurs ist durch die Übungsvariationen für Jedermann geeignet. Der BOP-Kurs fördert den Aufbau der Muskulatur nicht nur an der Oberfläche, sondern bis in die Tiefe des Halte- und Stützappa- rates. Die Leitung hat Lena Hüls- witt, Beginn ist am 9. April, 13 mal montags, von 17.45 bis 18.45 Uhr. Der Kurs findet im Seni- orenzentrum, Parkstraße 8, statt, die Gebühr beträgt 39 Euro. An- meldung beim SportBildungs- werk Kleve, Marcel Kempkes, Telefon 02832/98646, E-Mail:

m.kempkes@ksb-kleve.de oder www.sbw-kleve.de.

(4)

SamStag 24. märz 2018 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

04

Am Scheidweg · D-47624 Kevelaer-Twisteden · Tel. +49 2832 976656 · Fax +49 2832 976956 · info@irrland.de · www.irrland.de

Die Bauernhof-Erlebnisoase

Rein ins

Vergnügen!!!

ALL WEATHER PARK

17. März – 4. November 2018

Tageskarte (1-99 Jahre) 7,00 € Online-Tageskarte 6,50 €

Gruppentarif 5,00 € Saisonkarte 20,00 €

www.irrland.de

Runter

vom Sofa!

Hier werden Kinderträume wahr!!

Kessel. Die Osterferien stehen unmittelbar vor der Tür und das Team des GochNess hat sich wieder ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.

Zum ersten Mal dabei ist Nes- sis Badespaß-Tag: Nessi lädt am kommenden Montag, 26. März, zum Ferien-Auftakt alle Freunde des kühlen Nass zu sich in die Wasserlandschaft ein. Ein ganzer Tag kostenloser Schwimmspaß und dazu gibt es noch von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie. Natürlich lässt Nessi es sich nicht nehmen, alle Kinder persönlich zu begrüßen und sie bei den Spielen anzufeu- ern. Außerdem geht es mit ihr auf Schatzsuche.

Die Kinder können Nessi und ihre Crew gleich mehrmals an diesem Tag auf eine spannende Reise durch die Wasserlandschaft begleiten. Auf der Suche nach dem verborgenen Schatz gilt es, knifflige Rätsel und spannende Aufgaben zu lösen, um am En- de den Schatz in den Händen zu

halten. Um den schnellsten Rut- scher geht es bei der Rutschen- meisterschaft 2018. In zwei Läu- fen kann man sich für das große Finale qualifizieren um am Ende im großen Finallauf den Meister- titel 2018 zu gewinnen. Natürlich dürfen die Laufbälle, als absolu- ter Dauerbrenner, an so einem Tag nicht fehlen. Nessi freut sich darauf, viele Kinder in den be- liebten Laufbällen anzufeuern.

Wer eine vorgegebene Distanz im Ball als erstes absolviert, darf sich bei Nessi ein Geschenk aus- suchen.

Sportlich wird es bei den Aqua-Fitness-Schnupperkursen.

In mehreren Blöcken stellen die Kursleiter des GochNess ih- re Kurse vor. Jeder ist herzlich eingeladen, die Kurse und ihre unterschiedlichen Intensivitäts- level kennenzulernen und aus- zuprobieren. Es bedarf keiner Anmeldung und die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbei- kommen und mitmachen. Das Angebot reicht von klassischer

Wassergymnastik bis hin zum Aqua-Beat, einem intensiven Poolparty-Workout.

Wie gewohnt darf man sein Können auch an diesem Tag an der Kletterwand und auf dem Drei-Meter-Brett beweisen. Im- mer um 15 Minuten vor jeder vollen Stunde öffnet die Kletter- wand für 15 Minuten, zur vollen Stunde öffnet das Drei-Meter- Brett für zehn Minuten für ma- ximalen Sprung- und Kletter- spaß! Natürlich ist das Bahnen- Schwimmen auf einer extra abgetrennten Bahn wie gewohnt den ganzen Tag über möglich, so dass auch die Sportbegeister- ten nicht zu kurz kommen. Zur Stärkung zwischendurch hält das Nesstaurant für diesen Tag ein spezielles Angebot bereit. Einen genauen Plan mit allen Aktionen gibt es in Kürze auf der Home- page des GochNess (www.goch- ness.de).

Im GochNess ist die gesamte Ferienzeit über Spaß und Action garantiert. Mittwochs können sich die Besucher über die Lauf- matten im Wasser freuen und am Ostermontag, 2. April, besu- chen Nessi und der Osterhase die Wasserlandschaft. Am Freitag, 6. April, findet ein Abzeichen- Aktionstag für alle Schwimmer statt. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können alle Schwimmab- zeichen, vom Seepferdchen bis zum Gold, abgelegt werden und die Abzeichen kosten nur die Hälfte. Als zusätzliche Motivati- on lädt Nessi alle Teilnehmer auf ein Slush-Eis ein. Zum Abschluss der Ferien findet am Samstag, 7. April, das beliebte Meerjung- frauenschwimmen statt. Alle In- fos zum Ferienprogramm gibt es auf www.gochness.de und der GochNess-Facebookseite.

Mit Nessis Badespaß-Tag geht es in die Osterferien

am kommenden montag kostenloser Eintritt in die Wasserlandschaft

Nessi ist natürlich am Montag auch mit von der Partie. Foto: gochNess

24. | Samstag

BEDBURG-HAU

Pflanzkartoffelmarkt des Vereins für Landschaftspflege im Kreis Kleve Berkhöfel, Uedemer Straße 196, 10 bis 12.30 Uhr

GOCHSpringevent 2018

Club der Pferdefreunde Goch Reitanlage „Am Huckschen Hof“, Kal- becker Straße 257, Club der Pferde- freunde Goch e.V., 8 Uhr, der Eintritt ist frei

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ - Fragen nach der Einschätzung des Lebens

Vortrag mit Michael Schröder Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 15.30 Uhr

Eröffnungskonzert der Stringtime Nie- derRhein

Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 17 Uhr, Karten (zehn Euro/ermäßigt fünf Euro) bei der Kultourbühne Goch, Telefon

02823/320-202

15. Pfalzdorfer Gospelworkshop Jubiläumskonzert

Evangelische Kirche Goch, Markt 6, 19 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

KESSEL

Aktionstag zur Dorfpflege Verkehrs- und Heimatverein Kaiser-Otto-Platz, 10 Uhr, bitte entspre- chende Gartengeräte mitbringen, alle Helfer sind ab 13 Uhr zum Beisammen- sein beim Spargelhaus Ophey eingela- den

25. | Sonntag

ASPERDEN

Osterfrühstück mit der KAB Asper- den-Hassum -Hommersum-Kessel Restaurant „Zum Schwan“, Knobbenhof 15, 9.15 Uhr, das Frühstück kostet 9,50 Euro, KAB-Mitglieder bekommen einen Zuschuss, Kinder bis zehn Jahre frei, Anmeldung (bis 19. März):

02823/9762666 GOCHSpringevent 2018

Club der Pferdefreunde Goch Reitanlage „Am Huckschen Hof“, Kal-

becker Straße 257, Club der Pferde- freunde Goch e.V., 8 Uhr, der Eintritt ist frei

Übungs- und Frühschoppenschießen Schützenverein Tell Goch

Hotel de Poort, Jahnstraße 6, 10 Uhr Gottesdienst „halb11“, Kindergottes- dienst und Mini Club

Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 10.30 Uhr Gemeinsames Fastenessen am Palm- sonntag

Sachausschuss Mission St. Arnold Janssen

Arnold-Janssen-Pfarrheim, Voßheider Straße 92, 11.30 Uhr, nach dem Essen wird um eine großherzige Spende für das aktuelle Missionsprojekt gebeten Orgekonzert am Palmsonntag mit Kantor Matthias Nobel

St. Maria-Magdalena-Kirche, Kirchhof, 19 Uhr, der Eintritt ist frei, am Ausgang

wird eine Kollekte für die Kirchenmusik gehalten

26. | Montag

ASPERDEN

Kreuzwegandacht „Aufgehoben in Gott“

kfd-Organisationsteam

Pfarrkirche St. Vincentius, Knobbenhof, 19 Uhr

GOCHBeratung für geflüchtete Frauen Birgit Gerold, Awo-Kreisverband Kleve

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 9 bis 11 Uhr, weitere Infos: www.awo- kreiskleve.de/Einrichtungen/Fluecht- lingsberatungsstelle.php oder 02821/899 39 38

Badespaß-Tag mit Nessi

Freizeitbad GochNess, Kranenburger Straße 20, 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist

frei, es wird ein buntes Programm gebo- ten

Offene Awo-Sozialberatung zu allen Themen rund um Erwerbslo- sigkeit und Jugendhilfe

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 10 bis 12 Uhr

UEDEM

Faszination Bilderbuch, Vorlesen für Kinder mit Nanette Daniels Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 10 bis 10.30 Uhr, kostenlos Café der Begegnung 60+

evangelische Kirchengemeinde Uedem Evangelisches Gemeindezentrum

„Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 bis 17 Uhr, hier treffen sich Leute ab dem 60.

Lebensjahr jeden zweiten und vierten Montag im Monat zu

Gesprächen,Kartenspielen und Gesellig- keit

27. | Dienstag

GOCHCafé Damaskus - Strickrunde (auch für Männer)

Bahnhofstraße 41, 14 bis 17 Uhr Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 18 Uhr Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Wöchentliche Probe der Mandolinen- freunde 1923 Goch

Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr, Infos bei Willi Kor- sten, unter Telefon 02823/88581 oder E-Mail: willi.korsten@web.de Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

Wöchentliche Chorprobe Pfarrcäcilienchor Arnold-Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr, Infos bei Wolfgang Nowak, Telefon 02823/2687

Wöchentliche Probe

Kirchenchor der Evangelischen Kir- chengemeinde Goch

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 20 bis 21.30 Uhr, Beitritte zum Kirchenchor sind jederzeit möglich UEDEM

Farben, Formen, Fetzen

Kinder (ab fünf Jahren) gestalten Lein- wände mit Acrylfarbe, Spachtelmasse Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 14 bis 16 Uhr, Gebühr: fünf Euro inklusive Materialkosten, Anmel- dung und Infos: 02825/8224 Kunstwerk des Monats März im

Museum Kevelaer ist ein bron- zener Dreibeintopf mit eisernem Bügel, ein so genannter Grapen, der ein im Mittelalter aufkom- mendes Kochgerät aus Ton und Bronze mit zwei seitlichen Hen- keln und drei Beinen bezeich- net. Seine Gestaltung erlaubt es, ihn als Kochtopf standfest in die Glut des Herdfeuers zu stel- len bzw. ihn an einem Bügel zu transportieren oder über dem

offenen Feuer mittels eines Hahls aufzuhängen. Als Bronzegerät zählte der Grapen zur gehobenen Küchenausstattung vermö- gender Bevölkerungskreise und war daher der Verwendung der tönernen Grapen im Mittelalter anteilmäßig unterlegen. Als Typ wurde er noch bis ins 19. Jahr- hundert in der Küche eingesetzt.

Der Grapen dürfte aus dem 17.

Jahrhundert stammen.

Foto: privat

Kunstwerk im März

(5)

(2 x 75 min., 14-tägig) Sonntag, 08. April 2018 20.00 Uhr Grundkursus Paare

(6 x 90 min., 14-tägig) Dienstag, 17. April 2018 20.45 Uhr Disco-Fox Stufe 1

(2 x 75 min., 14-tägig) Sonntag, 22. April 2018 20.00 Uhr

Weitere Kurstermine finden Sie unter www.tanzen-in-goch.de

Ihre Tanzschule in Goch im Hotel Litjes Info und Anmeldung

Tel.: 0 28 23 / 93 66 66 www.tanzen-in-goch.de

Ein intaktes Immunsystem ist die Basis für Wohlbefinden und Vitalität.

Aber wie schützt man sich in der Er- kältungszeit? Was viele nicht wissen:

80 Prozent der Immunzellen leben im Darm. Ein funktionstüchtiger Darm hat daher einen positiven Einfluss auf die körpereigenen

Abwehrkräfte.

Gerät die Darm- flora hingegen aus dem Gleich- gewicht, ist das Immunsystem schnell im Keller.

Milchsäurebak- terien dienen der Aufrechterhaltung des bakteriellen Gleichgewichts

der Darmflora. Lacto Seven enthält sieben verschiedene, natürliche Bak- terienstämme des Menschen. Die Bakterien haben einen Schutzkomplex gegen Magensäure, damit sie den Darm lebend erreichen. Das Vitamin D in Lacto Seven unterstützt zudem die normale Funktion des Immunsystems.

Lacto Seven ist für die tägliche Einnahme und in bestimmten Lebens- situationen wie bei einer Antibiotika- behandlung, auf Fernreisen sowie bei einer Ernährungsumstellung geeignet.

Für Kinder gibt es die zahnschonen- den Lacto Seven Kids Tabletten mit Erdbeer-Himbeer- Geschmack zum Kauen oder Lut- schen.

Lacto Seven Pro- dukte sind frei von Zucker, Glu- ten, Laktose und Gelatine und ex- klusiv in Apothe- ken erhältlich:

Lacto Seven 100 Tabletten UVP 16,49 €, Lacto Seven Kids 50 Tabletten UVP 9,49 €.

Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise.

Blanco Pharma GmbH, Oasenweg 3, 25474 Ellerbek, www.vitabalans.de

Darm gesund – Mensch gesund

bbd_2018_500_060/1007241_mm

ANZEIGE da_2017_500_058/1006424_mm

2018 feiert die Traditionsmarke Xyladecor ihren 50. Geburtstag – und bei dem kann man so richtig gewinnen! Bis 31. Juli 2018 läuft ein großes Geburtstagsgewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Als Top- Gewinn wird ein Mini One im Wert von 19.000 Euro verlost.

Mitmachen ist ganz einfach: In allen teil- nehmenden Baumärkten, in denen man die Holzschutzprodukte von Xyladecor findet, ist der Geburtstagsaufsteller mit Gewinnspiel- karten platziert. Diese Teilnahmekarte muss

dann nur noch ausgefüllt und losgeschickt werden. Alle Infos zum Gewinnspiel stehen auch auf www.xyladecor.de. Und nicht nur das: Hier findet man noch viel mehr, nämlich Wissenswertes rund um das Material Holz, ausführliche Projektbeschreibungen, Ideen und Tipps. Hier erfährt man zum Beispiel, wie man sein Gartenhaus vor allen Wettern schützt oder wie man strapazierten Möbeln neue Frische verleiht. Und jetzt: mitmachen, gewinnen – und vielleicht schon bald mit dem Traumauto unterwegs sein!

Xyladecor feiert Geburtstag:

Mitmachen und Traumauto gewinnen!

ANZEIGE

Club der Pferdefreunde Goch lädt zum Springevent 2018 ein

zahlreiche Prüfungen bis hin zur schweren Klasse – zuschauer sind herzlich willkommen

Goch. In der Reithalle des clubs der Pferdefreunde Goch findet an diesem Wochenende, 24. und 25. März, das Spring- Event 2018 statt.

Dort erwarten die Reitsport- fans zahlreiche Springprüfungen von 60 Zentimetern bis zur schweren Klasse. Am heutigen Samstag ist bereits ab 8 Uhr der Parcours frei für die Reiter der Klasse A. Hier finden eini- ge Springprüfungen in dieser Höhe statt. Besonders für die Ponyreiter ist hier die Pony- punktespringprüfung der Klasse A**, da diese eine Qualifikation zur Ponysportförderung unte- rer Niederrhein ist. Über den Tag verteilt finden noch weitere Springen der Klassen L statt. Am frühen Abend gibt es zahlreiche Teilnehmer in der Springprüfung der Klasse M*, in der die Teilneh- mer um den Preis des Hagebau- marktes Goch reiten. Für einige ist diese Prüfung auch sicherlich die Einlaufprüfung für das ab 20 Uhr stattfindende Springen der Klasse S* mit Stechen. Hier werden 45 Starterpaare um den Preis der Firma Textilmietdienste

Bardusch kämpfen. Der mor- gige Sonntag, 25.März, beginnt ebenfalls um 8 Uhr mit einigen Springprüfungen für den reiter- lichen Nachwuchs. In Spring- prüfungen der Klasse E und Stil- springwettbewerben zeigen die jungen Reiter ihr Können. An-

schließend werden noch einmal die „Großen“ in den Parcours kommen. Ab 12.15 Uhr finden Springprüfungen der Klasse M*

statt. Das Highlight des Tages wird dann der Preis der Sparkas- se Goch-Kevelaer-Weeze bilden, eine Springprüfung der Klasse

S*, die ebenfalls mit einem Ste- chen ausgeschrieben ist. Der Club der Pferdefreunde freut sich, seine Besucher bei Pommes oder einem Kaffee und einem Stück Kuchen an der Kalbecker Straße 257 begrüßen zu dürfen.

Der Eintritt ist natürlich frei.

Für große und kleine Reiter geht es an diesem Wochenende über die Hindernisse. Foto: privat

Triathlon beim TV Goch: Sportabzeichen bestanden

Gratulation! Denn die Jugend- lichen der Triathlon-Abteilung des TV Goch haben kürzlich erfolgreich das Sportabzeichen beim KreisSportBund Kleve ab-

gelegt. Hierzu galt es die sport- lichen Wettbewerbe, wie einen 800-Meter-Lauf, den Standweit- sprung, 25 Meter Schwimmen und das Seilspringen, im Grund-

sprung vorwärts, zu bewältigen.

Sämtliche Jugendliche, die daran teilnahmen, haben diese Prü- fungen bestanden und erhielten dafür eine Urkunde in Gold, Sil-

ber und Bronze, was durchaus auf die gute Arbeit der Traine- rinnen Heidi Chlasta und Babara Nieten zurückzuführen ist.

Foto: privat

gesunde Portion Motivation.

Wer noch keine Erfahrungen als Jugendtrainer oder -betreuer sammeln konnte, aber dennoch Interesse an einer Tätigkeit hat, kann sich gerne melden. Natür- lich sind auch erfahrene Kräfte gerne gesehen. Eine Trainerlizenz oder -lehrgang ist keine Voraus- setzung! Der Verein unterstützt Interessenten gerne mit von ihm bezahlten Lehrgängen oder Li- zenzen, wenn Interessenten sich im Viktoria-Umfeld weiterbil- den wollt. Dieses Fortbildungs- Angebot gilt natürlich auch für Jugendliche ab 14 Jahren, die im Verein erste Erfahrungen sam- meln wollen und von einem voll- jährigen Trainer lernen möchten.

Ansprechpartner sind Christof Zografos, mobil: 0170/566 53 99, E-Mail: c.zografos@gmx.de oder Marcel Müller, Mobil: 01522/950 76 44, E-Mail: marcel-mueller@

online.de.

Fitnesscocktail am Abend

Goch. Zu fetziger Musik am Abend noch einmal so rich- tig auspowern, den Tag hinter sich lassen und sich dabei etwas Gutes tun? Dann ist man beim

„Fitnesscocktail für Männer und Frauen“ genau richtig! Ausdau- er, Kräftigung und Entspannung sind die Schwerpunkte dieses Kurses. Eine abwechslungsreiche Ganzkörperkräftigung mit und ohne Materialien schließt sich dem Ausdauerteil an, wobei auch die Kräftigung der Rückenmus- kulatur fester Bestandteil der Kursstunde ist. Zum Abschluss geht es dann in eine schöne Ent- spannungsphase. Mehr Energie, eine verbesserte Körperhaltung, ein gutes Körpergefühl und we- niger Verspannungen können so erreicht werden. Die Leitung hat Elaine Letford, Beginn ist am 10. April. Der Kurs findet 13 mal dienstags, in der Zeit von 18.15 bis 19.30 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 49 Euro. Der Kurs findet im Seniorenzentrum, Parkstraße 8, im dortigen Gymnastikraum, statt. Weitere Informationen und Anmeldung beim Sport- Bildungswerk Kleve, Marcel Kempkes, unter Telefonnum- mer 02832/98646, pert E-Mail:

m.kempkes@ksb-kleve.de oder auf der Homepage unter www.

sbw-kleve.de.

(6)

SamStag 24. märz 2018 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

06

www.freizeitspass-niederrhein.de Das Gutscheinbuch für

besten Freizeitspaß

9,90 € an allen Verkaufsstellen (Info im Internet)

Freizeitspaß Niederrhein

NEU

2018 47533 Kleve | Hagsche Str. 28 | Tel. 02821-8979792

Öffnungsz.: Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

50% RABATT

Auf unsere bereits reduzierte Ware in der 3. Etage nochmals

DekoCentre

kleve

JETZT MUSS ALLES RAUS !!!

WIR BAUEN UM !

Jetzt vorbeikommen!

Nicht lange

Rumeiern!

Melatenweg 159 I 46459 Rees I Telefon 0 28 51 38 13 info@flexxpoint.de I www.flexxpoint.org

FITNESS & WELLNESS

EINE WOCHE

GRATIS

GÜLTIG BIS 30.04.2018. FÜR TEILNEHMER AB 18 JAHRE.

Fanclub-Tour nach Bremen

KLEVERLAND. Der BVB-Fan- club Schwanenstadt Kleve un- ternimmt Ende April seine Fan- clubtour nach Bremen und hat noch einige Plätze, sowohl für Clubmitglieder oder Freunde des Vereins, zur Verfügung. Am 28.

April geht es in einem moder- nen Reisebus (Abfahrt 10 Uhr Kleve, 10.20 Uhr Emmerich) in die Hansestadt. Der Samstag und Sonntagvormittag steht zur frei- en Verfügung, wobei für Mitglie- der noch ein Programmpunkt geplant ist. Am Samstag geht es dann nachmittags zum Stadion.

Nach Spielende geht es zurück an den Niederrhein. Auskünfte erteilt Jakob van Heesch, Telefon 02821/ 60511.

Neue Kurse bei der DLRG

KLEVE. Am 16. April beginnen im Hallenbad Kleve neue Kurse zur Erlangung der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber. Die Kurse gliedern sich jeweils in praktische und theoretische Anteile, damit die geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse erfolgreich erworben werden können. Die Kurse fin- den montags zwischen 20 und 21 Uhr im Hallenbad Kleve statt.

Das Teilnehmermindestalter für das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ist zwölf Jahre, Silber 15 Jahre. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen sind montags bis zum 16. April ab 18 Uhr im Clubraum der DLRG OG Kleve im Hallenbad Kleve – Seiteneingang oder bei Gabriele Cattelaens unter 02821/ 4007874 möglich. Eine Anmeldung kann auch per E-Mail über die Home- page vorgenommen werden.

KreisSportBund lädt Mitglieder ein

KREIS KLEVE. Die diesjährige Mitgliederversammlung des KreisSportBund Kleve (KSB) findet am Freitag, 4. Mai, 19 Uhr, statt. Zu dieser Versammlung lädt der KSB die Vertreterinnen und Vertreter aller Mitgliedsvereine herzlich in die Öffentliche Be- gegnungsstätte Winnekendonk, Marktstraße 16, Kevelaer, ein.

Anträge zur Mitgliederversamm- lung müssen spätestens 14 Tage vor der Versammlung, also am 20. April, schriftlich in der Ge- schäftsstelle des KSB, Kevelaerer Str. 53, 47626 Kevelaer, vorliegen.

KREIS KLEVE. Tanzteams kön- nen sich noch bis zum 22. April beim Dance-Contest der DAK- Gesundheit anmelden. Viele Gruppen benötigen wegen der Osterferien mehr Zeit für den Videodreh, mit dem sie sich zu- nächst bewerben.

Einige Gruppen baten darum, mit mehr als zehn Teilnehmern auf die Bühne zu kommen. Auch diesem Wunsch kam die DAK- Gesundheit nach. Nun dürfen 15 Nachwuchstänzer mitwirken.

Nach der Vorauswahl durch ei- ne fachkundige Jury und ein Online-Voting werden die besten Gruppen zum Finale eingeladen.

Dort können sie die Bühne nut-

zen, um die Jury am 7. Juli im Oberhausener CentrO zu über- zeugen. Der DAK-Wettbewerb steht unter dem Motto „Beweg dein Leben“ und damit ganz im Zeichen der Gesundheit. „Noch sind einige Wochen Zeit, um sich anzumelden. Ich hoffe auf starke Teams, die unsere Region, im Finale des Dance-Contest ver- treten“, sagt Volker Dorissen von der DAK-Gesundheit. In die- sem Jahr unterstützt der Deut- sche Tanzsportverband (DTV) das Event. Partner des Dance- Contest ist auch Ingo Froböse, Sportprofessor und einer der bekanntesten Präventionsexper- ten in Deutschland. Am Dance-

Contest der DAK-Gesundheit können Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren teilnehmen.

Teams von zwei bis zu fünfzehn Teilnehmern studieren einen Tanz zu einem Song oder Remix ihrer Wahl ein und drehen einen maximal dreiminütigen Video- Clip. Der Kreativität können die Gruppen beim Tanzstil freien Lauf lassen.

Der Film kann entweder unter www.dak-dance.de hochgeladen oder auf USB-Stick eingesendet werden. Hier gibt es auch alle weiteren Infos, zum Beispiel zur Jury, zur Einteilung in Leistungs- gruppen und besondere Regeln für Inklusionsgruppen.

DAK Dance-Contest unter

dem Motto „Beweg dein Leben“

anmeldungen sind noch bis zum 22. april möglich

Mehr als 1.000 Meldungen gab es für den 2. Klever Lichterlauf. Alle durch den Klever Lichterlauf erwirtschafteten Überschüsse werden für die Pflege und Instandhaltung das Denkmals Neuer Tiergarten verwendet. NN-Fotos: rüdiger Dehnen

Fit in den Frühling: Zum Start ins Frühjahr bietet die VHS Kle- ve einen Kompaktkurs Nordic Walking an einem Wochenende an. Bei diesem Einführungskurs

in die beliebte Sportart soll die richtige Technik vermittelt wer- den. Durch den Stockeinsatz werden Wirbelsäule und Kniege- lenke entlastet. Gleichzeitig wer- den Schulter-, Brust-, Rücken- und Nackenmuskulatur gestärkt.

Zudem wird das Lungenvolumen größer. Dadurch können Herz und Kreislauf mehr belastet wer- den. Kurstermin ist am 14. April, 16 bis 19 Uhr, und am 15. April, 9.30 bis 12.30 Uhr. Infos bei der VHS, Telefon 02821/ 84716.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam.. Lösungen für Probleme

Wer sich dieses Jahr für Urlaub zu Hause entscheidet, sollte die Zeit nicht für die Abarbeitung von To-Do Listen der bekanntesten Reiseziele in Bayern nutzen, sondern seine

BBV, BUND Naturschutz und FREIE WÄHLER sind sich deshalb einig, dass der Freistaat gegensteuern muss – auch mit mehr Aufklärung.. „Viele Besucher wissen gar nicht, welchen Schaden

„Es sind aber auch diejenigen willkom- men, deren Verlust eine Weile zu- rückliegt, die immer noch nach einem Ort und einer Möglichkeit suchen, Abschied zu nehmen.“.

Nicht berücksichtigt ist bei dieser Berechnung aller- dings, dass bereits nach zwei Dritteln dieser Zeit die Repair- mechanismen der Haut über- lastet sind und mit chronischen

Die ständige Ausstellung infor- miert die Besucher auf rund 90 Quadratmetern über Ge- schichte, Tradition und kultu- rellen Stellenwert der Bratwurst im gesellschaftlichen Leben im

Auch die Justiz hat längst eingesehen, dass Canna- bis-Konsumenten nicht per se Ver- brecher sind: „Egal, ob wir Cannabis kriminalisieren oder nicht, es wird sowieso genommen.

Eine weitere Chance für PTA besteht darin, mit intensiven Beratungsgesprächen für mehr Therapietreue zu sorgen: So hat IMS Health für das Jahr 2011 errechnet, dass bei den