• Keine Ergebnisse gefunden

SPD 17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SPD 17"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nummer 1

17

Mittwoch, 4. Januar 2006

Gemeinderat / Ortschaftsrat

CDU - Gemeinderatsfraktion

Erweiterung der Stadtbahn nach Süden notwendig

- Südbahn wichtiger Impuls für die Ettlinger Entwicklung Ettlingen braucht als Impuls für seine weitere Entwicklung die Erweiterung der Stadtbahn nach Süden. Gemeinsam mit den Partnern aus der Region Malsch und Muggensturm sollte die Stadt alles daran setzen, dass der sog. dritte Abschnitt der Murgtalbahn nach den Strecken Rastatt-Forbach Forbach- Freudenstadt möglichst bald realisiert wird.

Die Südbahn ist eine gute Möglichkeit die südlichen Stadtteile wie auch die südliche Region besser an Ettlingen anzubinden.

Die Bürgerinnen und Bürger kämen mit der Stadtbahn leichter in die Stadt zum Einkaufen oder Genießen der Ettlinger Stadtatmosphäre. In Zeiten steigender Benzinpreise ist eine gute Verbindung mit der Stadtbahn ein Faktor, der die Attrakti- vität der Stadt steigert. Wozu lange Wege zum Ettlinger Tor in Kauf nehmen, wenn man vergleichbare Angebote mit der Stadtbahn in Ettlingen schneller erreichen kann.

Ettlingen sollte daher dafür sorgen, dass möglichst bald grünes Licht für den Bau der 2 km langen Strecke kommt, der ab der Haltestelle "Erbprinz" beginnen und an der Haltestelle "Ettlingen- weier" auf die Schienen der Deutschen Bahn übergeleitet wer- den soll. Insoweit ist an die Verantwortlichen zu appellieren, dass sie sich für die zügige Durchführung des Planfeststellungsverfah- rens weiter einsetzen. Vor allem sollten sie auch dafür sorgen, dass die erforderlichen Fördermittel bereitgestellt werden.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Ettlinger Bürgerin- nen und Bürger einen guten Start in das Jahr 2006. Auch im neuen Jahr gilt: Alles Gute für Ettlingen.

Für die CDU-Gemeinderatsfraktion Dr. Otto Häußer

SPD Gemeinderatsfraktion SPD

Open Air Kino im Schlossinnenhof?

Liebe Ettlingerinnen und Ettlinger, das Jahr 2006 hat soeben begonnen. Es wird sicher wieder ein aufregendes und ereignisrei- ches Jahr werden, zu dem wir Ihnen an dieser Stelle Gesundheit und viel persönli- chen Erfolg wünschen.

Die Ettlinger SPD bedankt sich an dieser Stelle ganz speziell auch bei all denen, die uns in den vergangenen Jahren mit ihren persönlichen Anregungen und Ideen zur Weiterentwicklung unserer Stadt wichtige Denkanstöße geliefert haben. Dies hat da- zu geführt, dass wir immer wieder kreative und zukunftsweisende Vor- schläge zum Stadtmarketing machen konnten ( BAB-Hinweise auf Ett- lingen und sein Schloss, Schillerstatue, Konzerte im Apothekergarten, Albfest, temporäre Eislaufbahn im Schloss, Familienzentrum usw ).

Auch unser Wunsch nach einer Diskussion über die zukünftige Konzep- tion des Ettlinger Weihnachtsmarktes geht auf Anregungen von Ettlin- ger Bürgern zurück. Herzlichen Dank dafür!

Die SPD Ettlingen hat nun zu Jahresbeginn eine Marketing-Konzeption für 2006/2007 vorgelegt. Auszüge davon werden wir in loser Reihenfol- ge hier im Amtsblatt vorstellen. Machen Sie sich ein Bild und bringen Sie sich aktiv in die Diskussion ein. Es istunsereStadt, um die es geht.

Was hielten Sie denn beispielsweise von einem Open Air Kino im Schlossinnenhof vor oder nach den Schlossfestspielen? Sicher, man müsste da terminlich gut planen. Aber ein besonderes Filmfestival mit entsprechend abgestimmten begleitenden Aktivitäten wäre mit Sicher- heit ein kulturelles Highlight. Unsere Sondierungsgespräche mit Herrn Neumann vom Kino Kulisse verliefen bereits sehr ermutigend. Könnten Sie sich so etwas vorstellen?

Rene´ Asche´

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender www.spd-ettlingen.de

GRÜNE -

STADTVERBAND

DIE GRÜNEN

Der Stadtverband Ettlingen lädt Sie ein

zum Neujahrsempfang am Dienstag, 10. Januar,

um 19:30 Uhr in der Buhlschen Mühle Ausstellungsraum des Gästehauses Charles Austin Coulomb

Begrüßung durch unseren Landtagskandidaten Uwe Flüß Einige Worte zur Ettlinger Kommunalpolitik

von Barbara Saebel, Fraktionsvorsitzende

Als Festredner erwarten wir unseren Landesvorsitzenden Andreas Braun

(2)

18

Nummer 1Mittwoch, 4. Januar 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This section presents examples for collaboration tools and features available on the Impuls EC collaborative knowledge portal and describes the architecture and how the portal

Beim unelastischen Stoss wird ein Teil der kinetischen Energie in innere Energie U umgewandelt. Beim vollkommen unelastischen Stoss wird der maximal mögliche Anteil der

Hans Meyer, bis Anfang 2010 Inhaber der TDS, hat mit dem Entscheid für diese Kooperation für sein Unternehmen einen wichtigen Grundstein für die weitere Firmenentwicklung gelegt,

Die Summen der kinetischen Energien vor und nach den elastischen Stößen sind in etwa gleich (Nr.. Die Summe

Summe der Impulse vorher = Summe der

So fühlten sich Studieninteressierte durch das Schnupperstudium in ihren Überlegungen bestätigt oder haben hier einen Studiengang für sich neu entdeckt“, berichtet Prof.. Anja

Kürzlich ha- ben zwei Kollaborationen erstmals massen selektierte, freie Eisen- und Kobaltcluster mit Hilfe des Rönt- genzirkulardichroismus (XMCD) untersucht [1, 2]. Diese Methode

Voraussetzung ist, dass die Mittel nicht schon im städtischen Haushalt für 2009 eingestellt sind.. In den letzten Jahren lag der Haushaltsschwerpunkt für schuli- sche Investitionen