• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerischer Filmpreis für Spielfilm "Wackersdorf"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerischer Filmpreis für Spielfilm "Wackersdorf""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23

90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68 lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 29. Januar 2019 PM-014-19/LFG

Energie/Oberpfalz

Bayerischer Filmpreis für Spielfilm „Wackersdorf“

BUND Naturschutz gratuliert Regisseur Oliver Haffner und seinem Team

Am letzten Freitag wurde der Spielfilm Wackersdorf bei der Verleihung der Bayerischen Filmpreise mit einem Sonderpreis geehrt. Beim Fest- akt verlieh Altlandrat Hans Schuierer die Auszeichnung an den Regis- seur des Films Oliver Haffner. Der BUND Naturschutz (BN) freut sich über diese besondere Ehrung für dieses erfolgreiche Werk, das die be- wegten Jahre des Atom-Widerstands in der Oberpfalz noch einmal le- bendig werden lässt. Dem Regisseur und seinem Team gratuliert der BN herzlich zu dieser hohen Auszeichnung.

Acht Jahre lang war der Name der Gemeinde Wackersdorf im Oberpfäl- zer Landkreis Schwandorf das Synonym für die erbitterte Auseinander- setzung um die atomare Wiederaufarbeitung. Mit ihrem klaren Nein zur Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) unter dem Motto "Stoppt den WAAhnsinn!" stellten sich der BUND Naturschutz, die Schwandorfer Bürgerinitiative und viele andere in den 80er-Jahren gegen die Pläne des Staats und der Energiekonzerne. Die WAA war nicht nur eine Umwelt- und Gesundheitsgefahr, sondern bedrohte auch die Demokratie.

Bundesweit war der Kampf gegen die Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Wackersdorf neben der Bauplatzbesetzung in Wyhl für die ge- samte Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland ein Kristallisations- punkt.

Diese bewegten Jahre des Atom-Widerstands werden in dem Spielfilm

"Wackersdorf", der am 20. September 2018 in den deutschen Kinos anlief, noch einmal lebendig.

Der Film ist ein packendes Polit-Drama über die Hintergründe, die zu dem legendären Protest gegen den Bau der WAA in der Oberpfalz führ- ten. Im Mittelpunkt des Films steht der damalige Landrat Hans Schuie- rer, der seine Karriere und seine Zukunft aufs Spiel setzte, weil er für die Erhaltung seiner Oberpfälzer Heimat kämpfte.

Im Zentrum dieser Auseinandersetzung stand auch die Schwandorfer Kreisgruppe des BUND Naturschutz, deren heutiger Vorsitzender Klaus Pöhler in den 80er Jahren der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die WAA war.

(2)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23

90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68 lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 29. Januar 2019 PM-014-19/LFG

Energie/Oberpfalz In seinem Internetangebot bietet der BUND Naturschutz eine umfang-

reiche Dokumentation der Ereignisse um die WAA unter

https://www.bund-naturschutz.de/bund-naturschutz/erfolge-niederla- gen/wiederaufbereitungsanlage-wackersdorf-waa.html

Verleihung des Bayerischen Filmpreises in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks Preisverleihung ab Minute 59:15.

Filminfos:

http://www.wackersdorf-film.de

Für Rückfragen:

Reinhard Scheuerlein

Regionalreferent für die Oberpfalz Telefon 0175 462 55 98

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem war der Wald vor 150 Jahren noch deutlich Totholz reicher, was darauf schließen lässt, dass die derzeitigen Borkenkäferflächen natürlich sind.. Sind abgestorbene

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Auch wenn das Festgelände am Schafstall außerhalb von Ginolfs liegt, ist es auch ohne Navi leicht zu finden: der Weg dorthin ist ab der Ortschaft Ginolfs bestens

Durch eine breite Palette ebenso phantasievoller wie attraktiver Umweltbil- dungsangebote haben in der Oberpfalz die Kreis- und Ortsgruppen des BN auch 2009

DER BUND NATURSCHUTZ FREUT SICH ÜBER DIE ABSCHALTUNG DES AKW GRAFENRHEINFELD ALS WICHTIGEN SCHRITT DES ATOMAUSSTIEGS IN BAYERN1. DAS AKW GRAFENRHEINFELD WIRD

Naturschutzverbände, des Landschaftspflegeverbandes, des Amtes für ländliche Entwicklung sowie den Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden soll das Wallersdorfer Moos als Arche

Wir engagieren uns für eine geringere Feinstaubbelastung durch weniger Autoverkehr in den Städten und deswegen setzen wir uns auch für die Luft- reinhaltung in Gaststätten,

„Die Beschlüsse zur Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken sind ein trauriges Dokument für die Abhängigkeit dieser Bundesregierung von den Gewinninteressen einiger