• Keine Ergebnisse gefunden

Hessisches Landesarchiv Das Hessische Landesarchiv in Zahlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hessisches Landesarchiv Das Hessische Landesarchiv in Zahlen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Hessische Landesarchiv in Zahlen

Quartalsbericht 1/2019 an das HMWK

(2)

2

Einleitung

Die folgenden Kennzahlenreihen wurden aufgrund der Zielvereinbarung zwischen dem HMWK und dem Hessischen Landesarchiv vom Februar/März 2017 zusammengestellt.

Sie ergänzen den seit 2006 geführten Fachkennzahlenkatalog, der regelmäßig im Tätigkeitsbericht des Hessischen Landesarchivs abgedruckt wird.

Die Kennzahlen werden quartalsweise ermittelt und jeweils auf den Gesamtjahreswert hochgerechnet; erst am Ende des vierten Quartals stehen somit die endgültigen Werte fest. Die Auswahl erfolgte unter dem Gesichtspunkt ihrer Aussagekraft für die

qualitative Entwicklung der Leistungserbringung des Hessischen Landesarchivs.

Die Kennzahlen wurden zu folgenden Tätigkeitsfeldern zusammengestellt:

a) Umfang Archivgut bzw. Auslastung der Magazine (analog, digital, digitalisiert) b) Erschließung des Archivguts

c) Nutzung analog: schriftliche Auskünfte, Nutzer/innen im Lesesaal, vorgelegte Archivalien, Reproduktionen

d) Nutzung digital: Zugriffe auf das Archivinformationssystem (Arcinsys)

e) Veranstaltungen und Führungen

(3)

A. Magazinauslastung / Umfang des verwahrten analogen Archivguts

0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000

2015 2016 2017 2018 2019

Magazinauslastung Hessisches Landesarchiv

Kapazität/lfm Auslastung/lfm

Auslastung:

82,06 %

Angaben in laufenden

Regalmetern

(4)

4

A. Magazinauslastung / Umfang des verwahrten analogen Archivguts

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000

2015 2016 2017 2018 2019

Magazinauslastung StA Darmstadt

Kapazität/lfm Auslastung/lfm

Auslastung:

90,19 % Angaben in

laufenden Regalmetern

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000

2015 2016 2017 2018 2019

Magazinauslastung StA Marburg

Kapazität/lfm Auslastung/lfm Auslastung

83,89 % Angaben in

laufenden Regalmetern

2013: Beschaffung Regalanlage für Neustadt; 2017: Verringerung Auslastung durch Rückgabe StadtA MR

0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000

2015 2016 2017 2018 2019

Magazinauslastung HStA Wiesbaden

Kapazität/lfm Auslastung/lfm Angaben in

laufenden Regalmetern

Angaben in laufenden Regalmetern

Auslastung 76,10 %

(5)

A. Umfang des verwahrten digitalen Archivguts

3,965

5,688

8,625

9,591

10,864

0 2 4 6 8 10 12 14

2015 2016 2017 2018 2019

Digitales Archivgut im Digitalen Magazin

Belegter

Speicherplatz in TB

(6)

6

A. Umfang des verwahrten digitalen Archivguts

0 100 200 300 400 500 600 700

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Zugänge im Digitalen Magazin

Zugänge (kumuliert) neue Zugänge (Jahr)

0 20.000.000 40.000.000 60.000.000 80.000.000 100.000.000 120.000.000 140.000.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Informationseinheiten im Digitalen Magazin

Informations-

einheiten

(7)

A. Umfang des digitalisierten Archivguts (Images)

0 5.000.000 10.000.000 15.000.000 20.000.000 25.000.000 30.000.000 35.000.000

2017 2018 2019

Digitalisiertes Archivgut (Images)

(8)

8

B. Erschließung des Archivguts

Dargestellt sind Verzeichnungseinheiten (VZE) für die Archiveinheiten, die Gliederungspunkte und für die Serienverzeichnungen.

0 2.000.000 4.000.000 6.000.000 8.000.000 10.000.000 12.000.000 14.000.000 16.000.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Verzeichnungseinheiten Hessisches Landesarchiv

Hochrechnung 100%

aktuell erschlossen

erreichter Grad der

Erschließung: 45%

(9)

B. Erschließung des Archivguts

*

Hierunter ca. 5 Mio VZE der Großbestände zur Entnazifizierung, Wiedergutmachung, Volkszählung 1950, die erst zu einem kleinen Teil

*

0 1.000.000 2.000.000 3.000.000 4.000.000 5.000.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Verzeichnungseinheiten Darmstadt

Hochrechnung 100%

aktuell erschlossen

erreichter Grad der Erschließung: 93%

1.000.000 2.000.000 3.000.000 4.000.000 5.000.000

Verzeichnungseinheiten Marburg

0

1.000.000 2.000.000 3.000.000 4.000.000 5.000.000 6.000.000 7.000.000 8.000.000 9.000.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Verzeichnungseinheiten Wiesbaden

Hochrechnung 100%

aktuell erschlossen

erreichter Grad der Erschließung: 26%

(10)

10

C. Nutzungen analog (schriftliche Auskünfte)

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schriftliche Auskünfte

Hessisches Landesarchiv Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Staatsarchiv Darmstadt Staatsarchiv Marburg

(11)

C. Nutzungen analog (Nutzertage)

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Nutzertage in den Lesesälen

Hess. Landesarchiv Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Staatsarchiv Darmstadt

Staatsarchiv Marburg

(12)

12

C. Nutzungen analog (Vorlage/Ausleihe, Reproduktionen)

0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Vorlage im Lesesaal / Ausleihe von Archivalien

Hess. Landesarchiv

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Staatsarchiv Darmstadt Staatsarchiv Marburg

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 160.000 180.000 200.000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Anzahl angefertigter Reproduktionen / Kopien für Nutzer

Hess. Landesarchiv Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Staatsarchiv Darmstadt

Seit dem 1.1.2017

Selbstfotografie in den

Lesesälen erlaubt (mit

(13)

D. Nutzungen digital (Zugriffe auf Arcinsys)

0 25.000 50.000 75.000 100.000 125.000 150.000 175.000 200.000

Nutzer/innen von Arcinsys

Besucher internat.

Besucher national 86%

14%

86%

14%

14%

86%

15%

85%

0 1.000.000 2.000.000 3.000.000 4.000.000 5.000.000

2016 2017 2018 2019

Seitenaufrufe von Arcinsys

(14)

14

E. Veranstaltungen (Teilnehmer/innen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf besonderes Interesse stießen die Vorführung von Beispielen aus der Film- und Tondigitalisierung aus Wirtschaftsbeständen der DDR-Zeit sowie eine Quel- lenpräsentation zur

Diese Zeit hat uns sehr viel Freude bereitet, da wir nicht nur die Kolleg*innen, sondern auch unsere FAMI- Ausbildungskamerad*innen durch gemeinsame Un- terrichtseinheiten

Magazinpartner des Landesarchivs ist nach den Stadtarchiven Halle und Magdeburg 2020 auch das Stadtarchiv Dessau-Roßlau geworden – weitere nicht- staatliche Archive in

Somit erweitert sich die Aufgabenstellung, möglichst um- fassend alle Säuren einzufangen und eine große alka- lische Reserve in homogener Verteilung einzubringen um

Vor sechs Jahren wirkten diese Zahlen mehr als ambitioniert, doch die Praxis und die sich weiter- entwickelnden Handlungsmöglichkeiten haben uns bestätigt: 2013-17 konnte

Und im Bereich der Bestandserhaltung richten sich unsere Erwartungen auf die Umsetzung des von der Landesregierung im Juli 2018 dem Landtag vorgeleg- ten Konzeptes zur Erhaltung

Mit dem thematischen Schwerpunkt dieses Heftes nähern wir uns erstmals umfassend – und aus unter- schiedlichen Perspektiven – den Quellen einer Region an, die mit immer

Jahreswerte fest. Die Auswahl erfolgte unter dem Gesichtspunkt ihrer Aussagekraft für die qualitative Entwicklung der Leistungserbringung des Hessischen Landesarchivs. Die