• Keine Ergebnisse gefunden

20. JAHRESTAGUNG AWA 25. März 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20. JAHRESTAGUNG AWA 25. März 2022"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ONLINETAGUNG

20. JAHRESTAGUNG AWA 25. März 2022

VERANSTALTER

AWA – Austrian Wound Association Österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung

(2)

www.a-w-a.at

(3)

ONLINETAGUNG

Die Tagung musste aufgrund enormer Covid-Infektionszahlen kurzfristig von geplanter Hybridabhaltung im WIFI Salzburg auf ausschließliche online-Abhaltung umgestellt werden.

WISSENSCHAFTLICHES KOMITÉE – Vorstand der AWA DGKP Sonja Koller, MBA

Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Strohal DGKP Marianne Hintner

DGKP Gilbert Hämmerle PD Dr. Barbara Binder Dr. Franz Raderer OÄ Dr. Nina Häring

TAGUNGSORGANISATION IFC – Ilona Fuchs Congress Postfach 6, A-1106 Wien Tel.: +43 1 602 25 48 E-Mail: office@ifc.co.at Web: www.ifc.co.at

FORTBILDUNGSPUNKTE

Die Tagung wurde für folgende Punkte approbiert:

DFP der Österreichischen Ärztekammer

PFP des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands Rezertifizierungspunkte der Initiative Chronische Wunden e.V.

ALLGEMEINES

(4)

Freitag, 25. März 2022

08.00-08.30 Generalversammlung

08.45-09.00 Eröffnung und Begrüßung

Moderation: B. Binder, Graz - N. Häring, Feldkirch

09.00-09.30 Der demente Wundpatient - denn sie wissen nicht, was sie tun M. Moosbrugger, Innsbruck

09.30-10.00 Firma Limbeck präsentiert

In situ Nachweis der hohen antimikrobiellen Leistung des biokeramischen Wundverbands G. Hämmerle, Bregenz

10.00-10.30 Kaffeepause

Moderation: S. Koller, Melk - G. Hämmerle, Bregenz

10.30-10.45 Initiative Wund?Gesund! Harmonisierung neue Zeiten - neue Wege M. Laschet, Wien

10.45-11.15 Firma neoplas med präsentiert

Kaltplasma kINPen® MED vs. Best practice Standardverbänden: Eine multizentrische, 2-armige, randomisierte, prospektive, non-inferiority Studie N. Häring, Feldkirch

11.15-11.45 Neue Zeiten: Kuriose Wundinfektionen O. Assadian, Wiener Neustadt 11.45-12.30 Mittagspause

PROGRAMM

(5)

Fortsetzung Programm 25. März 2022

Moderation: M. Hintner, Absam - G. Hämmerle, Bregenz 12.30-13.05 Key Lecture

Seltene Ursachen chronischer Wunden (Orphan diseases) J. Dissemond, Essen / D

13.05-13.30 Firma Schülke & Mayr präsentiert Octenidin. Mehr als Antiseptik. Für eine erfolgreiche Wundbehandlung.

Ch. Klaus, Wien

13.30-14.00 Neue Zeiten - neue Wege in der Plastischen Chirurgie R. Koller, Wien

14.00-14.30 Kaffeepause

Moderation: B. Binder, Graz - Th. Bonkowski, Regensburg / D 14.30-15.00 Wundmanagement auf der Intensivstation

F. Lehmann, Homburg / D 15.00-15.30 Firma Urgo präsentiert

Klinische Evidenz von Wundauflagen mit TLC-Sucrose Octasulfat

J. Dissemond, Essen / D 15.30.-16.00 Firma Hartmann präsentiert

Erfahrungsbericht und Praxisbeispiele mit HydroClean

D. Birngruber, Wien

16.00-16.15 Kaffeepause

Moderation: M. Hintner, Absam - S. Koller, Melk 6.15-16.45 Firma Sorbion präsentiert

Exsudat- und Infektionsmanagement B. v. Hallern, Stade / D

16.45-17.15 Die Behandlungssäule Empathie - ein möglicher Schlüssel zum Erfolg Th. Bonkowski, Regensburg / D

17.15-17.30 Schlussworte

PROGRAMM

(6)

Aufgrund der hohen Covid-Infektionszahlen musste auf die Abhaltung als Präsenztagung im WIFI Salzburg verzichtet werden, weshalb nachfolgend nur noch die Anmeldung zur Online-Tagung angegeben ist.

Die Anmeldung ist gültig, sobald im Tagungsbüro die Anmeldung eingegangen ist und der Zahlungseingang vorliegt. Zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link für die online-Teilnahme zugesendet.

AWA-Mitglieder

EUR

Allgemeine Gebühr EUR

Kongressticket regulär 70 100

Studierende/PflegeschülerInnen 30 30

ZAHLUNG

Einzahlung auf das Konto „Jahrestagung AWA“ der Österreichischen Gesellschaft für Wundbehandlung

IBAN: AT61 2011 1280 4207 3804 BIC: GIBAATWW

STORNOKONDITIONEN

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen bis einschließlich 2.3.2022 werden Bearbeitungsgebühren in Höhe von € 20,- in Rechnung gestellt. Bei Stornierungen nach dem 2. März werden keine Gebühren rückerstattet.

ANMELDUNG

(7)

REFERENT:INNEN und MODERATOR:INNEN

Assadian, DTMH, Ädir. Prof. Dr. Ojan, Landesklinikum Wiener Neustadt, Corvinusring 3-5, 2700 Wiener Neustadt

Binder, Priv.-Doz. Dr. Barbara, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 8, 8036 Graz

Birngruber, DGKP Dominik, Klinik Donaustadt, Langobardenstraße 122, 1220 Wien Bonkowski, DGKP Thomas, Verein der Freunde und Förderer der Pflege am

Universitätsklinikum Regensburg e.V., Franz-Josef-Strauß-Allee 11, D-93053 Regensburg Dissemond, Prof. Dr. Joachim, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, D-45147 Essen

Hämmerle, DGKP Gilbert, Wundmanagement, LKH Bregenz, Carl-Pedenz-Straße 2, 6900 Bregenz

Häring, OÄ Dr. Nina, Abteilung für Dermatologie und Venerologie, LKH Feldkirch, Akademisches Lehr- und Schwerpunktspital, Carinagasse 45-47, 6800 Feldkirch

Hintner, DGKP Marianne, Wound Care Connection Praxis, Dörferstraße 36, 6067 Absam Klaus, Dr. Christoph, Schülke & Mayr GmbH, Seidengasse 9, 1070 Wien

Koller, Prim. Univ. Doz. Dr. Rupert, Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Klinik Ottakring, Montleartstraße 37, 1160 Wien

Koller, MBA, DGKP Sonja, Leitung Wundmanagement Pflege, Landesklinikum Melk, Krankenhausstraße 11, 3390 Melk

Laschet, Mag. Martina, Paul Hartmann Ges.m.b.H., Wirtschaftspark Objekt 64, IZ NÖ-Süd Str. 3, 2351 Wiener Neudorf

Lehmann, DGKP Frank, Stv. Stationsleitung & Wundexperte, Universitätsklinikum des Saarlandes, Kirrberger Str. 100, D-66421 Homburg

Moosbrugger, MHPE, Dipl. Päd. Markus, Hormayrstr. 4a, 6020 Innsbruck Von Hallern, DGKP Bernd, Vogelsang 28, D-21682 Stade

(8)

UNTERSTÜTZERFIRMEN

Wir danken folgenden Firmen, dass sie die Tagung trotz Umstellung auf Online-Veranstaltung zusätzlich unterstützen:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Veranstalter haftet demnach nicht für Schäden, die allein durch Naturereignisse, andere Aussteller oder sonstige Dritte zu verantworten und insbesondere infolge

Leiter Departement für sozialen Zusammenhalt und Solidarität, Stadt Genf.. Die Sozialpolitik: durch die Pandemie auf die

Der Anteil der Frauen, die in den Pfarrgemeinderat gewählt wurden, ist gegenüber dem hohen Niveau der Wahlen von 2018 nochmals gestiegen.. In 59 Pfarrgemeinderäte wurden

Der Veranstaltungsort am idyllischen Drauufer bietet großzügig Raum für die Haupt- veranstaltung als auch für den Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Medizin

In Zusammenarbeit mit: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) Örtlicher Messeveranstalter: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Veranstaltungsort: Messegelände

Darum ist uns diese Messe eine Herzensangelegenheit sowie auch allen unseren Premiumpartnern, die sich nach zwei Jahren Corona bedingter Pause sofort wieder bereit erklärt

• Einblick ins Dokument: Empfehlungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung | W issensplattform. nachhaltige öffentliche Beschaffung W

Auch wenn wir unsere bisherige Bequemlichkeit für Zero Waste ein Stück weit opfern, wird unser Leben nicht kom- plizierter, aufwendiger oder anstrengender.. Ganz im Gegenteil,