• Keine Ergebnisse gefunden

Oktober / November Auferstehungsbote. Evangelisch-Lutherische. Kirchengemeinde Nürnberg-Zerzabelshof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oktober / November Auferstehungsbote. Evangelisch-Lutherische. Kirchengemeinde Nürnberg-Zerzabelshof"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auferstehungsbote

Evangelisch-Lutherische

Kirchengemeinde Nürnberg-Zerzabelshof

Oktober / November 2007

(2)

Besondere Veranstaltungen

13. Oktober KA BARETT in St. Stefan Seite 11 21. Oktober Bläsergottesdienst Seite 4

anschließend Gründungs- versammlung

Kirchenmusikverein Zabo

31. Oktober Reformationsfeiern Seite 8 21. November Tansania-Tag am Buß- und Bettag Seite 6

Monatsspruch Oktober

Wer bemerkt seine eigenen Fehler?

Sprich mich frei von Schuld, die mir nicht bewusst ist!

Psalm 19, 13

Monatsspruch November

Wer das Gute tun kann und es nicht tut,

der sündigt.

Jakobus 4, 17

(3)

Jubiläumsgedanken

Vor 75 Jahren:

Erste Kirche in Zabo eingeweiht Am 25. September 1932 wurde die erste Auferstehungskirche in Zabo feierlich eingeweiht. Bis dahin konnte nur einmal im Monat in der kleinen Schlosskapelle Gottesdienst gefeiert werden. Diese reichte bei weitem nicht mehr aus, denn bis 1932 wohn- ten hier schon ca. 3000 evangelische Christen.

Trotz der schweren Weltwirtschafts- krise konnte ein Grundstück erwor- ben und die so genannte „Notkirche“

gebaut werden. Die junge Kirchenge- meinde bekam damit einen festen Ort für die Gottesdienste. Viele ältere Gemeindeglieder erinnern sich heute noch gerne an die kleine und heimeli- ge Atmosphäre dieser Kirche.

Nachdem die Zahl der Gemeindeglie- der weiter stark angewachsen war, wurde die neue Auferstehungskirche geplant und gebaut. 1964 konnte sie eingeweiht werden. Der Grundstein der „Notkirche“ wurde in die neue Kirche eingefügt. Auf ihm steht das Bibelwort: Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Chris- tus (1.Korinther 3, 11).

Dieses Bibelwort ist zugleich der Wochenspruch zum Reformations- fest, das wir am 4. November feiern.

An diesem Sonntag denken wir an die Erneuerung der Kirche, weil Dr.

Martin Luther und die anderen Refor- matoren auf Christus als dem festen Grund der Kirche hingewiesen ha- ben. Kirchengebäude ändern sich.

Altarkreuz aus der alten Notkirche (1932—1964)

Auch die Menschen in der Kirche ändern sich, weil sich die Lebensum- stände ändern. Aber Jesus Christus bleibt die feste Lebensgrundlage für die Kirche. Auf ihn können wir als die

„lebendigen Steine“ der Kirche ver- trauen.

Das Altarkreuz der alten Kirche hing bisher im kleinen Gemeindesaal. Im Kirchenvorstand sind wir der Ansicht, dass es am besten in der Kirche auf- gehoben wäre. Es kann uns an die erinnern, die vor 75 Jahren hier einen Ort zur Ehre Gottes geschaffen ha- ben – trotz der schlechten wirtschaftli- chen Lage.

Im Gottesdienst am Reformationsfest, 4. November, 10 Uhr soll das alte Altarkreuz einen würdigen Platz in unserer Kirche bekommen. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein.

Ihr Pfarrer Uwe Bartels

(4)

Wir informieren

„Ich lobe meinen Gott ...“

Wir gründen einen Kirchenmusikverein in Zabo

Jeder in ZABO weiß: Die Kirchenmusik ist ein ganz großer Aktivposten in un- serer Gemeinde: mit Kirchenchor, Posaunenchor, Gospelchor, Kinderchor – und wunderbarer Musik auf unserer schönen Orgel, dazu die qualifizierten Kon- zerte. Und vor allem mit unserer beliebten, aktiven, kompetenten und fantasie- reichen Kirchenmusikerin Heidi Brettschneider!

Das gespielte, gesungene und geblasene Gotteslob bewegt unser Herz, es tröstet uns, macht uns Mut und erfreut uns mit seiner Fülle an Klängen und Melodien.

Die andere Seite ist leider: Die Kirche muss sparen. und davon sind alle Ge- meindebereiche betroffen, auch die Kirchenmusik.

Aber was wäre unsere Gemeinde ohne den Orgelklang, ohne Gospel- und Blä- sergottesdienste, ohne das „Konzert der Chöre“, ohne die Aufführungen kleiner und größerer geistlicher Werke! Die Sparanforderung ist eine Herausforderung an uns, den Gedanken des „Priestertums aller Gläubigen“ (Martin Luther), der die evangelischen Kirchen auszeichnet, auch in der Kirchenmusik gelten zu lassen: dass wir mit unserem Einsatz – finanziell und durch unser Mitwirken – die Hauptamtlichen stützen, Konzerte und festliche Gottesdienste ermöglichen, dass wir den Reichtum an Begabungen in unserer Gemeinde mit unseren Gaben mittragen.

Dazu wollen wir den „Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Auf- erstehungskirche in Nürnberg-Zerzabelshof“ gründen. Durch Mitgliedsbei- träge, Spenden und Zuwendungen wollen wir der Kirchenmusik ein gutes Pols- ter geben und uns einbinden lassen in die Pläne und musikalischen Programme.

Den Termin für die Gründungsversammlung haben wir uns gut überlegt: Er soll nach dem Bläsergottesdienst am Sonntag, 21. Oktober, in den sich auch die anderen Chöre einbringen, um 11.30 Uhr sein.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und kommen Sie so zahlreich, dass wir den großen Gemeindesaal dazu nehmen müssen!

Professor Dr. Johannes Lähnemann

(5)

Freud und Leid

Getauft wurden:

Silas Bickert Siedlerstraße 41

Arne Wankel Jochensteinstraße 20

Ashley Patterson, Pastoriusstraße 41 Shyanne Patterson Pastoriusstraße 41 Dwayne Patterson Pastoriusstraße 41 Jermaine Patterson Pastoriusstr. 41 Lennart Paulus Komotauer Straße 8

Robin Sumper Bingstraße 9

Bestattet wurden:

Emil Richter 86 Jahre Bingstraße 10

Herta Karlsch 97 Jahre Sportplatzweg 6E, Heroldsberg Hildegard Peschke 87 Jahre Bingstraße 30

Walli Lohr 92 Jahre Bingstraße 30

Willi Christlieb 89 Jahre Bingstraße 30

Frieda Bock 92 Jahre Regensburger Straße 380 Emma Schlepp 74 Jahre Pastoriusstraße 41 Gunda Settler 87 Jahre Rodinger Straße 8 Erna Lazarus 93 Jahre Bingstraße 30 Frieda Drexler 84 Jahre Geuschmidstraße 8 Erwin Rogler 82 Jahre Schöpfstraße 33 Else Krämer 85 Jahre Eckenstraße 44 Rosine Pfefferkorn 86 Jahre Bingstraße 30 Elfriede Wonne 76 Jahre Neuweiherstraße 57 Anna Neubert 92 Jahre Bingstraße 30 Ute Kornetzky 67 Jahre Schoppershofstraße 47 Luise Mittelberger 91 Jahre Bingstraße 30 Kurt Rosenbauer 91 Jahre Ayrerstraße 25 Arno Lutze 95 Jahre Viatisstraße 58 Erna Häusler 91 Jahre Bingstraße 30 Johann Nestmeyer 84 Jahre Bingstraße 30 Margareta Schuhmann 67 Jahre Neuweiherstraße 59 Helmut Buhl 77 Jahre Kachletstraße 19 Emma Zeller 87 Jahre Urbanstraße 8 Rolf Morgenstern 88 Jahre Waldluststraße 1 Horst Knöpfl 87 Jahre Bingstraße 30 Tibor Erdelyi 85 Jahre Bingstraße 30 Elsbeth Helbing 92 Jahre Bingstraße 30 Getraut wurden:

Matthias und Dagmar Bickert Siedlerstraße 41 Thomas und Kristin Kühnrich Torwartstraße 5 Adalbert und Tanja Abt Allersberger Straße 64 Robert und Michaela Patterson Pastoriusstraße 41 Ralf Rattenbacher und Sandra Schellhorn Valznerweiherstr. 100 Rainer Gaadt und Heidi Gaadt Kritzstraße 47

(6)

Neue Bücher! Neue Bücher!

Wie in jedem Jahr kaufen wir im Herbst für die Gemeindebücherei vorwiegend Neuer- scheinungen. Sie dürfen neugierig sein.

Kurt Tucholsky hat einmal gesagt: „Der Leser hat‘s gut: Er kann sich seine Schrift- steller aussuchen.“ Also, suchen Sie doch aus!

Wir sind da für Sie:

Jeden Dienstag von 15-17 Uhr, Donnerstag, 11. und 25.10. und

Donnerstag, 15. und 29.11. von 18-19 Uhr Ihr Bücherei-Team

Neu am

Buß- und Bettag!

Tansania-Tag

Zeit: Buß- und Bettag, 21.11.2007 10.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Jugend- u. Gemeindehaus Arche Alter: 6-10 Jahre

Kosten: 8 Euro (einschließlich Material und warmem Mittagessen ) Tansania ist ein Land in Afrika. Dort leben wie hier viele Kinder, sogar noch mehr.

Wie sieht ihr Leben aus? Was erleben sie alles an einem Tag? Wenn Du wissen willst, wie die Kinder dort lernen und spie- len, trommeln und singen, dann komm!

Tel. Anmeldung erforderlich

bei Evang. Jugend Zabo, Pfarrerin Hink, Tel: 40 46 20

Angebote für Kinder und Jugendliche

Kreativworkshops in der Arche

Drachenbau

Zeit: Sonntag (!) , 21. Oktober 2007, 14.00 - 16.00 Uhr

Heißluftballons

Zeit: Samstag, 24. November 2007, 15.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Jugend- und Gemeindehaus Arche Alter: für Kinder ab 7 Jahren

5 Euro plus Materialkosten Info und tel. Anmeldung:

Michael Geßner, Tel: 4 80 06 42

Vielen Dank an alle Geschäfte und Lokalitäten in Zabo, die durch ihre Sachspenden zur gelungenen Verlosung am Gemeindefest zugunsten des Vereins „Freunde der Arche“ beigetragen haben! Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit in unserem Stadtteil. Ulrike Hink, Pfarrerin

Ab Herbst beginnt wieder das Kinderkino Popcorn

Neben Film anschauen, Popcorn und Getränken, gibt es noch Gespräche und Spiele zum gezeigten Film.

Zeit: Einmal im Monat,

jeweils am Freitag Nachmittag von 16.00 – 18.30 Uhr

Ort: Jugend- u. Gemeindehaus Arche Kosten: 5 Euro

Genaue Termine und tel. Anmeldung ab Mitte September bei Philipp Roth, Tel: 40 95 79

oder bei Evang. Jugend Zabo, Pfarrerin Hink, Tel: 40 46 20

(7)

Angebote für Kinder und Jugendliche

Ansprechpartner / in:

Jugendarbeit in der Region – Ost:

Diakon Burkhard Dlugosch:

Tel. 09128 / 9251 582 oder Handy 0175 / 41 36 299 Vor Ort in Zabo:

Pfarrerin Ulrike Hink: 40 46 20 Tanja Strauß: 40 95 79

Mädchengruppe in der ARCHE

11 – 14 Jahre

Montag 17.00—18.30 Uhr Julia Bohnsack: 40 88 574 Birgit Rusche: 40 25 31

Jugendgruppe

( ab 13 Jahre) Happy Hour

Info bei Philipp Roth: 40 95 79

Jugendband in der ARCHE

Alfred Barth 40 79 31

Internet-Cafe in der ARCHE

Freitag 16.30—19.30 Uhr Burkhard Dlugosch Tel. siehe oben Michael Hauck: 54 08 232 Jan Gemeinholzer: 40 89 936 Philipp Roth: 40 95 79

Wellnessabend

in der ARCHE(ab 16 Jahre)

Donnerstag 20.00 – 21.15 Uhr (14tägig) Yoga und

progressive Muskelentspannung geringe Teilnehmergebühr

Anmeldung bei Tanja Banzer: 4 80 83 32

Bistro „Gustavs“

(ab 13 Jahre) Donnerstag 17.00 – 21.00 Uhr Sonntag 17.00 – 21.00 Uhr im Haus der Gemeinde

Christoph Müdsam: 5 46 07 53

Alle Veranstaltungen finden nur während der Schulzeit statt.

Haus der Gemeinde (HdG): Dr.-Gustav-Heinemann-Straße 55 / 0911 – 5460753 Jugendhaus ARCHE: Kötztinger Straße 88 / 0911 – 409579

www.internetcafe-arche.de

Homepage der Evangelischen Jugend Zabo

hier findest Du alle aktuellen Termine / Treffpunkte und Veranstaltungen

(8)

Wir informieren

Feier zum Reformationsfest 2007 am Mittwoch, 31. 10. 2007 St. Sebald 19.00 Uhr, St. Lorenz 20.00 Uhr

Prof. Dr. Rainer Kessler, Universität Marburg

„Ein feste Burg...“ Wie friedlich ist der Glaube an den einen Gott?

Das Evangelische Dekanat Nürnberg, der Evangelische Bund sowie die beiden Gemeinden St. Sebald und St. Lorenz laden alle Protestanten Nürnbergs sowie alle Interessierte herzlich zu den beiden zentralen Fei- ern anlässlich des Reformationsfestes ein. Im Rahmen dieser Feiern, die auch kirchenmusikalisch besonders ausgestaltet werden, wird als Referent in diesem Jahr der Marburger Professor für Altes Testament, Rainer Kessler, vortragen.

NEU! Ab sofort jeden Mittwoch Sprechstunde der Diakonie Haben Sie eine Frage oder wünschen ein persönliches

Gespräch? Wir kommen zu Ihnen nach Zerzabelshof!

Johanna Zaigler und Rosa Eichen- müller sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr im kleinen Gemeindesaal hinter der Kirche, Julius-Schieder- Platz, für Sie da.

Johanna Zaigler Rosa Eichenmüller

Spenden für 2007

Vielen herzlichen Dank allen, die uns in diesem Jahr eine Spende über- mittelt haben oder es noch vorhaben. Wegen des Jahresabschlusses unserer Gabenkasse können wir Spendenbescheinigungen für 2007 nur bis zum 23. Dezember ausstellen. Lassen Sie uns Ihre Spenden also bis dahin zukommen oder teilen Sie uns mit, dass Sie noch eine Spendenbescheinigung wünschen. Wir stellen sie Ihnen gerne aus.

Pfr. U. Bartels

(9)

Innenausbau Zimmertüren Einbauschränke Holzdecken Holzfenster Kunststoff-Fenster Reparaturen

Schreinerei SCHNEIDER

Ernststraße 14 90478 Nürnberg

„ (0911) 49 31 21

Apotheker Peter Müller Helfen kennt viele Gesichter

www.diakonie-moegeldorf.de Ziegenstraße 30/33 90482 Nürnberg

Dauerpflegestation Betreutes Wohnen Seniorenbegegnungsstätte Tagespflegestation Kurzzeitpflegestation

0911 99541-0

Hospizstation und Ambulanter Beratungsdienst

Häusliche Krankenpflege Kindergarten

D i a ko n i e v e r e i n Z e r z a b e l s h o f e. V.

damit Sie wieder gut zu Fuß sind!

Monika Leißner

Mobile Fußpflege

Pastoriusstraße 20ÿ90480 Nürnberg Tel. 0911/40 87 788, mobil 0178/48 44 592

9

(10)

Philips-Vertragswerkstatt

90480 Nürnberg-Zabo · Tel. 09 11/40 62 35 · Fax 09 11/40 55 42

E-CHECK

Fränkische und internationale Küche Moderne Nebenräume für Tagungen oder Feierlichkeiten

33 Zimmer mit DU/ WC / Tel. / TV Wir freuen uns auf Sie Familie Gracklauer

Valznerweiherstraße 75 90480 Nürnberg

Tel. 9 40 85-0 www.hotel-jaegerheim.de

˜ Installation ˜ Service ˜ Wartung ISDN-, Sprech-, Alarm- und Klimaanlagen · Solarien · Antennenbau · Satellitenanlagen · Kabelfernsehen ·

Steuerung für Heizungsanlagen · Elektr. Garagentor- u. Rolladenantriebe · Hausgeräte · Einbauküchen · Nachtspeicherheizungen.

$OEHUW3OHQWLQJHU1DFKI2+*

,QK5XGROI'RW]DXHU$OH[DQGHU.UDPS

=HU]DEHOVKRIHU+DXSWVWUD‰H

7HOHIRQ

7HOHID[

(0DLO3OHQWLQJHURKJ#DROFRP

*DV:DVVHULQVWDOODWLRQ +HL]XQJVLQVWDOODWLRQ 5HSDUDWXUHQ :DUWXQJ

GOLDBACH - APOTHEKE

ZERZABELSHOFSTR. 25 90478 NÜRNBERG TELEFON 09 11/46 46 47 TELEFAX 09 11/46 77 47

Montag -Freitag 8.00 - 19.00Uhr Samstag 8.00 - 14.00Uhr

www.goldbach-apo.de info@goldbach-apo.de gerne für Sie da...

Qualität für Ihre Gesundheit:

zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000

Helmut Seubert Verlag

Telefon 0911-4087173 - www.seubert-verlag.de

„Der Timber-Wolf“

96 Seiten 4.- € Fesselnde Geschichten aus der Wildnis Kanadas Im Buchhandel oder bei Schreibwaren Lippert - Zerzabelshofer Hauptstraße 52

10

ÜBELEIN

GmbH

Malergeschäft seit 1946

über 60 Jahre

Goldweiherstraße 58 90480 Nürnberg

Telefon 0911/404532 Telefax 0911/4010395 www.maler-uebelein.de info@maler-uebelein.de

(11)

Klaus Langer Zerzabelshofer Hauptstraße 1

90480 Nürnberg Telefon 09 11 / 40 62 51

Fax 09 11 / 40 62 91 http://ww.mon.de/mfr/

Tiergarten- Apotheke Elektro-Rupprecht

90480 Nürnberg

Zerzabelshofer Hauptstr. 11 Telefon 40 46 76

Telefax 40 97 923

Gerlinde Loider

Nach telefonischer Vereinbarung

Medizinische Fußpflege und Kosmetik

Toplerstraße 11 90480 Nürnberg

Tel. 09 11 / 40 33 33 Mobil 01 79-1 07 25 31

Eine fränkische Küche soll’s wohl sein, gibt es nur bei Hobby-Koch Franz allein.

Gasthof „Heidekrug“

Inh. Heidi & Franz Dominko

Gut geführte und bekannt bürgerliche Gaststätte - Restaurant Waldluststraße 67

90480 Nürnberg Tel.: 09 11 / 40 45 37 Fax: 09 11 / 40 50 48

Öffnungszeiten:

Mo. – Sa. ab 14.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 9.30 – 15.00 Uhr Termine für Familienfeiern und Feste bitte rechtzeitig vereinbaren

11 Liebe Nachbargemeinde „Auferstehung“, St. Stefan lädt herzlich ein!

Am 16. Oktober 1977 wurde unsere neue Kirche feierlich geweiht.30 Jahre wird sie alt! Das wollen wir feiern! Eingeleitet wird der Festtag (21. Oktober) am

Samstag, den 13. Oktober um 19,30 h im großen Saal von St. Stefan mit dem ökumenischen

KA BARETT .

Die ehrenamtlichen Kabarettistinnen und Kabarettisten von MELANCHTHON und ST. GEORG nehmen in Sketchen und Songs die Probleme einer Pfarrei und die Eigenheiten der Gemeindemitglieder aufs Korn. (Das sind nicht unsere

Eigenheiten, wahrscheinlich die von Gemeinden außerhalb Bayerns!) Wir werden oft Grund haben zum Schmunzeln, Lächeln und Lachen.

Eintritt: € 5.—

Kartenvorverkauf vom 22. September bis zum 2. Oktober im Pfarrbüro von St. Stefan. Ansonsten gibt es Karten an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf Sie alle!

(12)

Wir laden ein

Gemeindezentrum Julius-Schieder-Platz 2

Großer Gemeindesaal:

Kirchenmusik: Gospelchor: Montag, 17.45 Uhr Kirchenchor: Montag, 19.30 Uhr Posaunenchor: Freitag, 20.00 Uhr Leitung: Heidi Brettschneider, Tel. 54 87 793 Tanzkreis: Mittwoch, jeweils 20.00 Uhr

Termine erfragen bei Frau Antje Krebs, Tel. 35 17 79 Tanzend Mittwoch, 24.10. „In der Ernte des Herbstes“

unterwegs Mittwoch, 28.11 „Um die bewegte Mitte“

jeweils 19.30 – 21.30 Uhr Doris Hartmann, Tel. 40 81 69 Mitmachtänze: Donnerstag, 4., 11. und 25. Oktober

Donnerstag, 15., 22. und 29. November Anfänger + Senioren von 17.00 - 18.00 Uhr Tanzgeübte von 18.30.- 20.30 Uhr Ingrid Ullmann, Tel. 40 64 99

Gymnastik für Montag, 8.30 Uhr

Frauen: Antje Krebs, Tel. 35 17 79 Fitnesstraining Dienstag

für Frauen: 19.30 – 20.15 Uhr, Verena Schiller, Tel. 40 87 808 und 20.30 – 21.15 Uhr, Elke Huhl, Tel. 40 56 12

Seniorengymnastik:Mittwoch, 14.00 – 14.45 und 15.00 – 15.45 Uhr Martina Raffler, Tel. 40 45 62

Miniclubs: Renate Seemann, Tel. 0170 / 1 66 88 99 Mutter-Kind- Montag, 10.00 – 11.00 Uhr, ab 2 Jahre Turnen: Monika Fischer, Tel. 40 63 12

Musikalisches Be- Montag, 16.30 – 17.30 Uhr, ab 3 ½ Jahre wegungskarussell: Monika Fischer, Tel. 40 63 12

Tanzmäuse: Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr, ab 4 ½ Jahre

16.15 – 17.15 Uhr, ab 5 ½ Jahre

Monika Fischer, Tel. 40 63 12

(13)

Wir laden ein

Gemeindezentrum Julius-Schieder-Platz 2

Kleiner Gemeindesaal:

Seniorenkreis: Montag, 29.10., 14.30 Uhr Weinfest

Mittwoch, 28.11.,14.30 Uhr Tips für die Gesundheit mit Herrn Dr. Haller

Inge und Manfred Schüßler, Tel. 40 26 20

Stunde mit der Bibel: Donnerstag, 11. Oktober und 15. November,20.00 Uhr Kinderchor: Mittwoch, 1. Gruppe, 15.15 – 16.00 (Kleine)

(ab 5 Jahre) 2. Gruppe, 16.00 – 17.00 (Große) Heidi Brettschneider, Tel. 54 87 793

Trommelgruppe: 2. Freitag im Monat von 15.30 - 17.00 Uhr Renate Heep, Tel. 40 78 39

ARCHE Kötztinger Straße 88

Bibelstunde: Dienstag, 18.15 – 19.15 Uhr

Kontakt über Pfarrerin Hink, Tel. 40 46 20

Spiele-Nachmittage Samstag, 27. Oktober, 10. und 24. November ab 14.00 Uhr Für Jung und Alt Ingrid Ullmann, Tel. 40 64 99

Frauen Termine werden

In der ARCHE: extra bekannt gegeben.

Information: Barbara Blos, Tel. 40 00 01 Miniclubs: Renate Seemann, Tel. 0170 / 1 66 88 99 Kontaktkreis Asyl: Rita Ensinger, Tel. 40 81 07

Wohnstift am Tiergarten, Bingstraße 30

Bibelstunden: jeweils um 16.00 Uhr im Vortragssaal:

Donnerstag, 4. und 18. Oktober, 1., 15. und 29. November

August-Meier-Heim, Regensburger Straße 380

Gottesdienste: Jeweils am Montag um 16.00 Uhr in der Kapelle:

1., 15. und 29. Oktober, 12. November

Feierabendkirche: jeweils am ersten Mittwoch im Monat, um 18.00 Uhr im Haus 3 10. Oktober! (wegen Feiertag am 2.Mittwoch), 7.11., 5.12.

Abholtermin des Dezember / Januar-Boten: 24. November

Herausgeber: Pfarrer Uwe Bartels, Forstmeisterstraße 6, 90480 Nürnberg

Redaktion: Pfarrer Uwe Bartels, Helmut Seubert

Redaktionsschluss für den Dezember / Januar-Boten: 15. Oktober

Druckerei: Nova Druck Goppert GmbH, Andernacher Straße 20, 90411 Nürnberg, Tel. 5 29 95 86, Fax 5 29 94 97

Wir laden ein

(14)

Pfarramt Forstmeisterstraße 6 Tel. 40 44 22, Fax 40 46 31 E-mail: Pfarramt@auferstehungskirche-Nuernberg.de Bürostundender Sekretärin Ines Krieglsteiner:

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 – 12 Uhr Donnerstag 15 – 17 Uhr

Pfarrer Uwe Bartels Forstmeisterstraße 6, Tel. 40 44 22 Sprechstunden nach Vereinbarung

Pfarrerin Ulrike Hink Zwieseler Straße 7, Tel. 40 46 20 (mit Anrufbeantworter) Fax 9 40 58 20, Sprechstunden nach Vereinbarung Diakon

Karl Christoph Köllner Tel. 94 19 872

Jugendreferent Tel. privat 09128 / 92 51 582 oder in der Region-Ost Handy: 0175 413 62 99

Burkhard Dlugosch

Kantorin Telefon 54 87 793 Heidi Brettschneider (mit Anrufbeantworter)

Kirchenpflegerin Renate Huemer, Straubinger Straße 17

Vertrauensleute des Prof. Dr. Harald Seubert, Siedlerstraße 151, Fax 50 33 77 Kirchenvorstands Doris Hartmann, Urbanstraße 19, Telefon 40 81 69 Kirchner Klaus Jakob Rohde, Telefon 0160/180 71 37 und 40 97 643 Kindergarten am Julius-Schieder-Platz, Tel. 40 79 20

Leiterin: Bettina Keck-Albsmeier

Kindergarten an der Waldmünchener Straße, Tel. 54 06 392 Leiterin: Christiane Krones

Gemeindebücherei Julius-Schieder-Platz 2, Eingang: Rückseite Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 15 – 17 Uhr Donnerstag, 18 – 19 Uhr,

Leiterin: Irmgard Kloss

Spendenkonto: Sparkasse Nürnberg Nr. 5 476 031 BLZ 760 501 01

Diakoniestation Ziegenstraße 13, Mögeldorf, Tel. 40 55 77(mit Anrufbeantworter) Tel. 401 05 12 (mit Telefax)

Diakonieverein 1. Vorsitzender: Pfarrer Uwe Bartels Tel.40 44 22 Zerzabelshof e.V. 2. Vorsitzender: Wolfgang Karnagel

Kassier: Wolfgang Cellbrot, Viatisstraße 74 Tel. 2 85 15 41 Altenwohnhaus: Gabi Mitsdörffer Tel. 40 40 51 Konto: Sparkasse Nürnberg, Nr. 1.307.128, BLZ 760 501 01 Verein 1. Vorsitzende: Pfarrerin Ulrike Hink, Tel. 40 46 20

„Freunde 2. Vorsitzender: Manfred Lorenz, Effnerstraße 5, Tel. 5 44 16 63 der Arche“ Kassiererin: Ursula Schultheiß-Frosch, Viatisstraße 42, Tel. 40 45 67

Konto: Evang. Kreditgenossenschaft 3 572. 030, BLZ 520 604 10

Im Dienst für Sie

(15)

Allen, die im Oktober und November Geburtstag haben, gratulieren wir mit den Worten eines irischen Segensspruches: „Mit dir sei der Segen Gottes, der wie strahlendes Licht um dich her und in deinem Herzen ist. Gottes Sonne leuchte dir und erwärme dein Herz, dass Leib und Seele sich freuen.“

Ihre Kirchengemeinde

Gottesdienste im Oktober

7. Oktober,18. So. n. Trinitatis 10.00 Partnerschaftsgottesdienst Kollekte: Lutherischer Weltbund mit Abendmahl, Traubensaft,

Pfarrerin Hink

anschließend Eine-Welt-Verkauf 15.00 Wichtelgottesdienst,

Pfarrerin Hink

Thema „Gott tröstet mich“

anschließend Eine-Welt-Verkauf

14. Oktober, 19. So. n. Trinitatis 9.00 Wohnstift, mit Liturgie und Abendmahl

Kollekte: Diakonie Prof. Dr. Seubert

11.00 11-Uhr-Kirche

Tauferinnerungsgottesdienst Pfarrerin Hink

21. Oktober, 20. So. n. Trinitatis 10.00 Bläsergottesdiest

Kollekte: Familienarbeit Prof. Lähnemann

danach Versammlung zur Gründung

des Vereins für Kirchenmusik

28. Oktober, 21. So. n. Trinitatis 9.00 Wohnstift, Diakon Köllner Kollekte: Eigene Gemeinde 10.00 Kirche, Diakon Köllner

Hallo, mein Name ist Philipp Roth. Ich bin 27 und stecke gerade mitten in meiner Ab- schlussprüfung der Erzieherausbildung. Diese ist ein Teil meiner Ausbildung zum Diakon.

Ab September bin ich für ein Jahr als Berufspraktikant für die Kinder- und Jugendarbeit in Ihren Gemeinden zuständig. Ursprünglich komme ich aus München, wo ich 8 Jahre lang als ehrenamtlicher Mitarbeiter der evangelischen Jugend meiner Gemeinde und der Regi- on München-Ost tätig war. Nun freue ich mich darauf, den Schritt vom Ehrenamt in die hauptberufliche Tätigkeit zu gehen. Ich möchte möglichst viele Wünsche und bestehende Angebote aufgreifen, aber auch eigene Ideen einbringen und mit den Kindern und Ju- gendlichen umsetzen. Vielleicht lernen wir uns im laufe des Jahres ja auch persönlich kennen. Darauf und auf ein lehrreiches aber auch fröhliches Jahr in einer lebendigen Gemeinde freue ich mich sehr. Bis bald, Ihr Philipp Roth

(16)

4. November, Reformationsfest 10.00 Kirche, mit Abendmahl, Kollekte: Volksmissionarische Pfarrer Bartels

Aufgaben in Bayern

11. November,

Drittletzter So. im Kirchenjahr 9.00 Wohnstift, Pfarrerin Hink Kollekte: Eigene Gemeinde 10.00 Kirche, Pfarrerin Hink

18. November,

Vorletzter So. i. Kirchenjahr 11.00 11-Uhr-Kirche, Pfarrerin Hink Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. „die eigentlichen Stars“

Kirche in Bayern Kinderrechte

21. November, Buß.-u. Bettag 10.00 Wohnstift,

Kollekte: Eigene Gemeinde mit Beichte und Abendmahl Pfarrer Bartels

19.00 Kirche

mit Beichte u. Abendmahl Pfarrer Bartels

25. November, Ewigkeitssonntag 10.00 Kirche mit Gedenken Kollekte: Stadtmission Nürnberg an die Verstorbenen Obdachlosenarbeit Pfarrerin Hink / Diakon Köllner

2. Dezember, 1. Advent 9.00 Wohnstift, Prof. Dr. Seubert Kollekte: Brot für die Welt 10.00 Familiengottesdienst mit

Kindergarten Julius-Schieder-Platz, Pfarrer Bartels

Gottesdienste im November

Evang. Luth. Pfarramt Nürnberg Zerzabelshof - -

Forstmeisterstraße 6, Tel. 40 44 Fax 40 46 31 E-mail: Pfarramt@auferstehungskirche-Nuernberg.de

22, -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Namen gezeichnete Artikel ent- sprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers.. Mit der Annahme von Originalbeiträgen zur Veröffentlichung

Statt- dessen wurde nun mit Planungen begonnen, für das Klinikum Landkreis Erding den Status eines Schwerpunktversorgers zu beantragen, was die stationäre Versorgung der

Nach längerer Suche wurde schließlich das Grundstück der Großen Kreisstadt Erding „Am Enten- weiher“ im Jahre 1985 auf Pachtbasis als Bauplatz für das Museum vom Landkreis

‚Wissen Sie was Frau Uri, Ihren Kindern gebe ich Pässe, aber Sie blei- ben als Pfand hier.‘ Meine Mutter wäre gerne nach Amerika gefahren, aber ich war Zionist und wollte

In einem ersten Schritt wurde nach über drei Jahre sich hingezogenem Mei- nungsfi ndungsprozess im November 2009 ein Partnerschaftsbrunnen eingeweiht, unbestrit-.. ten

Leider sei das Interesse der jungen Leute für Geschichte über die Jahre zurückgegangen, bedauert Krönke, der auch immer wieder bei den Königsteinern eine gewisse „Ortsblind-

In der Bibel lesen wir: ( Psalm 104,24 ) Herr, wie sind Deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet und die Erde ist voll Deiner Güter... Erntedank hat mit

Damit stand erstmals in der Universität eine zentrale Rechenanlage, die von Nutzern aus allen Bereichen ohne Schwierigkeiten für ihre Datenverarbeitungsaufgaben eingesetzt