• Keine Ergebnisse gefunden

Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds Jahresbericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds Jahresbericht"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds

Jahresbericht

30.09.2021

(2)

Die zurückliegende Berichtsperiode war abermals geprägt durch die Auswirkungen der globalen Coronapandemie auf die Finanzmärkte. Die globalen Aktienmärkte fielen im Oktober angesichts der Verunsicherungen auf den Märkten, die durch mögliche Auswirkungen der anhaltenden Lockdowns wegen hoher Corona-Neuinfektionen auf die wirtschaftliche Erholung sowie durch einen ungewissen Wahlausgang in den USA ausgelöst wurden. Die positiven Wirtschaftszahlen, die mancherorts auf eine fast vollständige Rückkehr auf die Vor-Corona-Niveaus andeuteten, sorgten für eine positive Stimmung. Im November stiegen die globalen Aktienmärkte kräftig, da die Nachrichten über die Entwicklungen diverser Covid-19-Impfstoffe den Optimismus der Anleger beflügelten und die Märkte eine Reihe von Meilensteinen verzeichnen ließen. Das positive Momentum hielt bis in das Jahr 2021, trotz einer langsamer als erwartet voranschreitenden Impfkampagne. Der positiven Entwicklung globaler Aktienmärkte zu Beginn des Jahres folgte ein Rückgang wegen eines sich verschärfenden „Konfliktes“ zwischen Retail-Investoren und Hedge-Funds. Zudem zeigte die Inflationsrate erste Anzeichen einer Steigerung, die in den Folgemonaten für Verunsicherung auf globalen Märkten sorgen würde. Anhaltender Optimismus gestützt durch besser als erwartet ausgefallene Quartalsgewinne und einer anhaltenden Verbesserung der Wirtschafts- und Umfragedaten verhalf den Märkten auch im Februar und März zu einem Anstieg. Zudem wirkte sich der 2 Billionen Dollar schwere Investitionsplan der USA positiv auf die Stimmung der Investoren aus. In der Zwischenzeit zwang der erneute Anstieg von Covid-Fällen, zusammen mit einer langsamer als erwarteten Einführung des Impfstoffs, mehrere Länder dazu, Lockdowns zu verlängern oder aber erneut zu verhängen. Eine Aufwärtsbewegung kennzeichnete auch das komplette dritte Quartal von 2021, unterstützt durch eine starke wirtschaftliche Erholung, gute Gewinnberichte und ein intensives Impfprogramm, insbesondere in den USA und Großbritannien. Zugleich machte die Angst vor einer möglicherweise länger anhaltenden Inflation den Märkten sowie Verbrauchern zunehmend Sorgen. Obwohl der Juli weiterhin durch eine starke wirtschaftliche Erholung geprägt war, stiegen auf europäischen Märkten Bedenken, wie nachhaltig dieser Trend sei. Im August wurden die europäischen Märkte zusätzlich gestärkt durch das Versprechen der EZB zur Aufrechterhaltung des historisch niedrigen Leitzinses, bis sich die Inflationsrate langfristig auf dem Niveau von über 2% eingestellt hat. Die Fed hat währenddessen ein mögliches stückweises Zurückfahren ihres Programms zum Ankauf von Vermögenswerten angedeutet. Die Zusicherung seitens der Fed, dass die Änderungen in der Geldpolitik graduell stattfinden würden, stärkte das Vertrauen unter Investoren und wirkte sich somit positiv auf die globalen Märkte aus. Im September verzeichneten globale Aktienmärkte eine negative Wertentwicklung. Dies war vielfältigen Gründen geschuldet, unter anderem einer strengeren Regulatorik in China, einer möglichen Verringerung der expansiven Geldpolitik durch die Zentralbanken zur Bekämpfung einer drohenden Inflation, einer Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung und andauernde Störungen in den globalen Wertschöpfungsketten. Angesichts der stetig wachsenden Inflationsraten kam es vermehrt zu Diskussionen, ob der Inflationseffekt doch eher einer strukturellen und nicht temporären Natur sei. Des Weiteren wurden Märkte insbesondere in Europa durch die Gefahr einer drohenden Knappheit der Energieversorgung verunsichert.

(3)

Das Anlageziel des Fonds ist es, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erreichen. Dazu investiert der Fonds weltweit in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die umweltfreundliche Produkte oder Technologien herstellen bzw. in ihrer Geschäftstätigkeit die Kriterien der Nachhaltigkeit beachten.

2. Anlagepolitik im Berichtszeitraum

Ein wesentliches Element der Anlagestrategie des Fonds ist die Positionierung von Aktien, die unser Einzelwertmodell gemessen an unseren Faktoren als besonders attraktiv einschätzt: Gewinn- und Kursmomentum, Qualität, und Bewertung. Ziel ist es, mit ihnen langfristig Mehrwert zu erzielen. Jedes dieser vier Investmentkonzepte basiert auf ökonomisch plausiblen Indikatoren und misst die Attraktivität einzelner Aktien relativ zum Anlageuniversum des Fonds.

In der Berichtsperiode lieferten Aktien mit einem positiven Momentum einen negativen Beitrag. Dies wurde insbesondere durch den November getrieben, in welchem Momentumaktien deutliche Kursverluste erlitten. Dagegen entwickelten sich attraktiv bewertete Aktien insbesondere in der ersten Hälfte der Berichtsperiode gut und trugen positiv zur Fondsrendite bei. Aktien mit hoher Qualität dienten als Stabilisator und wirkten sich ebenso leicht positiv auf die Fondsrendite aus.

3. Wesentliche Risiken im Betrachtungszeitraum

Marktrisiko: Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Auf der Aktienseite legte der Fonds im Geschäftsjahr 2020/2021 in Aktien von mittleren bis größeren globalen Aktiengesellschaften an. Das

Anlageuniversum besteht aus globalen Werten fast ausschließlich aus den Regionen Nordamerika, Europa, Australien und Asien (kleine Positionen Brasilien und Südafrika). Dementsprechend wies der Fonds ein erhöhtes Risiko auf. Der Investitionsgrad lag im Berichtszeitraum in der Regel zwischen 95 und 100%.

Adressenausfallrisiko: Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden. Rückblickend auf das abgelaufene Geschäftsjahr haben sich für den Fonds nur geringe Adressenausfallrisiken ergeben.

Währungsrisiko: Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält das Sondervermögen die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens.

Durch Investitionen in Wertpapiere, die in Fremdwährungen notiert waren, unterlag der Fonds auch einem moderaten Währungsrisiko.

Liquiditätsrisiko: Für den Fonds dürfen auch Vermögensgegenstände erworben werden, die nicht zum amtlichen Markt an einer Börse zugelassen oder in einen organisierten Markt einbezogen sind. Der Erwerb derartiger Vermögensgegenstände ist mit dem Risiko verbunden, dass es insbesondere zu Problemen bei der Weiterveräußerung der Vermögensgegenstände an Dritte kommen kann.

Für den Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds bestanden in der Berichtsperiode keine Liquiditätsrisiken.

(4)

Die Struktur des Sondervermögens hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich geändert. Anlagen in Aktien bleiben Bestandteil der Strategie.

5. Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum

Während des Berichtszeitraums gab es keinen Portfoliomanager-Wechsel.

6. Sonstige wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum

Während des Berichtszeitraums gab es keine weiteren wesentlichen Ereignisse. Das insgesamt positive Veräußerungsergebnis resultiert aus dem Verkauf von Aktien 7. Performance

Die Wertsteigerung des Fonds betrug im Berichtszeitraum 25,28%, seit Auflegung am 18.10.1990 4,17% p.a.

8. Ausblick

Im kommenden Geschäftsjahr besteht die Möglichkeit, dass unter anderem ein höheres Inflationsniveau, eine Änderung der Geldpolitik der Zentralbanken und erneute Ausbrüche von Covid-19 das Ergebnis des Investmentfonds beeinflussen.

Mit freundlichen Grüßen BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH Geschäftsführung

(5)

Vermögensübersicht

Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Assetklasse Betrag Anteil in %

I. Vermögensgegenstände 35.385.935,34 100,32

1. Aktien 33.606.030,77 95,27

2. Sonstige Beteiligungswertpapiere 853.169,28 2,42

3. Forderungen 109.487,55 0,31

4. Bankguthaben 816.809,77 2,32

5. Sonstige Vermögensgegenstände 437,97 0,00

II. Verbindlichkeiten -112.874,15 -0,32

Sonstige Verbindlichkeiten -112.874,15 -0,32

III. Fondsvermögen 35.273.061,19 100,00

(6)

30.09.2021

Gattungsbezeichnung Stück,

Anteile bzw.

Währung

Bestand 30.09.2021

Käufe/ Verkäufe/

Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum

Kurs Kurswert in EUR % des

Fonds- vermögens

Börsengehandelte Wertpapiere 34.298.368,01 97,24

Aktien 33.445.198,73 94,82

Deutschland 1.899.909,49 5,39

Automobil 227.603,09 0,65

BMW

DE0005190003 Stück 2.717 2.717 0 83,7700 EUR 227.603,09 0,65

Finanzdienstleister 25.124,70 0,07

Deutsche Börse NA

DE0005810055 Stück 178 0 0 141,1500 EUR 25.124,70 0,07

Industrie 677.838,66 1,92

Deutsche Post NA

DE0005552004 Stück 12.401 4.907 896 54,6600 EUR 677.838,66 1,92

Technologie 585.373,50 1,66

SAP DE0007164600

Stück 4.965 4.082 2.194 117,9000 EUR 585.373,50 1,66

Telekommunikation 135.765,14 0,39

Deutsche Telekom NA DE0005557508

Stück 7.774 7.060 3.202 17,4640 EUR 135.765,14 0,39

Versicherungen 248.204,40 0,70

Münchener Rückversicherung vinkulierte NA

DE0008430026 Stück 1.042 0 137 238,2000 EUR 248.204,40 0,70

(7)

im Berichtszeitraum

Australien 861.922,95 2,44

Banken 327.521,12 0,93

Australia & N. Z. Bkg Grp AU000000ANZ3

Stück 11.631 8.209 0 28,1500 AUD 203.380,84 0,58

National Australia Bank AU000000NAB4

Stück 7.181 7.181 0 27,8300 AUD 124.140,28 0,35

Energie 92.369,33 0,26

Woodside Petroleum AU000000WPL2

Stück 6.227 7.649 1.422 23,8800 AUD 92.369,33 0,26

Handel 276.802,03 0,78

Wesfarmers

AU000000WES1 Stück 7.993 0 0 55,7500 AUD 276.802,03 0,78

Industrie 48.429,38 0,14

Brambles

AU000000BXB1 Stück 7.239 7.239 0 10,7700 AUD 48.429,38 0,14

Rohstoffe 116.801,09 0,33

Fortescue Metals Group

AU000000FMG4 Stück 12.569 0 30.760 14,9600 AUD 116.801,09 0,33

Brasilien 58.522,57 0,17

Banken 58.522,57 0,17

Banco do Brasil

BRBBASACNOR3 Stück 12.500 7.200 0 29,4200 BRL 58.522,57 0,17

Finnland 321.524,71 0,91

Handel 128.908,78 0,37

Kesko

FI0009000202 Stück 4.277 4.277 0 30,1400 EUR 128.908,78 0,37

(8)

im Berichtszeitraum

Industrie 156.615,03 0,44

Valmet

FI4000074984 Stück 5.031 0 0 31,1300 EUR 156.615,03 0,44

Rohstoffe 36.000,90 0,10

UPM Kymmene FI0009005987

Stück 1.170 0 0 30,7700 EUR 36.000,90 0,10

Frankreich 2.020.528,33 5,73

Banken 433.791,20 1,23

BNP Paribas

FR0000131104 Stück 7.802 0 0 55,6000 EUR 433.791,20 1,23

Energie 378.488,34 1,07

Total

FR0000120271 Stück 9.129 9.129 0 41,4600 EUR 378.488,34 1,07

Gesundheit / Pharma 346.277,25 0,98

Sanofi FR0000120578

Stück 4.115 1.325 0 84,1500 EUR 346.277,25 0,98

Industrie 558.374,08 1,58

Bureau Veritas FR0006174348

Stück 6.002 6.002 0 26,7200 EUR 160.373,44 0,45

Schneider Electric FR0000121972

Stück 2.784 0 0 142,9600 EUR 398.000,64 1,13

Versicherungen 125.903,40 0,36

AXA FR0000120628

Stück 5.208 2.891 0 24,1750 EUR 125.903,40 0,36

Versorger 177.694,06 0,51

Electricité de France (E.D.F.)

FR0010242511 Stück 11.412 11.412 0 11,0450 EUR 126.045,54 0,36

(9)

im Berichtszeitraum

Engie

FR0010208488 Stück 4.510 4.510 0 11,4520 EUR 51.648,52 0,15

Großbritannien 1.364.586,10 3,87

Gesundheit / Pharma 1.062.290,80 3,01

Astrazeneca GB0009895292

Stück 4.992 1.917 0 89,5100 GBP 517.558,26 1,47

GlaxoSmithKline GB0009252882

Stück 33.307 26.050 3.363 14,1200 GBP 544.732,54 1,54

Industrie 146.233,42 0,42

Royal Mail GB00BDVZYZ77

Stück 29.137 29.137 0 4,3330 GBP 146.233,42 0,42

Privater Konsum & Haushalt 131.884,88 0,37

Unilever

GB00B10RZP78 Stück 2.809 9.322 7.426 40,5350 GBP 131.884,88 0,37

Versicherungen 24.177,00 0,07

Standard Life Aberdeen

GB00BF8Q6K64 Stück 8.192 0 0 2,5480 GBP 24.177,00 0,07

Irland 55.728,00 0,16

Industrie 55.728,00 0,16

Linde IE00BZ12WP82

Stück 216 216 0 299,4219 USD 55.728,00 0,16

Italien 363.694,74 1,03

Industrie 61.644,09 0,17

Poste Italiane

IT0003796171 Stück 5.178 0 0 11,9050 EUR 61.644,09 0,17

Versorger 302.050,65 0,86

ENEL

IT0003128367 Stück 45.015 0 20.939 6,7100 EUR 302.050,65 0,86

(10)

im Berichtszeitraum

Japan 2.474.252,14 7,02

Automobil 31.929,62 0,09

Honda Motor JP3854600008

Stück 1.200 1.200 0 3.455,0000 JPY 31.929,62 0,09

Finanzdienstleister 185.890,21 0,53

Daiwa Securities Group

JP3502200003 Stück 12.700 12.700 0 653,9000 JPY 63.955,73 0,18

Nomura Holdings JP3762600009

Stück 28.600 0 17.500 553,6000 JPY 121.934,48 0,35

Industrie 923.123,24 2,62

ITOCHU

JP3143600009 Stück 7.800 0 2.000 3.277,0000 JPY 196.850,01 0,56

Mitsui & Co.

JP3893600001 Stück 21.900 0 0 2.464,0000 JPY 415.574,81 1,18

Toppan Printing

JP3629000005 Stück 21.200 0 1.300 1.903,0000 JPY 310.698,42 0,88

Privater Konsum & Haushalt 354.887,37 1,01

Kao

JP3205800000 Stück 1.200 0 0 6.655,0000 JPY 61.502,63 0,18

Nikon

JP3657400002 Stück 11.100 6.600 0 1.250,0000 JPY 106.855,63 0,30

Sekisui House JP3420600003

Stück 10.300 1.100 0 2.351,5000 JPY 186.529,11 0,53

Technologie 862.004,90 2,44

Fujitsu

JP3818000006 Stück 2.000 200 900 20.310,0000 JPY 312.827,06 0,89

Konica Minolta

JP3300600008 Stück 16.200 16.200 20.000 604,0000 JPY 75.355,74 0,21

Nomura Research Institute

JP3762800005 Stück 12.500 0 0 4.140,0000 JPY 398.542,60 1,13

(11)

im Berichtszeitraum

NTT Data

JP3165700000 Stück 2.500 2.500 0 2.165,0000 JPY 41.683,32 0,12

Ricoh

JP3973400009 Stück 3.800 3.800 0 1.148,0000 JPY 33.596,18 0,09

Telekommunikation 116.416,80 0,33

Nippon Telegraph & Telephone

JP3735400008 Stück 4.900 4.900 0 3.085,0000 JPY 116.416,80 0,33

Kanada 485.248,50 1,38

Banken 365.745,17 1,04

Toronto-Dominion Bank CA8911605092

Stück 6.355 5.296 0 84,9300 CAD 365.745,17 1,04

Rohstoffe 119.503,33 0,34

Barrick Gold

CA0679011084 Stück 1.869 0 0 22,4300 CAD 28.407,99 0,08

Teck Resources

CA8787422044 Stück 4.230 0 1.754 31,7800 CAD 91.095,34 0,26

Niederlande 2.089.541,80 5,92

Handel 390.820,32 1,11

Ahold Delhaize

NL0011794037 Stück 13.458 0 2.021 29,0400 EUR 390.820,32 1,11

Industrie 359.183,56 1,02

CNH Industrial NL0010545661

Stück 6.252 6.252 0 14,6950 EUR 91.873,14 0,26

Koninklijke Philips

NL0000009538 Stück 983 0 2.868 38,8450 EUR 38.184,64 0,11

Randstad

NL0000379121 Stück 3.337 0 0 58,2400 EUR 194.346,88 0,55

Signify

NL0011821392 Stück 806 0 6.924 43,1500 EUR 34.778,90 0,10

(12)

im Berichtszeitraum

Technologie 1.011.332,26 2,87

ASML Holding

NL0010273215 Stück 1.367 1.004 0 657,5000 EUR 898.802,50 2,55

STMicroelectronics

NL0000226223 Stück 2.996 3.446 2.626 37,5600 EUR 112.529,76 0,32

Telekommunikation 44.070,62 0,12

Kon. KPN NL0000009082

Stück 16.149 0 0 2,7290 EUR 44.070,62 0,12

Versicherungen 284.135,04 0,80

NN Group NL0010773842 Österreich

Stück 6.264 6.264 0 45,3600 EUR 284.135,04

174.213,28

0,80 0,49

Energie 174.213,28 0,49

OMV

AT0000743059 Stück 3.371 0 0 51,6800 EUR 174.213,28 0,49

Schweden 260.617,75 0,74

Banken 93.328,62 0,27

Swedbank NA SE0000242455

Stück 5.405 5.405 0 176,1200 SEK 93.328,62 0,27

Privater Konsum & Haushalt 167.289,13 0,47

Electrolux B

SE0000103814 Stück 8.271 4.380 0 206,3000 SEK 167.289,13 0,47

Schweiz 2.622.021,56 7,43

Banken 222.707,77 0,63

UBS Group NA

CH0244767585 Stück 16.032 5.608 0 15,0500 CHF 222.707,77 0,63

(13)

im Berichtszeitraum

Gesundheit / Pharma 1.065.031,45 3,02

Novartis NA

CH0012005267 Stück 11.439 2.106 1.227 77,4200 CHF 817.433,43 2,32

Sonova Holding NA

CH0012549785 Stück 747 651 161 359,1000 CHF 247.598,02 0,70

Industrie 221.259,00 0,63

SGS CH0002497458

Stück 88 88 0 2.724,0000 CHF 221.259,00 0,63

Nahrungsmittel 931.626,90 2,64

Nestlé NA CH0038863350

Stück 8.899 447 1.050 113,4200 CHF 931.626,90 2,64

Versicherungen 181.396,44 0,51

Zurich Financial Services NA

CH0011075394 Stück 509 0 0 386,1000 CHF 181.396,44 0,51

Spanien 740.682,04 2,10

Banken 74.382,12 0,21

Banco Bilbao Vizcaya Argent.

ES0113211835 Stück 12.840 0 0 5,7930 EUR 74.382,12 0,21

Handel 448.086,00 1,27

Industria de Diseño Textil ES0148396007

Stück 13.800 13.800 0 32,4700 EUR 448.086,00 1,27

Versorger 218.213,92 0,62

Endesa ES0130670112

Stück 6.015 0 0 17,6200 EUR 105.984,30 0,30

Iberdrola ES0144580Y14

Stück 12.667 0 0 8,8600 EUR 112.229,62 0,32

(14)

im Berichtszeitraum

Südkorea 445.859,45 1,26

Automobil 48.346,13 0,14

Hankook Tire&Technology KR7161390000

Stück 1.536 1.536 0 43.250,0000 KRW 48.346,13 0,14

Banken 152.777,55 0,43

KB Financial Group

KR7105560007 Stück 2.235 0 0 55.300,0000 KRW 89.947,08 0,25

Shinhan Financial Group Co.

KR7055550008

Stück 2.137 0 0 40.400,0000 KRW 62.830,47 0,18

Industrie 69.109,31 0,19

Samsung Electro-Mechan.Co.

KR7009150004 Stück 535 535 0 177.500,0000 KRW 69.109,31 0,19

Privater Konsum & Haushalt 175.626,46 0,50

LG Electronics

KR7066570003 Stück 1.614 1.232 673 127.500,0000 KRW 149.760,79 0,43

Woongjin Coway Co.

KR7021240007 Stück 479 0 0 74.200,0000 KRW 25.865,67 0,07

Taiwan 1.696.975,40 4,81

Technologie 1.605.649,07 4,55

ASE Industrial Holding Co.

TW0003711008

Stück 9.000 9.000 0 109,0000 TWD 30.340,05 0,09

AU Optronics TW0002409000

Stück 60.000 60.000 0 17,6500 TWD 32.752,41 0,09

Innolux Display

TW0003481008 Stück 113.000 113.000 0 17,0000 TWD 59.412,06 0,17

Taiwan Semiconduct.Manufact.Co (Spons.ADRs)

US8740391003 Stück 12.663 0 1.817 111,6200 USD 1.217.908,80 3,45

United Microelectronics

TW0002303005 Stück 134.000 0 82.000 64,0000 TWD 265.235,75 0,75

(15)

im Berichtszeitraum

Versicherungen 91.326,33 0,26

Cathay Financial Hldg Co.

TW0002882008 Stück 51.000 51.000 0 57,9000 TWD 91.326,33 0,26

Thailand 274.442,00 0,78

Banken 40.101,46 0,12

Siam Commercial Bk

TH0015010018 Stück 12.900 12.900 0 122,0000 THB 40.101,46 0,12

Energie 234.340,54 0,66

PTT

TH0646010Z18 Stück 67.700 0 20.500 39,0000 THB 67.276,59 0,19

PTT Expl. & Prod.

TH0355A10Z12 Stück 55.800 0 54.800 117,5000 THB 167.063,95 0,47

USA 15.234.927,92 43,19

Automobil 364.998,31 1,03

General Motors Co.

US37045V1008 Stück 8.003 0 0 52,9300 USD 364.998,31 1,03

Bau & Materialien 262.792,06 0,75

Owens Corning (New) US6907421019

Stück 3.461 1.362 319 88,1200 USD 262.792,06 0,75

Chemie 331.111,16 0,94

Dow

US2605571031 Stück 6.533 6.533 0 58,8200 USD 331.111,16 0,94

Finanzdienstleister 709.333,14 2,01

ProLogis

US74340W1036 Stück 3.982 0 364 126,4400 USD 433.832,30 1,23

S&P Global

US78409V1044 Stück 347 0 961 426,6200 USD 127.557,74 0,36

(16)

im Berichtszeitraum

State Street

US8574771031 Stück 1.984 0 1.482 86,5400 USD 147.943,10 0,42

Gesundheit / Pharma 4.131.293,85 11,71

Abbott Laboratories

US0028241000 Stück 5.473 4.018 1.149 119,4600 USD 563.357,53 1,60

AbbVie

US00287Y1091 Stück 7.294 2.091 175 108,8400 USD 684.054,08 1,94

Amgen

US0311621009 Stück 2.897 0 303 214,9000 USD 536.439,88 1,52

Anthem

US0367521038 Stück 1.163 0 0 388,8000 USD 389.620,78 1,10

Biogen Idec

US09062X1037 Stück 699 0 1.127 285,5600 USD 171.992,97 0,49

DaVita HealthCare Partners

US23918K1088 Stück 3.086 0 1.389 121,1900 USD 322.254,40 0,91

Humana

US4448591028 Stück 223 535 312 395,3500 USD 75.966,61 0,22

Regeneron Pharmaceuticals D

US75886F1075 Stück 648 0 0 606,7000 USD 338.754,56 0,96

UnitedHealth Group US91324P1021

Stück 3.040 170 357 400,4100 USD 1.048.853,04 2,97

Handel 858.142,82 2,43

CVS Health

US1266501006 Stück 5.801 1.124 0 86,7900 USD 433.819,13 1,23

eBay US2786421030

Stück 7.038 0 3.569 69,9700 USD 424.323,69 1,20

Immobilien 124.260,38 0,35

CBRE Group A

US12504L1098 Stück 1.066 1.066 0 98,6100 USD 90.576,24 0,26

Ventas

US92276F1003 Stück 693 693 0 56,4100 USD 33.684,14 0,09

(17)

im Berichtszeitraum

Industrie 607.474,21 1,72

Agilent Technologies

US00846U1016 Stück 781 781 0 160,0000 USD 107.673,09 0,30

Caterpillar

US1491231015 Stück 1.728 975 0 197,8700 USD 294.618,38 0,83

Cigna

US1255231003 Stück 955 0 0 203,9300 USD 167.811,08 0,48

WestRock Co.

US96145D1054 Stück 836 836 0 51,8800 USD 37.371,66 0,11

Nahrungsmittel 827.406,29 2,35

General Mills

US3703341046 Stück 4.308 0 1.999 60,7700 USD 225.580,25 0,64

Hershey Co.

US4278661081 Stück 1.395 940 0 171,9000 USD 206.626,60 0,59

Kellogg

US4878361082 Stück 1.305 0 0 65,3000 USD 73.427,69 0,21

Mondelez International A

US6092071058 Stück 6.324 0 0 59,0500 USD 321.771,75 0,91

Privater Konsum & Haushalt 183.509,58 0,52

Colgate-Palmolive

US1941621039 Stück 2.763 0 0 77,0800 USD 183.509,58 0,52

Rohstoffe 140.505,42 0,40

Newmont Goldcorp US6516391066

Stück 3.036 2.056 0 53,7100 USD 140.505,42 0,40

Technologie 6.694.100,70 18,98

Adobe US00724F1012

Stück 2.283 580 240 577,7000 USD 1.136.434,54 3,22

Cisco Systems US17275R1023

Stück 16.076 2.745 1.392 55,4800 USD 768.511,90 2,18

HP US40434L1052

Stück 19.411 3.921 0 27,3100 USD 456.778,60 1,30

(18)

im Berichtszeitraum Microsoft

US5949181045 Stück 12.947 3.469 5.665 284,0000 USD 3.168.280,56 8,98

NortonLifeLock

US6687711084 Stück 10.170 7.628 10.230 25,5500 USD 223.896,86 0,63

salesforce.com

US79466L3024 Stück 3.147 1.461 462 270,5000 USD 733.500,06 2,08

Teradata (Del.)

US88076W1036 Stück 3.191 5.182 1.991 56,5900 USD 155.597,51 0,44

Vmware A US9285634021

Stück 394 829 435 150,5200 USD 51.100,67 0,15

Sonstige Beteiligungswertpapiere 853.169,28 2,42

Schweiz 853.169,28 2,42

Gesundheit / Pharma 853.169,28 2,42

Roche Holding Inhaber-Genussscheine CH0012032048

Stück 2.696 0 520 342,8500 CHF 853.169,28 2,42

Nichtnotierte Wertpapiere 160.832,04 0,45

Aktien 160.832,04 0,45

Deutschland 160.832,04 0,45

Energie 160.832,04 0,45

wind 7 NA

DE0005266407 Stück 15.000 0 0 10,7221 EUR 160.832,04 0,45

Summe Wertpapiervermögen 34.459.200,05 97,69

(19)

im Berichtszeitraum

Forderungen 109.487,55 0,31

Dividendenansprüche EUR 89.857,63 89.857,63 0,25

Forderungen Quellensteuer EUR 19.629,92 19.629,92 0,06

Bankguthaben 816.809,77 2,32

Bankguthaben EUR 738.364,57 738.364,57 2,09

Bankguthaben AUD 10.000,32 6.211,96 0,02

Bankguthaben CAD 10.691,51 7.245,04 0,02

Bankguthaben CHF 9.950,82 9.184,81 0,03

Bankguthaben DKK 49.832,02 6.701,27 0,02

Bankguthaben GBP 10.590,76 12.267,05 0,04

Bankguthaben JPY 998.555,00 7.690,18 0,02

Bankguthaben NOK 100.000,00 9.802,00 0,03

Bankguthaben SEK 99.769,81 9.781,59 0,03

Bankguthaben TWD 30.545,00 944,69 0,00

Bankguthaben USD 10.000,01 8.616,61 0,02

Sonstige Vermögensgegenstände 437,97 0,00

Forderungen aus Anteilscheingeschäften* EUR 437,97 437,97 0,00

Verbindlichkeiten -112.874,15 -0,32

Sonstige Verbindlichkeiten -112.874,15 -0,32

Verwahrstellenvergütung EUR -2.548,11 -2.548,11 -0,01

Verwaltungsvergütung EUR -91.168,77 -91.168,77 -0,26

Prüfungskosten EUR -8.000,00 -8.000,00 -0,02

Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften* EUR -10.657,27 -10.657,27 -0,03

Veröffentlichungskosten EUR -500,00 -500,00 0,00

(20)

im Berichtszeitraum

Fondsvermögen EUR 35.273.061,19 100,00**

Anteilwert EUR 146,49

Umlaufende Anteile

* Noch nicht valutierte Transaktionen

** Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügig Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Stück 240.785

(21)

Währung

im Berichtszeitraum Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht

mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Börsengehandelte Wertpapiere

Aktien

ACS, Act.de Constr.y Serv.

ES0167050915

Stück 1.085 1.085

Advanced Inf.Serv. (Foreign Shares) TH0268010Z11

Stück 0 6.500

Alphabet

US02079K1079 Stück 0 835

Atos

FR0000051732 Stück 0 2.065

Bank of America

US0605051046 Stück 0 28.535

Bank of New York Mellon

US0640581007 Stück 0 2.973

Barrick Gold

CA0679019913 Stück 1.869 1.869

Baxter International

US0718131099 Stück 0 481

Best Buy

US0865161014 Stück 0 4.012

Canadian National Railway CA1363751027

Stück 345 345

Cielo . BRCIELACNOR3

Stück 0 54.700

Credit Suisse Group NA CH0012138530

Stück 8.179 8.179

(22)

Währung

im Berichtszeitraum

Edwards Lifesciences Stück 0 735

US28176E1082

Gold Fields (Sp.ADRs) Stück 0 4.285

US38059T1060

H & M Hennes & Mauritz Stück 0 15.073

SE0000106270

Hewlett Packard Stück 0 5.749

US42824C1099

Koninklijke DSM Stück 0 216

NL0000009827

Ono Pharmaceutical Stück 5.700 5.700

JP3197600004

Peugeot Stück 0 6.358

FR0000121501

Reckitt Benckiser Group Stück 0 1.244

GB00B24CGK77

Sandvik Stück 0 11.107

SE0000667891

Siemens Energy NA. Stück 1.380 2.140

DE000ENER6Y0

Siemens NA Stück 960 2.479

DE0007236101

SK Telecom Stück 0 646

KR7017670001

STANLEY BL.ACK + DECKER Stück 330 330

US8545021011

Stellantis Stück 11.076 11.076

NL00150001Q9

Taiwan Mobile Stück 0 17.000

TW0003045001

United Parcel Service Class B Stück 267 1.037

US9113121068

(23)

Währung

im Berichtszeitraum Valéo

FR0013176526

Stück 0 5.061

Woolworths Holdings ZAE000063863

Stück 0 55.499

Yahoo Japan JP3933800009

Stück 18.400 18.400

Andere Wertpapiere

Electricité de France (E.D.F.) Anrechte FR0014002ZT7

Stück 11.412 11.412

Iberdrola Anrechte ES06445809M0

Stück 12.667 12.667

Iberdrola Anrechte ES06445809L2

Stück 12.667 12.667

An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Aktien

NTT Docomo

JP3165650007 Stück 0 4.300

Unilever

NL0000388619 Stück 0 7.426

Andere Wertpapiere

ACS, Act.de Constr.y Serv. Anrechte

ES06670509I0 Stück 1.085 1.085

Neuemissionen Andere Wertpapiere Koninklijke Philips Anrechte NL0015000AH4

Stück 3.851 3.851

(24)

Währung

im Berichtszeitraum

Nichtnotierte Wertpapiere Aktien

Andere Wertpapiere Barrick Gold CA0679019830

Credit Suisse Group Anrechte CH1111011453

NN Group Anrechte NL0015000AO0 NN Group Anrechte NL0015000K51

Stück 1.869 1.869

Stück 8.179 8.179

Stück 6.264 6.264

Stück 6.264 6.264

Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker eng verbundener Unternehmen und Personen abgewickelt wurden, beträgt 1,70 Prozent.

Dies entspricht einem Volumen von 345.878,23 EUR von insgesamt 20.364.691,47 EUR Transaktionen.

(25)

Gesamtwert

in EUR je Anteil in EUR I. Erträge

1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland

4. Abzug inländischer Körperschaftsteuer 5. Abzug ausländischer Quellensteuer

40.690,38 741.111,74 631,74 -6.103,56 -72.753,01

0,17 3,08 0,00 -0,03 -0,30

Summe der Erträge 703.577,29 2,92

II. Aufwendungen

1. Zinsen aus Kreditaufnahmen*

2. Verwaltungsvergütung 3. Verwahrstellenvergütung

4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten 5. Sonstige Aufwendungen

3.697,81 487.618,69 15.331,16 8.788,83 18.572,54

0,02 2,02 0,06 0,04 0,08

Summe der Aufwendungen 534.009,03 2,22

III. Ordentlicher Nettoertrag 169.568,26 0,70

IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne 2. Realisierte Verluste

2.743.972,17 -899.565,48

11,40 -3,74

Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 1.844.406,69 7,66

V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.013.974,95 8,36

(26)

2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste 487.880,61 2,03

VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 4.930.946,77 20,48

VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 6.944.921,72 28,84

* Inklusive eventuell angefallener negativer Einlagenzinsen

Verwendungsrechnung

Gesamtwert je Anteil in EUR in EUR Berechnung der Wiederanlage

I. Für die Wiederanlage verfügbar

1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.013.974,95 8,36

II. Wiederanlage 2.013.974,95 8,36

(27)

I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 28.471.381,62

1. Mittelzufluss (netto) -88.201,52

a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 4.070.958,87

b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -4.159.160,39

2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich -55.040,63

3. Ergebnis des Geschäftsjahres 6.944.921,72

davon nichtrealisierte Gewinne 4.443.066,16

davon nichtrealisierte Verluste 487.880,61

II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 35.273.061,19

(28)

in EUR in EUR

30.9.2018 26.075.027 109,23

30.9.2019 27.404.603 112,49

30.9.2020 28.471.382 116,93

30.9.2021 35.273.061 146,49

(29)

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure 0,00 EUR

Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte keine

Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten erhaltenen Sicherheiten 0,00 EUR

Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %)

97,69 0,00

(30)

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§9 Abs. 5 Satz 4 DerivateV)

ECPI World ESG Equity NTR (EUR) 100 % 01.10.2020 bis 30.09.2021

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §10 Abs. 1 Satz 1 i.V.m.

§37 Abs. 4 Satz 2 DerivateV Kleinster potenzieller Risikobetrag Größter potenzieller Risikobetrag Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag

5,78 % 24,40 % 14,50 %

(21.09.2021) (24.02.2021)

Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung an.

Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom 01.10.2020 bis 30.09.2021 auf Basis einer historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt.

Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Geschäftsjahr 0,99. Die Berechnung erfolgte unter Verwendung des Einfachen Ansatzes nach § 15 ff Derivate V ohne Anwendung von § 15 Absatz 2 in Bezug auf die Herausrechnung der Investmentanteile.

(31)

Anteilwert Umlaufende Anteile

EUR Stück

146,49 240.785

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung mit nachstehenden Kursen/Marktsätzen bewertet:

Wertpapierart Region Bewertungs- §27 Bewertung mit §28 Bewertung mit §32 Besonderheiten bei §29 Besonderheiten bei

datum handelbaren Kursen Bewertungs- der Bewertung Investment-

modellen unternehmerischer anteilen, Bankgut- Beteiligungen haben und Verbind-

lichkeiten Aktien

Inland 30.09.2021 5,39 % 0,45 %

Europa 30.09.2021 30,80 %

Asien 30.09.2021 13,87 %

Australien 30.09.2021 2,44 %

Nordamerika 29.09.2021 44,57 %

Südamerika 29.09.2021 0,17 %

Übriges Vermögen

30.09.2021 2,31 %

97,24 % 0,45 % 2,31 %

Die prozentualen Angaben beziehen sich auf den Anteil der einzelnen Vermögensgegenstände am Fondsvermögen.

Die Bewertung erfolgt durch die Verwahrstelle unter Mitwirkung der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Bewertung von börsengehandelten Vermögensgegenständen erfolgt mit entsprechend handelbaren Kursen. Sollten für diese Vermögensgegenstände keine handelbaren Kurse verfügbar sein, erfolgt die Bewertung auf Basis geeigneter Modelle. Bewertungseinheiten werden nicht gebildet.

(32)

Australische Dollar (AUD) 1,609850 = 1 EUR

Bath (Thailand) (THB) 39,245450 = 1 EUR

Britische Pfund (GBP) 0,863350 = 1 EUR

Kanadische Dollar (CAD) 1,475700 = 1 EUR

Dänische Kronen (DKK) 7,436200 = 1 EUR

Japanische Yen (JPY) 129,848100 = 1 EUR

Neue Taiwan Dollar (TWD) 32,333500 = 1 EUR

Norwegische Kronen (NOK) 10,202000 = 1 EUR

Real (Brasilien) (BRL) 6,283900 = 1 EUR

Schwedische Kronen (SEK) 10,199750 = 1 EUR

Schweizer Franken (CHF) 1,083400 = 1 EUR

Südkoreanische Won (KRW) 1.374,091350 = 1 EUR

US-Dollar (USD) 1,160550 = 1 EUR

Ongoing Charges (laufende Kosten) in % 1,63

Die Ongoing Charges (laufende Kosten) drückt die Summe aller Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt von der an sie abgeführten Verwaltungsvergütung keine Vergütung an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.

Die Kosten aus Transaktionsumsätzen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens abgewickelt wurden, betragen 18.354,04 EUR.

(33)

Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der Kapitalverwaltungsgesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung 6.668.817,00 EUR

Davon feste Vergütung 6.101.029,00 EUR

Davon variable Vergütung 567.788,00 EUR

Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen n/a

Zahl der Mitarbeiter der Kapitalverwaltungsgesellschaft (Stand Dezember 2020; inklusive Fremdgeschäftsführer)

Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der Kapitalverwaltungsgesellschaft gezahlten Vergütung an Führungskräfte*, andere Risikoträger, 1.650.834,00 EUR Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen und Mitarbeiter in der gleichen Einkommensstufe

Davon (Fremd-)Geschäftsführer 681.942,00 EUR

Davon andere Führungskräfte n/a

Davon andere Risikoträger n/a

Davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen 38.367,00 EUR

Davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe 930.525,00 EUR

* Als Führungskräfte werden ausschließlich die (Fremd-)Geschäftsführer angesehen.

Die Vergütungen wurden anhand der Entgeltabrechnungsdaten zusammengestellt. Als feste Vergütung wurden das Grundgehalt und vertragliche Sonderzahlungen erfasst, soweit diese Zahlungen monatlich wiederkehrend geleistet werden. Zu den variablen Vergütungen gerechnet wurden: Bonuszahlungen in bar, Zahlungen zurückgestellter Boni in bar, tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt),

Antrittsboni/Unterzeichnungs-Boni, Jubiläumszahlungen, Überstundenvergütung nebst Leistungs-/Antrittsprämien, Gutscheine und Beihilfen. Nicht berücksichtigt wurden: Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes, der KVG nicht zuzuordnende aktienbasierte Vergütungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung, Essensschecks, Kindergartenzuschüsse, geldwerte Vorteile (Dienstwagen) und anderweitige Sachbezüge.

Die Vergütungspolitik wurde und wird entsprechend der in der bei der KVG geltenden "Arbeitsanweisung zur Regelung der Vergütung bei der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH"

(Arbeitsanweisung) ohne Ausnahmen/Abweichungen umgesetzt. Die Arbeitsanweisung und deren Einhaltung wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr turnusgemäß durch die Geschäftsleitung und den Aufsichtsrat überprüft. Wesentliche inhaltliche Änderungen der Arbeitsanweisung wurden dabei nicht beschlossen. Die aktuelle Version der Arbeitsanweisung datiert vom März 2021.

Die Angaben zur Mitarbeitervergütung enthalten keine Leistungen, die von ausgelagerten Managern an deren Mitarbeiter gezahlt werden.

84

(34)

Die Portfolioumschlagsrate für das Geschäftsjahr betrug in Prozent: 34,14.

Bezüglich der gemäß § 101 Abs. 2 Satz 5 des Kapitalanlagegesetzbuches erforderlichen Angaben nach § 134c Abs. 4

des Aktiengesetzes verweisen wir auf unsere Homepage-Hinweise, die unter Leitlinien im Umgang mit Aktionärsrechten, Mitwirkung bei Portfolio Gesellschaften und der Behandlung von Stimmrechten als Steuerungsinstrument

(https://www.bnymellon.com/de/de/informationen-fr-anleger.jsp) gegeben werden.“

(35)

Frankfurt am Main, den 25. November 2021

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH

Frankfurt am Main (Geschäftsführung)

(36)

An die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2021, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der

Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang - geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein

umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die übrigen Darstellungen und Ausführungen zum Sondervermögen im Gesamtbericht, mit Ausnahme des geprüften Jahresberichts sowie unseres Vermerks.

Unsere Prüfungsurteile zum Jahresbericht erstrecken sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

(37)

deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt.

Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der BNY Mellon Service Kapitalanlage- Gesellschaft mbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

(38)

können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

Frankfurt am Main, den 25. November 2021

KPMG AG

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Kuppler Neuf

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um das Engagement der Studierenden zu unterstützen und um einen idealen Rahmen für deren erfolgreiches Studium zu schaffen, wurde im Rahmen der Technischen Universität

Funktionelles Ganzkörpertraining ist ein Workout, welches die Muskulatur, sowie die Atmung und den Geist mit einschließt. Es werden aktive sowie passive Bewegungen mit

Vermögensgegenstände, die weder an einer Börse notiert, noch in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist,

November 2007 2 über die Festlegung der Anwendungs- gebiete für Steuererleichterungen

Im Garten sollte am besten selbst gemachter Kompost oder Gartenerden ohne Torfzusatz verwendet werden.. Denn durch den Torfabbau verschwinden die artenreichen Moorgebiete, die

September 2017 schlossen sich über 80 zivilgesellschaftliche Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um sich für die Umsetzung der 2030 Agenda und der darin

16.20–16.40 Christian Sturmbauer | k.M., Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien der ÖAW Umwelt und Gesellschaft – Biodiverstität. 16.40–18.00

Belegen Sie Ihre Pflichtveranstaltungen, in dem Semester, in dem sie für Ihre Studiengruppe angeboten werden.. Pflichtveranstaltungen sind im Stundenplan farbig